Artikel
Stadt Norderstedt
Oberbürgermeisterin fordert: Land muss Finanzierung von Ganztagsbetreuung sicherstellen
Norderstedt. Die Stadt Norderstedt bietet für alle Grundschulkinder eine Ganztagsbetreuung an – rund 2.600 Kinder nutzen dieses Angebot. Umgesetzt wird der Ganztag von der BEB gGmbH, der städtischen Gesellschaft für Bildung, Erziehung und Betreuung. Was vor zehn Jahren mit dem Bildungsanspruch, der Chancengleichheit und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf begann, erfüllt die Stadt Norderstedt bereits seit August 2023, also deutlich vor dem offiziellen Anspruch ab Mitte 2026 durch den vom Bundesgesetzgeber mit Zustimmung aller Bundesländer beschlossenen Rechtsanspruch.
Sollte der Ganztag beziehungsweise der Rechtsanspruch in der Umsetzung scheitern oder ins Stocken geraten, hätte das gravierende Auswirkungen auf den Haushalt der Stadt. Die Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Landesverbände fordert nun in einer Pressemitteilung die Sicherung der Investitionsförderung.
Norderstedts Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder schließt sich der Forderung der Kommunalen L
02.05.2025
VR Bank in Holstein eG
VR Bank in Holstein setzt sich mit 10.000 Euro für die MINT-Förderung ein
28.04.2025
VR Bank in Holstein eG
VR Bank in Holstein setzt sich für die MINT-Förderung an Schulen ein
08.04.2025
Agentur für Arbeit
Online-Aktionswoche „Frauen-Chancen-Wiedereinstieg“
Norderstedt (em) Nach wie vor unterbrechen vor allem Frauen ihre Erwerbstätigkeit, um Kinder zu erziehen oder ihre Angehörigen zu pflegen. Wenn sie nach einer Familienphase wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, fehlt es oft an ersten Impulsen oder neuen Ideen.
Vom 18. bis 22. November 2024 laden die Beauftragten für Chancengleichheit der Agenturen für Arbeit in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern deshalb zur Online-Aktionswoche „Frauen-Chancen-Wiedereinstieg“ ein.
Präsentiert wird ein vielfältiges Angebot an digitalen Workshops, Vorträgen und Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung, Jobsuche und Bewerbung. Die Themenpalette reicht von „Erfolgreich bewerben“, „Ausbildung in Teilzeit – Ihr Weg zur qualifizierten Fachkraft“ über „Gehaltsverhandlung - Strategien für Frauen“ bis hin zu „Erfolgreich Führen im Tandem und in Teilzeit“.
„Stellen Sie sich Ihre persönliche Woche selbst zusammen und melden Sie sich
06.11.2024
Stadt Norderstedt
Kathrin Rösel wird zweite Stellvertreterin der Oberbürgermeisterin
Norderstedt. Die künftige Dezernentin Kathrin Rösel erhielt bei der geheimen Wahl der Stadtvertretung am Dienstag, 26. März, 28 von 56 Stimmen. Die von der CDU vorgeschlagene Kandidatin setzte sich damit gegen die von der SPD und der WiN nominierten Kandidatinnen durch. Wann die designierte Zweite Stadträtin ihr neues Amt aufnehmen wird, ist aktuell noch in Absprache.
Kathrin Rösel nimmt die Nachfolge von Katrin Schmieder ein, die im Januar ihr neues Amt als Oberbürgermeisterin der Stadt Norderstedt aufgenommen hat. „Kathrin Rösel ist hervorragend für ihre zukünftigen Aufgaben qualifiziert, davon konnte ich mich auch schon in persönlichen Gesprächen mit ihr überzeugen“, sagt Katrin Schmieder. „Ich freue mich schon sehr auf die Zusammenarbeit und bin der festen Überzeugung, dass wir sie nicht nur in der Verwaltung, sondern auch als Stadtgemeinschaft in Norderstedt willkommen heißen werden.“ Die Amtszeit der Zweiten Stadträtin beträgt sechs Jahre.
Als
03.04.2024
Stadt Norderstedt
Vereine und Institutionen in Norderstedt laden ein zu Begegnung und Austausch
Norderstedt (em) Deutschlandweit findet in diesem Jahr wieder die Interkulturelle Woche (IKW) statt. Unter dem diesjährigen Motto „Neue Räume“ beteiligt sich auch die Stadt Norderstedt abermals an der Aktion. Im Kreis Segeberg beginnt die Interkulturelle Woche am Sonntag, 24. September, und läuft bis Sonntag, 1.Oktober. Die IKW findet im Kreisgebiet zum nunmehr zwölften Mal statt. Zu allen Veranstaltungen sind ausdrücklich alle Menschen in und um Norderstedt willkommen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft und Glaube.
Ein Novum: Die Stadt Norderstedt beteiligt sich erstmalig an den Interkulturellen Wochen des Kreises Segeberg, anstatt ein separates Programm anzubieten. Ziel ist es, den Norderstedter*innen ein möglichst breites Veranstaltungsspektrum im gesamten Kreisgebiet zugänglich zu machen, aber auch die Veranstaltungen in Norderstedt mit vielen Interessierten aus der Region zu teilen.
Wie in den vergangenen Jahren auch, ist die Volkshochschu
22.09.2023
Stadt Norderstedt
Host Town für die Special Olympics World Games 2023
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt ist Host Town für die Special Olympics World Games Berlin 2023. Das Organisationskomitee der Special Olympics Deutschland (SOD) hat am Mittwoch, 26. Juni, der Stadt Norderstedt offiziell den Zuschlag gegeben und ihr damit den Titel „Host Town“ verliehen.
Insgesamt 216 Host Towns sind von den Organisatoren bundesweit ausgewählt worden. Darunter auch Kiel, Lübeck, Schleswig und der Landkreis Stormarn aus Schleswig-Holstein. Zusammen mit Norderstedt werden sie vom 12. bis 15. Juni 2023 Gastgeber für Athletinnen mit Beeinträchtigungen sowie deren Angehörige vor Beginn der Wettbewerbe in Berlin sein und somit Sportlerinnen aus aller Welt zu betreuen.
„Wir freuen uns sehr, dass unsere Stadt für Athlet*innen aus aller Welt Gastgeber sein darf. Die Entscheidung des SOD bestätigt einmal mehr, dass das Wort Inklusion in der Stadt Norderstedt nicht einfach nur ein Lippenbekenntnis ist. Ganz im Gegenteil: Wir bringen in unserer
27.01.2022
Stadt Norderstedt
Katrin Schmieder 2. Stellvertreterin der Oberbürgermeisterin
Norderstedt (em) Norderstedt. Die künftige Dezernentin Katrin Schmieder, die zum 1. Januar 2022 die hauptamtliche Leitung des Dezernats II der Norderstedter Stadtverwaltung übernimmt, ist durch die Stadtvertretung einstimmig zur zweiten Stellvertreterin von Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder gewählt worden. Katrin Schmieder führt in Zukunft die Amtsbezeichnung Zweite Stadträtin.
Die neue Stadträtin legte während der Sitzung der Stadtvertretung den Amtseid ab; Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder (Leiterin Dezernat I) überreichte Katrin Schmieder die Ernennungsurkunde. Die Amtszeit der II. Stadträtin beträgt sechs Jahre. Katrin Schmieder, die sich bei der geheimen Wahl durch die Stadtvertretung im September mit Mehrheit gegen zwei Mitbewerber durchgesetzt hatte, tritt die Nachfolge von Anette Reinders an. Die bisherige Sozialdezernentin geht nach elf Jahren als hauptamtliche Stadträtin in den Ruhestand.
Als Leiterin des Dezernats II ist Katrin Sc
15.12.2021