Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Norderstedt

Kommunale Wärmeplanung: Stadt Norderstedt und Stadtwerke in die Umsetzungsphase

Norderstedt (em) . Die Verabschiedung der Kommunalen Wärmeplanung Ende 2024 eröffnet den Weg hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung bis 2040. Für die Stadtwerke Norderstedt bedeutet dies: Einem auf den Erkenntnissen der KWP basierenden Transformationsplan folgend wird ein schrittweiser Aus- und Umbau des schon heute über 80 Kilometer umfassenden Wärmenetzes durch die Stadtwerke Norderstedt vorangetrieben. Die Stadt Norderstedt koordiniert den Prozess und wird in den Folgejahren mit Informationsangeboten und Beratungen zu Förderungen die Bürgerinnen und Bürger bei ihrem individuellen Umstieg auf eine Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energien begleiten.  „Die Kommunale Wärmeplanung ist eine strategisch übergeordnete Planung und ebnet den Weg hin zu einer nachhaltigeren Energieversorgung. Sie stellt aber keine Zwänge für Bürgerinnen und Bürger dar, sondern gibt ihnen Planungssicherheit“, erläutert Norderstedts Baudezernent Dr. Christoph Magazowski. Gem
10.02.2025
Stadt Norderstedt

Kommunale Wärmeplanung Norderstedt – Zweite Informationsveranstaltung am 29. Mai in der TriBühne

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt entwickelt gemeinsam mit den Stadtwerken Norderstedt einen kommunalen Wärmeplan mit dem Ziel, Norderstedt klimaneutral mit Wärme zu versorgen. In einer zweiten öffentlichen Veranstaltung können sich Interessierte über die Inhalte, den Sachstand und das weitere Vorgehen beim Kommunalen Wärmeplan informieren. Die Veranstaltung in der TriBühne am Rathaus Norderstedt beginnt am 29. Mai um 18 Uhr. Experten der HIC Hamburg Institut Consulting GmbH, die von der Stadt und den Stadtwerken beauftragt ist, den Kommunalen Wärmeplan zu erstellen, werden berichten und dabei auch folgende Fragen beantworten: Zwischenbericht zum Prozess der kommunalen Wärmeplanung?  Welche Arbeitsschritte sind erfolgt und welche folgen als nächstes?  Wie sieht der weitere Zeitplan aus? Für Fragen aus dem Publikum stehen die Experten des Hamburg Instituts sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadt und der Stadtwerke Norderstedt, darunter D
08.05.2024
Stadt Norderstedt

Norderstedt weiter unter den Top 10 der smartesten Städte Deutschlands

Norderstedt. Beim Smart-City-Ranking von Haselhorst Associates geht es im bundesweiten Vergleich einerseits um den aktuellen Digitalisierungsgrad der jeweiligen Kommunen, aber auch um das Digitalisierungs-Potenzial der Kommunen für die Zukunft. Die Stadt Norderstedt kann insbesondere mit der technischen Infrastruktur punkten, im vergangenen Jahr ermöglichte die Erstellung der Smart-City-Strategie „Norderstedt GO!“ den Aufstieg in die Top 10 Deutschlands. Im jetzt veröffentlichten Ranking belegt Norderstedt sogar Platz acht! Gemäß dieser Bewertung ist München die smarteste City. Norderstedts Oberbürgermeister Elke Christina Roeder sagte zum Aufstieg im Ranking: „Die Steigerung in der Ranking-Bewertung um 4,9 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr zeigt uns, dass wir mit unserer Smart-City-Strategie auf dem richtigen Weg sind und damit das Potenzial der Stadt gezielt mit unseren Projekten nutzen können. Wir haben uns in allen Kategorien verbessert und im Bereich Str
20.09.2023
Stadt Norderstedt

Großes Interesse an Kleinstwohnungen

Norderstedt (em) Die Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt hatte 2020 mit Hilfe der e-fect dialog evaluation consulting eG und dem Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH (infas) eine Umfrage zum Thema Kleinstwohnungen in Norderstedt durchgeführt. Sie soll Alternativen zum bezahlbaren Wohnen erkunden, denn daran mangelt es nicht nur in Norderstedt schon lange. Demnächst werden die geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen und die gesetzliche Rente liegt derzeit im Durchschnitt bei lediglich 944 Euro. Wie sollen Menschen von so wenig Geld in Norderstedt eine Wohnung finden? Ausgehend von dieser Überlegung werden Rahmenbedingungen zur Akzeptanz von Alternativen zum sozialen Wohnungsbau ausgelotet. Die interessanten Ergebnisse der Befragung konnten der Politik vorgestellt werden und sie wurden eingehend diskutiert. Nun werden diese Ergebnisse auch für die Öffentlichkeit vorgestellt. Die Umfrage Ist repräsentativ für Norderstedt. Die wesentlichen Erkenn
09.11.2021
Futurepreneur

Innovationen aus Norderstedt: „Business for a week“

Norderstedt (em) Vom 16. bis 19. Juni erfahren 20 Schüler der Willy-Brandt-Schule Norderstedt real, was es bedeutet eine eigene Geschäftsidee zu entwickeln und umzusetzen: Die 15 bis 17 Jährigen nehmen an dem Projekt „Business for a week“ des gemeinnützigen Vereins Futurepreneur e.V. teil. An vier Tagen wird spielerisch Unternehmergeist gezündet und Unternehmungslust der Jugendlichen geweckt. Unter Anleitung zertifizierter Trainer lernen sie ihr unternehmerisches Potenzial kennen. Sie tauschten sich mit lokalen Unternehmern, wie dieses Mal mit Christiane Brandes Visbeck, Gründerin der Agentur AHOI Consulting, sowie Dirk Baumann, Chef der Matzen & Timm GmbH, über Tipps und Erfahrungen aus. Die Schüler entwickeln auf Basis der eigenen Interessen und Kompetenzen eine persönliche Geschäftsidee, schreiben einen kleinen Businessplan, bereiten die Ideen einen Nachmittag vor und setzen diese dann für einen Tag in die Tat um. Am Freitag, 19. Juni bieten die Sch
18.06.2015
LEYCO Wassertechnik

Übernahme des Geschäftsbereiches „Chemie & Service“

Norderstedt (em) Die LEYCO Wassertechnik GmbH übernimmt den Geschäftsbereich „Chemie & Service“ von der insolventen Triton Water AG. Insolvenzverwalter Dr. Jens-Sören Schröder und Geschäftsführer André Schindhelm unterzeichneten am Dienstag, 30 September, den Kaufvertrag. Die Gläubigerversammlung hat dem Kaufvertrag bereits zugestimmt. Durch die Übernahme bleiben der Betriebsstandort in Norderstedt und die zum Geschäftsbereich „Chemie & Service“ gehörenden Arbeitsplätze erhalten. Der erzielte Kaufpreis ermöglicht zugleich eine überdurchschnittliche Befriedigung der Gläubiger. Der stark defizitäre Geschäftsbereich Anlagenbau mit ehemals 25 Beschäftigten musste demgegenüber stillgelegt werden, da er sich als nicht sanierungsfähig erwiesen hat. Hintergrund: Das Unternehmen der Triton Water AG hat seinen Ursprung in den 1851 in Hamburg gegründeten Triton-Werken Ferdinand Müller, deren hauptsächliches Geschäftsfeld die Belieferu
02.10.2014
Stadt Norderstedt

Forschung für die Energiewende – Forum 15. März

Norderstedt (em) Ein weiteres Forschungsprojekt zur Energiewende starten die Stadtverwaltung gemeinsam mit den Stadtwerken Norderstedt. Ende März werden alle Norderstedter Haushalte, die Kunden der Stadtwerke sind, mit der Post einen Fragebogen zum Thema „Energienutzung und Klimaschutz im Haushalt“ erhalten. Die Beantwortung erfolgt anonym und soll helfen, Grundlagen für mehr Klimaschutz durch die Verbraucher/-innen zu erforschen. Dabei geht es um drei Themen: • Was denken Sie über die Energiewende? • Was wissen Sie darüber? • Welche Handlungsmöglichkeiten passen zu Ihnen? Fortschritte brauchen Akzeptanz. Deshalb wird die Umfrage auch vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Projekts ZukunftsWerkStadt unterstützt. Die wissenschaftliche Begleitung erfolgt durch die efect dialog evaluation consulting eG, die bereits im Rahmen des Beteiligungsverfahrens in Norderstedt gute Arbeit geleistet hat. „Von der gepla
06.03.2013