Artikel
    VHS Norderstedt
    Erben und Vererben – den Nachlass richtig regeln
            Norderstedt (em) Wie geht man am besten mit seinem Nachlass um? Die VHS Norderstedt bietet am 13. Januar einen Vortrag zum Thema Erbrecht an.
Richtig vererben und Streitigkeiten vermeiden ist für viele ein Grund, schon zu Lebzeiten die Vermögensübertragung festzulegen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Wer nicht möchte, dass die gesetzliche Erbfolge eintritt, kann mit seinem Testament seine Wünsche regeln. Doch wie macht man es richtig? Und wie beteiligt sich der Staat am Erbe? Oftmals gibt es gute Gründe, Teile seines Vermögens schon vor dem Tod zu übertragen.
Wer sich auskennt, kann die rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen und seine Erben begünstigen. Referentin ist Frau Rechtsanwältin Sylke Pukatzki aus Hamburg, die an Hand von Praxisfällen in das Thema Erbrecht einführt.
Der Kurs findet am Mittwoch, 13. Januar von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der Volkshochschule, Rathausallee 50 statt und kostet 4 Euro. (KursNr.11060) Anmeldungen und weitere Inform
        
                06.01.2016
                        VHS
    Erben und Vererben – den Nachlass richtig regeln
            Norderstedt (em) Am Mittwoch, 22. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr führt die VHSNorderstedt zusammen mit der Rechtsanwältin Sylke Pukatzki aus Hamburg anhand von Praxisfällen in das Thema Erbrecht ein.
Richtig vererben und Streitigkeiten vermeiden ist für viele ein Grund, schon zu Lebzeiten die Vermögensübertragung festzulegen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Wer nicht möchte, dass die gesetzliche Erbfolge eintritt, kann mit seinem Testament seine Wünsche regeln. Doch wie macht man es richtig? Und wie beteiligt sich der Staat am Erbe? Oftmals gibt es gute Gründe, Teile seines Vermögens schon vor dem Tod zu übertragen. Wer sich auskennt, kann die rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen und seine Erben begünstigen.
Die Kosten für die Veranstaltung sind3 Euro pro Teilnehmer/in. Der Kurs wird in den Räumen der VHS/Rathaus Norderstedt durchgeführt. Weitere Informationen und Anmeldungen im VHS-Center, Tel.: 040 / 535 95 900, per E-Mail unter info@vhs-norderste
        
                09.10.2014
                        Kanzlei Siebert & Partner
    „NoMa hat viele tolle Projekte angeschoben“
            Norderstedt (lm/lh) „Ziel ist es, Norderstedt zu einer lebendigen Stadt zu machen, die durch Förderung der Bereiche Wirtschaft, Soziales, Kultur und Infrastruktur Anziehungspunkt für neue Bürger, Gäste und Unternehmen wird“. (Aus der Satzung von Norderstedt Marketing e.V.). Die Kanzlei Siebert & Partner ist als Gründungsmitglied des Vereines von Anfang an dabei, um diese Präambel zu unterstützen.
Bereits zum zweiten Mal seit ihrem über 50-jährigem Bestehen hat die steuer- und rechtsberatende Kanzlei Siebert & Partner erfolgreich den Generationswechsel vollzogen. Die Kanzlei wird jetzt von Herrn Rechtsanwalt und Diplom-Finanzwirt Gunnar Klink und Silke Böckermann, die aktuell ihre Fortbildung zur Fachanwältin für Erbrecht erfolgreich abgeschlossen hat, geführt. Silke Böckermann engagiert sich schon seit über zehn Jahren als Kassenwartin für den Verein und ist somit Mitglied des Geschäftsführenden Vorstandes von Norderstedt Marketing e.V.. Davor war
        
                26.06.2013
                        GDzA
    Prozessfinanzierung auch bei Pflichtteilsansprüchen!
            Norderstedt (em) Der B sucht seinen Rechtsanwalt auf und schildert folgenden Fall: Kürzlich sei sein Vater verstorben, zu dem er kaum Kontakt hatte. Dieser sei beerbt worden von seinem Bruder C, der schon seit längerer Zeit in dem Betrieb des Vaters mitarbeiten würde.
Der Vater habe ein entsprechendes Testament gefertigt und er, der B, habe nichts erhalten. Auf mehrere Schreiben und Anrufe habe C nicht reagiert, B wisse nicht, wie sich der Nachlass des Vaters zusammensetze. Er habe lediglich Kenntnis davon, dass es sich um ein größeres Vermögen handelt und sich ein gut gehender mittelständischer Betrieb im Nachlass befinde. Der Rechtsanwalt erklärt ihm folgendes: Als Kind des Erblassers A sei der B pflichtteilsberechtigt. Sein Pflichtteilsanspruch belaufe sich auf die Hälfte der gesetzlichen Erbquote und sei auf Geldzahlung gerichtet. In der Konstellation, dass der Erblasser lediglich 2 Kinder hinterlasse, also insbesondere nicht verheiratet sei, beliefe sich der gese
        
                02.01.2013
                        Kanzlei Thun, Steiner & Partner
    Aktive Standortförderung
            Norderstedt (kv/lr) Schon kurz nach der Gründung von Norderstedt Marketing entschied sich die Rechtsanwaltskanzlei Thun, Steiner & Partner auch als aktives Mitglied dem Verein beizutreten.
Über die Hälfte der Mitglieder des Vereins engagiert sich hier in Arbeitskreisen wie „Leben in Norderstedt“, Marke Norderstedt oder auch dem Arbeitskreis Wirtschaft. Regelmäßige Treffen dienen hier zum Austausch und zur Planung und Durchführung aktueller und zukünftiger Projekte. Auch die Mitglieder der Kanzlei engagieren sich hier in den verschiedenen Arbeitskreisen. Als wichtigste Motivation zum Beitritt und Engagement nennt Axel Steiner ganz klar: „Für uns ist besonders wichtig, uns ehrenamtlich an der aktiven Standortförderung zu beteiligen. Hier bei Norderstedt Marketing treffen wir Gleichgesinnte. Norderstedt Marketing ist aus unserer Sicht ein wichtiger Förderer der Stadt sowie der dort ansässigen Wirtschaftsunternehmen.“ Seit die Kanzlei im Jahre 1968 in Norder
        
                30.10.2012
                        Thun, Steiner & Partner
    „Eine qualifizierte Ausbildung ist uns sehr wichtig“
            Norderstedt (mp) „Angesichts der heutigen Arbeitsmarktsituation ist eine qualifizierte Ausbildung für junge Menschen besonders wichtig“, ist sich das Team von Thun, Steiner & Partner einig. Die Kanzlei bildet derzeit vier Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte aus und bietet regelmäßig auch Rechtsreferendaren eine Ausbildungsmöglichkeit.
Die Ausbildung zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten bildet eine gute Grundlage für ein erfolgreiches Arbeitsleben. Nach der Ausbildung steht eine Vielzahl von beruflichen Möglichkeiten offen. So kommen neben einer Beschäftigung in einem Anwaltsbüro oder Notariat auch Tätigkeiten in der Wohnungswirtschaft, bei Versicherungen oder in Abteilungen für Mahnwesen und Zwangsvollstreckung in größeren Unternehmen in Betracht. Durch eine entsprechende Fortbildung können sich Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte zum Rechts- / Notarfachwirt weiterqualifizieren.
Die Kanzlei Thun, Steiner & Partner wurde im Jahre 1
        
                27.09.2011
                    
 
                         
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
         
         
         
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
         
        