Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Wir in Norderstedt (WIN)

Fortsetzung der TIP Maßnahme an der Erich Kästner Schule beschlossen

Norderstedt. Der Jugendhilfeausschuss der Stadt Norderstedt hat in seiner Sitzung die Fortsetzung einer wichtigen Jugendhilfemaßnahme an der Erich Kästner Schule beschlossen. Die „TIP Maßnahme“ war bislang aufgrund der städtischen Haushaltssperre ausgesetzt, da der bestehende Vertrag nicht verlängert werden konnte. Nach Aufhebung der Sperre steht der Fortführung nun nichts mehr im Wege. „Wir sind sehr froh, dass diese wertvolle Unterstützung für die Kinder an der Erich Kästner Schule jetzt wieder aufgenommen werden kann“, erklärt Kathrin Meyer, Mitglied des Jugendhilfeausschusses und der Fraktion WiN / Freie Wähler. „Solche Angebote leisten einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Chancengleichheit und sozialem Miteinander im schulischen Alltag.“ Mit dem Beschluss setzt der Jugendhilfeausschuss ein deutliches Zeichen für die Stärkung von Prävention und Unterstützung im Bereich der Jugendhilfe. Die temporär-intensivpädagogische (TIP) Maßna
17.11.2025
Kreis Segeberg

21 Schulen aus dem Kreis Segeberg als Zukunftsschulen ausgezeichnet

Norderstedt. Im feierlichen Rahmen des Kulturwerks Norderstedt wurden am 18. Juli 2025 insgesamt 21 Schulen aus dem Kreis Segeberg vom Bildungsministerium Schleswig-Holstein als Zukunftsschulen.SH ausgezeichnet – viele davon bereits zum wiederholten Male. Die Schulen erhielten ihre Auszeichnung in den Stufen „Wir sind aktiv!“, „Wir arbeiten im Netzwerk!“ und „Wir setzen Impulse!“ für ihr besonderes Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die feierliche Veranstaltung wurde von der Kreisfachberaterin für BNE im Kreis Segeberg, Anna Eckmann, sowie Theresa Bobbe von der Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt organisiert. Caren Westermann, 1. Vorsitzende des Vereins Partner der Zukunftsschule.SH e. V. würdigte gemeinsam mit Katrin Fedrowitz, 1. stellvertretende Stadtpräsidentin der Stadt Norderstedt,  und Jan Köber, Regionales Engagement der Sparkasse Südholstein, die vielfältigen Bildungsinitiativen. „Dieser Tag soll n
23.07.2025
Stadt Norderstedt

Waldstraße in Norderstedt wird teilweise zur Tempo-30-Zone

Norderstedt. Die Stadt Norderstedt richtet auf einem Teilstück der Waldstraße im Bereich des AKN-Bahnübergangs eine neue Tempo-30-Zone ein. Ziel ist es, mögliche Unfälle zu vermeiden, da der Querungsverkehr auf dem Geh- und Radweg parallel zur Bahntrasse, der auch von vielen Kindern und Jugendlichen genutzt wird, teilweise schlecht einsehbar ist. Ziel ist es, die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen.   Zwischen dem Schulzentrum Nord im Norden und der Grundschule Heidbergstraße im Süden nutzen täglich zahlreiche Schülerinnen und Schüler den Geh- und Radweg entlang der Bahnlinie. Der Übergang an der Waldstraße wird dabei stark frequentiert – die Sichtverhältnisse für Fußgängerinnen und Fußgänger, Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Autofahrerinnen und Autofahrer sind jedoch eingeschränkt. Mit der neuen Regelung reagiert die Stadt auf die bestehende Gefährdungslage: Künftig gilt auf einem Abschnitt von jeweils 60 Metern östlich und west
02.06.2025
DLRG Norderstedt

Schwimm-Check bei der DLRG Norderstedt

Norderstedt. Sicher schwimmen zu können kann mit Blick auf die nächste Badesaison überlebenswichtig sein. Nur so kann der Spaß am und im Wasser problemlos genossen werden. Diese Bedeutung wollen die schwimmsporttreibenden Verbände in Deutschland mit den bundesweiten Schwimmabzeichentagen vom 14. bis 22. Juni ins öffentliche Bewusstsein rücken. Die Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Norderstedt e.V. lädt zum kostenfreien Schwimm-Check am 22. Juni ins Schul- und Vereinsschwimmbad, beim Arriba, ein. In der Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr können Interessierte ihr Können unter Beweis stellen und eines der Deutschen Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold ablegen. „Am Ende der Grundschule kann die Mehrheit der Kinder noch immer nicht sicher schwimmen. Das muss sich ändern. Hierauf wollen wir ebenso hinweisen wie auf die Bedeutung der ehrenamtlichen Schwimmausbildung in den Vereinen“, so der Leiter Anfängerschwimmen der DLRG Norderstedt, Helge Wittkowski. Als
27.05.2025
Stadt Norderstedt

Infoveranstaltung zur Neuplanung des Quartiers „Harkshörner Weg“

Norderstedt. Im Norderstedter Stadtteil Harksheide soll nördlich und südlich des Harkshörner Weges ein neues Wohnquartier entstehen. Dieses wird von attraktiv gestalteten Grün- und Freiräumen umgeben sein und über die Ulzburger Straße erschlossen. Der Entwurf des Rahmenplans „Harkshörner Weg“ wurde kürzlich im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr beschlossen. Während einer öffentlichen Informationsveranstaltung werden diese Pläne nun allen Interessierten durch die Stadt Norderstedt vorgestellt. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 9. April, von 19 Uhr an in der Mensa der Grundschule Heidberg (Heidbergstraße 89) statt.  Bereits ab 18.30 Uhr besteht die Möglichkeit, sich vorab die Pläne anzusehen und fachliche Fragen zu stellen. Außerdem können zu diesen Plänen im Zuge der Öffentlichkeitsbeteiligung bis Montag, 12. Mai, Stellungnahmen abgegeben werden.  Im Anschluss an die Veranstaltung liegen die Pläne für den Rahmenplan in der Zeit vom 10. A
04.04.2025
Stadt Norderstedt

Wer wird Stadtsieger beim Grundschul- Vorlesewettbewerb?

Norderstedt (em) Initiiert von der Grundschule Pellwormstraße und der Stadtbücherei findet in diesem Jahr der mittlerweile 15. Norderstedter Grundschul-Vorlesewettbewerb statt. Nachdem an den Norderstedter Grundschulen die Siegerinnen und Sieger unter den Schülern der vierten Klassen ermittelt wurden, geht es nun darum, den Stadtsieger oder die Stadtsiegerin zu küren.  Der Stadtentscheid wird am Freitag, 21. März 2025, von 14 bis gegen 17 Uhr in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte in einer öffentlichen Veranstaltung ausgetragen. Die zehn Siegerinnen und Sieger aus den Grundschulen müssen vor einem fremden Publikum, sozusagen unter erschwerten Bedingungen, vorlesen. Eine Jury ermittelt zum Schluss die Stadtsiegerin oder den Stadtsieger. Der Jury gehören an: Jasmin Sigrist (Grundschule Pellwormstraße), Theo Avé (Teilnehmer 2024), Yvonne Bull (Buchhandlung BücherKompass), Annabell Behrmann (Redaktion Hamburger Abendblatt), Bernd-Olaf Struppek (Presse Stadt Norderst
18.03.2025
TURA Harksheide

Kostenloser Schnupperkurs „Selbstverteidigung und Karate“

Norderstedt (em) Ich will mich mehr bewegen. Ich will endlich meine Zehenspitzen mit den Fingern erreichen und beim Treppensteigen nicht außer Atem geraten. Gute Vorsätze für 2025? Da hilft der kostenlose Schnupperkurs der Karateabteilung von TURA-Harksheide. „Mit unserem Angebot“, erläutert Abteilungsleiter Jan Schiebold, „sprechen wir gleichermaßen Jugendliche wie Erwachsene an.“ Manchmal gibt es Situationen, in denen man gerne selbstbewusster auftreten möchte. Daher werden auf dem Kurs neben Aufwärmgymnastik und Bewegungsübungen auch Grundsätze der Selbstverteidigung gezeigt, die sich schon mit ein wenig Übung erfolgreich anwenden lassen. „Für den kostenlosen Schnupperkurs“, fügt Schiebold hinzu, „ist keine besondere Fitness erforderlich.“ Der Kurs erstreckt sich über drei Termine (Dienstag, 4. März, Dienstag, 11. März und Dienstag, 18. März, jeweils 18.15-19.45 Uhr) und wird durchgeführt in der Sporthalle der Grundschule Weg am Denkmal
10.02.2025