Videos
Artikel
Personal Schuh
Hochsensibel-und wie gehe ich damit um? Gesprächsgruppe für HSPs in Norderstedt
Norderstedt (em) Der Personalberater Reinhard Schuh hat in den letzten Monaten immer wieder Bewerber, deren Lebensläufe beim Lesen ein Fragezeichen aufwerfen. Im Gespräch stellt er dann manchmal fest, dass sich dahinter ein hochsensibler Mensch verbirgt, der im Alltag und eben auch im Job, immer wieder Schwierigkeiten hat und oft nicht weiß, dass er HSP (Abk. für Hochsensible Person) ist. Und wenn es ihm bewusst ist, dass er Schwierigkeiten hat, dieses zu kompensieren.
Die Feststellung, im Netz gibt es viele Angebote für HSPs, ersetzt aus seiner Sichtweise niemals den persönlichen Kontakt und den Erfahrungsaustausch mit anderen. Daraus entstand die Idee, einen Gesprächskreis für HSPs in Norderstedt zu gründen.
Dafür hat Reinhard Schuh (selbst HSP) sich kompetente Unterstützung durch Sabine Sothmann geholt. Sabine Sothmann hat 2014 von ihrer Hochsensibilität erfahren und war sehr dankbar zu erfahren, dass sie mit ihrer ganz eigenen Art nicht alleine war. Sie
26.04.2023
EUROPA-UNION
EUROPA-UNION trauert um Ehrenpräsidenten Walter Scheel
Norderstedt (em) Am 24. August verstarb der frühere Bundespräsident und deutsche Außenminister Walter Scheel im Alter von 97 Jahren. Der Einsatz für ein geeintes, freies und demokratisches Europa zog sich wie ein roter Faden durch sein politisches Leben. In den ersten Jahren als Bundestagsabgeordneter gehörte Scheel auch der Gemeinsamen Versammlung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl und dem Europaparlament an.
Später arbeitete er als Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, Außenminister und Bundespräsident an der Einigung Europas mit. 1980 bis 1989 stand Scheel an der Spitze der Europa-Union, deren Ehrenpräsident er bis zu seinem Tod war. Von 1980 bis 1985 war er zudem Präsident des Deutschen Rats der Europäischen Bewegung. Seine Amtszeit bei der Europa-Union fiel in eine Zeit, in der nach der sogenannten „Eurosklerose“ die europäische Einigung wieder an Fahrt aufnahm und viele Forderungen der Europäischen Föderalisten politisch a
25.08.2016
Stadtbücherei
16. Lesezeit zum Welttag des Buches am 24. April
Norderstedt (em) Die Buchhandlung am Rathaus, die Stadtbücherei Norderstedt und die Gleichstellungsstelle der Stadt Norderstedt laden ein zur 16. Lesezeit zum Welttag des Buches.
Norderstedterinnen und Norderstedter lesen Texte aus der Romantik. Wolfgang Dellke moderiert die Veranstaltung. Musikalisch begleiten den Abend Almut Wilker (Sopran), Steffen Krause (Bariton), Hans Dohm (Violoncello) und Rainer Langkau (Klavier). In der Pause erwartet die Gäste ein Buffet. Die Romantik, die als ästhetische Bewegung vom Ende des 18. Jahrhunderts an bis weit ins 19. Jahrhundert hinein wirksam ist, repräsentiert die Kultur eines bürgerlichen Lebensgefühls. Sie bricht mit der Klassik und deren Orientierung an der Antike undvor allem mit der bürgerlichen Aufklärung und favorisiert einen Kulturbegriff, der auf quasi-religiösen Denkmustern fußt. Psychologisierung, Verinnerlichung und Vergeistigung gehen in der Literatur der Romantik Hand in Hand.
Ihr Sujet ist das Subjekt, i
15.04.2015
SPD
Junge Amerikanerin ein Jahr in Norderstedt am 24. März
Norderstedt (em) Wie in jedem Jahr unterstützt der SPD-Bundestagsabgeordnete Franz Thönnes auch 2014 das parlamentarische Patenschaftsprogramm. Dieses Jahr darf er mit Juliana Trach (18) wieder eine junge Amerikanerin in seinem Wahlkreis begrüßen. Die aus dem mittleren Westen stammende High-School-Absolventin wohnt bereits seit einem halben Jahr bei ihrer Norderstedter Gastfamilie. Als Stipendiatin des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms (PPP) zwischen dem Deutschen Bundestag und dem US-Kongress ist sie eine kulturelle Botschafterin für die Vereinigten Staaten.
In dieser Zeit lernt sie neben dem allgemeinen Leben in Deutschland auch das schulische und politische System kennen. Nach Ablauf des Aufenthaltes wird sie mit diesem reichen Erfahrungsschatz in die Vereinigten Staaten zurückkehren, um ein Studium aufzunehmen. „Der Sinn des PPP-Programms liegt darin, Menschen und Kulturen zusammen zu bringen. Jungendliche und junge Erwachsene sollen über den eigenen Tellerr
18.03.2014
Stichling Norderstedt
Neues Jahr – neues Hobby?
Norderstedt (nd/sw) Ein neues Jahr beginnt oft mit guten Vorsätzen. Doch wie wäre es vielleicht mit einem neuen Hobby? Vielleicht in Richtung Aquaristik? Dies bietet ein abwechslungsreiches und vielfältiges Betätigungsfeld.
Ein Hauptanliegen des Aquarienvereins „Stichling Norderstedt e.V.“ ist, dieses Hobby noch vielseitiger und spannender auszuüben. Geboten werden beispielsweise Vereinsabende mit Dia-, Film-, Video- und Praxisvorträgen namhafter Referenten. Auch erfahrene Vereins- und Verbandsmitglieder halten Vorträge und vermitteln Wissen und Erfahrungen, die meist nicht in Fachzeitschriften nachgelesen werden können. Empfehlenswert sind außerdem die „Klönabende“ unter der Leitung eines zum Thema erfahrenen Vereinsmitgliedes. Solche Abende bieten die perfekte Gelegenheit, seine Sorgen und Nöte sowie Erfahrungen in lockerer Atmosphäre loszuwerden und auszutauschen. Aussichtsreich sind zudem Ausfahrten zum VDA-Verbandstag beziehungsweise -Kongress und Vere
18.12.2013
Aquarien- und Terrarienfreunde
Alles rund ums Aquarium am 4. März
Norderstedt (em/lr) Es gibt viele Gründe sich einem Aquarienverein anzuschließen. Die Aquaristik ist mit all ihren vielfältigen Interessengebieten ein abwechslungsreiches Betätigungsfeld. Dieses Hobby noch abwechslungsreicher und wissenswerter auszuüben, ist das Hauptanliegen eines Aquarienvereins.
Bei den Aquarien- und Terrarienfreunden von 1980 e.V. - Stichling Norderstedt ist immer etwas los. Aktuell findet am 4. März ein Vereinsabend mit einem Vortrag über Nitrat und Phosphat im Meerwasser mit Herrn Dr. Riess statt. Die Mitglieder treffen sich regelmäßig zu Vereinsabenden mit Dia-, Film-, Video- und Praxisvorträgen namhafter Referenten. Erfahrene Vereins- und Verbandsmitglieder halten Vorträge und vermitteln Wissen und Erfahrungen, die zum größten Teil in Fachzeitschriften nicht nachgelesen werden können. Klönabende unter Leitung eines zum Thema erfahrenen oder spezialisierten Vereinsmitgliedes sind Bestandteil dieses Vereinsprogramms. Hier kann jeder seine
27.02.2013
Verbraucherzentrale
Weltverbrauchertag 2012 am 15. März
Norderstedt (em) Am 15. März ist wie jedes Jahr Weltverbrauchertag. In 2012 lautet das weltweite Motto: „Our money our rights“ „Unser Geld unsere Rechte“. Aus diesem Anlass bietet die Verbraucherzentrale Norderstedt in der Rathausallee 38 gemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung Nord am Donnerstag, 15. März, von 14 bis 18 Uhr einen Sonderberatungstag zum Thema Altersvorsorge an.
Die drei Säulen der Alterssicherung die gesetzliche, die private und die betriebliche Rente sind Inhalt der Beratung. Die Verbraucher werden gebeten zu diesem Termin die entsprechenden Unterlagen mitzubringen. Das sind z. B. die aktuelle Renteninformation der DRV, der Personalausweis und die Unterlagen zur betrieblichen und privaten Altersvorsorge. Ziele der Beratung sind das Ermitteln der Finanzlücke im Rentenalter und die Möglichkeit diese Lücke zu schließen. Kosten entstehen nicht.
Hintergrundinformationen zum Weltverbrauchertag:
Am 15. März ist Weltverbrauchertag.
13.02.2012
Neues Theater Norderstedt
Willkommen in „Lippels Traum“ im Dezember
Norderstedt (jj/em) Mit „Lippels Traum“ von Paul Maar, dem Autor der Geschichten vom frechen Sams, hat das Neue Theater Norderstedt ein weiteres, buntes und vor allem unterhaltsames Stück für Kinder ab 6 Jahren geplant.
Eine spannende Geschichte, die zum Träumen einlädt: Lippel, der eigentlich Philipp heißt, liest sehr gerne, besonders Geschichten aus dem Morgenland. Eines Tages müssen Lippels Eltern für eine Woche zu einem Kongress nach Wien fahren und können Lippel nicht mitnehmen. Frau Jacob, die nun für Lippel sorgen soll, ist sehr streng und macht Lippel das Leben schwer. Am schlimmsten für ihn ist, dass sie ihm sein Märchenbuch wegnimmt, das seine Eltern ihm zum Abschied geschenkt haben. Um zu wissen, wie das Buch weitergeht, beschließt Lippel, die Geschichte im Schlaf weiter zu träumen. Nun erlebt Lippel ein aufregendes Abenteuer im Morgenland und weiß bald nicht mehr, was Wirklichkeit und was Traum ist. In seinem Traum kommen nämlich auch die beiden
02.11.2011
