Unternehmen
Videos
Artikel
Stadt Norderstedt
Es ist Zeit für den„Stadtputz“ in Norderstedt - Jetzt anmelden
Norderstedt (em) Es ist wieder Zeit für den gemeinsamen „Stadtputz“. Das große Müllsammeln in Norderstedt findet von Sonntag, 9. März, bis Sonnabend,15. März, statt. Dann werden einmal mehr öffentliche Grünanlagen, Spielplätze und Wegesränder von achtlos weggeworfenem Müll befreit. Das Betriebsamt der Stadt Norderstedt unterstützt die freiwilligen Helferinnen und Helfer bei der Organisation und kümmert sich um die fachgerechte Entsorgung des gesammelten Abfalls.
Zahlreiche Norderstedterinnen und Norderstedter haben sich bereits zum „Stadtputz“ angemeldet – weitere Freiwillige werden gesucht. Mit dabei sind Schulklassen, Kitas, Nachbarschaftsgruppen, aber auch viele Einzelpersonen. Alle, die in Norderstedt wohnen, ob jünger oder älter, sind aufgerufen, sich beim Betriebsamt zu melden und auch in diesem Jahr mitzumachen, damit Norderstedt sauber und damit attraktiv bleibt.
Auch in diesem Jahr wird eine inklusive Sammelgruppe dabei sein, in der Mensch
05.03.2025
Bündnis 90/Die Grünen Norderstedt
Einladung zum World Clean-up Day 2024
Norderstedt (em) In diesem Jahr fällt der World Clean-up Day auf den 20. September. Dieser Tag steht für weltweite Müllsammelaktionen an einem festgelegten Tag und wurde vor einigen Jahren in den Kalender der Vereinten Nationen aufgenommen. Er ist mehr als nur eine jährliche Veranstaltung – er ist ein globales Zeichen der Einheit und des Engagements für eine saubere Umwelt.
Jeder einzelne Beitrag zählt, und gemeinsam können wir einen nachhaltigen Unterschied machen und die Zukunft unseres Planeten gestalten und für kommende Generationen bewahren. Deshalb ruft auch der Ortsverband von Bündnis90/Die Grünen zu einer Aktion auf. Treffpunkt ist am Samstag, den 21.9. um 14.00 Uhr an der Brücke der Rathausallee über den Moorbek.
Über die Aktion hinaus soll ein Zeichen gesetzt werden, insgesamt weniger Müll zu produzieren. Und vor allem soll dieser nicht gedankenlos in die Umwelt geworfen werden. Norderstedt bietet vielfältige Möglichkeiten diesen nachhaltig z
18.09.2024
Stadtpark Norderstedt GmbH
Neues Abfallkonzept im Stadtpark Norderstedt zur Bewältigung zunehmender Müllmengen
Norderstedt (em) Die Freude über die hohe Besucherzahl im Stadtpark wird von einer zunehmenden Herausforderung begleitet: der effektiven Entsorgung von Abfällen. Das bisherige Abfallkonzept mit zahlreichen kleinen, dezentralen Behältern konnte dieser Belastung nicht mehr standhalten und stellte eine unzumutbare Arbeitsbelastung für die zuständigen Mitarbeiter:innen dar.
Um dieser Problematik entgegenzuwirken, hat der Stadtpark beschlossen, sein Abfallentsorgungssystem zu überarbeiten. Kernpunkt dieses neuen Konzepts ist die Einführung größerer Abfallbehälter, die mit herkömmlichen Mülltonnen ausgestattet sind und mittels Spezialfahrzeugen geleert werden können. Dieser Schritt ermöglicht eine effizientere Entsorgung, reduziert aber auch die Anzahl der Behälter im Park.
Zukünftig werden die Müllbehälter vorwiegend entlang der Hauptwege platziert sein, dadurch können die Wege zwischen den Behältern etwas länger werden.
Wir bitten um Verständnis f
11.03.2024
CDU Norderstedt
Petra Müller-Schönemann ist die neue Stadtpräsidentin in Norderstedt
Der neugestaltete Saal im Rathaus für die Stadtvertretung war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die bisherige Stadtpräsidentin Kathrin Oehme die konstituierende Sitzung der neugewählten Stadtvertretung feierlich eröffnete.
Die langjährige Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses und Stadtvertreterin Petra Müller-Schönemann (CDU) hatte sich bereits vor der für die CDU erfolgreich verlaufenen Kommunalwahl für die Nachfolge klar positioniert.
In der nun folgenden Abstimmung votierten alle 56 anwesenden Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter einstimmig für Petra Müller-Schönemann. Zu den ersten Gratulanten gehörten der CDU-Fraktionsvorsitzende Peter Holle, Norderstedts CDU-Landtagsabgeordneter Patrick Penderund Norderstedts Ortsvorsitzender Thorsten Borchers.
Petra Müller-Schönemann, von dem überwältigenden Zuspruch sichtlich gerührt, versprach den Anwesenden, ihre gesamte Kraft zum Wohle der Stadt und ihrer Menschen einzusetzen. Dabei will sie
29.06.2023
Hempels Gebrauchtwarenhaus
Warenannahme pausiert wegen überfüllter Lager
Norderstedt (em) Der Trend geht auch in Norderstedt hin zu mehr Nachhaltigkeit. Viele Norderstedter*innen nutzen inzwischen die Möglichkeit, beim Norderstedter Gebrauchtwarenhaus „Hempels“ an der Stormarnstraße 34-36 sehr gut erhaltene Waren, wie Möbel, Elektronik, Spiele oder Kleidung, anderen Menschen für die Weiternutzung zur Verfügung zu stellen. „Es ist toll, dass die Menschen den Gedanken der Nachhaltigkeit leben und ‚Hempels‘ auch nutzen“, sagt „Hempels“-Betriebsleiter André Klinger. „Wir müssen aber auch sagen: Der Erfolg überrollt uns gerade etwas. Wir kommen nicht mehr hinterher, unsere Lager sind überfüllt.“
Im Bereich der Kleidung wird zum Beispiel täglich im Schnitt mindestens doppelt so viel Ware von den Norderstedter*innen und auch aus dem Umland angeliefert, als die Mitarbeitenden von „Hempels“ überhaupt abarbeiten und verkaufen können. Das Gebrauchtwarenhaus erlebt aktuell den größten Durchsatz aller Zeiten und verzeich
13.04.2023
Kulturtreff Norderstedt e. V.
O wie schön ist Panama - Wie unser Müll die ferne Welt verändert
Norderstedt (em) Der Panamakanal ist eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Der 1914 eröffnete Kanal verkürzt die Strecke vom Osten der USA in den Westen um ca. 15.000 km. Dagmar Wooge-Luther und Bernhard Luther berichten am Sonntag, dem 5. März, ab 15.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16, Norderstedt-Mitte, über ihre Reise durch den Kanal, dessen abenteuerlichen Bau, den Streckenverlauf und den Schleusenbau.
Außerdem schildern sie ihre Eindrücke vom Besuch des Darién-National-Parks in Panama, der Nord- und Südamerika ohne Straße verbindet, und bei den dort lebenden Urvölkern vom Stamm der Embera. Auch sie leiden wie alle unter dem Plastikmüll, den wir produzieren. Und die beiden Weltreisenden fragen: Wie können wir dazu beitragen, den Müll zu verringern?
Der Kulturtreff Norderstedt bittet um eine Anmeldung bis zum 2. März unter Tel. (040) 60 92 51 03 (AB) oder mit einer E-Mail an reservierung@kulturtreff-norderstedt.de.
24.02.2023
VHS Norderstedt
Überflüssiger Überfluss – wie geht nachhaltige Ernährung?
Norderstedt (em) Ein Online-Vortrag der VHS Norderstedt am 30.11.2022 mit anschließender Diskussion gibt viele Impulse zum Thema „Nachhaltige Ernährung“. Ein Drittel unserer deutschen Wocheneinkäufe wird im Müll entsorgt. Knapp die Hälfte davon könnte noch gegessen werden.
Laut einer WWF-Studie von 2015 werden in Deutschland 2,6 Millionen Hektar Land umsonst bewirtschaftet. Das führt zu 58 Millionen Tonnen überflüssiger Treibhausgase. Der globale Lebensmittelsektor verbraucht 30 Prozent aller genutzten Energie. Übrigens: In anderen Teilen der Erde hungern immer noch 811 Millionen Menschen, Tendenz steigend. Auf der anderen Seite steht eine Vielzahl an Initiativen und Akteuren, die vorleben, wie wir unsere Nahrung nachhaltig organisieren können und die sich auch damit befassen, wie wir mit unserem Einkauf das Klima und das Leben zu Wasser und zu Lande schützen können. Die VHS Norderstedt hat für ihren Vortrag zwei ganz unterschiedliche Fachleute zu dem Thema
28.11.2022
Haus & Grund Norderstedt
Norderstedt im Müllgebührenranking auf Platz 3
Norderstedt (em) Die Städte und Gemeinden in Deutschland haben einen großen Einfluss auf die Kosten des Wohnens. Die Grundsteuer und die Energiekosten stehen in diesem Jahr besonders im Fokus. Nebenkosten wie Müll und Abwasser fallen schnell hinten runter, auch weil Verbraucherinnen und Verbraucher oft keine Möglichkeiten haben, sich über die Gebührenhöhe zu informieren und die eigenen Kosten mit denen anderer Städte zu vergleichen.
Um die Vergleichbarkeit auszuweiten, hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln in diesem Jahr im Auftrag von Haus & Grund Deutschland die Müllgebühren nicht nur der nach Einwohnern 100 größten Städte in Deutschland untersucht, sondern erstmalig auch die von 25 weiteren kleineren Städten.1
Im Ranking der 25 kleineren Städte siegt Brandenburg an der Havel. Auf den Plätzen folgen Stralsund und Norderstedt. Hinten liegen Nordhausen, Celle und Neunkirchen. Dabei sind die kleineren Städte nicht günstiger, aber auch nich
23.08.2022
