Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

NORDGATE

NORDGATE auf der EXPO REAL „Stromüberschuss in Schleswig-Holstein verwenden!“

Norderstedt (em) In einer Talkrunde auf der EXPO REAL in München wurden grüne Projekte der NORDGATE-Region präsentiert, insbesondere der Wasserstoff-Hub in Neumünster, der von dem Schweizer Unternehmen INFENER realisiert wird.  CEO Joel Vogl erklärte: „In Schleswig-Holstein gibt es enorme Überschusskapazitäten in Form von grünem Strom. Wir haben Neumünster bewusst ausgesucht, weil wir Impulse für die dezentrale Wasserstoffwirtschaft setzen und damit eine Blaupause schaffen wollen, die weit über die Landesgrenzen von Schleswig-Holstein hinausstrahlen wird.“ Vom 7. bis 9. Oktober 2024 war NORDGATE auf der EXPO REAL vertreten, der größten Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa. Über 40.000 Teilnehmende aus 75 Ländern und Regionen sowie 1.778 Ausstellende aus 34 Ländern zeigten, dass die Immobilienbranche trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen vorsichtig optimistisch nach vorne blickt. Die von NORDGATE veranstaltete Talkrunde „G
16.10.2024
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH

Erfolgreicher 1. LUNCH PITCH im TechnikCenter der Stadtwerke Norderstedt

06.06.2024
Lesben- und Schwulenverband Schleswig-Holstein e. V.

Norderstedt: Jetzt wird’s bunt!

Norderstedt (em) . Die Norderstedter Vereinslandschaft wird gemäß Mitgliederbeschluss am vergangenen Sonntag durch den renommierten LSVD SH bereichert. Der bisher in Flensburg ansässige Verein verlegt seinen Sitz nach Norderstedt an die Oststraße 71. Der neue Vorstandsvorsitzende Danny Clausen-Holm aus Norderstedt ist begeistert von dem neuen, erweiterten Team: „Alle zwei Jahre wird ein neuer Landesvorstand gewählt. Aber ich kann mit Stolz sagen, dass wir so eine schlagkräftige Truppe noch nie hatten. Wir bündeln hohe berufliche Expertise und kommunikationsstarke Fachleute mit viel Erfahrung im queeren Bereich. Entsprechend bin ich davon überzeugt, dass wir gemeinsam noch sehr viel mehr bewegen und Themen aktiv setzen werden.“ Der rein ehrenamtliche Vorstand ist von vier auf acht Personen angewachsen.  Gewählt wurde zudem der Pinneberger Dennis Kuzel als stellvertretender Vorsitzender und ist Fachsprecher für Gesundheit und Alter sowie für Migration und Flucht
13.03.2024
Norderstedt

Gedenken an Angelika Kahlert

Norderstedt (em) Angelika Kahlert starb nach schwerer Krankheit am vergangenen Sonntag, dem 19. November 2023. Sie wurde 79 Jahre alt. Angelika Kahlert war langjährige Vorsitzende im Seniorenbeirat Norderstedt und seit der Gründung 2. stellv. Vorsitzende im Kreisseniorenbeirat Segeberg. Erfolge während ihrer Amtszeit waren die Rettung vor der Schließung der Verbraucherzentrale 2011, Errichtung der IBAF Altenpflegeschule 2011 und Errichtung des Albertinen Hospiz in Norderstedt 2020. Sie kämpfte dafür, dass der Schonbetrag auf 5.000,- € erhöht wurde, die Gründung der Pflegekammer in SH, eine kostenlose Altenpflegeausbildung und Verbesserung des Entlass-Managements der Krankenhäuser. Netzwerken war ihr wichtig, wie z.B. die Zusammenarbeit mit dem Landesseniorenbeirat, der Behindertenbeauftragten, der LAG Heimmitwirkung SH, dem Migranten Forum, der Politik und Verwaltung. Nach ihrer Überzeugung sollte das Recht auf eine Wohnung im Grundgesetz verankert werden.  Angel
23.11.2023
Stadtpark Norderstedt GmbH

Impuls Festival Norderstedt 2023

Norderstedt (em) Am Samstag, den 15. Juli findet nun zum zweiten Mal das Impuls Festival auf dem Gelände des Kulturwerks im Stadtpark Norderstedt statt. In diesem Jahr jedoch mit insgesamt 3 Bühnen und einem noch umfangreicheren Programm. Mit mehreren tausenden Bestellungen im Ticketshop und 1,6 Millionen Impressionen in der Kampagne, hatte das Impuls 2022 bereits die Erwartungen der Organisatoren übertroffen. Das Impuls Festival, das sich selbst als Plattform von jungen Menschen für junge Menschen bezeichnet, legt einen großen Fokus auf den partizipativen Charakter des Events. So kann man sich über die Website oder die sozialen Medien beim Impuls Festival melden und selbst etwas zur Veranstaltung beitragen. Darüber hinaus wird gemeinsam mit der Kulturstiftung Norderstedt erneut der Newcomer Contest ausgerichtet. Hierbei können sich junge Musikmachende bis zum 27.05.23 auf kulturstiftung-norderstedt.de/contest bewerben. Anschließend wird bei einem Community Vot
23.06.2023
Stadt Norderstedt

Earth Hour 2022: Auch Norderstedt setzt ein Zeichen

Norderstedt (em) Norderstedt. Bekannte Bauwerke in aller Welt stehen auch in diesem Jahr wieder in symbolischer Dunkelheit diesmal jedoch nicht nur, um ein gemeinsames Zeichen für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen, sondern auch für den Frieden zu setzen. Am 26. März ist wieder „Earth Hour“ (Stunde der Erde), mehr als 7000 Städte weltweit werden dem Aufruf des WWF (World Wide Fund For Nature) folgen, für eine Stunde symbolisch das Licht auszuschalten. Die Stadt Norderstedt macht ihr Engagement ebenfalls sichtbar und schaltet am 26. März die Fassadenbeleuchtung von bestimmten städtischen Gebäuden ab. Die „Earth Hour“ steht als „größte Klimaschutzaktion der Welt“ dafür, Menschen über Grenzen hinweg zum Schutz der Erde zusammen zu bringen. Die Stadt ruft die Norderstedter*innen auf, sich ebenfalls zu beteiligen: Die „Earth Hour“ steht in diesem Jahr nicht nur für Klima- und Umweltschutz, sondern auch für Solidarität mit den Opfern des Kriege
22.03.2022