Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH

Erfolgreicher 1. LUNCH PITCH im TechnikCenter der Stadtwerke Norderstedt

06.06.2024
Stadt Norderstedt

24.000 Euro „Energiesparprämien“ für Schulen und Kitas

Norderstedt (em) 20 Schulen, sieben Kindertagesstätten und ein Schul­hort in Norderstedt setzen sich seit vielen Jahren gezielt und erfolgreich für das Energiesparen ein. Das energiebewusste Verhalten zahlt sich für alle aus und wird auch in diesem Jahr durch die Stadt be­lohnt: 24.300 Euro wurden jetzt durch Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder an die Einrich­tungen als Prämien für die erfolgreichen Einsparungen im Jahr 2017 überreicht. Die „Energiesparprämien“ wurden zum nunmehr bereits 21. Mal vergeben. Oberbürgermeisterin Roeder bilanzierte: „In diesen 21 Jahren wurden mehr als 3.200 Tonnen CO2 und weit über eine Million Euro an Energiekosten vermieden. 500.000 Euro flossen als Prämien an die Schulen zurück.“ Die Verwaltungsleiterin lobte die Schülerinnen und Schüler und Kita-Kinder: „Ihr seid heute allesamt hier, weil Ihr etwas ganz Wichtiges begriffen habt und weil Ihr Euch vorbildlich verhaltet. Ihr habt verstanden, dass wir mit ric
04.12.2018
Weltladen

Die Schokoladentour – Mehr erfahren über „öko und fair“

Norderstedt (em) Am Sonntag, 25. Juni ab 11 Uhr veranstalten der ADFC Norderstedt und der Weltladen am Rathaus wieder eine etwas andere Fahrradtour. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit, Ökologie und Fairer Handel“ besichtigt die Gruppe das Blockheizkraftwerk an der Moorbekhalle, den Interkulturellen Garten im Stadtpark, den durch Bürgerengagement gestalteten Ossenmoorpark, eine Solarenergieanlage und natürlich den Weltladen Norderstedt und die Infostelle des ADFC am Rathaus. „Auch am Gedenkstein für die Opfer des KZs Wittmoor wird Halt gemacht. An jedem Haltepunkt wird es eine kurze Erläuterung (10 Minuten) von Fachleuten geben. Die Tour endet mit einem Becher „FAIRflixt goot!“ in Norderstedts Kaffee und einer kleinen Schokoladenverkostung vor dem Weltladen. Start ist am Sonntag, 25. Juni um 11 Uhr am Norderstedter Rathaus vor dem Weltladen. Diese gemütliche Tour wird mit einem Durchschnittstempo von ca. 14 km/h gefahren. Die gesamte Strecke beträgt ca. 30 K
21.06.2017
Stadt Norderstedt

Verhaltensorientiertes Energiesparen zahlt sich aus

Norderstedt (em) 21 Schulen, sechs Kindertagesstätten und ein Schulhort in Norderstedt setzen sich seit vielen Jahren gezielt und erfolgreich für das Energiesparen ein. Dadurch leisten sie einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz. Das energiebewusste Verhalten zahlt sich aus und wird auch in diesem Jahr durch die Stadt belohnt: 25.100 Euro werden durch die Zweite Stadträtin und Verantwortliche für die Norderstedter Schulen, Anette Reinders, an die Einrichtungen als Prämie für die Einsparerfolge im Verbrauchsjahr 2015 überreicht. Das ist die finanzielle Anerkennung dafür, dass die Einsparungen des Vorjahrs durch den sorgsamen Umgang mit Strom und Wärme gehalten werden konnten. Das gute Ergebnis zeigt, dass allen Beteiligten der Klimaschutz am Herzen liegt. Nach wie vor muss gegen den Trend zum zusätzlichen Stromverbrauch „angearbeitet“ werden, zum Beispiel weil auch in den Schulen immer mehr EDV-Geräte zum Einsatz kommt oder die Klassenräume im Zuge d
29.11.2016
ADFC

Die Schokoladentour „Wir erfahren mehr über öko + fair“

Norderstedt (em) Am Sonntag, 26. Juni, ab 11 Uhr veranstalten der ADFC Norderstedt und der Weltladen am Rathaus wieder eine etwas andere Fahrradtour durch Norderstedt. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit, Ökologie und Fairer Handel“ besuchen wir die Fahrradstation an der U-Bahn, das Blockheizkraftwerk am Moorbek-Sportplatz, den Interkulturellen Garten im Stadtpark, den durch Bürgerengagement gestalteten Ossenmoorpark und natürlich den Weltladen Norderstedt und die Infostelle des ADFC am Rathaus. Auch am Gedenkstein für die Opfer des Kzs Wittmoor machen wir einen Halt. An jedem Haltepunkt wird es eine kurze Erläuterung (10 Min.) von Fachleuten geben. Die Tour endet mit einen Becher FAIRflixt goot! Norderstedts Kaffee und einer kleinen 'faire' Schokoladenverkostung vor dem Weltladen. Start ist am Sonntag, 26. Juni, um 11 Uhr am Norderstedter Rathaus vor dem Weltladen. Diese gemütliche Tour wird mit einem Durchschnittstempo von circa 14 km/h gefahren. Die gesamte Str
20.06.2016
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Umweltausschuss inszeniert Desaster

Norderstedt (em) Die vielen engagierten Bürgerinnen und Bürger sowie die Naturschutzverbände, wir als BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und die WiN, die sich für den Schutz der Bäume in unserer Stadt nachdrücklich als verbindliche Grundlage eingesetzt hatten, müssen jetzt erneut Kräfte sammeln, um Widerstand gegen das Desaster im jüngsten Umweltausschuss zu leisten. Dabei hatte gerade die Expertenanhörung im Sommer 2015 im Umweltausschuss bestätigt, dass eine Baumschutzsatzung die Grundvoraussetzung für eine intensive Baumförderung im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern ist. Die wesentliche Grundlage einer gesunden, lebenswerten Stadt ist der Schutz und die Förderung ihres Baumbestandes und ihres gesamten Biotopreichtums. Von dieser Erkenntnis sind leider einige Mitglieder des Umweltausschusses noch sehr weit entfernt. „Als Grüne, zusammen mit der LINKEN und der WiN, versuchen wir immer wieder, die Ziele des Amtes Nachhaltiges Norderstedt herauszus
22.01.2016
Aktuelles

„Big Belly“ hat Müllpresse mit Solarantrieb

Norderstedt (em) Sein Äußeres ist eher unscheinbar. Der neue Abfallbehälter am Norderstedter Rathausmarkt (Eingang zum Rathaus) aber glänzt mit inneren Werten und ist mithin ein dickes Ding. Der Behälter namens „Big Belly“ (Englisch für Dicker Bauch), den Mitarbeiter des Betriebsamtes vor wenigen Tagen aufgestellt haben, ist ein Mülleimer modernster Machart. Das Behältnis soll nicht nur für Sauberkeit auf dem Rathausgelände sorgen, sondern steht gleichzeitig für Innovation, Okölogie und Ökonomie. Im „Big Belly“ verbirgt sich eine integrierte Presse, die den eingeworfenen Abfall stark verdichtet. Derweil der Müll auf diesem Wege auf ein Siebtel seines ursprünglichen Volumens verdichtet wird, schluckt der neue Behälter siebenmal mehr als herkömmliche 100-Liter-Mülleimer. Eine Entleerung ist also weitaus weniger häufig nötig, was mittelfristig Kosten spart und den CO2-Ausstoss der Sammelfahrzeuge verringert. Die Müllpresse im Inneren entwickelt einen
18.03.2015
Stadt Norderstedt

Verhaltensorientiertes Energiesparen zahlt sich aus

Norderstedt (em) Norderstedt setzen sich gezielt für das Energiesparen ein und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz. Das energiebewusste Verhalten zahlt sich aus und wird auch in diesem Jahr durch Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote belohnt: Rund 24.000 Euro erhalten die Einrichtungen als Prämie für die Einsparerfolge im Verbrauchsjahr 2013. Das ist die finanzielle Anerkennung dafür, dass die Einsparerfolge des Vorjahrs durch den sorgsamen Umgang mit Strom und Wärme gehalten werden konnten. Das gute Ergebnis zeigt, dass allen Beteiligten der Klimaschutz am Herzen liegt. Nach wie vor muss gegen den Trend zum zusätzlichen Stromverbrauch „angearbeitet“ werden, zum Beispiel weil auch in den Schulen immer mehr EDV zum Einsatz kommt oder die Klassenräume im Zuge der strukturellen Veränderungen länger genutzt werden. Mit ihrem energiebewussten Verhalten haben die Schüler/-innen und alle anderen Verantwortlichen in den Einrichtungen dazu beiget
26.11.2014