Unternehmen
Videos
Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder
Sanierung oder Anbau? So plant Norderstedt das "neue" Rathaus
10.12.2024
Artikel
FDP Ortsverband Norderstedt
FDP lehnt Wiedereinführung von Straßenbaubeiträgen entschieden ab
29.10.2025
Stadt Norderstedt
Sanierung des Spielplatzes im Moorbekpark beim Rathaus fast abgeschlossen
Norderstedt. Die Bauarbeiten für die Neugestaltung des Kinderspielplatzes im Moorbekpark nahe des Norderstedter Rathauses (westlich Alter Heidberg) sind nahezu abgeschlossen. Der Spielplatz wird voraussichtlich in den kommenden Wochen zur Benutzung freigegeben werden.
Der circa 800 Quadratmeter große, sanierungsbedürftige Kinderspielplatz im Rathauspark wurde in den vergangenen Wochen im Auftrag der Stadt Norderstedt umgestaltet. Die abschließenden Bauarbeiten sind noch im Gange, aber vom gegenüberliegenden Ufer des Regenwasserrückhaltebeckens kann bereits der Spielturm in Form einer Gans gesehen werden. Somit fügt sich der Spielplatz unweit der Wasserfläche perfekt in die Umgebung ein.
Gestaltet ist die Spielanlage für Kinder der Altersgruppe von sechs bis zehn Jahren. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf eine inklusive Gestaltung gelegt. Der Spielturm und die untere Rutsche können mittels einer Rampe auch mit Rollstuhl erreicht werden. Eine Nestschaukel und Bala
19.09.2025
Stadt Norderstedt
Spielplatzsanierung: Inklusives Spielangebot auf dem Spielplatz Moorbekpark
Norderstedt (em) Mehr Spielvergnügen für alle Kinder bietet der Abenteuerspielplatz im Moorbekpark nach seiner Modernisierung durch das Team der Spielplatzunterhaltung des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt. Insbesondere für Kinder mit Beeinträchtigungen und deren Familie als auch Betreuende bietet der Spielplatz von nun an ein Plus an Komfort, Vielseitigkeit und damit Spielvergnügen.
Der Spielplatz im Moorbekpark mit seinen inklusiven Spielelementen existiert seit circa 20 Jahren und wurde regelmäßig von der Stadt Norderstedt gewartet. So wurden 2019, ausgehend vom alten Spielgerätebestand aus dem Jahr 2009, gemäß dem neuesten Erkenntnisstand aus der Entwicklung für Kinderspielplätze und entsprechend dem Spielplatzbedarfsplan der Stadt Norderstedt die Spielflächen weiterentwickelt. 2022 wurden dann die Wegflächen erneuert, die der Verbindung der einzelnen Spielplatzanlagen dienen. Auch Familiensitzgelegenheiten mit Tischen und Stühlen wurden geschaffen und so ge
25.04.2025
Stadt Norderstedt
Keine Gesundheitsgefahr! Freiwillige Feuerwehr Garstedt nimmt Dienst wieder auf
Norderstedt (em) Die Freiwillige Feuerwehr Garstedt geht am Freitag, 14. Februar, wieder in den regulären Dienstbetrieb; die zeitweise Schließung der Feuerwache an der Ochsenzoller Straße kann beendet werden. Nachdem in den Räumen der Wache Schimmel festgestellt worden war, hatte die Stadt das Gebäude vorsorglich gesperrt, um jegliche Gesundheitsgefährdung der Feuerwehrmänner und -Frauen auszuschließen.
Nach Auswertung von großflächig genommenen Raumluftproben ist eine unabhängige Sachverständige jetzt zum Ergebnis gekommen, dass keine Gesundheitsgefährdung besteht! Der Schimmel, unter anderem in der Fahrzeughalle, ist inzwischen beseitigt worden. Die persönliche Schutzausrüstung der 80 aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt ist fachgerecht gereinigt worden.
Fabian Wachtel, Leiter des Amtes für Feuerwehr, sagt: „Die Freiwillige Feuerwehr Garstedt kann ihren Dienst wieder aufnehmen, die Ausweitung des Dienstes der Berufsfeuerwehr Norderstedt
12.02.2025
Stadt Norderstedt
Vorsorgliche Schließung der Feuerwache Garstedt – Sicherheit im gesamten Stadtgebiet jederzeit gewährleistet
Norderstedt. Die Freiwillige Feuerwehr Garstedt ist am Freitag, 31. Januar, vorübergehend aus der Alarmierungskette der Kooperativen Leitstelle West in Elmshorn genommen worden. An diesem Tag hatte die Stadt kurzfristig die Feuerwache Garstedt (Ochsenzoller Straße) schließen müssen. Grund hierfür ist eine Bestandsaufnahme im Laufe der Sanierung. Ein Sachverständiger hat dabei Schimmelbildung in der Fahrzeughalle der Feuerwache festgestellt. Da eine gesundheitliche Gefährdung durch mögliche Schimmelsporen nicht ausgeschlossen werden kann, wurde im Sinne der Gesundheit der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr entschieden, die Wache vorsorglich zu schließen und ein vorläufiges Betretungsverbot für die Räumlichkeiten auszusprechen.
Im vorliegenden Fall ist die Ursache der Schimmelbildung mit hoher Wahrscheinlichkeit auf äußere Einwirkungen im Dachbereich zurückzuführen. Eine umfassende Sanierung aller drei Dächer der Fahrzeughalle sowie der sogenann
04.02.2025
Symphonischen Blasorchester Norderstedt
Bernhard Volk kehrt zum Symphonischen Blasorchester Norderstedt zurück
Norderstedt (em) Das Symphonische Blasorchester Norderstedt (SBN) hat mit Bernhard Volk einen neuen musikalischen Leiter gefunden. Nach einer intensiven Auswahlphase, die eine öffentliche Ausschreibung und ein Probedirigat umfasste, konnte sich der erfahrene Dirigent gegen mehrere Mitbewerber durchsetzen. Bernhard Volk ist kein Unbekannter für das Orchester: Bereits von 2002 bis 2018 führte er das Ensemble und prägte dessen musikalische Entwicklung nachhaltig. Nun kehrt er aus seiner Rolle als Ehrendirigent in die aktive Position zurück, um das Orchester in eine neue Ära zu begleiten.
„Wir freuen uns sehr, Bernhard Volk wieder als Dirigent bei uns begrüßen zu dürfen“, erklärt Frank Teuber, Spartenleiter des SBN. „Seine langjährige Erfahrung, sein Engagement und seine Verbundenheit mit unserem Orchester machen ihn zur idealen Besetzung. Wir sind gespannt darauf, welche Erfahrungen Bernhard aus den letzten Jahren mitbringt und wie wir uns gemeinsam entwickeln kö
21.01.2025
FDP Ortsverband Norderstedt
"Diskussion um das Jugendlandheim Lemkenhafen muss endlich ein Ende finden"
Norderstedt (em) „Wir als FDP-Fraktion begrüßen ausdrücklich die ablehnende Haltung des Kinder- und Jugendbeirates zu einer möglichen Sanierung des Jugendlandheims Lemkenhafen“, so äußert sich der FDP-Fraktionsvorsitzende Tobias Mährlein zu dem kürzlich veröffentlichten Positionspapier des Kinder- und Jugendbeirates (KJB). Die FDP-Fraktion kämpft seit Jahren darum, dass alle Planungen zur Sanierung des Jugendlandheimes eingestellt werden und die Immobilie verkauft wird. Die letzte Schätzung der Baukosten belief sich schon im Jahre 2020 auf mindestens 10 Mio.€, Fachleute rechnen bis zur Fertigstellung jetzt schon mit 30 Mio.€.
„Wir sehen es genauso wie der KJB, dass wir in Norderstedt wesentliche wichtigere Aufgaben haben, z.B. die Instandhaltung und Modernisierung der maroden Schulen, anstatt ein Jugendlandheim auf Fehmarn zu sanieren und wohlmöglich noch zu betreiben“, so Mährlein weiter. Auch jetzt kostet der jährliche Unterhalt der unbewohnten Immobi
08.11.2024
Kinder- und Jugendbeirat Norderstedt
"Sanierung von maroden Schulen statt Sanierung des Jugendlandheims Lemkenhafen"
Norderstedt (em) Der Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Norderstedt positioniert sich klar zur Sanierung des Jugendlandheim Lemkenhafen:
"Aus Sicht des Kinder- und Jugendbeirates Norderstedt stehen wir den Plänen zur umfassenden Sanierung des Jugendlandheims Lemkenhafen kritisch gegenüber. Die voraussichtlichen Sanierungskosten von bis zu 11 Millionen Euro bis 2030 stehen in keinem Verhältnis zu den dringend benötigten Investitionen in unsere Schulen.
Statt die Sanierung des Jugendlandheims zu priorisieren, sehen wir einen viel dringenderen Bedarf an der Instandhaltung und Modernisierung der maroden Schulen in Norderstedt. Viele Schulen, wie das Gymnasium Harksheide, wo seit Monaten ein Baugerüst steht, oder die Willy-Brandt-Schule, die Klassen auslagern musste, weisen erhebliche Mängel auf, die den Schulalltag beeinträchtigen. Es ist unerlässlich, hier dringend zu handeln, um eine sichere und lernförderliche Umgebung zu gewährleisten.
In Anbetracht dieser Situat
07.11.2024
