Artikel
Stadt Quickborn
Quickborn öffnet Schulhöfe und Sportplatz für Kinder und Jugendliche
Quickborn (em) Ein langgehegter Wunsch vieler junger Menschen in Quickborn wird Wirklichkeit: Ab dem 12. Mai 2025 werden drei Schulhöfe sowie der Sportplatz Bank’sche Kuhle nach Schulschluss bis 22 Uhr für die Öffentlichkeit freigegeben. Die Maßnahme erfolgt im Rahmen eines sechsmonatigen Pilotprojekts und basiert auf einem erfolgreichen Antrag des Kinder- und Jugendbeirats (KJB) im Ausschuss für Bildung, Kultur und Freizeit vom 27. Juni 2024.
Die Öffnung betrifft die Schulhöfe der Comenius-Schule, des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums und des Elsensee-Gymnasiums sowie den Sportplatz Bank’sche Kuhle. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen zusätzliche, sichere Freizeitflächen zur Verfügung zu stellen. Ein Sicherheitsdienst – die Firma Junker-Sicherheit aus Hasloh – wird während des Projektzeitraums regelmäßig Kontrollgänge durchführen. Die Maßnahmen dienen der Prävention von Vandalismus und erfolgen mit einem bewusst pädagogischen Ansatz.
Bürgermeister T
11.05.2025
Stadt Quickborn
Spende an das Quickborner Kinderhilfswerk
Quickborn (em) Wie bereits im letzten Jahr hat die Stadt Quickborn zum Abschluss des traditionellen Weihnachtsmarkts den Stand des Kinderhilfswerks übernommen und am Sonntag das bei Kindern beliebte Weihnachtstütenangelspiel veranstaltet. Während die Kinder weihnachtliche Naschereien geangelt haben, konnte gegen eine Spende für das Kinderhilfswerk auch um Quickborn-Gutscheine gespielt werden.
Insgesamt sind so 382,57 Euro an Spenden zusammengekommen, die im Anschluss an den Weihnachtsmarkt dem Quickborner Kinderhilfswerk überreicht wurden.
„Wir freuen uns sehr über diese Spende und sagen Danke“, erklärt Marvin de Vries, Vorsitzender des Quickborner Kinderhilfswerks. „Die Spenden kommen Kindern und Jugendlichen in Quickborn zugute und werden investiert, um bestehende Projekte zu erweitern und neue, spannende Projekte zu verwirklichen.“
Stadtsprecher Helge Tiemann: „Quickbornerinnen und Quickborner wissen das Engagement des Kinderhilfswerks zu schätzen und
18.12.2023
Kinderhilfswerk Quickborn e. V.
Kinderhilfswerk Quickborn wählt neuen Vorstand
Quickborn (em) Volle Fahrt voraus für das Kinderhilfswerk! Auf der Mitgliederversammlung am 29.11.2023 gab es gute Nachrichten zum Jahresende. Heute konnten sowohl der Posten des Vorsitzenden als auch die Stellvertreterposition neu besetzt werden. Die Mitglieder votierten einstimmig für Marvin de Vries, als ihren neuen Vorsitzenden. Maike Möller, die ebenfalls einstimmig gewählt wurde, besetzt die Position der ersten stellvertretenden Vorsitzenden. Der geschäftsführende Vorstend wird komplettiert mit Thomas Köppl, der das Amt des 2. Stellvertretenden Vorsitzenden bekleidet.
Schon auf der letzten Sitzungim Mai gewählt und weiterhin im Amt sind Schatzmeisterin NicoleMeyer sowie die beiden Kassenprüferinnen Christa Abendroth und Christina Niebuhr.
Köppl und den Vries hatten bereits seit der letzten Versammlung im Mai wieder viel Druck auf den Kessel gebracht und sich neben der Akquise weiterer neuer und aktiver Gesichter im Kreis der Kinderhilfswerker a
05.12.2023
Quickborn
Neues Fahrzeug für Quickborner Schul-Mensen
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn hat ein neues Mensa-Fahrzeug angeschafft. Aufgrund der gestiegenen Essenszahlen in den Quickborner Schulen reichte das vorhandene Fahrzeug für den Transport des Essens nicht mehr aus. Um Schülerinnen und Schüler weiterhin mit warmen Mahlzeiten versorgen zu können, war es dringend notwendig, ein zusätzliches Transportmittel anzuschaffen.
Das im Oktober 2022 bestellte Fahrzeug, ein weißer Opel Vivaro Cargo, wurde geleast, um zukunftsorientiert auf ein E-Fahrzeug umsteigen zu können. Die Abteilung für Schulangelegenheiten der Stadtverwaltung freut sich, das neue Mensa-Fahrzeug schon in dieser Woche einsetzen zu können.
Foto:Frau Vries, Abteilungsleiterin für Schulangelegenheiten, und die beiden Fahrer Herr Volkhard und Herr Berrang freuen sich über das neue Fahrzeug
27.03.2023
DLRG
Neues Führungsteam – Mitgliederversammlung eint Kräfte
Quickborn (em) „So voll war unser Haus schon lange nicht mehr“, begrüßte der scheidende Vorsitzende Dennis Schuhmacher die über 30 anwesenden Mitglieder und Gäste auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Quickborn. Große Veränderungen standen dieses Mal an, denn sowohl Schumacher als auch seine Partnerin und stellvertretende Vorsitzende, Jeannine Peters, hatten im Vorfeld angekündigt, nicht mehr zu kandidieren.
Erster Stadtrat Klaus Hensel hob bei seinen Grußworten insbesondere das hohe Engagement des Vereins, der das mit Abstand jüngste Durchschnittsalter in der Quickborner Vereinslandschaft aufweist, hervor. Dass das nicht nur eine leere Worthülse ist, bewiesen die Verantwortlichen im Anschluss bei der Wahl des neuen Vorstandes.
Fast alle Vorstandspositionen wurden doppelt besetzt. Den Vorsitz übernahmen zwei „alte Hasen“, die bereits Mitte der 1990er Jahren Verantwortung für die DLRG in Quickborn übernommen h
05.04.2018
1. FC Quickborn
Neue Trikots – Nachhilfe durch Motivationsspritze
Quickborn (em) Seit August dieses Jahres gehen „Schülerhilfe Quickborn“ und die A-Jugend des 1. FC Quickborn gemeinsame Wege und pflegen eine Partnerschaft, die langfristig angelegt ist.
Nach den guten Gesprächen zwischen dem Inhaber der „Schülerhilfe Quickborn“, Marvin de Vries, und dem FCQ-Vorstand nebst Jugendleitung der „orange-schwarzen“ Fußballer einigten sich beide Seiten auf die Zusammenarbeit, von der das derzeit ranghöchste Fußballteam in Quickborn nachhaltig profitieren wird. Die erste A Jugend/ Verbandsliga spielt in dieser Saison 2013/14 in der höchsten Spielklasse im Bereich des Hamburger Fußballverbandes (HFV). Mit den mitgliedsstärksten, größten und erfolgreichsten Teams in und um Hamburg misst die Mannschaft von Trainer Jan Ketelsen dort die ungleichen Kräfte. „Die Gegner haben uns jahrelange Erfahrungen im Leistungsbereich voraus.
Zahlreiche Spieler unserer Konkurrenten stammen aus den (Jugend-) Regionalligen und auch aus der (
20.11.2013
DRK-Ortsverein
Vorstand fast wieder komplett
Quickborn (em) Die Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Quickborn e.V. war wie in den Vorjahren nur mäßig besucht; dennoch konnte der Vorsitzende Hans-Hermann Behncke seinen Jahresbericht für 2011 vortragen.
An fünf Blutspendeterminen wurden von insgesamt 632 Spenderinnen und Spendern ca. 316 Liter Blut gespendet. Für die Speisenzubereitung zur Stärkung nach der Blutspende hatten die Helferinnen und Helfer rund 200 Stunden aufgewendet. Weitere 248 Stunden wurden erbracht, um 2.556 Stück Bekleidung an 380 Bedürftige ausgeben zu können. Die Kleiderkammer ist für die Ausgabe zur Zeit jeweils am ersten Mittwoch im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Die Mitglieder des DRK-Ortsvereins sind sehr dankbar für die im ganzen Jahr zur Verfügung gestellte Kleidung, die täglich angenommen wurde. Nach wie vor ungeschmälert ist der Zuspruch zu den Senioren-Gymnastikgruppen. Jeweils bis 25 Teilnehmer/innen treffen sich montags am Vor- und am Nachmittag im DRK-Zentrum. Darü
19.03.2012
