Artikel
Stadt Quickborn
Erstes Hundebaden beschließt Rekordsaison im Quickborner Kult-Freibad
Quickborn. Zum Abschluss ein tierisches Vergnügen: Am 27. September fand im Quickborner Kult-Freibad erstmals ein Hundebaden statt. Knapp 80 Vierbeiner eroberten begeistert die Becken und sprangen ins Wasser, während ihre Besitzerinnen und Besitzer die besondere Atmosphäre genossen. Für alle Beteiligten war es ein fröhlicher Abschluss, bevor der sprichwörtliche „Stöpsel gezogen“ wurde und die Anlage in die Winterpause ging. Die Premiere stieß auf große Resonanz und könnte sich künftig zu einem festen Bestandteil des Freibadkalenders entwickeln.
Bereits am 21. September war die reguläre Saison zu Ende gegangen, die mit einem eindrucksvollen Rekord abschloss: Mehr als 55.000 Gäste nutzten zwischen dem 1. Mai und dem 21. September 2025 das Angebot des Quickborner Kult-Freibads – rund 10.000 mehr als im Vorjahr. Trotz wechselhaften Wetters war das Freibad an sieben Tagen pro Woche durchgehend geöffnet, technische Ausfälle oder Unfälle blieben aus. Besonders ein
01.10.2025
Stadt Quickborn
Hundebaden bildet Abschluss der Freibadsaison 2025 in Quickborn
Quickborn. Zum Abschluss einer Rekordsaison lädt das Quickborner Freibad am Samstag, 27. September 2025, von 11 bis 15 Uhr zum beliebten Hundebaden ein. Hundehalterinnen und Hundehalter können ihren Vierbeinern ein besonderes Badeerlebnis ermöglichen, bevor der „Stöpsel gezogen“ und das Bad winterfest gemacht wird.
Für die kostenlose Teilnahme am Hundebaden sind ein gültiger Impfausweis, eine Hundehaftpflichtversicherung sowie eine aktuelle Hundemarke verpflichtend. Nach Ende der Veranstaltung wird das Freibad endgültig in die Winterpause gehen.
Die Freibadsaison 2025 endete bereits am 21. September – und sie war ein voller Erfolg: Mehr als 55.000 Besucherinnen und Besucher nutzten in diesem Jahr das Angebot, rund 10.000 mehr als im Vorjahr. Trotz wechselhaften Wetters war das Freibad an sieben Tagen pro Woche geöffnet. Es gab weder technische Ausfälle noch Unfälle. Besonders gut besucht war unter anderem der Familientag am 22. Juni mit 2.600 Gästen – und a
26.09.2025
VHS Quickborn
Erholungsort Wald: Spaziergang mit der VHS Quickborn als Auszeit für Körper und Geist
Die Volkshochschule Quickborn lädt am Samstag, den 26. Juli, von 14 bis 16 Uhr zu einem besonderen Naturerlebnis ein: Unter der Leitung der Dozentin Karen Broers können Interessierte bei einem Spaziergang mit Stille-Elementen die heilsame Kraft des Waldes erfahren.
Das Angebot richtet sich an Erwachsene, die sich Zeit für bewusste Wahrnehmung nehmen und den Wald als Ort der Ruhe und Regeneration erleben möchten. „Ein Aufenthalt im Wald tut uns gut. Körper, Geist und Seele tauchen ein in das Walderlebnis. Bereits nach einem 15-minütigen Spaziergang im Wald normalisiert sich unser Herzschlag, sinkt unser Blutdruck, die Lungen weiten sich und wir können besser durchatmen und kommen zur Ruhe. Das Immunsystem wird gestärkt, die körpereigenen Abwehrzellen werden aktiviert“, erklärt Karen Broers.
Inspiriert vom japanischen Shinrin Yoku, dem sogenannten Waldbaden, kombiniert der Spaziergang Elemente der Achtsamkeit und kleine Meditationen, um die gesundheitsfördernde W
25.07.2025
VHS Quickborn
Abendliche Fledermaus-Rundgänge im Sommer
Quickborn. Die Volkshochschule (VHS) Quickborn bietet auch in diesem Sommer wieder zwei beliebte Naturführungen an: Unter der fachkundigen Leitung der Natur- und Landschaftsführerin Gisela Oden-Behrendt können Interessierte die abendliche Aktivität der Fledermäuse am Freizeitsee und im angrenzenden Stadtwald erleben.
Die Rundgänge finden an folgenden Terminen statt:
Samstag, 26. Juli 2025, von 20.30 bis 23 Uhr
Freitag, 15. August 2025, von 20 bis 22 Uhr
In den vergangenen Jahren hat sich das Gebiet rund um den Freizeitsee stark verändert – mit positiven Auswirkungen auf die heimische Tierwelt. Insbesondere Fledermäuse und Vögel profitieren von der Entwicklung.
„Der Fledermausnachwuchs ist nun flügge und unternimmt die ersten Ausflüge – meist noch begleitet von den Muttertieren. Gemeinsam beobachten wir dieses spannende Verhalten auf einem etwa zweistündigen Rundgang in kleiner Gruppe“, erklärt Gisela Oden-Behrendt.
Die Teilnehmerzahl ist
24.07.2025
VHS Quickborn
Erholungsort Wald: der Spaziergang mit Stille-Elementen
Quickborn (em) Am Samstag, 14. Juni, 14 bis 16 Uhr lädt die Dozentin Karen Broers alle Interessierten ein, sich bei einem Spaziergang mit Stille-Elementen treiben zu lassen, mal ziellos durch den Wald zu wandeln und die Natur bewusst im gegenwärtigen Moment wahrzunehmen.
Sie erklärt: „Ein Aufenthalt im Wald tut uns gut. Körper, Geist und Seele tauchen ein in das Walderlebnis. Bereits nach einem 15-minütigen Spaziergang im Wald normalisiert sich unser Herzschlag, sinkt unser Blutdruck, die Lungen weiten sich und wir können besser durchatmen, wir kommen zur Ruhe und das Immunsystem wird gestärkt, die körpereigenen Abwehrzellen werden aktiviert.“
In Japan ist das als Shinrin Yoko bezeichnete Waldbaden bereits eine anerkannte Präventionsmethode des Gesundheitssystems. Mit Achtsamkeitsübungen, kleinen Meditationen wird die wohltuende Wirkung des Waldes unterstützt und die Teilnehmenden kehren gestärkt in den Alltag zurück.
Bitte mitbringen: wettergerechte Kle
09.06.2025
Stadt Quickborn
Update vom Sportaktivator: Vom Gehen ins Laufen kommen
Quickborn (em) Nachdem am Neujahrstag das neue Jahr mit einem lockeren Lauf begrüßt wurde, soll das Laufangebot nun zu einer schönen Regelmäßigkeit werden. Jeden Sonntag um 11 Uhr startet die offene Laufgruppe vom Treffpunkt vor dem Innenstadtbüro in der Bahnhofstraße 18. Hier beginnen und enden die sonntäglichen Runden.
Alle Quickbornerinnen und Quickborner sind herzlich willkommen – ganz egal ob jemand regelmäßig oder nur gelegentlich teilnehmen möchte. „Ich würde mich freuen, wenn die Runde nach und nach größer wird und sich auch die gelaufenen Kreise in Quickborn mit zunehmender Kondition gemeinsam erweitern“, erklärt Sportaktivator Christian Köhler.
Einstieg jederzeit möglich
Wie der Lauf ins neue Jahr richtet sich die Laufgruppe an Bürgerinnen und Bürger, die einen sanften (Wieder-)einstieg in das Laufen finden wollen. Die Freude an der Bewegung steht im Vordergrund, daher ist die Teilnahme so offen wie möglich gehalten. Es sind also all
17.01.2024
Stadt Quickborn
Eine spannende Reise in die Nasenwelt unserer Hunde: Fährten, was ist das?
Quickborn (em) Mit besonderen Workshops mit jeweils zwei Terminen für alle Hundefreundinnen und Hundefreunde möchte die VHS Quickborn zusammen mit der erfahrenen Hundetrainerin Anke Moltkau Termine zum Fährten anbieten. Die Termine sind immer samstags und finden am 13. und 27. Januar sowie 3. und 17. Februar jeweils in der Zeit von 10 bis 13 Uhr im Rantzauer Forst an der Waldstraße statt.
Anke Moltkau: „Fährten ist nicht nur für Jagdhunde geeignet, auch wenn wir uns an der jagdlichen Arbeit orientieren, sondern für fast jeden Hund. Einzig brachycephale Hunde sind aufgrund ihrer eingeschränkten Atmung nicht geeignet, ältere oder gehandicapte Hunde können durchaus geeignet sein. Wir suchen mit unseren Hunden an der langen Leine eine zuvor gelegte Geruchsspur. Klingt schwierig? Nicht für unsere Nasenspezialisten! Die verstehen üblicherweise fast sofort, worum es geht! Das Suchen müssen Hunde nicht lernen, das liegt ihnen in den Genen. Was wir lernen, ist die ruhige
16.12.2023
Quickborn
Eine spannende Reise in die Nasenwelt der Hunde: Fährten, was ist das?
Quickborn (em) Mit besonderen Workshops mit jeweils zwei Terminen für alle Hundefreundinnen und Hundefreunde möchte die VHS Quickborn zusammen mit der erfahrenen Hundetrainerin Anke Moltkau Termine zum Fährten anbieten. Die Termine sind immer samstags: 14. und 28. Oktober oder 11. und 25. November oder 13. Und 27. Januar oder 3. und 17. Februar, jeweils 10 bis 13 Uhr. Sie finden im Rantzauer Forst an der Waldstraße statt.
Moltkau erklärt: „Fährten ist nicht nur für Jagdhunde geeignet, auch wenn wir uns an der jagdlichen Arbeit orientieren, sondern für fast jeden Hund (brachycephale Hunde sind aufgrund ihrer eingeschränkten Atmung nicht geeignet, aber ältere oder gehandicapte Hunde evtl. schon). Wir suchen mit unseren Hunden (an der langen Leine) eine zuvor gelegte Geruchsspur. Klingt schwierig? Nicht für unsere Nasenspezialisten! Die verstehen üblicherweise fast sofort, worum es geht! Das Suchen müssen Hunde nicht lernen, das liegt ihnen in den Genen. Was wir ler
01.10.2023
