Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

MUDO KWAN

Finn Vagt fährt zur Europameisterschaft im Kickboxen

Ellerau (em) Vom 23. August bis zum 1. September 2019 finden in Györ (Ungarn) die Europameisterschaften der Kinder, Jugend und Junioren im Kickboxen statt. Teilnehmen darf in jeder Disziplin nur der Beste des Landes aus dem Nationalteam. Bisher hatte die MUDO KWAN Sportschule bereits 3 Mitglieder, welche für das Deutsche Nationalteam nominiert waren. Florian Kröger errang die Titel des Weltmeisters und Vize-Europameisters, Thorben Springborn 4. Platz auf der Weltmeisterschaft und Alexandré Mair holte sich den 3. Platz auf der Weltmeisterschaft. Das vierte und aktuelle Mitglied im MUDO KWAN, welchem diese Ehre zuteil wird und dieses Jahr das Deutsche Nationalteam vertritt ist der 14-jährige Finn Vagt. Finn tritt in der Disziplin Freestyle-Forms an, in welcher kampfsportspezifische Techniken mit Musik vorgeführt und der Ausdruck, die Koordination sowie die Beherrschung und der Schwierigkeitsgrad der Techniken bewertet werden. Die Choreographie der Form zur
19.08.2019
Golf Club an der Pinnau und Care Profis

Finale beim Golf-Sommercamp in Quickborn

Quickborn (em) Nick Neukirchner und Elaine Peters sind Sieger der diesjährigen Clubmeisterschaft im Golf-Club An der Pinnau in Quickborn. Wie auch in den letzten Jahren wurde die Meisterschaft im Rahmen des großen Golf-Sommercamps ausgespielt. Von Montag bis Freitag (24. bis 28. Juli) kämpften rund 100 Kinder und Jugendliche auf dem Golfplatz an der Pinneberger Straße 81 a um den Titel oder persönliche kleine Erfolge. Hierzu wurden die Mädchen und Jungen in unterschiedliche Gruppen aufgeteilt. Wie beim Schwimmen werden Anfängergruppen in Bronze, Silber und Gold unterteilt. Gold entspricht dann der Platzerlaubnis. Spieler mit Platzerlaubnis oder wenig Erfahrung spielen täglich neun Löcher mit vorherigem und anschließendem Training. Erfahrene Spieler spielen jeden Tag über die volle Distanz 18 Löcher. Die 18-Loch-Gruppe spielt um den Titel des Clubmeisters. Alle Gruppen erkämpfen sich zusätzlich während der Woche vergleichbar mit den Gürtel-Farben im Kampfsport v
02.08.2017
MUDO KWAN Sportschule

Heroes of Hamburg: 3 x Gold und 2 x Silber für Ellerau

Ellerau (em) Am Samstag, 1. Juli fand in der Wandsbeker Sporthalle das Klasse A-Turnier der WAKO, Heroes of Hamburg mit rund 1.000 Teilnehmern aus 6 Nationen statt. Unter anderem waren das Belgische und Schweizer Nationalteam sowie Teile des Englischen Nationalteams am Start. Für den Ellerauer Traditionsverein MUDO KWAN e.V. gingen 7 Sportler/in an den Start: Finn Vagt (12), Luca Behre (11), Amelie Richter (10), Annina Thomsen (16), Michelle Sommer (17), Florian Graf (15) und Matthias Jöken (35). Annina und Florian, beide starteten im Leichtkontaktkampf, verloren bereits ihre Vorkämpfe, brachten aber viel Erfahrung für die kommenden Wettkämpfe mit nach Hause, auf die sie sich schon so richtig freuen. Den anderen 5 erging es wesentlich besser. Finn (Musik-Formen) holte sich souverän den 1. Platz. Amelie (Pointfighting) hatte im Finalkampf eine sehr starke Gegnerin aus Dänemark, konnte sich aber gerade in der letzten Runde gegen sie mit blitzschnellen Beintechniken
06.07.2017
MUDO KWAN

Kickboxen: Finn Vagt ist Internationaler Deutscher Meister

Ellerau (em) Mit über 1.300 Sportlern aus 12 Nationen war die German Open (Internationale Deutsche Meisterschaft) 2017 eines der größten europäischen Ranglisten Turniere. Für den Ellerauer Traditionsverein MUDO KWAN e.V. unter der Leitung von Großmeister Frank Kumm (6. Dan, Schwarzer Gürtel) gingen die bereits sehr erfolgreichen Sportler/in Emily Jahnke und Finn Vagt (beide 11 Jahre) in der Disziplin Freestyle-Formen an den Start. Bei traditionellen Formen (Kata, Hyong, Kuen, Poomse, Tul) handelt es sich um die stilisierte Form eines Kampfes gegen imaginäre Gegner, bei der Verteidigung, Angriffe und Gegenangriffe in festgelegter Abfolge und Ausführungsart dargeboten werden. In Freestyle-Formen werden kampfsportspezifische Techniken in einer freien Form mit Musik vorgeführt und der Ausdruck, die Koordination sowie die Beherrschung und der Schwierigkeitsgrad der Techniken bewertet. Die Choreographie der Form zur Musik ist von höchster Bedeutung. Ein weiterer Bew
27.03.2017
MUDO KWAN

Top-Ergebnis bei den Heroes of Hamburg

Quickborn (em) Am Samstag fand in Hamburg-Barsbüttel das zweitgrößte deutsche Kampfsportturnier mit internationaler Beteiligung statt. 78 Vereine aus 5 Nationen meldeten über 900 Wettkämpfer und Wettkämpferinnen. Ein Ereignis, an dem der Quickborn-Ellerauer Traditionsverein MUDO KWAN nicht fehlen durfte. 6 Wettkämpfer/in stellten sich im Leicht- und Vollkontakt dem Wettkampf, und zwar erfolgreich. Michelle Sommer und Hauke Schimmer erkämpften sich jeweils den 1. Platz im Leichtkontakt, Robert Gossmann den 1. Platz im KickLight (Leichtkontakt mit Lowkick) und Timur Ziegel-Öcsu den 1. Platz im K-1-Vollkontakt. Mathhias Jöken erreichte im KickLight, und Florian Graf im Leichtkontakt jeweils einen sehr guten 3. Platz. Für Michelle und Timur war es jeweils der erste Wettkampf. Daß dieser jeweils mit dem Sieg endete, verdient es, besonders hervorgehoben zu werden. Timur konnte gerade in der 3. Runde mit schnellen, knallharten Haken und Lowkicks den Kampf für sich gewinn
21.10.2016
MUDO KWAN

Alter & neuer Deutscher Meister sowie ein dritter Platz

Quickborn/Bad Neustadt (em) Am Wochenende 11./12. Juni fanden die Deutschen Meisterschaften der WAKO im Kampfsport in Bad Neustadt (Bayern) an der schönen Rhön statt. Anders als bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft (German Open), welche vor 10 Wochen stattfand, dürfen bei der DM nur die Finalisten der Landesverbände an den Start gehen. Entsprechend hoch ist das Niveau! Für den Traditionsverein MUDO KWAN hatten sich 4 Wettkämpfer qualifiziert, wovon 3 für ihren Verein und Hamburger Landesverband teilnahmen. Emily Jahnke (10 Jahre) startete in der Disziplin Musik-Formen Hardstyle. Emily hatte auf der DM im letzten Jahr den 1. Platz in der Altersklasse Jugend B errungen und mußte dieses Jahr in der nächst höheren Altersklasse Jugend A starten. Schon auf der German Open hatte sie ihre Klasse gezeigt und mußte sich nur Rubina Vlach aus Hessen geschlagen geben. So war es auch dieses mal, aber die Kampfrichter mußten bei der Form von Emilys Mitbewerberin
14.06.2016
MUDO KWAN Sportschule

Internationaler Bremer Meistertitel

Ellerau (em) Am vergangenen Samstag, 7. Mai, fuhr Großmeister Frank Kumm (schwarzer Gürtel, 6. Dan) mit 3 Schülern der MUDO KWAN Sportschule nach Bremen. Ziel war es, um den begehrten Internationalen Bremer Meistertitel zu kämpfen. 438 Wettkämpfer/innen nahmen insgesamt an diesem Event teil und waren hochmotiviert. Alle 3 Wettkämpfer vom Traditions-Kampfsportverein MUDO KWAN starteten in der Disziplin Leichtkontakt. Zuerst musste Florian Graf (14 Jahre) -52 Kg ran. Ganz souverän zog er ins Finale ein. Sein Finalgegner und er hatten dann aber so viel Respekt voreinander, dass der Kampf erst gar nicht in Schwung kommen wollte. Erst in der zweiten Runde ging es so richtig los, wobei Florian die klareren Treffer setzte und den Titel nach Hause holte. Als zweites startete Florian Glowatzki (15 Jahre) -63 Kg. Im Halbfinale lag Florian zur Pause leicht hinten. Sein Trainer redete ihm ins Gewissen und zeigte ihm auf, wo sein Gegner Lücken hat und wie er seine Angri
12.05.2016
MUDO KWAN

Hamburger Meister und Krankheits-Pech

Quickborn / Ellerau (em) Am Samstag, 24. April, fanden in Hamburg-Harburg die Hamburger Meisterschaften in den Disziplinen Musik-Formen, Point-Fighting und Leichtkontakt statt. Florian Graf (14 Jahre) und Jonas Schrader (20 Jahre) wurden von der umgehenden Erkältungswelle erwischt. Während Florian seine Teilnahme absagen musste, konnte sich Jonas soweit aufpäppeln, daß er nach einer 3-jährigen Pause wieder an einem Turnier teilnehmen konnte, auch wenn er noch ziemlich angeschlagen war. Das machte sich dann im Kampf bemerkbar und Jonas verlor leider seinen Wiedereinstiegskampf im Leichtkontakt. Emily Jahnke (10 Jahre), Finn Vagt (11 Jahre) und Güney Dogan (14 Jahre) starteten, wie gehabt, in Musik-Formen und waren in Hochform! Hamburg spendete den Formenläufern lauten, ehrlichen Applaus. Tolle, mitreißende Musik und 3 Choreographien, bei denen die Zuschauer teilweise das Gefühl hatten, dass die Gesetze der Schwerkraft keine Gültigkeit mehr haben, waren eine beei
26.04.2016