Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Veranstaltungstipp

„9. QUICKBORNER MUSIKTAGE“ ab 12. Juni

Quickborn (em) Am Sonntag, 12 Juni, startet um 17 Uhr die erste Veranstaltung der 9. Quickborner Musiktage. 1. Konzert am 12. Juni 2016, 17 Uhr Hornquartett cor favor / Hamburg Das Hornquartett cor favor aus Hamburg lädt am Sonntag, den 12. Juni 2016, um 17 Uhr zu einem musikalisch bunten Programm in die Marienkirche Quickborn ein. Das Waldhorn, von Johannes Brahms liebevoll als "Seele des Orchesters" bezeichnet, ist einen Abend lang gleich vier Mal vertreten. Seit 2012 bilden die in Hamburg aktiven Musiker Bethany Kutz, Karin Liau, Björn Glänzer und Christian Hamburg das Hornquartett cor favor und treten in dieser Besetzung nun erstmalig in Quickborn auf. Mit Werken verschiedenster Stile und Epochen - von der reichen Barockzeit bis zu beschwingten Werken der Moderne - wird das Quartett die Flexibilität und den Klangreichtum des Horns unter Beweis stellen. . 2. Konzert am 19. Juni 2016, 17 Uhr Blechbläserquintett „emBRASSment“ / Leipzig
08.06.2016
WindWood & Co.

Schwungvoll in den Pfingstmontag

Quickborn (em/lr) Biblische Botschaft und spannend erzählte Geschichte(n), kombiniert mit eingängiger Musik mit diesem Konzept gestaltet das Instrumentalensemble Wind- Wood & Co. am Sonntag, 24. Mai um 10 Uhr den Gottesdienst der Christuskirche Quickborn. Diesmal gibt es einen ganz besonderen Konzertgottesdienst. Unter der Leitung des Siegener Multi-Instrumentalisten und Geschichtenerzählers Andreas Schuss mit der Harfe, Panflöte, Saxophon und Klavier, virtuos begleitet von Vanessa Feilen an Kontrabass, Klarinette, Querflöte und Saxophon, präsentieren WindWood & Co. ihr aktuelles Programm. Andreas Schuss verknüpft die aktuelle Jahreslosung aus Römer 15 Vers 7: „Nehmet einander an, wie Christus euch angenommen hat“ mit der Biographie des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer. Im Programm wird ein Melodienbogen gespannt, der von Bach und Händel über Klezmer-Klänge sowie Mundorgel-Klassiker bis hin zu Gospelmelodien und aktuellen Kompositio
30.04.2015
Christuskirche Quickborn

Konzertgottesdienst zur Jahreslosung am 24. Mai

Quickborn (em) Biblische Botschaft und spannend erzählte Geschichte(n), kombiniert mit eingängiger Musik mit diesem Konzept gestaltet das Instrumentalensemble WindWood & Co. am Sonntag, 24. Mai um 10 Uhr den Gottesdienst der Christuskirche Quickborn, die seit dem Brand und bis zur Sanierung des Gemeindehauses in der Mensa der Comenius-Schule, Am Freibad 3 in Quickborn ihren Gottesdienst feiert. Diesmal einen ganz besonderen Konzertgottesdienst. Unter Leitung des Siegener Multi-Instrumentalisten und Geschichtenerzählers Andreas Schuss auf Harfe, Panflöte, Saxophon und Klavier, virtuos begleitet von Vanessa Feilen an Kontrabass, Klarinette, Querflöte und Saxophon, präsentieren WindWood & Co. ihr aktuelles Programm. Andreas Schuss verknüpft die aktuelle Jahreslosung aus Römer 15 Vers 7 „Nehmet einander an, wie Christus euch angenommen hat“ mit der Biographie des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer. Im Programm wird ein Melodienbogen ge
01.04.2015
Artur-Grenz-Saal

Konzert des Sinus-Ensemble am 2. November

Quickborn (em) Kammermusik mit vier begabten Solisten: Shelly Ezra, „Klarinette“, Franziska Hoelscher „Violine“, Norbert Anger „Violoncello“ und Alexander Schimpf „Klavier“. Beginn ist um 18 Uhr im Artur-Grenz-Saal.
22.10.2014
Livemusik Combo

Begeisterte Hobbymusiker benötigen noch Mitstreiter!

Quickborn (em) Vor einigen Wochen wurde über die Gründung der Combo berichtet; durch die Artikel in der Lokalpresse gab es zum Teil Neuzugänge! Mittlerweile beginnt sich die neue Combo mit den Neuzugängen zu etablieren, dennoch fehlen zur gewöhnten Klangharmonie noch weitere engagierte Musiker/innen. Die Combo ist davon überzeugt, dass jedes Instrument zur Musikgruppe passt und auch entsprechend einsetzbar ist, ganz gleich, ob Trompete, Posaune, Klarinette, Saxofon, Keyboard, Zupf- oder Streichinstrument. Die Musikstilrichtung tendiert zu Swing und Latino, wie aus dem Auszug unserer Titel, z. B. „Swing Dixie, All Of Me, Sweet Giorgia Brown, C-Jam Blues, Cha-Cha-Cha, Acapulco Feeling“ usw. erkennbar ist. „Wir sind keine „Profis“, aber begeisterte Hobbymusiker, die gerne Livemusik zu Gehör bringen wollen“, so Werner Urbanik. „Solltet ihr euch angesprochen fühlen und auch für „handgemachte“ Musik begeistern, so kommt mit euren Instrumenten vorbei; ihr
23.05.2014
Förderkreis Kirchenmusik

Konzert in der Quickborner Marienkirche am 28. April

Quickborn (em) Der „Förderkreis Kirchenmusik“ der Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh lädt am Sonntag, 28. April, 17 Uhr zu einem besonderen Konzert in die Quickborner Marienkirche ein. Zu Gast sein wird das Bläserquintett „Sinfonietta Piccola“ aus Lübeck. Das Bläserquintett Sinfonietta Piccola setzt sich aus folgenden Musikern zusammen: Susanne Sohayegh - Querflöte, Birgit Sader - Oboe, Kati Frölian - Klarinette, Ralph-Uwe Künzel - Fagott und Michael Mull - Horn. Das Bläserquintett „Sinfonietta Piccola“ setzt sich zusammen aus Musikern des Orchesters „Sinfonietta Lübeck“. 2011 schlossen sich die fünf Bläser zusammen, um das wunderbar vielfältige Repertoire für Bläserquintett zu erobern. Im Konzert am 28. April werden sie davon eine Kostprobe geben. Es wird alte und neue Tanzmusik aus Ungarn erklingen, aber auch Klassisches von Haydn und Danzi. Abgerundet wird das Programm durch ausgewählte Lyrik. Der Eintritt kostet 10 Euro / ermäßigt: 8 Euro D
17.04.2013
Kammermusik Quickborn

Bläserelite spielt im Gymnasium am 26. Januar

Quickborn (rj) Vorhang auf für Fagott und Horn, Oboe, Klarinette und Flöte: Unter dem Dach der Formation German Winds vereinigt sich die Elite der deutschen Orchesterbläser. Das Ensemble bestreitet nun das Quickborner Neujahrskonzert am Sonnabend, 26. Januar, um 18 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium. Die Solobläser kommen von der Hamburgischen und der Bayerischen Staatsoper, der Bamberger Symphoniker, des Deutschen Symphonie- Orchesters Berlin, der Stuttgarter und der Frankfurter Oper und dem Symphonieorchesters des Westdeutschen Rundfunks. Bernsteins Geist zu hören Musiziert wird unter Leonard Bernsteins Motto „Let’s make music as friends”, und diesen Geist kann man hören. Abwechslungsreiche Programme, die besondere Atmosphäre im Ensemble und die stupende Qualität der Musiker ergeben Harmonie, Virtuosität und Spielfreude. Die Familie der Holzbläser ist im Reichtum ihres Klangspektrums und der Vielfalt ihrer Klangfarben allen anderen Instrumenteng
02.01.2013
DANA Senioreneinrichtungen

Besucherrekord im Gemeindesaal

Quickborn (em) Das „Konzert am Nachmittag“ mit den „Philharmonischen Solisten“ verzeichnete einen Besucherrekord. Über 65 Gäste wollten sich kürzlich im Gemeindesaal der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Quickborn das Konzert von Hedda Steinhardt und Eberhard Hasenfratz nicht entgehen lassen. Die Freunde der Kammermusik e.V., die Kirchengemeinde, die Musikschule der Stadt Quickborn und das DANA Pflegeheim Buchenhof hatten Senioren aber auch Menschen mit besonderem Betreuungsbedarf und ihre Betreuer eingeladen. Die beiden Musiker spielten klassische Werke auf hohem Niveau. Zu Gehör kamen Werke von Franz Schubert (Duo in A-Dur), Variationen von Olivier Messiaen sowie die Sonate in G-Dur von Edvard Grieg und eine Zugabe von Schumann. Das „Konzert am Nachmittag“ war zugleich das Abschlusskonzert dieses Jahres in der Reihe, sagte Einrichtungsleiterin Elisabeth Unterlinner vom DANA Pflegeheim Buchenhof. Als Philharmonische Solisten begeisterten Edda Ste
08.11.2011