Artikel
Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V.
Kleine Forscher ganz groß – Torfbahner erweitern Angebot in der Naturpädagogik
Quickborn. Jedes Jahr steigen zwischen 70 und 90 Kindergarten- und Schulgruppen in die Torfbahn, um Natur und Geschichte hautnah zu erleben. Dabei steht die naturkundliche Bildung im Vordergrund. Ergänzend bieten die Torfbahner gemeinsam mit dem Träger und Förderverein Henry-Goldstein-Haus auch Projektwochen an, die Themen wie Sozialgeschichte, Industriekultur, Klima und Natur miteinander verbinden.
In diesem Jahr haben die Torfbahner einen besonderen Lernort eröffnet: einen Tümpelteich, an dem die Kinder mit großem Eifer das Leben im und am Wasser erforschen. Auch die nahegelegene Wiese wird regelmäßig auf der Suche nach Insekten und Pflanzen durchstreift.
Damit die kleinen Forscher dafür gut ausgestattet sind, konnte nun neues Material angeschafft werden. Über das Förderprogramm Aktiv-Region Auenland standen 500 Euro zur Verfügung. Von diesem Geld wurden Kescher, Becherlupen, Modelle des Libellenlebenszyklus, Schalen und sogar ein pH-Messgerät gekauft.
Sc
09.09.2025
Stadt Quickborn
Sommerliche Fahrradtour zum Arboretum Ellerhoop
Quickborn. Die Stadtmacher-Gruppe „Fahrrad“ lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Quickborn herzlich zu einer gemeinsamen Fahrradtour am Sonntag, den 24. August 2025, ein. Ziel der Tour ist das Arboretum Ellerhoop – ein beliebtes Ausflugsziel inmitten der Natur. Startpunkt ist um 11 Uhr auf dem Rathausplatz in Quickborn.
Die Tour führt über ruhige und naturnahe Wege durch die grüne Umgebung Quickborns bis zum Arboretum. Vor Ort haben Teilnehmende die Möglichkeit, individuell zwischen zwei Varianten des Aufenthalts zu wählen:
Gruppe 1 bleibt etwa zwei Stunden im Arboretum und kann die Gartenanlage auf eigene Faust erkunden oder das dortige Café besuchen.
Gruppe 2 tritt bereits nach rund einer Stunde gemeinsam die Rückfahrt an – ideal für alle, die weniger Zeit mitbringen.
So wird sichergestellt, dass alle Teilnehmenden ihr Tempo und ihre Aufenthaltsdauer individuell gestalten können.
Teilnahme und Anmeldung:
Die Teilnahme an der Radto
12.08.2025
VHS Quickborn
Erholungsort Wald: Spaziergang mit der VHS Quickborn als Auszeit für Körper und Geist
Die Volkshochschule Quickborn lädt am Samstag, den 26. Juli, von 14 bis 16 Uhr zu einem besonderen Naturerlebnis ein: Unter der Leitung der Dozentin Karen Broers können Interessierte bei einem Spaziergang mit Stille-Elementen die heilsame Kraft des Waldes erfahren.
Das Angebot richtet sich an Erwachsene, die sich Zeit für bewusste Wahrnehmung nehmen und den Wald als Ort der Ruhe und Regeneration erleben möchten. „Ein Aufenthalt im Wald tut uns gut. Körper, Geist und Seele tauchen ein in das Walderlebnis. Bereits nach einem 15-minütigen Spaziergang im Wald normalisiert sich unser Herzschlag, sinkt unser Blutdruck, die Lungen weiten sich und wir können besser durchatmen und kommen zur Ruhe. Das Immunsystem wird gestärkt, die körpereigenen Abwehrzellen werden aktiviert“, erklärt Karen Broers.
Inspiriert vom japanischen Shinrin Yoku, dem sogenannten Waldbaden, kombiniert der Spaziergang Elemente der Achtsamkeit und kleine Meditationen, um die gesundheitsfördernde W
25.07.2025
VHS Quickborn
Abendliche Fledermaus-Rundgänge im Sommer
Quickborn. Die Volkshochschule (VHS) Quickborn bietet auch in diesem Sommer wieder zwei beliebte Naturführungen an: Unter der fachkundigen Leitung der Natur- und Landschaftsführerin Gisela Oden-Behrendt können Interessierte die abendliche Aktivität der Fledermäuse am Freizeitsee und im angrenzenden Stadtwald erleben.
Die Rundgänge finden an folgenden Terminen statt:
Samstag, 26. Juli 2025, von 20.30 bis 23 Uhr
Freitag, 15. August 2025, von 20 bis 22 Uhr
In den vergangenen Jahren hat sich das Gebiet rund um den Freizeitsee stark verändert – mit positiven Auswirkungen auf die heimische Tierwelt. Insbesondere Fledermäuse und Vögel profitieren von der Entwicklung.
„Der Fledermausnachwuchs ist nun flügge und unternimmt die ersten Ausflüge – meist noch begleitet von den Muttertieren. Gemeinsam beobachten wir dieses spannende Verhalten auf einem etwa zweistündigen Rundgang in kleiner Gruppe“, erklärt Gisela Oden-Behrendt.
Die Teilnehmerzahl ist
24.07.2025
Kath. Kirchengemeinde St. Marien
Pfingstlager 2025 des Quickborner Pfadfinder Stammes „Digna Ochoa“
Quickborn (em) Unter dem Motto „Piraten“ verbrachten 32 begeisterte Pfadfinderinnen und Pfadfinder unserer Gemeinde zusammen mit weiteren rund 300 Pfadfindern aus anderen Gemeinden ein spannendes und aufregendes Pfingstlager auf dem Zeltplatz am Ansveruskreuz in Ratzeburg.
Ein besonderer Höhepunkt war sicherlich der Aufbau eines Bannermastes, der das Lager nebst kreativ und fantasievoll verkleideter Pfadfinder in ein rechtes Piratenschiff verwandelte. Das Lager, in dem viele neue Freundschaften geknüpft wurden, bot aber auch die Gelegenheit, neue Fähigkeiten wie Zelte aufbauen, Holz hacken, Feuer machen, im Freien kochen zu erlernen und in einem Orientierungslauf eine Schatzsuche zu meistern. Dabei steht das sinnstiftende Miteinander im Mittelpunkt. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren helfen sich gegenseitig, nehmen die Natur mit all ihren Mächten wahr und lernen, Verantwortung zu übernehmen.
Das Pfingstlager zeigt einmal mehr, warum Pfadfinden
08.07.2025
VHS Quickborn
VHS-Rundgänge: Fledermäuse am Abendhimmel im Sommer
Quickborn (em) Die Fledermausrundgänge am Freizeitsee und angrenzendem Stadtwald sind sehr beliebt und so bietet die VHS Quickborn diesen Sommer drei Rundgangtermine zur Wahl an: Samstag, 14. Juni, 20.30 bis 23 Uhr, Samstag, 26. Juli, 20.30 bis 23 Uhr und am Freitag, 15. August 20 bis 22 Uhr. In den letzten Jahren hat das Gebiet erhebliche Veränderungen erfahren und überraschenderweise profitieren die Vögel und Fledermäuse davon.
Die Fachdozentin und Natur- und Landschaftsführerin Gisela Oden–Behrendt erklärt: „Der Nachwuchs wird flügge! Wo treiben die sich rum? Erstmal noch mit Mutter und Tanten unterwegs sein, damit sind sie auf der sicheren Seite. Warten wir es ab! Auf breiten Wegen gehen wir mit maximal zehn Teilnehmenden über ca. 2 Stunden auf Fledermauspirsch. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk, lange Kleidung und Mückenschutz! Falls vorhanden, bitte ein Fernglas mitbringen. Eine Mitnahme von Hunden ist leider nicht möglich.“ Anmeldung erforderlich.
10.06.2025
VHS Quickborn
Erholungsort Wald: der Spaziergang mit Stille-Elementen
Quickborn (em) Am Samstag, 14. Juni, 14 bis 16 Uhr lädt die Dozentin Karen Broers alle Interessierten ein, sich bei einem Spaziergang mit Stille-Elementen treiben zu lassen, mal ziellos durch den Wald zu wandeln und die Natur bewusst im gegenwärtigen Moment wahrzunehmen.
Sie erklärt: „Ein Aufenthalt im Wald tut uns gut. Körper, Geist und Seele tauchen ein in das Walderlebnis. Bereits nach einem 15-minütigen Spaziergang im Wald normalisiert sich unser Herzschlag, sinkt unser Blutdruck, die Lungen weiten sich und wir können besser durchatmen, wir kommen zur Ruhe und das Immunsystem wird gestärkt, die körpereigenen Abwehrzellen werden aktiviert.“
In Japan ist das als Shinrin Yoko bezeichnete Waldbaden bereits eine anerkannte Präventionsmethode des Gesundheitssystems. Mit Achtsamkeitsübungen, kleinen Meditationen wird die wohltuende Wirkung des Waldes unterstützt und die Teilnehmenden kehren gestärkt in den Alltag zurück.
Bitte mitbringen: wettergerechte Kle
09.06.2025