Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Bramstedt

SPD ehrt fünf sehr langjährige Mitglieder

Bad Bramstedt (em)  Auch in diesem Jahr ehrte die Bad Bramstedter SPD einige langjährige Mitglieder. Die Ehrungen nahm Ortsvereinsvorsitzender Ralph Baum während der Weihnachtsfeier in der „Glücksmarie“ vor. 40 Jahre politische Arbeit mit und in der SPD hat Rainer Simon absolviert. Er kann eine ganz besonders nachhaltige Spur seines Handelns vorweisen: Die Bildungsvernetzung in Bad Bramstedt / Die Lebenswelt Schule. Der gebürtige Dithmarscher trat am 1.4.1983 in die Partei ein, kurz nachdem die FDP auf Bundesebene zur CDU geschwenkt ist und Helmut Schmidt nicht mehr Kanzler war. Sein studierter Beruf als Pädagoge führte ihn über mehrere Schulstationen bis ins Ministerium nach Kiel. Politisch bildete folglich die Bildungs- und Kulturpolitik den Schwerpunkt seines politischen Denken und Handelns. Seine Art ist, sorgfältig entwickelte Ideen  auch selbst umzusetzen. Ab dem Jahr 2003 engagierte er sich in Bad Bramstedt sehr erfolgreich als Ortsvorsitzender seiner Par
21.12.2023
Bad Bramstedt

SPD schlägt Doppelwahltag für Bürgermeisterwahl und Europawahl vor

Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter SPD schlägt vor, die Bürgermeister:innenwahl im Jahr 2024 am gleichen Tag wie die Europawahl stattfinden zu lassen. Ortsvereinsvorsitzender Ralph Baum: „Es wird häufig von Wahlmüdigkeit gesprochen. Und in der Tat hatte die letzte Europawahl nur eine Beteiligung von 55% in Bad Bramstedt und die Bürgermeisterwahl 2018 nur gut 50%. Das ist zu wenig. Wir versprechen uns von dieser Zusammenlegung eine deutliche höhere Wahlbeteiligung, weil „Europawähler“ dann auch an der Bürgermeister:innenwahl teilnehmen und umgekehrt. 60-70% Wahlbeteiligung sollten da auf jeden Fall drin sein. Das muss unseres Erachtens im Interesse aller demokratischen Parteien sein.“ Die SPD hat daher der Bürgervorsteherin als Wahlleiterin einen entsprechenden Terminvorschlag für den 9. Juni 2024 unterbreitet. Zudem möchte die SPD durch den frühen Termin Ruhe in die Auseinandersetzung zwischen Teilen der Politik und der Bürgermeisterin bringen. Die wi
18.12.2023
Bad Bramstedt

Jugendcafé - Anbau nähert sich der Vollendung

Bad Bramstedt (em)  Eine überraschende Nachricht hat in diesen Tagen die Bad Bramstedter Sozialdemokraten sehr erfreut: Die neue Heizungsanlage für das Jugendzentrum kann nun doch kurzfristig geliefert und eingebaut werden. Diese erfreuliche Nachricht erhielt kürzlich die federführende Architektin Angela Schnack. Hieß es vor kurzer Zeit noch, dass die Firma in der 38. Woche erst sagen könne, wann sie überhaupt wieder lieferfähig sein wird, so stimmt das jetzt sehr positiv. Der Nachfrageeinbruch am Baumarkt scheint sich hier zu Gunsten Bad Bramstedts Jugend auszuwirken. In dieser Woche soll die Anlage bereits geliefert werden. Damit rückt ein neuer Fertigstellungstermin in greifbare Nähe. Wenn nicht neue Überraschungen kommen, kann das Jugendzentrum mit dem Jugendcafé Ende Oktober wieder eröffnen. Gudrun Baum, stellvertretende Vorsitzende des zuständigen Sozialausschusses: „Seit Juli ist das Haus für Besucher geschlossen. Nun hoffen wir, dass in de
19.09.2023
Bad Bramstedt

Bauen wird erleichtert – Parteien einigen sich auf neue Stellplatzsatzung

Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter Parteien haben sich in  einer interfraktionellen Arbeitsgruppe auf eine Neufassung der Stellplatzsatzung verständigt. Die SPD hatte einen ausführlichen Vorschlag ausgearbeitet, der mit geringfügigen Anpassungen die Zustimmung der gesamten Politik fand. Die Neufassung wird insbesondere für den Wohnungsbau deutliche Erleichterungen bringen. Für den Bau von öffentlich geförderten Wohnungen – sogenannten Sozialwohnungen – wird der Stellplatzbedarf im gesamten Stadtgebiet um 1/3 gesenkt werden.  Außerdem wird die Grenze, ab der höhere Anforderungen als 1 Stellplatz pro Wohnung verlangt werden, von 60 qm auf 75 qm angehoben. Damit werden die Baukosten pro Wohnung gesenkt und das soll dazu beitragen, mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen zu können. Neu geschaffen wird zudem ein Innenstadtbereich, in dem die Stellplatzanforderungen für Kraftfahrzeuge generell um ebenfalls 1/3 abgesenkt werden sollen. Damit wollen die Parteien er
07.09.2023
Bad Bramstedt

Baugenehmigung für neue Kita liegt vor – baldiger Baugeginn

Bad Bramstedt (em) . „Die Baugenehmigung für die neue KiTa im Baugebiet Dibberns Hoff an der Bimöhler Straße liegt vor. Nur gut fünf Wochen bedurfte es, die Baugenehmigung zu erhalten. Wir danken dem Bauträger, den Planern, der Stadt- und der Kreisverwaltung für diese rekordverdächtige Zeit,“ sagt Gudrun Baum, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD. Erst Mitte April hatte der Hauptausschuss der Stadt die erforderlichen Beschlüsse zum Mietvertrag zwischen Investor und Stadt gefasst. Die Planung sieht 3 Gruppen für jeweils 10 Kinder unter 3 Jahren und 3 Gruppen für jeweils 20 Kinder über 3 Jahre vor. Es können also 90 Kinder von der langen Warteliste bei der Stadt versorgt werden. Wenn alles gut klappt, ist bereits für den Herbst 2023 mit den ersten Teilfertigstellungen zu rechnen, da das Gebäude in Tafelbauweise erstellt werden soll. „Bei der bisherigen Leistung des Investors haben wir große Hoffnung, dass das so gelingen kann,“ so Gudrun Baum,
19.06.2023
Bad Bramstedt

90 neue KiTa-Plätze noch in 2023 – baldiger Baubeginn

Bad Bramstedt. „90 neue KiTa-Plätze hat sich die Stadt Bad Bramstedt durch einen Mietvertrag gesichert, und davon sollen die ersten schon zum Herbst zur Verfügung stehen können.“ Diese erfreuliche Mitteilung machten die beiden Fraktionsspitzen der Bad Bramstedter SPD, Karin Steffen und Gudrun Baum, nach der jüngsten Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Bad Bramstedt. Dieser hatte sich speziell zu diesem Thema getroffen und den von der Bürgermeisterin angebahnten Mietvertrag verabschiedet An der Bimöhler Straße - genauer gesagt am Ende der Dönnewegstraße - wird eine Immobilienfirma eine Kindertagesstätte errichten, die die Stadt nun angemietet hat. Jetzt soll alles sehr schnell gehen. Die Firma war nach den Zeitungsberichten über das Scheitern der Absichten der Stadt, eine gebrauchte Kita aus Modulen anzukaufen, von sich aus auf die Verwaltung in Person der Bürgermeisterin zugegangen. Sie boten an, eine nach den Plänen der Firma zu erstellende Kita an die
19.04.2023
Bad Bramstedt

Wärmenetze mit Geothermie ernsthaft prüfen

Bad Bramstedt (em) „Die Lage unserer Stadt an einem Salzstock gibt Hoffnung, dass wir für alte und neue Wärmenetze auf Geothermie zugreifen könnten“, sagen Rolf Lidicky-Krone und Dennes Steffen, die sich innerhalb der Bad Bramstedter SPD besonders mit diesem Thema beschäftigten. Beide sind von der Ausbildung her Diplom-Geologe bzw. Elektrotechniker mit Schwerpunkt Energieversorgung. Die SPD hatte bereits letztes Jahr einen Antrag im Ausschuss für Planungs- und Umweltfragen vorgelegt, das Thema ernsthaft zu verfolgen. Der Ausschuss konnte sich aber nicht durchringen, Mittel für erforderliche Voruntersuchungen bereit zu stellen. Auch eine erste grobe Prüfung der vorhandenen Solequelle auf dem Tegelbarg brachte zunächst keine befriedigenden Ergebnisse. „Experten gaben uns eine grobe Schätzung von ca. 20 Häusern, die über die vorhandene Bohrung versorgt werden könnten. Und es müssten wohl weitere Investitionen erfolgen. Das haben wir erst einmal nicht weiter verf
18.04.2023
Bad Bramstedt

Ehrenamt gebührt Anerkennung – mehr Angebote für Ehrenamtskarte in Bad Bramstedt schaffen!

Bad Bramstedt (em) „Den ehrenamtlich Tätigen in unserer Stadt gebührt hohe Anerkennung. Diese sollte sich nicht nur auf Worte beschränken, sondern für die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler spürbar sein“ sagt Jan-Uwe Schadendorf, Pressesprecher der SPD Bad Bramstedt. „Darum haben wir Sozialdemokraten bereits vor rund vier Jahren angestoßen, auch in Bad Bramstedt Angebote für die Ehrenamtskarte Schleswig-Holstein zu schaffen. Die Bücherei und die Roland-Oase bieten unseres Wissens bislang Vergünstigungen an. Das ist gut, aber da geht noch mehr, meinen wir.“ Darum handelt die SPD sehr konkret und bringt zur nächsten Sitzung des Kulturausschusses den Antrag ein, im Bereich der Kulturveranstaltungen der Stadt ein Angebot zu schaffen: Einen Bonus von 20% soll es für Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte geben. Die SPD rechnet mit breiter Zustimmung aus allen Parteien. Die SPD denkt zudem z.B. an vergünstigte Kursgebühren bei der Volkshochschule und ha
29.03.2023