Unternehmen
Kaltenkirchen
AKN Eisenbahn GmbH
Norderstedt
Strategus Steuerberatungsgesellschaft mbH
Videos
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Das war der 46. Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
11.02.2025
Oberbürgermeisterwahl Norderstedt
Das Triell - Teil 2 Bürgerservice • Digitalisierung Verwaltung • Zusammenarbeit Politik
22.09.2023
Bürgermeisterwahl Bad Segeberg
Marlis Stagat: Im Dialog - die Digitalisierung der Schulen
22.10.2020
Artikel
Norderstedt
Annika Sprunk ist neue Leitung der Volkshochschule
Norderstedt. „Die Volkshochschule ist für mich ein Ort der Begegnung, der Inspiration und der Teilhabe – und offen für alle Generationen.“ Das sagt Annika Sprunk (48), die zum 1. September die hauptamtliche Leitung der Volkshochschule (VHS) der Stadt Norderstedt übernommen hat. Die studierte Erziehungswissenschaftlerin (Schwerpunkte Sozialmanagement und Beratung) möchte mit ihrem neuen Team Themen wie Digitalisierung, Gesundheit, Integration und lebenslanges Lernen in den Mittelpunkt stellen. „Annika Sprunk bringt alles mit, was wir uns gewünscht haben: langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung, Kulturarbeit, Verwaltung und Führung“, sagt Norderstedts II. Stadträtin und Kulturdezernentin Kathrin Rösel.
Für die neue VHS-Leiterin bedeutet die Tätigkeit in Norderstedt eine Rückkehr in den Norden: „In meiner Studienzeit in Lüneburg und während meiner Diplomarbeit zum Thema Verkaufstraining in Hamburg habe ich die Region kennen und lieben gelernt. Nu
07.10.2025
Norderstedt
„Future Skills: Kompetenzen für morgen“ - Semesterstart der VHS Norderstedt
Norderstedt. Am Montag, den 15. September 2025 startet das Herbstsemester mit einem Programm, das verbindet, inspiriert und stark macht für die Zukunft.
Unsere Welt verändert sich in einem atemberaubenden Tempo: Digitalisierung, gesellschaftliche Umbrüche, globale Herausforderungen und neue Arbeitsformen fordern uns heraus. Wer hier nicht nur mithalten, sondern aktiv mitgestalten möchte, braucht sogenannte „Future Skills“ – Kompetenzen, die für die Zukunft wichtig sind. Dazu gehören kritisches Denken, digitale Kompetenz, Kreativität, Resilienz, Teamfähigkeit, Nachhaltigkeit, kommunikative Stärke und die Bereitschaft, Vielfalt zu leben.
Die VHS Norderstedt bietet in diesem Herbst Kurse, Workshops und Veranstaltungen, die genau diese Fähigkeiten fördern – praxisnah, lebensnah und offen für alle. In einem frisch gestalteten Booklet, das seit Mitte Juli im Norderstedter Stadtgebiet ausliegt, gibt die Einrichtung einen bunten und informativen Vorgeschmack auf d
11.09.2025
Bad Bramstedt
Neue Archivarin Ruth Jakobs bringt Bad Bramstedts Geschichte ins digitale Zeitalter
Bad Bramstedt. Mit großer Leidenschaft verbindet Ruth Jakobs, die neue Archivarin der Stadt Bad Bramstedt und des Amtes Bad Bramstedt-Land, die Geschichte der Region mit den Chancen der digitalen Zukunft. Nach einem halben Jahr im Amt zieht die Historikerin eine erste Bilanz – und gibt einen Ausblick, wie sie die Archive für Bürgerinnen und Bürger noch zugänglicher machen möchte.
„Ich bin sehr froh, zwei Archive mit solch guten Voraussetzungen zu betreuen“, erklärt Jakobs. „Mein Vorgänger Manfred Jacobsen hat mir Archive hinterlassen, wie man sie sich nur wünschen kann. Der Verpackungs- und Verzeichnungsgrad ist enorm hoch, es gibt fast keine Rückstände und jede Akte ist perfekt verschlagwortet.“ Besonders hebt sie zudem die von Jacobsen aufgebaute Fachbibliothek hervor.
Jakobs hat Alte und Neuere Geschichte sowie Medienwissenschaften in Düsseldorf studiert und anschließend mehrere Jahre zur Basler und Zürcher Lokalgeschichte am Institut für Jüdische
20.08.2025
Neumünster
Mit jedem Schnitt auch ein Stück Kunst: Freisprechungsfeier der Fliesenleger in Neumünster
Neumünster. In den Räumen der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein wurde am Donnerstag, 31. Juli 2025, ein bedeutender Meilenstein gefeiert: 15 Männer und eine Frau wurden offiziell aus ihrer Lehrzeit zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger verabschiedet und in den Gesellenstand erhoben.
Den feierlichen Akt übernahm der ehemalige Obermeister der Innung des Baugewerbes Neumünster, Lothar Kutkowsky, der mit bewegenden Worten die Leistung der Absolventin und Absolventen würdigte. „Der Beruf des Fliesenlegers ist mehr als ein Handwerksberuf – das ist ein Beruf mit Präzision, Sinn für Ästhetik und Beständigkeit“, betonte Kutkowsky in seiner Ansprache. Er erinnerte daran, dass Fliesen weit über den klassischen Einsatz in Bad und Küche hinausgehen: „Sie schaffen Räume, die Leben tragen, verleihen Häusern Struktur, Farbe und Charakter. Mit jedem Schnitt, jeder Fuge und jedem perfekt verlegten Quadrat beweisen Sie nicht nur Technik, sondern auch Kunst.“
04.08.2025