Videos
Artikel
Quickborn
Die ersten Unternehmen im EQ Businesspark In Quickborn-Nord
Kreis Pinneberg - Die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg und die Stadt Quickborn begrüßten am 20. Januar die ersten vier Unternehmen, die sich in ihrem gemeinsam entwickelten, nachhaltigen Gewerbegebiet in Quickborn-Nord ansiedeln werden: die HLF Cars Hanseatic Lease- & Finance GmbH sowie die D & R Denkriesen GmbH aus Quickborn, die CH Oleochemicals GmbH aus Hamburg und die Matscheck Tortechnik GmbH & Co. KG aus Norderstedt.
WEP Geschäftsführer Dr. Harald Schroers und Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann (FDP) hießen die Geschäftsführer der Unternehmen, Frank Meyer (HLF Cars), Denis Görtz und Ricardo Barreto (Denkriesen), Thorsten Cammann (CH Oleochemicals) und Ansgar Matscheck (Matscheck Tortechnik), direkt vor Ort herzlich willkommen. Sie stellten das Projekt EQ Businesspark vor und hoben hervor, wie wichtig und vorbildlich es sei, sich mit einem solchen Vorzeigeprojekt im Interesse der Klimaziele zu engagieren, und dank
03.02.2025
Henstedt-Ulzburg
Schnellladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge in Henstedt-Ulzburg wächst weiter
Henstedt-Ulzburg (em) Schnellladen während des Einkaufs: Die Gemeinde freut sich, dass die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) und PENNY Nord ihren zweiten Schnellladestandort in Henstedt-Ulzburg eingerichtet haben. Die neuen Säulen stehen am PENNY-Markt in der Alten Hofstelle 1. Dort können Kund:innen ab sofort vier Schnellladepunkte mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt nutzen.
Bereits in Betrieb ist ein EnBW-Schnellladestandort am PENNY-Markt in der Gutenbergstraße 9. Zudem gibt es beim ARAL-Rasthof in der Rudolf-Diesel-Straße 2, bei Mc Donald’s in der Gutenbergstraße 5b, beim Autohaus Achtstätter im Kirchweg 60b, bei TT Contra in der Heidekoppel 26 und bei der Hesebeck Home Company in der Gutenbergstraße 1 weitere öffentliche Ladesäulen anderer Anbieter:innen.
„Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge anzubieten, ist ein weiterer Pluspunkt für ein attraktives und nachhaltiges Einkaufserlebnis“, sagt Sebastian Döll, Wirtschaftsförderer der Gemeinde Hens
11.07.2024
Bad Segeberg
Von Raketentechnik, Damenstrümpfen und Herzchirurgie: Kfz-Innung spricht Gesellen frei
Kreis Segeberg (em) „Die Fahrzeugtechnik ist so innovativ, was heute aktuell ist, ist morgen schon fast überholt“, beschrieb der Obermeister der Kfz-Innung Jörg Kretschmann den Beruf. In den dreieinhalb Jahren ihrer Lehre zum Kraftfahrzeugmechatroniker haben die Gesellen die Grundlage erworben, sich unter anderem mit E-Mobilität, dem Verbrenner und wechselnden Abgasnormen, Hybrid-Fahrzeugen, Partikelfiltern, Assistenzsystemen, LED-Technik, Fehlerspeicher und dem Programmieren von Steuergeräten auszukennen. „Eine richtige Fehlerdiagnose wird immer schwieriger. Dazu bedarf es Fachwissen und Erfahrung, und dafür haben Sie sich mit der bestandenen Prüfung ein Fundament geschaffen“, lobte der Obermeister die 47 neuen Fachkräfte.
Für ihre Disziplin und Durchhaltevermögen lobte die Gesellen Heinz Sandbrink, Schulleiter am Berufsbildungszentrum Bad Segeberg. Er schätzte die Komplexität des Berufsbilds eines Kraftfahrzeugmechatronikers ein als eine Mischung aus Herzchi
05.02.2024
Norderstedt
Feuerwehr feiert Tag der offenen Tür 2023
Norderstedt (ots) - Obgleich das Wetter in diesem Jahr nicht wirklich
mitspielte, zieht die Freiwillige Feuerwehr Garstedt eine positive Bilanz ihres
Tages der offenen Tür.
Am Samstag, den 01.07.2023, hatte die Feuerwehr ab 11:00 Uhr Tore und Türen für
die Öffentlichkeit geöffnet. Bis 16:00 Uhr lud dabei ein buntes Programm in die
Feuerwache in der Ochsenzoller Straße ein. Trotz fast durchgehendem Regen war
die Veranstaltung gut besucht.
Besonderer Beliebtheit erfreuten sich die Vorführungen der
Verkehrsunfallrettung, sowie die eindrucksvolle Demonstration der
"Fetttopfexplosion". Also den verheerenden Folgen von Löschversuchen mit Wasser
bei Fettbränden. Kippt man nur einen Liter Wasser auf brennendes Fett, so
verdampft dieses schlagartig und es steigen rund 1.700 Liter Wasserdampf auf und
reißen dabei das brennende Fett mit sich.
"Hier ist unbedingt zu beachten, dass brennendes Fett durch Ersticken, z.B.
durch Überstülpe
03.07.2023
Henstedt-Ulzburg
Schnell-Ladesäule am Aral Rasthof in HU eingeweiht
Henstedt-Ulzburg (em) Das Auto in minutenschnelle für eine große Reichweite aufladen das können Besitzerinnen und Besitzer von Elektrofahrzeugen ab sofort am Aral-Rasthof in Henstedt-Ulzburg. Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Vorstand der Aral AG, Alexander Junge, haben die Ende vergangenen Jahres in Betrieb genommene „Aral pulse Ultraschnellladesäule“ nun offiziell eingeweiht.
„Damit der Wandel hin zur E-Mobilität funktioniert, müssen ausreichend Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge geschaffen werden“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Die neue Ultraschnellladesäule am Aral Rasthof ist nicht nur wichtig für den Autobahntransit, sondern sie ist auch für unsere Ein- und Auspendler interessant, die zu Hause keine Möglichkeit haben, ihr E Fahrzeug zu laden.“
„Unsere ultraschnellen Ladesäulen verfügen über eine Ladeleistung von bis zu 300kW und laden innerhalb weniger Minuten ein Elektrofahrzeug für eine Reichweite von bis zu 300 Kilome
15.07.2022