Unternehmen
Norderstedt
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
Bad Segeberg
MP Mario Porten Beratung Training Coaching
Heiligenstedtenerkamp
pro-hi e.K.
Barsbüttel
Office Alpha GmbH
Oersberg
Führung zum Erfolg
Videos
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
Segeberger Wirtschaftstag 2025 - Im Zentrum neuer Wege
30.09.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
Im Zentrum neuer Wege - Segeberger Wirtschaftstag am 24. September 2025
11.09.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
Zukunftswerkstatt: Wie RPA den Arbeitsalltag verändert!
26.07.2025
Das Finanzhaus Immobilien Philipp Frank
So entwickeln sich Zinsen und Immobilienmarkt in 2025
18.12.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
Zukunftswerkstatt "Erfolgreich über Generationen - einfach machen"
03.12.2024
Bürgermeister Stefan Bohlen
Kaltenkirchens Pläne zur Weiterentwicklung der Johannes-Kelmes-Sportanlage
16.10.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg
Wertschöpfende Kreislaufwirtschaft beim 12. Segeberger Wirtschaftstag
10.09.2024
Artikel
Quickborn
Durchforstungsmaßnahme im Waldort Meeschensee startet
Bad Segeberg. Ab dem 1. Dezember 2025 findet im zentralen Teil des Waldortes Meeschensee im nördlichsten Teil von Quickborn-Heide eine Durchforstungsmaßnahme unter der Leitung der Försterei Tangstedt statt. Die Arbeiten werden voraussichtlich zwei Wochen andauern, können sich aber durch ungünstige Witterungsverhältnisse verzögern.
Ziel der Maßnahme ist die naturnahe Entwicklung der Waldbestände im Sinne eines Dauerwaldes, bei dem ökologische, klimatische und waldbauliche Aspekte gleichermaßen berücksichtigt werden. Die Bewirtschaftung erfolgt im Rahmen der Nachhaltigkeitssiegel FSC und PEFC.
Im betroffenen Bereich handelt es sich um dichte, aus Pflanzungen hervorgegangene Nadelholzbestände. Durch die planmäßige Entnahme einzelner Bäume erhalten die verbleibenden Bestände mehr Licht, Wasser sowie Stand- und Wurzelraum. Dies erhöht die Stabilität des Waldes, fördert ein gesundes Wachstum und ermöglicht zugleich die natürliche Ansamung von Laubgehölzen. Di
27.11.2025
Norderstedt
Öffentlichkeitsveranstaltung zur Neuplanung der Polizeiwache in Garstedt
Norderstedt. Mit dem Bebauungsplan Nr. 325 „Bebauung zwischen Europaallee und Willy-Brandt-Park“ stellt die Stadt Norderstedt die Weichen für den Neubau der Polizeiwache Garstedt. Das bestehende Gebäude an der Europaallee ist baulich und technisch überholt; eine Sanierung ist wirtschaftlich betrachtet nicht sinnvoll. Auf dem benachbarten Grundstück des ehemaligen Finanzamtes soll daher eine moderne und funktionale Polizeiwache entstehen.
Der neue Bebauungsplan schafft das hierfür notwendige Planungsrecht. Der südliche Teil des Areals wird – so die Planung – künftig als Gemeinbedarfsfläche für die Polizei ausgewiesen. Auf den angrenzenden Flächen ist eine Kombination aus Wohnen mit kleinteiligem Gewerbe in vorgesehen. Mit dieser Planung wird dafür gesorgt, dass die Europaallee auch künftig eine lebendige Geschäfts- und Aufenthaltsachse sein wird.
Das neue Polizeigebäude soll sich als sechsgeschossige Eckbebauung harmonisch in das Stadtbild einfügen. Auch
21.11.2025
Norderstedt
"Erschreckender Bericht des Rechnungsprüfungsamtes - Jedes Unternehmen wäre längst pleite"
20.11.2025
Norderstedt
Fortsetzung der TIP Maßnahme an der Erich Kästner Schule beschlossen
Norderstedt. Der Jugendhilfeausschuss der Stadt Norderstedt hat in seiner Sitzung die Fortsetzung einer wichtigen Jugendhilfemaßnahme an der Erich Kästner Schule beschlossen.
Die „TIP Maßnahme“ war bislang aufgrund der städtischen Haushaltssperre ausgesetzt, da der bestehende Vertrag nicht verlängert werden konnte. Nach Aufhebung der Sperre steht der Fortführung nun nichts mehr im Wege.
„Wir sind sehr froh, dass diese wertvolle Unterstützung für die Kinder an der Erich Kästner Schule jetzt wieder aufgenommen werden kann“, erklärt Kathrin Meyer, Mitglied des Jugendhilfeausschusses und der Fraktion WiN / Freie Wähler. „Solche Angebote leisten einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Chancengleichheit und sozialem Miteinander im schulischen Alltag.“
Mit dem Beschluss setzt der Jugendhilfeausschuss ein deutliches Zeichen für die Stärkung von Prävention und Unterstützung im Bereich der Jugendhilfe.
Die temporär-intensivpädagogische (TIP) Maßna
17.11.2025