Stadtmagazin.SH

Videos

Holstenhallen Neumünster

Das war die Outdoor 2023 !

18.04.2023

Artikel

Quickborn

Pfingstlager 2025 des Quickborner Pfadfinder Stammes „Digna Ochoa“

Quickborn (em) Unter dem Motto „Piraten“ verbrachten 32 begeisterte Pfadfinderinnen und Pfadfinder unserer Gemeinde zusammen mit weiteren rund 300 Pfadfindern aus anderen Gemeinden ein spannendes und aufregendes Pfingstlager auf dem Zeltplatz am Ansveruskreuz in Ratzeburg. Ein besonderer Höhepunkt war sicherlich der Aufbau eines Bannermastes, der das Lager nebst kreativ und fantasievoll verkleideter Pfadfinder in ein rechtes Piratenschiff verwandelte. Das Lager, in dem viele neue Freundschaften geknüpft wurden, bot aber auch die Gelegenheit, neue Fähigkeiten wie Zelte aufbauen, Holz hacken, Feuer machen, im Freien kochen zu erlernen und in einem Orientierungslauf eine Schatzsuche zu meistern. Dabei steht das sinnstiftende Miteinander im Mittelpunkt. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren helfen sich gegenseitig, nehmen die Natur mit all ihren Mächten wahr und lernen, Verantwortung zu übernehmen.  Das Pfingstlager zeigt einmal mehr, warum Pfadfinden so besond
08.07.2025
Henstedt-Ulzburg

Das Friedenslicht wird in Henstedt-Ulzburg weitergereicht

Henstedt-Ulzburg (em) Das Friedenslicht ist im Rathaus angekommen. Neun Mädchen und Jungen aus der „Wichtel“-Gruppe der „St. Johannes Pfadfinderschaft“ aus Henstedt haben es in Begleitung von Diakon Michael Knieling sowie den Leiter:innen Karin Webel, Gudrun Müller und Florian Müller in die Gemeindeverwaltung gebracht. Der erste stellvertretende Bürgervorsteher Rudi Hennecke und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt nahmen es entgegen.  Das Friedenslicht kann am Empfang im Rathaus zu den Öffnungszeiten am 19. Dezember von 8 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr, am 20. Dezember von 8 bis 12 Uhr und am 23. Dezember von 8 bis 12 Uhr abgeholt werden. Für die Abholung ist es ratsam, eine wind- und sturmsichere Laterne mitzubringen.  „Das Friedenslicht ist ein schönes Zeichen. Es gibt Mut und Hoffnung, was viele Menschen gut gebrauchen können“, sagte Rudi Hennecke und Ulrike Schmidt fügte hinzu: „Es ist immer wieder ein besonderer Moment, wenn das Friedenslicht bei uns im Rathaus einzieht.
18.12.2024
Henstedt-Ulzburg

Pfadfinder St. Johannes Henstedt holen Friedenslicht nach Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Am Sonntagnachmittag (15.12.2024), 3. Advent, holen die Pfadfinder St. Jo­hannes Henstedt das Friedenslicht aus Bethlehem aus dem zentralen Frie­denslichtgottesdienst vom Ring Evangelischer Gemeindepfadfindern in der Petruskirche Kiel-Wik nach Henstedt-Ulzburg. Aber nicht nur die Pfadfinder wollen das Licht von Jesus in die Welt tragen. Jeder der mag, darf es weitergeben. Es ist ein gutes und schönes Zeichen des Friedens und gibt Mut und Hoffnung, was viele Menschen gerade in die­ser dunklen und auch oft schweren Jahreszeit so sehr brauchen. Dafür wird das Friedenslicht am Montag, 16.12.2024 um 16.00 Uhr im Rat­haus von den jüngsten Pfadfinderinnen und Pfadfindern (Wichtel) an Bürger­meisterin Ulrike Schmidt übergeben, wo es dann ab 17.12.2019 bis zum 23.12.2019 während der Öffnungszeiten (täglich von 8:00 - 12:00 Uhr + Do. 14:00 - 18:00 Uhr) am Empfang des Rathauses mitgenommen werden kann. Zur Mitnahme werden Ewige Lichter bereitgehalten, die ca. 7
12.12.2024
Quickborn

St. Martin kommt! Ein besonderes Fest für die Kinder

Quickborn (em) Nun ist es wieder soweit. Die Tage werden kürzer, das Laub auf den Bäumen wird bunt und St. Martin kommt! Ein besonderes Fest für die Kinder. Alle Jungen und Mädchen aus Quickborn und Umgebung mit Eltern und Freunden sind dazu herzlich eingeladen.  Los geht’s am Montag, den 11. November 2024 um 17:00 Uhr an und in der Katholischen Kirche St. Marien Quickborn, Kurzer Kamp. Es beginnt mit einer kurzen Andacht in der Kirche, bei der – wie in den vergangenen Jahren – die Kinder der KiTa in der Kirche das St. Martinsspiel aufführen und der Heilige Martin auftritt. Danach geht es mit St. Martin, Laternen und Gesang zum Umzug rund um den Kurzen Kamp. Mit dabei ist auch wieder der Posaunen Chor der Ev. Luth. Kirchengemeinde Quickborn, der das Fest musikalisch begleitet. Die Pfadfinder sorgen für das Martinfeuer auf dem Kirchplatz mit Punsch und Glühwein, sowie Martins-Brötchen. „Also auf, liebe Kinder mit Euren Eltern, Großeltern und Freunden. Und die Laterne nicht
23.10.2024
Bad Segeberg

Vossi moderiert das Große Segeberger Seefest

Bad Segeberg (em) Vossi (Uwe Voss) moderiert am Sonnabend, 7. und Sonntag, 8. September das „Große Segeberger Seefest“. Veranstalter ist die Stadt Bad Segeberg zusammen mit vielen Partnern. Der Moderator und Entertainer führt auf der SPARKASSEN-Bühne durch das Programm mit Vereinen und Kulturschaffenden in malerischer Kulisse direkt auf der Promenade am Großen Segeberger See. Vossi ist nicht nur den Bad Segebergern vom Weihnachtsmannwecken und als Autor des Buches „Backstage mit Vossi“ bekannt. Die Besucher werden zwischen den einzelnen Programmpunkten Auszüge aus seinem Soloprogramm „Backstage mit Voss“i erleben. Es gibt Rockn Roll live, Spaß, und Vossis Backstage Storys aus  einem bewegten Leben mit Jürgen Drews, Rex Gildo, Roy Black, Wolfgang Petry, Günter Willumeit und anderen Prominenten.  Die gesamte bunte Flaniermeile reicht von der von der Seepromenade bis zum Strandbad. Uwe Voss präsentiert in dem Programm zahlreiche Segeberger Vereine, Initiativen und Gruppen mit In
03.09.2024
Bad Segeberg

Juleica 30+: Mehr als 20 Teilnehmer*innen qualifizieren sich für die Kinder- und Jugendarbeit

Kreis Segeberg. Die Kreise Stormarn, Herzogtum Lauenburg und Segeberg haben in diesem Jahr einen Jugendleitercard-Grundkurs unter dem Titel „Juleica 30+“ angeboten. Die Besonderheit war, dass dieser für erwachsene Teilnehmer*innen ausgeschrieben war. „Mit diesem Pilotprojekt wollten wir auf entsprechende Anfragen in den Kreisen reagieren“, sagt Mit-Organisatorin Angela Klimpel vom Kreis Segeberg. „Es gab Rückmeldungen, dass es für Personen, die nach familiärer und beruflicher Orientierung (wieder) in die ehrenamtliche Jugendarbeit einsteigen wollen, schwierig sei, geeignete Kursangebote zu finden“, erläutert Klimpel. Insbesondere die Kreisjugendringe, aber auch andere Träger, bieten viele Grundausbildungen an. Oft fänden diese in einer Woche in den Ferien oder an mehreren Wochenenden statt. Für manche sei es dann schwierig, die Betreuung eigener Kinder zu regeln. Andere könnten sich nicht vorstellen, als „Oldie“ einen Kurs mit überwiegend jugendlichen Teilnehmer*innen (mö
02.08.2024