Unternehmen
Bad Segeberg
Ev.-Luth. Kirchenkreis Plön-Segeberg
Neustadt in Holstein
Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein
Bad Segeberg
Kirchenkreisverwaltung Plön-Segeberg
Rendsburg
Ev.-Luth. Kirchenkreis Rendsburg
Artikel
Neumünster
Kirchenkreis Altholstein unterstützt Petition zur sexualisierten Gewalt
Neumünster. Sexualisierte Gewalt an Kindern darf nicht verjähren. Dieser Meinung ist der Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein und hat sich deshalb einer bundesweiten Petition angeschlossen. Sie hat das Ziel, die politisch Verantwortlichen zu einer Gesetzesänderung zu bewegen. „Wir mussten bereits die Erfahrung machen, dass sexueller Missbrauch zwar praktisch erwiesen war, aber der Täter nie strafrechtlich belangt werden konnte - weil die Taten schlicht länger Zeit zurücklagen und verjährt waren“, beschreiben Pröpstin Almut Witt und Pastor Christian Kröger, der stellvertretende Propst in Neumünster, ihre Motivation. Die beiden fragen sich, wie es erst Betroffenen ergehen muss, wenn ihre Peiniger einfach so davonkommen. „Wir rufen nicht nur unsere Kirchengemeinden auf, sich uns anzuschließen, sondern bitten alle, unser Anliegen zu unterstützen.“
Damit Fälle von sexualisierter Gewalt in der Kirche ans Licht kommen und aufgearbeitet werden können, hat der Kirchenkreis Altholstein nun
23.06.2025
Neumünster
Simone Pottmann wird neue Pröbstin des Kirchenkreises Altholstein
Neumünster. Simone Pottmann wird neue Pröpstin des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein. Die Synode wählte die 56-jährige Pastorin aus Kaltenkirchen am Freitagabend mit überwältigender Mehrheit. Bei der Abstimmung in der Bugenhagenkirche Neumünster sprachen sich 68 der 75 Anwesenden für die Kandidatin aus, vier votierten mit Nein, drei weitere Synodale enthielten sich. Damit tritt Simone Pottmann voraussichtlich zum 1. November die Nachfolge von Stefan Block als Pröpstin in Neumünster und im Süden des Kirchenkreises Altholstein an.
Im ersten Moment sprachlos, dann aber sichtlich erfreut, nahm Simone Pottmann die Wahl an und dankte den Mitgliedern der Synode. Sie kündigte an, eine Pröpstin des konstruktiven Dialogs sein zu wollen, bei dem die unterschiedlichen Sichtweisen und vielfältigen Kompetenzen Raum finden und alle gemeinsam an der Kirche der Zukunft arbeiten werden. Gespannt sei sie darauf, Neumünster kennenzulernen: „Ich habe in Gesprächen immer wieder gehört, dass die S
17.06.2025
Bad Bramstedt
Schloss Bad Bramstedt soll barrierefrei werden
Bad Bramstedt (em) Ein bedeutender Meilenstein für mehr Teilhabe in Bad Bramstedt: Nach fast zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts „Inklusion vor Ort“ wurde Anfang April durch die Stadt Bad Bramstedt über die Kreisverwaltung Segeberg ein Förderantrag für den barrierefreien Umbau des Schlosses gestellt. Geplant sind ein Aufzug sowie ein öffentlich zugängliches barrierefreies WC – Maßnahmen, die das historische Gebäude und den umliegenden Schlossgarten für alle Menschen dauerhaft nutzbar machen sollen.
Die Stadt Bad Bramstedt wurde 2022 gemeinsam mit Kaltenkirchen und Wahlstedt als Impulskommune für das kreisweite Sozialraumprojekt „Inklusion vor Ort“ ausgewählt. Ihre geografische Lage und sozialräumliche Struktur machen sie zu einem idealen Modellstandort. Ziel des Projekts ist es, Menschen, die Barrieren erleben, mit jenen zusammenzubringen, die Verantwortung für den Abbau dieser Barrieren übernehmen – ob aus Verwaltung, Zivilgesellschaft oder Ehrenamt.
26.05.2025
Neumünster
Mitmachen beim Musicalprojekt „Die Passion 2026“
Neumünster (em) Das erfolgreiche Musicalprojekt „Die Passion“ kommt zurück in die Stadthalle Neumünster. Dort hatte die moderne Leidensgeschichte Jesu mit Pop-Songs, Band und 150 Sängerinnen und Sängern im März 2024 für große Begeisterung beim Publikum gesorgt. Für die Neuauflage werden jetzt viele Stimmen und fleißige Hände gesucht.
„Für die ‚Passion 2026‘ gibt es neue Songs, ein neues Drehbuch, und zur Band kommt neu ein Streichensemble“, kündigt Christoph Merkel an. Der Kirchenmusiker möchte noch dieses Frühjahr mit dem Projekt durchstarten. Deshalb lädt er am Mittwoch, 28. Mai, um 19.30 Uhr in die Gemeinschaftsschule in Faldera ein. „Da können alle die Lust haben, schon mal in die neuen Lieder reinschnuppern und schauen: Passt das für mich? Aber so etwas wie ein Vorsingen gibt es nicht“, stellt Merkel klar. Die Proben finden danach immer mittwochs um 19.30 Uhr statt, ebenfalls in der Gemeinschaftsschule Faldera.
Nicht nur Sängerinnen und Sänger sind beim Musicalprojekt g
16.05.2025
Neumünster
Propstwahl in Neumünster: Kandidatin steht fest
Neumünster (em) Pastorin Simone Pottmann bewirbt sich um das Amt der Pröpstin in Neumünster und in der Propstei Süd des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein. Vor der Synode stellt sie sich am Freitag, 13. Juni, in Neumünster zur Wahl. Diese Sitzung beginnt um 16 Uhr mit einem Gottesdienst in der Bugenhagenkirche und ist öffentlich.
Der Wahlvorbereitungsausschuss unter Leitung von Bischöfin Nora Steen schlägt Pottmann vor. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Pastorin Simone Pottmann eine überaus geeignete Kandidatin für das pröpstliche Amt im Kirchenkreis Altholstein vorschlagen können. Sie bringt vielfältige Erfahrungen als Gemeindepastorin mit, und ich bin sicher, dass sie mit viel Motivation den Kirchenkreis in eine gute Zukunft begleiten wird“, sagt die leitende Geistliche der Nordkirche im Sprengel Schleswig und Holstein.
Simone Pottmann ist 56 Jahre alt und seit Herbst 2010 Pastorin der Kirchengemeinde Kaltenkirchen. Auch im Kirchenkreis ist sie keine Unbekannte: Seit s
15.05.2025
Bad Segeberg
Ausstellung stellt Kinderrechte in den Mittelpunkt
Kreis Segeberg. Das Kreisjugendamt Segeberg holt die mobile Kinderrechte-Ausstellung des Bundesfamilienministeriums in die Kreisstadt. Nach Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, 8. Mai, mit einem geladenen Gästekreis, kann die Kinderrechte-Ausstellung, die erstmalig in Schleswig-Holstein zu sehen ist, rund vier Wochen lang in der Familienbildungsstätte des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Plön-Segeberg (Falkenburger Straße 88) in Bad Segeberg angeschaut und erlebt werden.
Grundschulklassen und Kita-Gruppen haben ab Montag, 12. Mai, die Möglichkeit, montags bis donnerstags zwischen 8 und 13 Uhr vorbeizukommen. Eine Anmeldung ist für Gruppen erforderlich.
Familien und alle anderen Interessierten können die Ausstellung zu diesen Zeiten und ohne Anmeldung besuchen:
Samstag, 17. Mai, 10 bis 16 Uhr
Sonntag, 25. Mai, 15 bis 17 Uhr
Montag, 2. Juni, 15 bis 17 Uhr
Dienstag, 10. Juni, 15 bis 17 Uhr
Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei.
15.05.2025
Neumünster
Simone Pottmann stellt sich als Propst-Kandidatin vor
Neumünster (em) Simone Pottmann bewirbt sich um das Amt der Pröpstin für Neumünster und die Propstei Süd im Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein. Am Sonntag, 18. Mai, stellt sie sich um 11 Uhr in einem Gottesdienst in der Anscharkirche Neumünster vor.
Im Anschluss können Besucherinnen und Besucher Fragen an die Kandidatin richten. Die Präses der Synode Altholstein, Dr. Jutta Lüttges, moderiert das Gespräch. Auch für persönliche Begegnungen mit Simone Pottmann ist Zeit.
Die Entscheidung über ihre Wahl fällt die Synode am 13. Juni um 16 Uhr in der Bugenhagenkirche Neumünster. Gewählt ist, wer mindestens 45 der 88 Stimmen erhält.
13.05.2025
Neumünster
Platz nehmen zu Gründonnerstag in Neumünsters Kirchen
Neumünster (em) In Neumünster Einfeld hat Pastor Marcus Book in der Christuskirche schon gedeckt. Längs vor dem Altar steht ein Esstisch mit Tellern, Trauben, Gläsern und vielen Kerzen. Zu Gründonnerstag, 17. April, lädt der Pastor um 19 Uhr zum sogenannten Tischabendmahl ein. „Wir beginnen mit Musik, mit Gebet und einer kleinen Meditation. Danach kommen wir ins Gespräch und essen miteinander“, erklärt Book.
Damit greift der Gründonnerstag in der Christuskirche Einfeld mit allen Sinnen die biblische Geschichte vom letzten Abendmahl auf. Am Vorabend seines Todes kam Jesus mit seinen Freundinnen und Freunden zusammen, sie aßen und tranken miteinander. Im Gedächtnis daran reichen sich auch in Einfeld die Gäste Brot und Wein.
„Wir freuen uns wirklich auf alle, die kommen. Da ist eine große Offenheit“, verspricht der Pastor. Bis Donnerstag will er noch einiges zum Essen vorbereiten. Wer möchte, füllt die Tafel auf und bringt Kleinigkeiten mit. Das kann ein Salat sein oder Teigtas
15.04.2025