Videos
Artikel
Bad Segeberg
Bekommt die Tribüne eine neue Chance?
Bad Segeberg. Seit vielen Jahren ist bekannt, dass die Tribüne am Landesturnierplatz einen hohen Sanierungsstau hat. In den vergangenen Jahren war dafür das nötige Geld allerdings nicht da. Auch Fördermittel blieben aus, weil das Gebäude durch jedes Raster bei den Förderbedingungen verschiedener Programme fiel. Jetzt gibt es wieder eine kleine Hoffnung für die Zukunft dieses eigentlich prestigeträchtigen Baus.
“Die Bundesregierung hat die so genannte Sportmilliarde auf den Weg gebracht, um die Sanierung überregional bedeutsamer Sportstätten zu fördern. Dabei können explizit auch Nebenanlagen wie Tribünen gefördert werden. Das ist vielleicht die vorerst die letzte Chance für uns, das Geld für die Tribüne zusammen zu bekommen. Ich finde, die Sportmilliarde ist wie gemacht für den Turnierplatz mit seiner Tribüne.”
Deshalb hat die SPD-Fraktion beantragt, auch für die Tribüne eine Projektskizze zum Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Sportstätten"
20.11.2025
Norderstedt
"Erschreckender Bericht des Rechnungsprüfungsamtes - Jedes Unternehmen wäre längst pleite"
20.11.2025
Norderstedt
Stadtvertreterin Gabriele Heyer mit Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel ausgezeichnet
Norderstedt. Die Norderstedter FDP gratuliert ihrer Parteifreundin und Stadtvertreterin Gabriele Heyer zur Auszeichnung mit der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel.
„Wir freuen uns sehr für Frau Heyer und sind als FDP-Ortsverband außerordentlich stolz darauf, dass Frau Heyer heute diese hohe Auszeichnung erhalten hat“, erklärt dazu der FDP-Ortsvorsit-zende Michael Reimers.
Die Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel ist die höchste Auszeichnung des Landes Schleswig-Hol-stein für herausragendes Engagement im kommunalen Ehrenamt. Im Rahmen einer Feierstunde wurde diese Auszeichnung heute von der Schleswig-Holsteinischen Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack verliehen.
Gabriele Heyer ist bereits seit 2008 durchgängig Mitglied der Norderstedter Stadtvertretung,viele Jahre davon als stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP-Fraktion, zeitweise auch als Fraktionsvorsitzende.
„Frau Heyer leistet als Stadtvertreterin wirklich eine tolle Arbeit“, beri
06.11.2025
Bad Segeberg
"Quartiersstrukturen stärken – Stadtteilbeiräte ausbauen!"
Bad Segeberg. Die SPD-Fraktion Bad Segeberg will die aktive Mitgestaltung in den Stadtteilen weiter stärken. Mit einem Antrag für die nächste Sitzung der Stadtvertretung will sie die Entwicklung weiterer Stadtteilbeiräte auf den Weg bringen.
Auf Grundlage des erfolgreichen Südstadtbeirats sollen künftig auch in anderen Quartieren Beteiligungsstrukturen entstehen, die Bürgerinnen und Bürger direkt in Entscheidungen einbinden, die ihr Wohnumfeld betreffen.
„Der Südstadtbeirat hat gezeigt, wie wertvoll lokale Beteiligung ist, wenn man sie ernsthaft gestaltet. Dieses Erfolgsmodell wollen wir auf andere Stadtteile übertragen“, erklärt SPD-Fraktionsvorsitzender Alexander Wagner.
Konkret sieht der Antrag vor, dass die Verwaltung bis Sommer 2026 ein Konzept zur schrittweisen Einführung weiterer Stadtteilbeiräte vorlegt. Dazu sollen zunächst potenzielle Quartiere definiert, Beteiligungsverfahren entwickelt und notwendige Ressourcen ermittelt werden. Auch
04.11.2025
Kaltenkirchen
Kaltenkirchen sucht Ehrenamtshelden "Machen Sie Vorschläge"
Die Stadt Kaltenkirchen verleiht zum 23. Mal die Auszeichnung für herausragende ehrenamtliche Verdienste. Die Ehrung findet im Rahmen des Neujahrsempfangs 2026 statt. Hierfür bittet die Stadt alle Einwohnerinnen und Einwohner um Vorschläge.
Wer kann vorgeschlagen werden?
Vorgeschlagen werden können Erwachsene, Kinder, Jugendliche sowie Gruppen, deren Engagement über das übliche Maß hinausgeht oder die sich über einen langen Zeitraum freiwillig eingebracht haben – etwa in der Kinder- und Jugendarbeit, Schule, Kultur, Sport, Soziales oder im kirchlichen Bereich.
Auch bereits eingereichte, bislang nicht berücksichtigte Vorschläge können erneut eingereicht werden.
Was soll der Vorschlag enthalten?
Die Vergabekommission benötigt eine aussagekräftige Begründung, warum die vorgeschlagene Person oder Gruppe geehrt werden soll.
Eine bloße Aufzählung von Ämtern genügt nicht. Belege wie Presseartikel, Berichte oder ähnliche Unterlagen können ger
10.10.2025
Norderstedt
Haushaltssperre der Stadt Norderstedt aufgehoben - Stadtvertretung beschließt 3. Nachtragshaushalt für 2025
Norderstedt. Am Dienstag, 7. Oktober, hat die Norderstedter Stadtvertretung den dritten Nachtragshaushalt für das laufende Jahr beschlossen. Dem voraus ging eine langwierige, teils kontrovers geführte Debatte. Mit diesem Beschluss ist die seit Mai 2025 für die Stadt Norderstedt geltende Haushaltssperre ab sofort aufgehoben.
Von der Haushaltssperre waren alle Ausgaben betroffen, zu denen die Stadt nicht rechtlich oder vertraglich verpflichtet war oder die nicht zwingend für die Aufrechterhaltung des Verwaltungsbetriebs und die Sicherheit erforderlich waren.
Mit dem Nachtragshaushalt wurde die Ausgabensituation der veränderten Einnahmesituation der Stadt Norderstedt – unter anderem durch zurückgehende Steuereinnahmen – angepasst.
„Der heutige Beschluss schafft Planungssicherheit und ein Stück Luft zum Atmen – zumindest bis zum Jahresende“, sagte Norderstedts Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder. „Klar ist aber auch: Der Sparkurs geht weiter! Der Na
08.10.2025