Quickborn (em) Im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt (ASU) wurde gegen heftigen Widerstand der FDP von CDU, SPD und Grüne, die vom Bürgermeister initiierte Ampel-Lösung für die A7-Brücke im Verlauf der Ulzburger Landstraße beschlossen.
Neben der Einbahnstraßen-Variante führt auch die Ampel-Lö...
Archiv
FDP
Bessere Verbindung für Fahrradverkehr entlang Kieler Str.
Quickborn (em) Der FDP Vorschlag auf Anlage eines zusätzlichen Radwegs auf der Ostseite der Kieler Straße wurde auf der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt (ASU) am 19.08.21 von allen Parteien unterstützt und einstimmig beschlossen.
In einem ersten Anlauf im Frühjahr diesen Jahre...
23.08.2021
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Planungsradtour zum Radverkehrskonzept
Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg lässt aktuell ein Radverkehrskonzept erarbeiten. Dabei soll ein Hauptradroutennetz sowie konkrete Maßnahmen entwickelt werden, um die Bedingungen für den Radverkehr im Gemeindegebiet weiter zu verbessern und damit noch mehr Bürgerinnen und Bürger z...
19.08.2021
Artikel weiterlesen
FDP
Ampel-Lösung und Einbahnstraßenregelung abgelehnt
Quickborn (em) Mit einem klaren Nein lehnt die FDP auch die jetzt vorgeschlagene Ampel-Lösung für die A7-Brücke im Verlauf der Ulzburger Landstraße entschieden ab. Weder eine Ampel-Lösung noch die im letzten Jahr erneut von der Verwaltung vorgeschlagene Einbahnstraßenregelung sind eine zukunftsgeric...
16.08.2021
Artikel weiterlesen
SPD
Stellplatzsatzung anpassen – praktische Erfahrungen verarbeiten
Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter SPD bringt das Thema Stellplatzsatzung erneut in die politische Diskussion ein. Ralph Baum, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Bau- und Verkehr: „Wir haben in den letzten drei Jahren praktische Erfahrungen mit unserer Stellplatzsatzung sammeln k...
26.07.2021
Artikel weiterlesen
Gero Storjohann
Weitere 4,4 Millionen Euro des Bundes für Breitbandausbau
Kreis Segeberg (em) Der Breitbandausbau im Kreis Segeberg schreitet weiter voran: Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert den Ausbau des Glasfasernetzes im Kreis Segeberg mit 4,4 Millionen Euro.
Zusätzlich zu den bereits im Mai bewilligten 30 Millionen Euro sollen weiter...
15.07.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Bürgerbeteiligung zum B-Plan Ulzburger Straße/Rüsternweg
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat die Bürgerbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 314 „Ulzburger Straße / Rüsternweg“ gestartet. Bis zum 13. August können sich Bürgerinnen und Bürger der Stadt Norderstedt im Rathaus die Pläne zur Bebauung an der Ulzburger Straße, südlich der Vitalia-Klinik und ...
01.07.2021
Artikel weiterlesen
Polizeidirektion Neumünster
Millionenschaden bei Dachstuhlbrand in einem Wohnkomplex
Neumünster (em) Bei dem Feuer in einem Wohnkomplex im Holsatenring 80-84 in Neumünster wurden insgesamt sieben Personen leicht verletzt. Fünf Bewohner des Wohnkomplexes mussten nach Rauchgasverletzungen im Krankenhaus behandelt werden, zwei Angehörige der Feuerwehr mussten wegen Erschöpfung im FEK N...
01.07.2021
Artikel weiterlesen
FDP
Was darf Kunst kosten?
Norderstedt (em) Einer der drei geplanten „Kunst-Kreisel“ ist bereits fertiggestellt, die Entwürfe für die beiden weiteren Kunstprojekte wurden jetzt von der Verwaltung im Kulturausschuss vorgestellt. Aber eine öffentliche Diskussion über diese Projekte will die Stadt erst einmal vermeiden. „Für uns...
24.06.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Regionales Verkehrskonzept abgeschlossen
Kaltenkirchen (em) Mit der 3. Öffentlichkeitsveranstaltung am 12.06.2021 wurde das 168 Seiten umfassende Regionale Verkehrskonzept (RVK) für den Bereich der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, der Stadt Kaltenkirchen sowie der Ämter Kisdorf, Kaltenkirchen-Land und Itzstedt abgeschlossen. Die Anregungen aus d...
21.06.2021
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Joachim Brunkhorst als Radverkehrsbeauftragter verabschiedet
Kreis Segeberg (em) Joachim Brunkhorst ist in der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz als ehrenamtlicher Radverkehrsbeauftragter des Kreises Segeberg verabschiedet worden. Nachdem dieses Ehrenamt im Jahr 2016 eingeführt worden war, wurde Joachim Brunkhorst im Juni d...
10.06.2021
Artikel weiterlesen
CDU
Patrick Pender ist Landtagskandidat für Norderstedt/Umland
Kreis Segeberg (em) Patrick Pender tritt als Landtagskandidat im Wahlkreis 27 (Norderstedt / Umland) an. Pender erhielt am Sonnabend auf einer Open Air Wahlkreismitgliederversammlung mit 126 wahlberechtigten Christdemokraten im Edmund-Plambeck-Stadion im entscheidenden zweiten Wahlgang 75 Stimmen. Z...
07.06.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Regionales Verkehrskonzept - online aktiv beteiligen!
Kaltenkirchen (em) Am Samstag, den 12.06.2021, findet die 3. Öffentlichkeitsveranstaltung zum Regionalen Verkehrskonzept (RVK) für den Bereich der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, der Stadt Kaltenkirchen sowie der Ämter Kisdorf, Kaltenkirchen-Land und Itzstedt statt. Die Veranstaltung findet online in der...
04.06.2021
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Zeruja Hohmeier ist neue Radverkehrsbeauftragte
Kreis Segeberg (em) Zeruja Hohmeier ist seit dem 1. Juni die neue Radverkehrsbeauftragte des Kreises Segeberg. Sie ist Nachfolgerin von Joachim Brunkhorst, der das Ehrenamt zuvor fünf Jahre innehatte. Landrat Jan Peter Schröder hat Zeruja Hohmeier jetzt für die kommenden fünf Jahre ins Amt berufen.
...
03.06.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
B-Plan Willy-Brandt-Park und Bildungshaus öffentlich ausgelegt
Norderstedt. (em) Ab sofort können alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Norderstedt den Bebauungsplanentwurf zum Bildungshaus und zum Willy-Brandt-Park, Bebauungsplan Nr. 313 „Willy-Brandt-Park“ (südlich Coppernicusstraße, östlich Europaallee, nördlich Ochsenzoller Straße und westlich Lütjenmoor) e...
31.05.2021
Artikel weiterlesen
Ole-Christopher Plambeck
Kaffee spenden statt vernichten!
Henstedt-Ulzburg (em) Ole-Christopher Plambeck, Abgeordneter des Schleswig-Holsteinischen Landtages macht in seiner Rede zur Besteuerung des Kaffees auf die Problematik der damit einhergehenden Vernichtung aufmerksam:
„Kaffee gehört zu den Grundnahrungsmitteln in Deutschland. Neben der Umsatzsteuer ...
20.05.2021
Artikel weiterlesen
Aktuell
Moped-Führerschein jetzt ab 15 Jahren
Kreis Segeberg (em) Der Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur beim Deutschen Bundestag hat den Weg freigemacht für die Absenkung des Altersgrenze auf 15 Jahre beim Erwerb des Führerscheins für Mopeds (AM). Diese Regelung tritt nach Zustimmung durch Bundestag und Bundesrat inkraft, vorauss...
20.05.2021
Artikel weiterlesen
SWN
Schnellladeparks: LARA-Nord bündelt Energie für den Norden
Neumünster (em) Das Land braucht mehr Stromtankstellen, meint die Bundesregierung und wird nun selbst aktiv: Das Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur schreibt den Aufbau und Betrieb von Schnellladeparks an 1.000 Standorten deutschlandweit aus. Die Lose werden regional verteilt. Für das...
03.05.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Stadt(bus)verkehr Kaltenkirchen wird wesentlich attraktiver
Kaltenkirchen (em) Nachdem der Rechtstreit um die Neuvergabe verschiedener ÖPNV-Teilnetze im Kreis Segeberg entschieden ist wird der Stadt(bus)verkehr Kaltenkirchen mit dem nächsten Fahrplanwechsel am 12.12.2021 wesentlich attraktiver werden. Der Segeberger Kreistag hat bereits Ende 2018 beschlossen...
03.05.2021
Artikel weiterlesen
Aktuell
Radverkehrsbeauftragter Joachim Brunkhorst macht weiter
Bad Segeberg (em) In einem Telefongespräch hat Joachim Brunkhorst, der Radverkehrsbeauftragte im Kreis Segeberg, dem Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann seine Bereitschaft mitgeteilt, seine ehrenamtliche Arbeit fortzusetzen. Der fahrradpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist erfreu...
30.04.2021
Artikel weiterlesen