Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Großer Rückhalt

Ole Plambeck mit 99% zum CDU-Kreisvorsitzenden wiedergewählt

Bad Bramstedt – Am Sonnabend trafen sich im „Kaisersaal“ in Bad Bramstedt rund 110 Christdemokraten und politisch Interessierte aus dem Kreis Segeberg zum diesjährigen Mitgliederkreisparteitag. Auf dem vierstündigen Programm standen die Neuwahl des Kreisvorstandes, die Antragsberatung und die Neuordnung der Beiträge. Als CDU-Kreisvorsitzender wurde der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck mit 99% der Stimmen zum dritten Mal in das Amt gewählt. In seinem Bericht stellte Ole Plambeck aus aktuellem Anlass den Einsatz der Bundestagsabgeordneten Melanie Bernstein als Mitglied des Haushaltsausschusses für die A20 in den Vordergrund. „Die A20 wird die Hauptschlagader des Kreises Segeberg sein und ist für die CDU unverhandelbar, umso dankbarer sind wir für den Einsatz von Melanie Bernstein und der CDU-Landesgruppe für die Finanzierung A20“, stellte Plambeck klar. In seinen Bericht ging Plambeck zudem auf die aus Sicht der CDU Segeberg erfolgreiche Bundestagswahl ein und au
14.10.2025
CDU

Claus Ruhe Madsen trifft Bad Bramstedter Unternehmer

Bad Bramstedt (em) Auf Einladung des CDU-Ortsverbandes diskutierten über 50 Unternehmer aus Bad Bramstedt und Umgebung beim Traditionsunternehmen Axel Thoms Lebensrettungseinrichtungen GmbH mit Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen. Der Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus informierte über aktuelle Wirtschafts- und verkehrspolitische Themen wie den Ausbau der A20 und den Abbau von Bürokratie. Anschließend wurden tagesaktuelle Themen diskutiert. Besonders waren die anwesenden Unternehmer an den Themen Energiepreise und Fachkräftemangel interessiert. Ortsspezifische Themen wie das Gewerbegebiet Auenland und die Wirtschaftsgemeinschaft Nordgate, in welcher Bad Bramstedt Mitglied ist, wurden mit dem Minister besprochen. Fragen wurden unterhaltsam in der lockeren dänischen Art des Ministers und fachlich kompetent beantwortet. „Eine wirklich sehr gelungene Veranstaltung, die den Austausch zwischen den örtlichen Untern
30.03.2023
Mark Helfrich

Bau der A20 nimmt nächste Hürde

Bad Bramstedt (em) Der für Steinburg, Dithmarschen Süd und Bad Bramstedt zuständige abgeordnete Mark Helfrich begrüßt den Planänderungs- und Ergänzungsbeschluss für den Streckenabschnitt 8 der Bundesautobahn A20 ausdrücklich. „Mit dem nun erfolgten Beschluss sind die vom Bundesverwaltungsgericht 2016 festgestellten Fehler in den Planungsunterlagen endlich geheilt und wir kommen dem Bau der dringend benötigten Autobahn ein weiteres Stück näher“, so Helfrich zum neuen Planungsstatus der A20. Der schon Ende 2014 erfolgte Planfeststellungsbeschluss zum Abschnitt 8 zwischen Niedersachsen und der B431 in Schleswig- Holstein (schleswig-holsteinischer Tunnelabschnitt) wurde damals von Umweltverbänden beklagt. Vor dem Bundesverwaltungsgericht wurden Teile der Planung für nicht vollziehbar erklärt und mussten in einem Planergänzungs-/Änderungsverfahren nachgearbeitet werden. So wurde der Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) überarbeitet und erneut in die
10.01.2023
SPD

Windkraft in und um Bad Bramstedt?

Bad Bramstedt (em) Weitgehend unbemerkt von der Bad Bramstedter Öffentlichkeit laufen derzeit in Kiel die Planungsverfahren zur Erarbeitung neuer Raumordnungspläne des Landes. In den Raumordnungsplänen werden auch Standorte für Windkraftanlagen (Vorrangsgebiete) bestimmt: www.bolapla-sh.de/verfahren/e9ec3189-a124-11e8-bc52-0050568a04d7/public/detail Auf Bad Bramstedter Stadtgebiet werden demnach wohl keine Windkraftanlagen entstehen können. Hingegen haben Grundbesitzer in Wiemersdorf (Erweiterung), Bimöhlen, Weddelbrook und Lentföhrden Aussicht auf neue Standorte. Während die Standorte Wiemersdorf und Bimöhlen Bad Bramstedter Bürgerinnen und Bürger kaum mehr betreffen werden als bisher schon, kann das für die in Weddelbrook und Lentföhrden (südlich der geplanten Trasse für die A20) noch nicht wirklich bewertet werden. Insofern wird es interessant sein, wie die Meinungsbildung dazu in Weddelbrook und Lentföhrden laufen wird, obwohl die Gemeinden selb
27.09.2018
FDP

Ehrlichmachen für eine neue Tourismuspolitik

Bad Bramstedt (em) Anlässlich der Diskussion um die Tourismuspolitik der Stadt Bad Bramstedt hat die FDP ein Positionspapier verabschiedet. Dazu erklärt Helmer Krane, Vorsitzender der FDP und tourismuspolitischer Sprecher der Fraktion: „Wir Freien Demokraten werben dafür, dass Bad Bramstedt in der Tourismuspolitik ein neues Eigenverständnis an den Tag legt. Den Kurgast von früher gibt es nicht mehr, aber wir bleiben mit den zwei renommierten Kliniken ein Top-Gesundheitsstandort. Das und die ausgezeichnete Lage in der Hamburger Metropolregion an der A7 und mit der neuen Landesregierung bald auch an der A20, sind die Alleinstellungsmerkmale unserer Stadt. Darauf sollte sich Bad Bramstedt besinnen. Die Potentiale von Klinik- und Tagungsgästen können wir besser nutzen. Deswegen setzen wir Freien Demokraten uns vor allem für Maßnahmen ein, die die Aufenthalts- und Lebensqualität in der Stadt verbessern. Dazu gehört etwa, dass Bleeck und Schlosswiese mit einem Nut
18.07.2017
CDU

„Unsere Chancen in Schleswig-Holstein besser nutzen“

Bad Bramstedt (em) Die Stühle reichten zunächst nicht aus, so viele Bürger wollten den CDU-Spitzenkandidaten Daniel Günther und den Landtagskandidaten für den Wahlkreis Segeberg-West, Ole-Christopher Plambeck, in der Wahlkampfarena erleben. Allerdings kam es zu keinem Schlagabtausch und schon gar nicht zum K.O.: Die Wahlkampfarena der CDU ist eine frische, moderne Art der Wahlkampfveranstaltung. Die beiden Kandidaten präsentierten sich den 130 Zuschauern auf einem 360 Grad-Podest, beleuchtet von Scheinwerfern und umgeben von großen Monitoren. „Schleswig-Holstein hat Chancen“, begann CDU-Spitzenkandidat Daniel Günther seinen sympathischen Wahlkampfauftritt. Eine Landesregierung unter seiner Führung aber werde diese Chancen besser nutzen und werde wieder mehr investieren in Straßen, Bildungs- und Sportstätten, in Krankenhäuser und in gute Internetversorgung. Das sei für ihn auch wichtig, um Arbeitsplätze zu erhalten und neue zu schaffen. Der CDU-Landespolitike
07.04.2017
Winfried Zylka

Leistungsfähige Daten- und Verkehrsverbindungen

Bad Bramstedt (em/ls) Für die Zukunftschancen des Kreises Segeberg sind ein flächendeckendes Breitband-Datennetzwerk, der Ausbau der Straßenfernverbindungen (A7, A20 sowie der A21), die Sanierung des Kreisstraßennetzes und ein verbesserter ÖPNV von großer Bedeutung. Diese Schwerpunkte stellt Kreispräsident Winfried Zylka in den Vordergrund seiner Arbeit und versucht dadurch den Kreis Segeberg leistungsfähiger zu machen und somit die Zukunftschancen zu sichern. Angesichts der demografischen Entwicklung weniger junge und mehr ältere Menschen wie auch die verlängerte Lebenserwartung haben sich Kreis und Kommunen auf ein Zusammenleben von vier Generationen einzustellen. Der Kreis soll für alle attraktiv bleiben. Daher müssen die öffentlichen Voraussetzungen für Bildung und berufliche Qualifizierung, zukunftsorientierte Unternehmen mit hochwertigen Arbeitsplätzen, moderne, ärztliche Versorgung und Unterstützungsstrukturen für alte Menschen geschaffen werden. Dazu
27.05.2013
FDP Kreisverband

Wolfgang Kubicki bewirbt sich für den Bundestag

Bad Bramstedt (em) Der designierte FDP-Spitzenkandidat für Schleswig-Holstein bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr, Wolfgang Kubicki, bewirbt sich um eine Kandidatur im Wahlkreis 3. In dem Wahlkreis, der Dithmarschen-Süd, den Kreis Steinburg und Bad Bramstedt sowie Bad Bramstedt-Land umfasst, trat für die FDP bei den letzten Bundestagswahlen Jürgen Koppelin aus Bad Bramstedt an. Der Ehrenvorsitzende des FDP-Landesverbandes Schleswig-Holstein und langjährige Abgeordnete tritt 2013 nicht wieder bei der Bundestagswahl an. „Wir freuen uns, dass wir mit Wolfgang Kubicki unseren Mitgliedern und anschließend den Wählern im Wahlkreis 3 wieder ein ausgezeichnetes Angebot machen können. Wolfgang Kubicki ist eine charismatische und bekannte Persönlichkeit und wir sind uns sicher, dass er Bad Bramstedt und den Kreis Segeberg in Berlin eine kraftvolle Stimme verleihen wird“, so die Segeberger FDP-Kreisvorsitzende Katharina Loedige. „Der Wahlkreis 3 mit dem Nord-Ost
28.11.2012