Videos
Artikel
Bad Bramstedt
Das Projekt Auenland ist zurück!
Bad Bramstedt (em) Die SPD, Die Grünen und die FDP Bad Bramstedt wollen ein neues Wohnquartier südlich der Segeberger Straße auf der Fläche des Wohnquartiers Auenland erarbeiten. Die CDU antwortet auf das geplante Vorhaben. Wir veröffentlichen beide Mitteilungen im Wortlaut:
SPD | Die Grünen | FDP
Eine Allianz aus SPD, FDP und Bündnis90/Die Grünen in Bad Bramstedt will zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Bramstedt ein Konzept für ein neues Wohnquartier erarbeiten und dann zur Abstimmung bringen. Als Standort ist das weitgehend stadteigene Gelände südlich der Segeberger Straße im Fokus.
In einer Zusammenkunft aller örtlichen Parteien mit dem Projektentwickler DeuHab am 7. September wurde von allen vier Parteien betont, dass Bad Bramstedt weitere Flächen für Wohnungsbau braucht. Eine Allianz aus SPD, FDP und Grünen betonte dabei ihren Schwerpunkt auf kostengünstigen und energetisch optimierten Wohnungsbau in Form eines Wohnquartieres
12.09.2023
SPD
Karin Steffen als Fraktionssprecherin wiedergewählt
Bad Bramstedt (em) Karin Steffen wird weiterhin die Fraktion der SPD in der Stadtverordnetenversammlung als Sprecherin vertreten. Das ist das Votum der Fraktion in ihrer ersten Sitzung nach der Kommunalwahl. Das Ergebnis war einstimmig und drückt damit deutlich das Vertrauen aus, dass die SPD in ihre Sprecherin hat.
Ihre Stellvertretung übernehmen die wiedergewählte Gudrun Baum und Jan-Uwe Schadendorf, die beide gleichfalls einstimmig gewählt wurden.
Die Fraktion wird nun in Gespräche mit den anderen Parteien gehen, um die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ende Juni vorzubereiten, in der die Besetzung der Ausschüsse und sonstigen Funktionen erfolgen wird.
Neben den personellen Entscheidungen, will die SPD auch Sachthemen mit den anderen Fraktionen besprechen. Dazu gehört insbesondere ein Bürgerentscheid über künftige Wohnbebauung in der Stadt.
Karin Steffen: „Derzeit berät das Gericht in Schleswig noch über eine Beschwerde der Stadt gegen den j
22.05.2023
SPD Bad Bramstedt
SPD Bad Bramstedt erwägt Bürgerentscheid – Stillstand ist keine Option!
Bad Bramstedt (em) . Die Bad Bramstedter SPD erwägt, einen Bürgerentscheid für ein neues Baugebiet an der Segeberger Straße von der Stadt durchführen zu lassen.
Fraktionssprecherin Karin Steffen: „Wir brauchen dringend mehr - und vor allen Dingen für jede Bevölkerungsschicht - bezahlbaren Wohnraum. Wir brauchen energetisch sparsame Wohngebäude, um unsere Klimaziele zu erreichen und die sogenannte zweite Miete für die Menschen niedrig zu halten. Wir brauchen Einnahmen, um unsere dringlichen Großprojekte wie die Kita Moorstücken, das neue Feuerwehrgerätehaus und den Anbau an die JFS bezahlen zu können. Und wir brauchen schlichtweg Entwicklung und nicht Stillstand!“
Durch das jüngste Urteil aus Schleswig bezüglich eines geplanten Baugebietes an der Segeberger Straße wird es in all den vorgenannten Bereichen erhebliche Probleme geben. Ein jahrelanger Schwebezustand, in dem es nicht voran geht und nichts angepackt wird, ist für die Bad Bramstedter SPD keine Op
06.04.2023
Aktuell
Auch der Ortsnaturschutzbeauftragte tritt zurück
Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt findet keine Ruhe beim Thema Wohnquartier Auenland. Jetzt ist auch der ehrenamtliche Ortsnaturschutzbeauftragte Arne Koops zurückgetreten. In einem Brief an Bürgermeisterin Verena Jeske begründet er seinen Schritt. Hier ein Auszug:
"Die kommunalpolitischen Ereignisse der näheren Vergangenheit führen bei mir zu dem Entschluss, dass Amt des Naturschutzbeauftragten mit sofortiger Wirkung niederzulegen.
Leider musste ich erkennen, dass der Wirkungsgrad dieses Amtes gegen Null tendiert. Ich habe in den letzten Monaten in mehreren Schriften auf die Probleme und Risiken bzgl. einer Bebauung der Au Niederungen und Wiesen an der Segeberger Straße hingewiesen, es erfolgte nicht einmal eine brauchbare Reaktion darauf. Im Gegenteil, der Ortsnaturschutz wurde nicht zu einem einzigen Austausch oder Gespräch diesbezüglich eingeladen oder hinzugezogen. Wenn man das so handhabt, wird dieses Amt, nach meinem Verständnis, gar nicht benötigt.
14.09.2022
SPD
Energiekosten für Stadt und Schulen werden explodieren
Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt. Fast alle städtischen Gebäude und die Schulen werden mit Gas beheizt. Die Die SPD erwartet große Belastungen für die Stadtkasse - ebenso wie es Privatleute und Firmen trifft. Klaus-Dieter Hinck, SPD: „Nach dem letzten uns vorliegenden Energiebericht haben Stadt und Schulverband rund 700.000 EUR im Jahr für Wärme und Strom aufwenden müssen und da ist das energieintensive Freibad noch nicht einbezogen.
Insgesamt kommen wir auf fast 1 Mio. Euro und ich gehe derzeit davon aus, dass diese Kosten sich mindestens verdoppeln werden.“
Hinck, der Vorsitzender des städtischen Ausschusses für Finanzen und Wirtschaft ist, will das Thema auf die Tagesordnung des Ausschusses setzen. „Wir müssen mit allen Beteiligten, Pläne entwickeln, wie wir die Verbräuche und die Kosten reduzieren können. Und auch von den Stadtwerken, die viele der Gebäude im Contracting beheizen, erwarten wir Vorschläge für neue Energieformen und Umrüstungen.
28.07.2022
SPD
Recht auf Kindergartenplatz steht nicht zur Disposition
Bad Bramstedt (em) Mit großem Unverständnis nimmt die Bad Bramstedter SPD die Äußerungen der FDP in der örtlichen Presse zur Situation der Kindertagesstätten in Bad Bramstedt zur Kenntnis. Ausschussvorsitzender Dr. Manfred Spies: „Die Verwaltung hat in der letzten Sitzung sehr unmissverständlich dargelegt, dass von einem Überangebot in den nächsten Jahren überhaupt nicht auszugehen ist.“
Im Rahmen der Sozialausschusssitzung am 7. Oktober wurde auch auf Wunsch der FDP die Bedarfssituation an Kindergartenplätzen in Bad Bramstedt detailliert auf Basis der aktuellen Daten erörtert. Spies: „Die nackten Zahlen hätte eigentlich auch die FDP zur Kenntnis nehmen müssen, die in diesem Ausschuss vertreten ist. Warum sie nun schon seit Monaten immer wieder die gleichen Fragen stellt, ist wohl nur durch den Schmerz über ihr verloren gegangenes Bürgerbegehren zu erklären. Helfen tut diese Herumkrittelei niemanden.“ Die SPD-Fraktion hat sich in den letzten Jahren im
24.10.2014
Politik
Geringe Wahlbeteiligung bei Bürgerentscheid
Bad Bramstedt (sw) Bad Bramstedt hat abgestimmt: Am Sonntag, 13. April, fiel die Entscheidung über das Schicksal des Hauses der sozialen Dienste. Nun steht fest: Die Mehrheit der Bürger stimmte zwar für den Erhalt, die Zahl der anwesenden stimmberechtigten Bürger reichte jedoch nicht aus.
21,9 Prozent der Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich am ersten Bürgerentscheid in der Geschichte Bad Bramstedts. Dabei stimmten 52,25 Prozent für, 42,34 Prozent gegen den Erhalt des Gebäudes. 42,79 Prozent stimmten für den Bau einer Kinderkrippe auf dem Grundstück des Sozialhauses, 48,65 Prozent waren dagegen. Bei der Stichfrage stimmten 44,14 Prozent für den Kita-Bau, nur 51,80 Prozent für den Erhalt weniger als in der ersten Abstimmung.
Am kommenden Dienstag wird in der Stadtverordnetenversammlung erneut abgestimmt, der Abriss wird aber voraussichtlich bestätigt.
14.04.2014
SPD Ortsverein
Wieder miteinander reden statt übereinander!
Bad Bramstedt (em) „Wir müssen zurückfinden zu einem Umgang innerhalb der ehrenamtlichen Kommunalpolitik und zwischen der Politik und den ehrenamtlichen bisherigen Nutzern des Hauses der sozialen Dienste, wie es ihn vor gar nicht langer Zeit noch gab“ sagt Bodo Clausen, Fraktionsvorsitzender der Bad Bramstedter SPD.
„Die Entscheidung zum Bau einer KiTa in der Altonaer Straße und das daraufhin von der FDP initiierte Bürgerbegehren hat einige von den vielen Ehrenamtlern, deren Arbeit wir seit Jahren schätzen, übertrieben in Aufruhr versetzt. Zudem hat es die Atmosphäre in der Kommunalpolitik sehr belastet. Die Diskussion war von einigen Seiten zuletzt nur noch aufgeheizt und ohne jede sachliche Abwägung verschiedener Interessen. Davon müssen wir schnellst möglich wegkommen, hin zu einem ordentlichen Umgang, wie wir ihn auch vor der FDP-Kampagne mit den Mitgliedern des DRK und der Vorstandsspitze auch in den vergangenen Wochen , dem SoVD und anderen gepflegt haben
14.04.2014