Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Bramstedt

STADTRADELN 2025: Gemeinsam in die Pedale treten

Bad Bramstedt (em) Am Samstag, den 15. Juni, fällt in Bad Bramstedt der Startschuss zum diesjährigen STADTRADELN. Den Auftakt bildet eine gemeinsame Radtour ab 11:00 Uhr mit Start auf dem Bleeck. Bürgermeister Ralf Carl wird die Veranstaltung offiziell eröffnen und das erste Teilstück der Tour begleiten. Die gemütliche Runde führt über Föhrden-Barl und Weddelbrook zurück nach Bad Bramstedt und umfasst rund 18 Kilometer. Es sind mehrere Pausen eingeplant, inklusive der Möglichkeit zur Einkehr. Teilnehmende werden gebeten, ausreichend Getränke mitzubringen und sich wettergerecht zu kleiden. Das STADTRADELN bietet nicht nur die Gelegenheit, die eigene Mobilität zu überdenken, sondern auch Bad Bramstedt und seine Umgebung auf neue Weise zu entdecken. Wer Inspiration oder Kartenmaterial sucht, wird im Tourismusbüro fündig. Dort gibt es ergänzend praktische Utensilien rund ums Radfahren – wie Flickzeug, Sattelüberzüge oder Fahrradtaschen im STADTRADELN-Design – solange der Vorrat r
13.06.2025
Stadt Bad Bramstedt

"Hier löppt wat queer – Aufbruch statt Abwarten“ CSD in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Am Samstag, den 7. Juni 2025, lädt Bad Bramstedt zum Christopher Street Day (CSD) unter dem diesjährigen Motto „Hier löppt wat queer – Aufbruch statt Abwarten“. Die Veranstaltung setzt ein sichtbares Zeichen für Vielfalt, Respekt und gesellschaftlichen Zusammenhalt – auch im ländlichen Raum. Der Auftakt erfolgt um 18:00 Uhr mit einer farbenfrohen Demonstration durch die Innenstadt. Für die musikalische Begleitung sorgt das BT Orchester, das die Teilnehmenden mit schwungvollen Rhythmen auf ihrem Weg begleitet.  Im Anschluss findet auf der Osterauinsel eine Kundgebung statt, bei der Bürgermeister Felix Carl ein Grußwort spricht: „Der CSD steht für Mut und Zusammenhalt. Gerade in Bad Bramstedt ist es uns wichtig, klar Stellung gegen Ausgrenzung zu beziehen und Vielfalt aktiv zu leben“, so Bürgermeister Carl. Als weitere Redner*innen sind Anna Langsch, queerpolitische Sprecherin aus Kiel, und Danny Clausen-Holm vom LSVD Schleswig-Holstein angekündigt. Da
09.06.2025
Stadt Bad Bramstedt

„Klein.Stadt.Klang“ Musik, Spiel und Begegnung in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Am Sonntag, den 1. Juni 2025, feiert Bad Bramstedt nicht nur einen verkaufsoffenen Sonntag, sondern zugleich ein neues, gemeinschaftlich getragenes Veranstaltungsformat: „Klein.Stadt.Klang“. Zwischen 10 und 18 Uhr erleben Besucherinnen und Besucher einen Tag voller Musik, Spiel und Begegnung – mit einem großen Familienfest auf dem Bleeck, dem Osterau Festival auf der Insel, einer interaktiven Stadtrallye und geöffneten Geschäften in der Innenstadt. Besonders passend: Der 1. Juni ist auch Internationaler Kindertag – und macht deutlich, welche Rolle Kinder, Familien und gemeinschaftliche Erlebnisse für das Leben in der Stadt spielen. Bleeck wird zum Festplatz für Familien In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Bad Bramstedt wird auf dem Bleeck ein inklusives Kinderfest veranstaltet. Neben Hüpfburg, Bobby-Car-Rennen, Kinderschminken und Torwand-Aktion gibt es kreative Mitmachstände sowie um 14:30 Uhr ein Live-Konzert des Kinderliedermachers Piet Rakete.
29.05.2025
Stadt Bad Bramstedt

Schloss Bad Bramstedt soll barrierefrei werden

Bad Bramstedt (em) Ein bedeutender Meilenstein für mehr Teilhabe in Bad Bramstedt: Nach fast zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts „Inklusion vor Ort“ wurde Anfang April durch die Stadt Bad Bramstedt über die Kreisverwaltung Segeberg ein Förderantrag für den barrierefreien Umbau des Schlosses gestellt. Geplant sind ein Aufzug sowie ein öffentlich zugängliches barrierefreies WC – Maßnahmen, die das historische Gebäude und den umliegenden Schlossgarten für alle Menschen dauerhaft nutzbar machen sollen. Die Stadt Bad Bramstedt wurde 2022 gemeinsam mit Kaltenkirchen und Wahlstedt als Impulskommune für das kreisweite Sozialraumprojekt „Inklusion vor Ort“ ausgewählt. Ihre geografische Lage und sozialräumliche Struktur machen sie zu einem idealen Modellstandort. Ziel des Projekts ist es, Menschen, die Barrieren erleben, mit jenen zusammenzubringen, die Verantwortung für den Abbau dieser Barrieren übernehmen – ob aus Verwaltung, Zivilgesellschaft oder Ehrenamt.
26.05.2025
Stadt Bad Bramstedt

Brücken in Bad Bramstedt werden fit für die Zukunft gemacht

Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt arbeitet derzeit an mehreren innerstädtischen Brücken, um diese baulich zu ertüchtigen und gleichzeitig sicherer sowie nutzerfreundlicher zu gestalten. Dabei stehen nicht nur technische Instandsetzungen im Fokus, sondern vor allem auch Verbesserungen, die sich spürbar auf den Alltag der Bürgerinnen und Bürger auswirken. Ein Beispiel dafür ist die Mühlenbrücke, an der in den kommenden Wochen das Geländer an die aktuellen Sicherheitsanforderungen angepasst, gereinigt und mit einem Holzschutz versehen wird. Die temporären Schrankenzäune und Hinweisschilder, die bislang das Radfahren untersagt haben, können danach zurückgebaut werden – ein Schritt, der vor allem Radfahrende freuen dürfte. Auch an der Matthias-Heesch-Brücke laufen derzeit Maßnahmen, die das tägliche Fortkommen erleichtern sollen. Der bislang steile Zugang wird durch das Neusetzen der seitlichen Böschungen sanfter gestaltet. Zusätzlich entsteht ein barrierearmer Übergang,
14.05.2025
Stadt Bad Bramstedt

Jahrmarkt-Atmosphäre vom 25. bis 27. April auf dem Bleeck

Bad Bramstedt (em) Vom 25. bis 27. April 2025 lädt der traditionelle Frühjahr-Jahrmarkt auf dem Bleeck zum Verweilen, Entdecken und Genießen ein. Veranstaltet wird das beliebte bunte Wochenende von Schaustellerinnen und Schaustellern aus ganz Norddeutschland, die Bad Bramstedt auch in diesem Jahr wieder als Standort gewählt haben. Drei Tage lang erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Angebot: klassische Fahrgeschäfte wie Autoscooter und Kinderkarussell, abwechslungsreiche Spielstände sowie kulinarische Spezialitäten – von dänischem Softeis über Crêpes bis hin zu Bratwurst und anderen Imbissklassikern. Erstmalig begrüßt Bad Bramstedt das neue Fahrgeschäft „Die Ballonfahrt“. Bürgermeister Felix Carl würdigt die Bedeutung des Jahrmarkts für das gesellschaftliche Leben der Region: „Der Jahrmarkt ist für viele Menschen ein Höhepunkt im Frühjahr. Er bringt Schwung in unsere Innenstadt und schafft Gelegenheiten für Begegnung und Gemeinschaft – genau das, was das Le
23.04.2025
Stadt Bad Bramstedt

„Es ist uns eine Ehre“ – Bad Bramstedt sagt Danke für gelebtes Miteinander

Bad Bramstedt (em) Sie helfen, organisieren, begleiten, gestalten – viele von ihnen seit Jahren, manche sogar jahrzehntelang: Die ehrenamtlich Engagierten in Bad Bramstedt sind das Rückgrat einer Stadtgesellschaft, die auf Zusammenhalt, Mitmenschlichkeit und Verantwortungsgefühl baut. Mit der Veranstaltung „Es ist uns eine Ehre“ hat die Stadt Bad Bramstedt am Samstag, den 5. April 2025, im stilvollen Kurhaustheater all jenen gedankt, die sich mit Herzblut für das Gemeinwohl einsetzen.  Rund 130 Gäste nahmen an dem feierlichen Abend teil, bei dem 28 Ehrungen für besonderes Engagement in den Bereichen Soziales, Sport und Kultur ausgesprochen wurden. Die Auszeichnungen wurden von Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt und Bürgermeister Felix Carl persönlich überreicht.  Dass Ehrenamt nicht nur individuelle Verantwortung bedeutet, sondern auch gelebte Gemeinschaft, spiegelten die Teamehrungen besonders eindrucksvoll wider: Geehrt wurden u. a. die Grünen Damen und Herren des Klinikum
10.04.2025
Stadt Bad Bramstedt

Bad Bramstedt gibt Startschuss für neues Wohnquartier „Moorstücken“

Bad Bramstedt (em) Mit dem gestrigen Satzungsbeschluss der Stadtverordnetenversammlung ist der Weg frei für eines der bedeutendsten Stadtentwicklungsprojekte in Bad Bramstedt: Im geplanten Quartier mit dem Arbeitstitel „Moorstücken“ entstehen nicht nur über 300 neue Wohneinheiten, sondern auch eine moderne Kindertagesstätte – ein starkes Zeichen für das Wachstum und die Zukunftsfähigkeit der Stadt. Bereits am vergangenen Mittwoch, dem 26. März, wurde ein weiterer Meilenstein erreicht: Die Stadt Bad Bramstedt und die BIG BAU haben den städtebaulichen Vertrag unterzeichnet. Dieser bildet die rechtliche Grundlage für das Baurecht sowie für die Inanspruchnahme von Fördermitteln. Die klare Aufgabenverteilung: Die Stadt Bad Bramstedt realisiert den Bau der Kindertagesstätte, während die BIG BAU für die Wohnbebauung verantwortlich ist. Das Projekt wurde über mehrere Jahre hinweg vorbereitet und über verschiedene Amtszeiten hinweg kontinuierlich weiterentwickelt. Bereits unte
02.04.2025