Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Arne Koops | Ehrenamtlicher Ortsnaturschutzbeauftragter

Verhindert das Neunauge das Wohnquartier Auenland?

25.02.2022

Artikel

Stiftung Naturschutz

Schlingnatter-Fund im frisch umgebauten Hasenmoor

Hasenmoor. Gerade erst ist der Bagger abgerückt und das neue Zuhause für Amphibien und Reptilien fertig, schon sind die ersten Bewohner da – und auch noch Promis! Seit Mitte August hatte Janis Ahrens, Projektleiter der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, einen Teil des Hasenmoors bei Bad Bramstedt für Amphibien und Reptilien umgebaut, jetzt wurde dort die äußerst seltene Schlingnatter gesichtet. „Im Hasenmoor kommen fünf von sechs in Schleswig-Holstein heimischen Reptilienarten vor. In den letzten Wochen haben wir diesen Teil des Moors nasser gemacht, um ihn als Lebensraum herzurichten. Wir haben flache Wasserstellen für Moorfrösche gebaggert und zahlreiche Verstecke für Kreuzottern, Waldeidechsen und Amphibien gebaut. Dass hier jetzt sogar eine Schlingnatter gesehen und fotografiert wurde, freut mich als Reptilien-Fan sehr.“ zeigt sich Ahrens zufrieden.  Mitten im entwässerten Hasenmoor entstand eine Arche Moor Das Erfolgsrezept der Stiftung Natu
11.09.2025
Stadt Bad Bramstedt

Kinderakademie: "Au, ein Fisch! – Was schwimmt durch Bad Bramstedt?"

Bad Bramstedt (em) Die Kinderakademie Bad Bramstedt lädt am Samstag, den 15. März 2025, um 10:30 Uhr zu einer spannenden Veranstaltung rund um das Thema Fische, Naturschutz und Aufgaben eines Angelvereins ein. Gemeinsam mit dem Angler-Verein FORELLE e.V. erfahren die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche Fischarten in den Gewässern rund um Bad Bramstedt leben, wie eine Aufzuchtstation funktioniert und warum der Schutz der Fischbestände so wichtig ist.  Wie wachsen Fische auf? Welche Aufgaben übernimmt ein Angelverein für den Naturschutz? Und was passiert, wenn junge Fische ausgesetzt werden? Die Experten des Angler-Vereins FORELLE e.V. geben spannende Einblicke in ihre Arbeit und nehmen die Kinder mit in die Fischaufzuchtstation. Ein besonderes Highlight: Die Kinder können miterleben, wie kleine Fische in die Natur entlassen werden.  Nach einer kurzen Einführung geht es raus in die Natur. Da die Umgebung der Aufzuchtstation feuchte Wiesen und hohes Gras umfa
12.03.2025
Bad Bramstedt

Moorbahnfahrt mit Bad Bramstedts Bürgermeisterkandidaten Felix Carl

Bad Bramstedt. Am Sonntag startete Moorbahnführer Andreas Knopf die Oskar-Alexander Kurbahn am Moorschuppen im Bad Bramstedter Kurwald durch das Moor.  Über 40 Besucher waren der Einladung vom Bürgermeisterkandidaten Felix Carl gefolgt. Am Ziel der der heimatkundlichen Tour durch die naturbelassene grüne Landschaft des Heilmoores informierte Christian Stockmar die Gruppe auf unterhaltsame Weise über das Bad Bramstedter Heilmoor mit Informationen zur Moorbahntechnik und Geschichte sowie zum Naturschutz.   Die Teilnehmer nutzten anschließend die Gelegenheit bei Kaffee und Kuchen den Bürgermeisterkandidaten Felix Carl persönlich kennenzulernen und ihre Fragen zu stellen.  Lokführer Andreas Knopf hat ein besonderes Anliegen. Er möchte gern seinen Vornamen in „Jim“ ändern. Dann hätte er den gleichen Namen wie Jim Knopf aus dem Kinderbuch „Jim Knopf und Lucas der Lokomotivführer“ von Michael Ende. Die Frage passte gut in die fröhliche Atmosphäre der Mo
19.08.2024
Sparkasse Südholstein

Spende der Sparkasse Südholstein sichert Überleben des Regenbogenkäfers

Bad Bramstedt (em) Es klingt merkwürdig, ist aber so: in der vergangenen Woche haben rund 135 Ziegen allein mit ihrem großen Appetit ganz wertvolle Naturschutzarbeit geleistet: Auf einer Stiftungsfläche nahe Bad Bramstedt haben sie von morgens bis abends gefressen und damit das Überleben eines seltenen Käfer-Gesellen gesichert. Der Regenbogen-Käfer, auch Thymian-Blattkäfer genannt, kommt in Schleswig-Holstein tatsächlich nur noch an diesem einen Standort im Kreis Segeberg vor. Und er braucht, wie sein Name schon verrät, Thymian zum Überleben. Dieser wächst am besten in offener Landschaft mit viel Licht von oben und etwas mehr Luft und Platz drumherum. Ziegen mit ihrem eigenartigen Fress-Verhalten eignen sich also perfekt um die Wiesen und Weiden so abzufressen, dass die wertvollen, aber ebenso empfindlichen und anspruchsvollen Wildpflanzen bleiben und sich ausbreiten können. Denn: Ziegen fressen ausschließlich auf Augen- und Kniehöhe – anders als Schafe, die alle
20.11.2023
Stiftung Naturschutz

Umbau erfolgreich: Das Grotmoor ist wieder nass

Bad Bramstedt (em) Drei Jahre Planung und sechs Monate Bauzeit haben sich gelohnt: 73 Hektar des Grotmoors im Kreis Segeberg sind wieder nass. Gemeinsam haben die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten aus dem Moor einen echten Klimaschützer gemacht. Im August 2022 rückten die großen Spezial-Bagger an und haben das ehemals entwässerte Gebiet bis zum Februar umgebaut. Das Ziel ist, Regenwasser wieder im Moor zu halten, statt es wie bisher abzuleiten. Denn das Wichtigste im Moor ist Wasser. Zuerst musste also die Entwässerung gestoppt werden. Dafür wurden viele Kilometer Drainagerohre aus dem Boden geholt sowie die Entwässerungsgräben auf 85 Metern verfüllt und mit 31 Grabenstauen, 15 Stauschwellen und drei Holzspundwänden aufgestaut. Die Bagger haben fast sechs Kilometer Torf-Wall rund um das Gelände aufgeschüttet und modelliert, darin wurden acht Überläufe eingebaut, um den Wasserstand regulieren zu können.
21.02.2023
CDU Bad Bramstedt

Kandidaten für Kreistag und Stadtvertretung gewählt

Bad Bramstedt (em) Am Donnerstag, 12.01. stellte die CDU Bad Bramstedt ihre Kandidaten für die kommunale Stadtverordnetenwahl und zum Teil mit den umliegenden Orten zur Kreistagswahl auf. Für die Kreistagswahl am 14. Mai wurden 3 Kandidaten formell in verschiedenen Wahlgängen nach Wahlkreisen vornominiert. Die Wahlen müssen noch durch einen Kreisparteitag bestätigt werden. Jonas Hövermann (25) aus Bad Bramstedt wird nach seiner überzeugenden Rede und mit allen Stimmen der Mitglieder aus seinem Wahlkreis zur Kreistagswahl im Wahlkreis 9 mit Bad Bramstedt Süd und den Gemeinden Hartenholm, Hasenmoor, Lentföhrden, Nützen und Schmalfeld antreten. Der Multimedia-Experte ist aktuell mit seinem Verein KIWEBU e.V. in den Medien präsent. Dieser schafft 42 neue Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. Damit tritt Hövermann die Nachfolge von Joannis Stasinopoulos an, der nicht wieder für ein Kreistagsmandat kandidierte. Die stellvertretende CDU Kreistagsfraktionsv
13.01.2023
Aktuell

Auch der Ortsnaturschutzbeauftragte tritt zurück

Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt findet keine Ruhe beim Thema Wohnquartier Auenland. Jetzt ist auch der ehrenamtliche Ortsnaturschutzbeauftragte Arne Koops zurückgetreten. In einem Brief an Bürgermeisterin Verena Jeske begründet er seinen Schritt. Hier ein Auszug: "Die kommunalpolitischen Ereignisse der näheren Vergangenheit führen bei mir zu dem Entschluss, dass Amt des Naturschutzbeauftragten mit sofortiger Wirkung niederzulegen. Leider musste ich erkennen, dass der Wirkungsgrad dieses Amtes gegen Null tendiert. Ich habe in den letzten Monaten in mehreren Schriften auf die Probleme und Risiken bzgl. einer Bebauung der Au Niederungen und Wiesen an der Segeberger Straße hingewiesen, es erfolgte nicht einmal eine brauchbare Reaktion darauf. Im Gegenteil, der Ortsnaturschutz wurde nicht zu einem einzigen Austausch oder Gespräch diesbezüglich eingeladen oder hinzugezogen. Wenn man das so handhabt, wird dieses Amt, nach meinem Verständnis, gar nicht benötigt.
14.09.2022
SPD

Forderung konkreter Umweltprojekte vor Ort

Bad Bramstedt (em) Die Solaranlage auf dem Dach sei besser als Petitionen an die Bundespolitik. Das ist das Fazit einer Mitgliederversammlung des SPD Kreisverbands. Genossen aus dem ganzen Kreis Segeberg sind im Kaisersaal in Bad Bramstedt zusammengekommen, um Ideen für konkreten Projekte zum Umwelt- und Klimaschutz zu sammeln. Die Landtagsabgeordnete Sandra Redmann führte mit einem Referat in das Thema ein und appellierte an die SPD-Mitglieder: „Klimaschutz ist eine Frage der Gerechtigkeit! Wer, wenn nicht die Sozialdemokratie kann die Klimawende schaffen? Wer wenn nicht die SPD vor Ort in den Kommunen kann das umsetzen?“ Sie erinnerte daran, dass der Impuls für die Energiewende von der SPD Schleswig-Holstein ausgegangen sei. Die Umweltpolitikerin warnte davor, die Landwirtschaft zum Buhmann zu machen: „Es gibt viele Landwirte, die auf einem guten Weg sind.“ Naturschutz ohne die Landwirtschaft sei nicht möglich. 70 Prozent der Landesfläche würden landwirt
13.11.2019