Unternehmen
Bad Bramstedt
EHLERS + PARTNER Finanzdienstleistungen GmbH
Videos
Artikel
FDP Bad Bramstedt
Forderung nach Aktionsplan für „bezahlbares Wohnen
Bad Bramstedt (em) Die FDP-Stadtverordnetenfraktion beobachtet mit Sorge die immens steigenden Kosten für den Kauf von Bauland und Bestandsimmobilien sowie die steigenden Mieten in Bad Bramstedt. Gerade für junge Familien oder Rentner wird das Wohnen in Bad Bramstedt zum Luxusgut. Da für Bad Bramstedt auch zukünftig mit einer positiven Bevölkerungsentwicklung zu rechnen ist, sollte sich die Bürgermeisterin aktiv bei der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung für die Förderprogramme des Bundes zum Wohnungsbau einsetzen.
Hierzu FDP-Fraktionsvorsitzender Dennis Schröder: „Wir sehen die Notwendigkeit, Bad Bramstedt auch zukünftig attraktiv für junge Familien oder Senioren mit einer kleinen Rente zu gestalten. Aktuell übersteigt die Nachfrage nach Wohnraum das vorhandene Angebot, was zu einem rasanten Anstieg von Mieten und Kaufpreisen führt.“
Die Freien Demokraten begrüßen die von der Bundesregierung auf den Weg gebrachten Fördermöglichkeiten für bez
24.01.2022
CDU
Junge Union blickt auf erfolgreiches Jahr zurück
Weddelbrook (em) Am Samstag, 8. Dezember beschloss der Junge Union Kreisverband eine eigene Satzung, wählte ihre Delegierten zum Schleswig-Holstein Tag und Schleswig-Holstein Rat und forderte in einem Leitantrag einen weiteren Ausbau vom Glasfasernetz und der leistungsfähigen 5G Wireless-Technologie mit hoher Bandbreite und blickte auf ein erfolgreiches Jahr der Vereinigung mit zahlreichen Veranstaltungen zurück.
Zahlreiche Mitglieder der Jungen Union sind nach einem erfolgreichen Wahlkampf direkt in den Kreistag, die Stadtparlamente und die kommunalen Vertretungen gewählt worden. Mit Jasmin Krause, Marvin Kirchner, Hans-Christian Westphal und dem JU Ehrenvorsitzenden Ole-Christopher Plambeck wurden vor wenigen Tagen gleich 4 JU-Mitglieder in den CDU Kreisvorstand gewählt.
Unter den Gästen begrüßte die Kreisvorsitzende Jasmin Krause die JU Landesvorsitzende Birte Glißmann, den CDU Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann, den Landtagsabgeordn
10.12.2018
Verena Jeske
Im Gespräch mit der Freiwilligen Feuerwehr
Bad Bramstedt (em) Verena Jeske, Bewerberin für das Amt der Bürgermeisterin, besuchte am letzten Dienstabend die Freiwillige Feuerwehr.
Gemeindewehrführer Harms und seine Kameraden bereiteten ihr einen freundlichen Empfang. Verena Jeske zeigte sich beeindruckt von der hohen Einsatzbereitschaft der derzeit 96 Aktiven und der 30-köpfigen Jugendfeuerwehr. „Rund 250 Einsätze pro Jahr, das ist eine sehr stolze Zahl“, zeigte sich Verena Jeske voll des Lobes für die Feuerwehrleute und ihren unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz.
Besonderen Raum im Gespräch hatte die Ausstattung der Feuerwehr und der längst überfällige Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses. „Der Bau zeitgemäßer und ausreichender Räumlichkeiten ist dringend erforderlich. Nur so können die Kameradinnen und Kameraden ihr wichtiges Ehrenamt zum Wohl und Schutz aller Bürgerinnen und Bürger mit der gebotenen Effizienz ausüben.“ Und im Respekt vor der Leistung der Feuerwehr betonte Verena Jes
15.08.2018
Seniorenbeirat der Stadt
Forum im Schloss mit dem Thema: Steuerrecht für Rentner
Bad Bramstedt (em) Steuerberater Ralph Prigann gab Informationen zum Steuerrecht für Rentner.
Das Bundesverfassungsgericht entschied auf Klage eines Pensionärs am 6. März 2002, auch Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung sind zu versteuern. Die Arbeitgeberanteile zur Rentenversicherung werden nicht besteuert. Seit 2005 werden Renten nachgelagert versteuert. „Unter der nachgelagerten Rentenversteuerung versteht man, dass die Beiträge zur Rentenversicherung steuerfrei sind, dafür aber später die Rente selbst versteuert werden muss.“ (zitiert aus der Broschüre Informationen zum Steuerrecht, 9. Auflage 2014, Seite 17 ff.)
Der Einstieg in die nachgelagerte Rentenversteuerung vollzieht sich stufenweise. Je später die Rente beginnt, desto höher ist der zu versteuernde Anteil der Rente. Wer bis einschließlich 2005 in Rente ging, hatte einen Besteuerungsanteil von 50 und und einen Prozentsatz für den Rentenfreibetrag von 50; dieses 50/50 bleibt im gesamten
12.03.2015
Theater Bad Bramstedt
JETZT ODER NIE – ZEIT IST GELD am 2. November
Bad Bramstedt (em) Nach den Motiven des Drehbuchs von Lars Büchel und Ruth Thoma verfasste Michael Bogdanov das Theaterstück „JETZT ODER NIE ZEIT IST GELD“. Dieses wird am 2. November um 18. 30 Uhr im Theater Bad Bramstedt aufgeführt.
Carla, Lilli und Meta, drei Freundinnen um die 80, haben einfach kein Glück. In einer Gesellschaft, die Jugend vergöttert und die versucht, das Altern und den Tod aus ihrer Wirklichkeit zu verdrängen, kann ihr Leben nur ein Schattendasein sein, das von sadistischen Angestellten im Altersheim und von herzlosen Kindern beherrscht wird. Doch die drei haben trotz allem nie aufgehört zu träumen.
Sie wollen unbedingt noch eine große Kreuzfahrt in den Süden machen. Dafür sparen sie seit Jahren, und dafür haben sie ihre magere Rente immer wieder mit kleinen Ladendiebstählen aufgebessert. Doch gerade in dem Augenblick, in dem sie ihr Geld auf ein Konto einzahlen wollen, wird die Bank überfallen, und sie verlieren alles. So kommen s
24.10.2014
Seniorenbeirat
Forum im Schloss: „Mehr Sicherheit im Alltag“
Bad Bramstedt (em) Der Seniorenbeirat der Stadt Bad Bramstedt hatte Polizei-Hauptkommissarin Sabine Zurlo gebeten, auf der Veranstaltungsreihe „Forum im Schloss“ über „Sicherheit im Alltag“ zu informieren.
„Ich bin eine echte Polizistin, allerdings seit einigen Jahren als Präventionslehrerin tätig in Norderstedt und Henstedt-Ulzburg.“ Dort besucht sie alle Schulen. „Häufig werde ich auch von Senioreneinrichtungen gebeten, die Anwesenden über Sicherheit im Alltag zu informieren.“ Der Trickdiebstahl/Trickbetrug - als Schwerpunktthema im Forum - erfülle den Tatgbestand eines besonders schweren Diebstahls gemäß Strafgesetzbuch (StGB). Hier werde die Unwissenheit und Hilflosigkeit der Betrogenen ausgenutzt. „Trickdiebstahl wird zunehmend gewerbsmäßig ausgeübt, denken Sie an den ,Enkeltrick, sagte Frau Zurlo. In der Fachwelt sei man sich einig, den Enkeltrick habe ein Pole erfunden.
Wenigstens 3 Personen bilden ein Team, es wechselt häufig s
11.08.2014
Seniorenbeirat
Veranstaltungsreihe: „Alles rund um die Rente“
Bad Bramstedt (em) „Wenn Sie es möchten, kann ich ein Referat halten über die verschiedenen Formen der Renten,“ sagte Astrid Leschau auf der Veranstaltungsreihe des Seniorenbeirats ,Forum im Schloss'. Sie ist Beraterin der Deutschen Rentenversicherung Nord, Auskunfts- und Beratungsstelle in Norderstedt. „Ich schlage vor, Sie stellen Fragen, auf die ich eingehe, ohne mich in der Vielfalt der Aspekte zu verlieren.“ Am 23. Mai beschloss der Bundestag das RV-Leistungsverbesserungsgesetz. Von Interesse waren die Rente ab 63 Jahren und die Mütterrente.
„Seit 2012 können Versicherte, die wenigstens 45 Jahre in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert waren, mit 65 Jahren ohne Abschläge in Rente gehen,“ sagte die Rentenberaterin. Zukünftig sollen Versicherte nach 45 Jahren bereits mit 63 Jahren eine abschlagsfreie Rente erhalten können. Bei der Frage, welche Zeiten zählen zu den 45 Jahren, stecke der Teufel im Detail. Es können zum Beispiel anteilig Z
25.06.2014
Forum im Schloss
Rund um die Rente am 4. Juni
Bad Bramstedt (em) Am Mittwoch, 4. Juni, findet im Forum im Schloss um 15 Uhr ein Vortrag statt.
Thema: Rund um die Rente: Welche Altersrenten gibt es, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, mit welchen Abschlägen ist zu rechnen, wer ist antragsberechtigt
Referentin: Astrid Leschau von der Deutschen Rentenversicherung Nord Auskunfts- und Beratungsdienst Frau Leschau spricht über die verschiedenen Arten der Rente, über Rentenabschläge, dem Zeitpunkt der Rente, wie beantrage ich die Rente, Rente wegen Schwerbehinderung. Dieses Referat ist auch für diejenigen von Interesse, die kurz vor dem Renteneintrittsalter stehen.
Das „Forum im Schloss“ ist wie immer kostenfrei.
02.06.2014
