Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Bad Segeberg

Speed, Technik und Teamgeist: Die Segeberger Ruderregatta steht in den Startlöchern

Bad Segeberg. Am Samstag, den 13. September, verwandelt sich der Segeberger See erneut in eine Bühne für den Rudersport: Bei der 36. Auflage der Segeberger Ruderregatta treten wieder zahlreiche Vereine und Einzelstarter in packenden Sprint- und Slalomrennen gegeneinander an. Über eine kurze Strecke von 350 Metern werden die Sprinterinnen und Sprinter ihre Fertigkeiten unter Beweis stellen, während vormittags auch faszinierende Slalomrennen die Wasseroberfläche in Bewegung versetzten. Ein Tag voller fairer Wettkämpfe – mit einigen Neuerungen. Die Veranstalter vom Segeberger Ruderclub erwarten zahlreiche Teilnehmer aus verschiedenen Bundesländern und Dänemark, die in unterschiedlichen Alters- und Leistungsklassen antreten werden. Während die Sprintrennen den ganzen Tag lang die Zuschauer mit schnellen Phasen und packenden Überholmanövern begeistern, sorgt der Vormittag mit den technischen Slalomläufen für besondere Spannung. Hier müssen die Ruderinnen und Ruderer e
04.09.2025
AOK NordWest

Mit der gut ausgestatteten Reiseapotheke entspannt in den Urlaub

Bad Segeberg (em) Endlich Urlaub und die schönste Zeit des Jahres gesund genießen. Krank im Urlaub – das wünscht sich im Kreis Segeberg wirklich niemand. Noch schlimmer ist es, wenn der Krankheitsfall nicht vorbereitet ist. Eine gut sortierte Reiseapotheke ist deshalb unverzichtbar. Sie enthält alle Medikamente, die auch sonst regelmäßig eingenommen werden und ebenso in der Hausapotheke im Kreis Segeberg zu finden sind. Darüber hinaus gilt: Egal, wohin die Reise auch geht, der Inhalt der Reiseapotheke sollte darauf abgestimmt sein. Die Zusammenstellung richtet sich aber auch nach dem persönlichen Gesundheitszustand der Reisenden. „Für chronisch kranke Reisende, die regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, ist eine gute Reisevorbereitung besonders wichtig. So sollte bereits vor Reiseantritt sichergestellt sein, dass die benötigten Arzneimittel auch in ausreichender Menge vorrätig sind“, rät AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch. Eine Wanderung in den bayri
10.07.2025
Kreis Segeberg

Aktion „Stadtradeln“ startet in die 11. Runde

Kreis Segeberg. Zum nunmehr 11. Mal beteiligt sich der Kreis Segeberg in diesem Jahr an der Aktion „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“. Neben dem Spaß sollen dabei Klimaschutz, Gesundheit und die Forderung nach einer verbesserten Radverkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt stehen. Jede*r ist zum Mitmachen aufgerufen: Vom 15. Juni bis einschließlich 5. Juli können wieder alle auf die Sattel steigen, möglichst viele Radkilometer sammeln und diese im Internet erfassen.   Anmelden kann sich jede*r, der/die im Kreis Segeberg lebt, arbeitet, studiert, zur Schule geht oder Mitglied in einem Verein ist. Auch ein eigenes Team kann gegründet werden. Unter www.stadtradeln.de können sich Radler*innen ab sofort registrieren beziehungsweise mit ihren vorhandenen Nutzer*innendaten anmelden.  Im vergangenen Jahr sind im Aktionszeitraum im Kreisgebiet fast 2.500 Radler*innen insgesamt 392.000 Kilometer gefahren. „Das entspricht etwa 9,8 Erdumrundungen“, sagt Kreis-K
05.06.2025
Agentur für Arbeit

Weniger Belebung, mehr Bewegung am Arbeitsmarkt

Kreis Segeberg (em) Die Frühjahrsbelebung bleibt in diesem Jahr eher ein „laues Lüftchen“ denn eine frische Brise. Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen im Mai weiter gesunken, im Vergleich zum Vorjahresmonat ist weiterhin ein Anstieg zu verzeichnen.  Im Kreis Segeberg waren 8.394 Menschen arbeitslos gemeldet, 95 Personen weniger (-1 Prozent) als im April, aber 511 Personen bzw. 7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,2 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,9 Prozent. „Die getrübten Konjunkturaussichten führten in diesem Jahr zu einer schwächeren Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt als sonst üblich. Gleichzeitig bleibt der Arbeitsmarkt in unserer Region äußerst dynamisch. Mehr Menschen meldeten sich arbeitslos, aber auch mehr Menschen konnten eine neue Beschäftigung aufnehmen. Dies weist darauf hin, dass sich die Wirtschaft in einem strukturellen Umbruchsprozess befindet. In vielen
02.06.2025
Agentur für Arbeit

Verhaltene Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt

Kreis Segeberg (em) Die Arbeitslosigkeit geht aktuell leicht zurück, die Frühjahrsbelebung bleibt dennoch verhalten. Für Ausbildungssuchende bietet die Region noch viele Angebote. Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Segeberg zum Vormonat gesunken. 8.489 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 70 Personen weniger (-1 Prozent) als im März, aber 436 Personen bzw. 5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,3 Prozent und war identisch zum Vormonat. Vor einem Jahr lag sie bei 5,1 Prozent. „Im April ist die Arbeitslosenzahl leicht zurückgegangen. Wir erleben in diesem Jahr nicht die typische Frühjahrsbelebung mit einem deutlichen Rückgang der saisonalen Arbeitslosigkeit. Dafür sank die Zahl der im Jobcenter gemeldeten Menschen, die meist schon länger arbeitslos waren. Eine höhere Zahl an Menschen, die sich aktuell weiterbilden, entlastete zudem den Arbeitsmarkt,“ erklärt Alexandra Nütten, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Elmshorn. 
03.05.2025
Karl May

Karl May Generalprobe am Kalkberg: Tickets gibt es ab sofort online

Bad Segeberg. Im Sommer besteht Apachenhäuptling Winnetou wieder ein spannendes Abenteuer im Wilden Westen am Kalkberg. Wer nicht bis zur Premiere von „Halbblut“ am Samstag, 28. Juni, um 20.30 Uhr warten möchte, hat ab sofort die Chance, sich auf www.karl-may-spiele.de Tickets für die öffentliche Generalprobe am Freitag, 27. Juni, um 20 Uhr zu sichern.  In früheren Jahren wurden Karten für die Generalprobe ausschließlich am Veranstaltungstag an der Tageskasse verkauft. Das führte, da es sich um freie Platzwahl handelt, zu Menschentrauben vor den Kassen und dem Haupteingang des Freilichttheaters. Mittlerweile findet der Wettlauf um die besten Plätze im Internet statt: beim Online-Vorverkauf. Er wurde von den Besuchern begeistert angenommen. „Deshalb bieten wir die Karten für die Generalprobe wieder bequem auf diesem Wege an“, erklärt Geschäftsführerin Ute Thienel. „Es gilt weiterhin ein günstiger Einheitspreis
11.04.2025
Kleines Theater am Markt

„Was man von hier aus sehen kann“ im Kleinen Theater am Markt

Wahlstedt (em) Mal himmelhochjauchzend und mal zu Tode betrübt – so lässt sich der Bestseller-Roman „Was man von hier aus sehen kann“ von Mariana Leky einfach umschreiben. Wirklich? Na ja, ganz so einfach scheint es dann doch nicht zu sein, wie das Schauspiel der Hamburger Kammerspiele am Donnerstag, 10. April, 20 Uhr, im Kleinen Theater am Markt in Wahlstedt verdeutlichen wird. Denn zwischen Liebe und Tod in einem Ort im Westerwald gibt es ganz skurrile Begebenheiten. Beispiele gefällig? Eine nicht geschlossene Regionalbahntür sorgt für das Ableben des besten Freundes von Luise (22). Ihr Vater reist und sucht den Sinn des Lebens. Der Optiker hat ein Auge auf die Großmutter geworfen. Die wiederum weiß aus hellseherischer Quelle von einem weiteren bevorstehenden Todesfall. Und Luise selbst verliebt sich in einen Buddhisten. Puh! Paraderollen für Gilla Cremer (mit ihrem Theater Unikate) und Rolf Claussen (neben Stefan Gwildis und Joja Wendt einer der „Söhne Ham
07.04.2025
Kreis Segeberg

Kunst- und Kulturpreis erstmals in der Kategorie Tanz

Kreis Segeberg. Alle zwei Jahre lobt der Kreis Segeberg den Kunst- und Kulturpreis sowie den Förderpreis Kunst und Kultur aus. Beide Preise sind mit je 3.000 Euro dotiert. In diesem Jahr dreht sich erstmals alles um die Kategorie Tanz. „Bei der Preisverleihung wird somit das künstlerische Schaffen von Tänzer*innen, Choreograf*innen, Ensembles oder Gruppen im Mittelpunkt stehen, die die Bedeutung des Tanzes mit ihren künstlerischen Leistungen im Kreis und über dessen Grenzen hinaus vermitteln“, sagt Kreis-Kulturplanerin Dr. Christine Künzel.  Die Tanz-Szene habe sich in den vergangenen Jahren zu einer starken Sparte der darstellenden Künste entwickelt. Auch im Kreis Segeberg leben und arbeiten zahlreiche Tänzer*innen und Choreograf*innen. Einige junge Talente von ihnen präsentierten sich bereits als „Featured Artists“ im Rahmen der SE-Kulturtage.  „Wir bitten die Einwohner*innen des Kreises Segeberg, Tanzschaffende sowie Verbände und Institut
07.04.2025

ExpertenTipps