Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Azubis werben für Nachwuchs im Maler- und Lackiererhandwerk

05.10.2022

Artikel

Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Neue Maler- und Lackierergesellen feiern ihren Start ins Berufsleben

Kreis Segeberg. Unter dem Applaus von Familie, Freunden, Ausbildern und Innungsvertretern wurden am Wochenende fünf Maler- und Lackierer-Lehrlinge feierlich in den Gesellenstand erhoben. In einem festlichen Rahmen fand die traditionelle Freisprechungsfeier im Haus des Handwerks der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein an der Hamburger Straße in Bad Segeberg statt, bei der nicht nur die bestandene Gesellenprüfung gewürdigt, sondern auch der Beginn eines neuen beruflichen Abschnitts gefeiert wurde. Obermeister Ansgar Schroedter gratulierte den erfolgreichen Gesellen und betonte in seiner Ansprache die guten Voraussetzungen, mit denen die jungen Handwerker nun in ihr Berufsleben gehen: „Ihr startet unter besten Bedingungen. Euer Wissen und Können sind die Basis. Doch darauf dürft ihr euch nicht ausruhen. Bleibt neugierig, bildet euch weiter und passt euch den neuen Herausforderungen an.“ Schroedter beließ es nicht bei allgemeinen Worten. Er appellierte eindringlich an di
31.07.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

„Was hat Mitarbeiterbegeisterung mit Rechenaufgaben zu tun“

03.05.2022
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Hohe Auszeichnung für Gerhard Roblick

15.12.2021
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Frischer Farbwind für das Haus des Handwerks

19.06.2019
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Azubiworkshop „Mit Stärken und Lehre zur Karriere“

28.02.2019
Agentur für Arbeit

Frühjahr gibt dem Arbeitsmarkt Schwung

Bad Segeberg (em) Die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Segeberg ist um 263 Personen oder 3,5 Prozent zum Vormonat gesunken. Damit waren im März 7.160 Männer und Frauen arbeitslos. Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl um 119 Personen oder 1,6 Prozent zurückgegangen. Die Arbeitslosenquote ist von 5,1 Prozent im Vormonat auf 4,9 Prozent zurückgegangen. Vor einem Jahr hatte sie 5,0 Prozent betragen. „Der Arbeitsmarkt nimmt weiter Fahrt auf. Die Frühjahrsbelebung lässt die Arbeitslosenzahl sinken. Mehr Menschen konnten ihre Arbeitslosigkeit durch die Aufnahme einer Beschäftigung beenden. Gefragt sind besonders Fachkräfte, doch auch Ungelernte haben wieder deutlich bessere Chancen. Jetzt gilt es den Schwung zu nutzen, die eigene Motivation zu stärken und auch branchenübergreifend nach passenden Stellen zu schauen", sagte Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn. „Arbeitnehmer ohne Berufsabschluss können die spezialisierten Fachkräfte in den
31.03.2017

Ausbildungsstellen