Artikel
Stadt Bad Segeberg
Frauenspaziergang - Auf den Spuren von Sidonie Werner
Bad Segeberg. Ein neues Angebot der Tourist-Information und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Segeberg startet mit dem Frauenspaziergang am 30.August.
Der erste Frauenspaziergang fand bereits 2023 statt und wurde von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Segeberg, Inge Diekmann, initiiert. Die Nachfrage für dieses besondere Format, die Stadt Bad Segeberg unter Frauenperspektive zu betrachten und mehr über Frauenleben und Wirken zu erfahren, war groß. Ein zweiter Frauenspaziergang folgte 2024 mit dem Blick auf ein Frauenportrait, auf die Jüdin und Frauenrechtlerin Sidonie Werner. „Das Ziel ist es, Frauen, die in Bad Segeberg gelebt und gewirkt haben, sichtbar zu machen. Frauen aus der Stadtgeschichte sowie Frauenorte sollen nicht in Vergessenheit geraten“, so Inge Diekmann. Sie möchte die Erinnerungskultur von Frauen in der Geschichte von Bad Segeberg fördern und wiederaufleben lassen. In Kooperation mit der Tourist-Information soll der Frauenspaziergang – Auf
21.08.2025
Möbel-Kraft GmbH & Co. KG
Geschafft – 6 Auszubildende freuen sich nach der bestandenen Prüfung auf ihre Zukunft.
30.07.2025
CDU Nahe
CDU Nahe trauert um Hans-Walter Hahn
Nahe. Die CDU Nahe trauert um ihr Ehrenmitglied Hans-Walter Hahn, der am Sonntag, den 22. Juni im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Noch im letzten Jahr ernannte der CDU Ortsverband Nahe Hans Walter Hahn in der Gaststätte „La Trattoria“ für seinen langjährigen Einsatz zu ihrem Ehrenmitglied. Mit der Ehrung wurde Hans-Walter Hahn für das unermüdliche Engagement als Plakatkleber und stets einsatzbereiten Mann für alle Fälle ausgezeichnet.
Die Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann übergab die vom Bundesvorsitzenden Friedrich Merz, dem Landesvorsitzenden Daniel Günther und dem Kreisvorsitzenden Ole Plambeck unterzeichnete Urkunde für besondere Verdienste. Als stellvertretende Kreisvorsitzende zeichnete Katja Rathje-Hoffmann das Ehrenmitglied mit der silbernen Verdienstnadel der CDU aus.
Auch auf Kreisebene war Hans-Walter Hahn für seine Christdemokraten ständig unterwegs. Unvergessen sind seine Einsätze mit dem aufblasbaren Pavillon auf unzähligen Veranstaltungen.
Nahes
23.06.2025
Hartenholm
Zimmerernachwuchs baut Fachwerkhaus für den Hartenholmer Spielplatz
Hartenholm (em) 25 Nachwuchs-Zimmerer planten, sägten, schraubten und hämmerten insgesamt sechs Wochen an einem Mini-Fachwerkhaus für Hartenholmer Kinder, welches dann an einem Arbeitstag vor Ort errichtet wurde. Während im Rahmen des Berufsschulunterrichts die theoretischen Hintergründe zum Planen und Schaffen eines solchen Gebäudes vermittelt werden, erlangen die angehenden Zimmerer einen Großteil ihrer handwerklichen Fähigkeiten im BBS (Berufsbildungsstätte) Elmshorn.
Berufsschullehrer Sönke Thiel, wohnhaft in Hartenholm, hatte seinen Schülern im Rahmen eines Projekts diese Aufgabe gestellt: ein „Mini“-Fachwerkhaus zu planen, als Bausatz zu erschaffen und dann vor Ort, „auf der Baustelle“, aufzubauen.
Der Anstoß zu diesem Projekt kam aus den Reihen der Gemeindevertretung Hartenholm, welches sowohl beim Lehrer Sönke Thiel, als auch bei den Lehrlingen auf offene Ohren traf. „Es ist sehr schön für die Auszubildenden, gerade zu so einem frühen Zeitpunkt ihrer Ausbildung, et
03.06.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Festnahmen nach Einbruch in Juweliergeschäft - Täter in Untersuchungshaft
Bad Segeberg (em) Am frühen Mittwochmorgen, 22.01.2025 war es in der Segeberger Kurhausstraße zu einem Einbruch in ein Juweliergeschäft gekommen. Die Polizei konnte zwei Tatverdächtige festnehmen.
Um 03:18 Uhr hatten Zeugen ein Klirren gehört und die Polizei verständigt. Als die Polizei vor Ort eintraf, konnten die Einsatzkräfte zwei flüchtende männliche Personen nach kurzer Verfolgung festnehmen.
Die beiden Männer (21 und 37 Jahre alt) wurden dem Haftrichter vorgeführt. Während der 37-Jährige in der Justizvollzugsanstalt Neumünster untergebracht wurde, ist der 21-Jährige gegen Meldeauflagen vorerst freigelassen worden.
Die Ermittlungen werden bei der Kriminalpolizei Bad Segeberg geführt. Nach ersten durchgeführten Maßnahmen können den beiden Tatverdächtigen bereits die Begehung weiterer Straftaten vorgehalten werden. So bestehe dringender Tatverdacht für zwei Einbruchstaten in Glasau, sowie weitere Taten in Ahrensbök und Stockelsdorf. Die Ermittlungen zu allen Taten laufe
28.01.2025
Agentur für Arbeit
Konjunktur hat den Arbeitsmarkt erfasst
Kreis Segeberg (em) „Der Arbeitsmarkt wird bereits seit einigen Jahren durch Krisen wie die Pandemie, Kriege, Flüchtlingswellen und steigende Energie- und Rohstoffpreise belastet. Die aktuelle konjunkturelle Schwächephase wirkte sich im vergangenen Jahr in einem spürbaren Anstieg der Arbeitslosigkeit aus. Mit einer Arbeitslosenquote von 5,1 Prozent bietet der Kreis Segeberg aber weiterhin gute Rahmenbedingungen bei der Jobsuche“, erklärt Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Elmshorn.
Die Arbeitslosenzahl im Kreis Segeberg ist 2024 zum Vorjahr angestiegen. Im Jahresdurchschnitt waren 8.080 Menschen arbeitslos gemeldet. Dies sind 434 Personen oder 5,7 Prozent mehr als im Jahr 2023.
Neben konjunkturellen Gründen sieht Ronald Geist für den Anstieg aber auch strukturelle Gründe: „Wir befinden uns mitten in einem bedeutenden Umbruch. Die Digitalisierung und Dekarbonisierung der Wirtschaft und der Wandel von einer Industrie- zu einer Dienstlei
10.01.2025
Stadt Bad Segeberg
Auftaktveranstaltung zum Weihnachtshilfswerk 2024 am 1. Advent
Bad Segeberg (em) Mit einem weihnachtlichen Chorkonzert am Sonntag, 01. Dezember 2024 - dem 1. Advent - um 16.00 Uhr in der Aula EduArt am Berufsbildungszentrum wird das diesjährige Weihnachtshilfswerk der Stadt Bad Segeberg eröffnet.
Es singen:
- Spatzen- und der Kinderchor aus Segeberg
- Frauenensemble Vocalitas
- Männerchor Bad Segeberg von 1840
- Jubilate-Chor
- Segeberger Bachchor
- Holy Go! Pop- und Gospelchor Segeberg
Die Chöre werden die Zuhörer*innen in der stilvollen Atmosphäre der Aula EduArt mit weihnachtlichen Weisen auf das bevorstehende Fest eindrucksvoll einstimmen. Die Gesamtleitung wird Andreas J. Maurer-Büntjen übernehmen.
Alle Mitbürger*innen sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Ein Eintritt wird nicht erhoben, jedoch wird nach dem Konzert um möglichst reichlich Spenden gebeten. Der Erlös dieses Weihnachtskonzertes kommt ausschließlich bedürftigen älteren, kranken oder pflegebedürftigen Mitbürger*innen in Bad
25.11.2024
Stadt Bad Segeberg
Bad Segeberg empfängt Bürger der Partnerstadt Teterow am Tag der Deutschen Einheit
Bad Segeberg (em) Es ist eine gute Tradition, dass sich die Bürgerinnen und Bürger der Partnerstädte Bad Segeberg und Teterow am 3. Oktober freundschaftlich begegnen und sich gegenseitig besuchen. In diesem Jahr waren Bürgerinnen und Bürger aus Teterow herzlich eingeladen, unsere Partnerstadt Bad Segeberg zu besuchen.
38 Besucherinnen und Besucher aus Teterow, darunter Vertreter aus Politik und Gesellschaft, Kirchenvertreter sowie Mitglieder der Freiwilligen nahmen teil. Der besondere Mehrwert liegt in der persönlichen Begegnung und dem Kennenlernen der jeweiligen Lebensumstände vor Ort. Die Erfahrung von Gastfreundschaft und Willkommensein ist ein zentraler Bestandteil des Austausches und wird oft als sehr emotional empfunden. Man spricht nicht übereinander, sondern miteinander.
Der Tag begann mit einem Empfang im Rathaus der Stadt Bad Segeberg, wo die Gäste von unserem Bürgermeister, Herrn Toni Köppen, begrüßt wurden. Auch der Teterower Bürgermeister, Herr Andreas Lange, r
09.10.2024