Artikel
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Altbau gekauft – und alles feucht?
17.07.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Onlinebanking Betrug: Wenn der Klick zur Kostenfalle wird – und wie ein Anwalt helfen kann
03.07.2025
Trappenkamp
Unbekannte zerkratzen diverse Autos - 30.000 Euro Schaden
Trappenkamp. Bereits in der Nacht von Samstag auf Sonntag (31.05./01.06.2025) ist es in der Kurlandstraße zu diversen Sachbeschädigungen an geparkten Autos gekommen.
Nach bisherigen Erkenntnissen zerkratze in einem Zeitraum vom späten Samstagabend bis zum folgenden Sonntagmorgen eine unbekannte Täterschaft mit einem spitzen Gegenstand die Lacke an verschiedenen Fahrzeugen.
Der Polizei sind bisher sieben beschädigte Pkw (Honda CR-V, VW Polo, zwei Toyota Yaris, Ford Kuga sowie Fusion und Hyundai i10) bekannt. Es ist nicht auszuschließen, dass weitere Fahrzeuge betroffen waren, die jedoch vor der Anzeigenaufnahme vom Tatort entfernt wurden. Der summierte Sachschaden wird vorläufig auf 29.000 Euro geschätzt.
Bisher ergaben sich für die ermittlungsführende Polizei Trappenkamp keine Hinweise auf tatverdächtige Personen, weshalb sich nun an die Öffentlichkeit gewandt wird.
Geschädigte Fahrzeughalter, die bisher keinen Kontakt zur Polizei aufgenommen haben, sowie m
13.06.2025
WZV
WZV erfasst Straßenschäden mit KI
Bad Segeberg (em) Nicht nur die Straßen, sondern auch das Straßenzustandskataster -an sich bereits ein Zungenbrecher- der Gemeindeverbindungswege („GIK“) im Kreis Segeberg ist in die Jahre gekommen. Wo genau welche Zustände bzw. konkreten Schäden sind, diesen Überblick verschafft sich der WZV aktuell mittels KI-gestützter Technik.
Seit Anfang April werden mit Hilfe eines Dienstleisters (GSA) die rund 250 km GIK Wege abgefahren. Die Hälfte ist bereits geschafft und die fehlenden 120 km werden im Mai erfasst. Ein eigens hierfür umgerüstetes Fahrzeug fährt hierfür in Schrittgeschwindigkeit Abschnitt für Abschnitt ab. Mittels Kamera und Sensorik wird die gesamte Strecke neu aufgemessen, verschiedene Schadensbilder wie unter anderem Netzrisse, Schlaglöcher oder Notflicken aus Kaltasphalt dokumentiert.
Die KI ermittelt Asphaltqualitäten, bei Bedarf wird zusätzlich der Untergrund inkl. Tragfähigkeiten ermittelt und aufgrund dieser Erkenntnisse eine komplett
07.05.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Haustierhaltung in Mietwohnungen: Was Mieter und Vermieter in Bad Segeberg wissen sollten
Bad Segeberg (em) In Deutschland leben rund 10,5 Millionen Hunde und etwa 15,7 Millionen Katzen in Haushalten. Zudem wohnen etwa 57 % der Deutschen zur Miete. Kein Wunder also, dass die Haltung von Haustieren in Mietwohnungen immer wieder für Zoff und Diskussionen zwischen Mietern und Vermietern sorgt. Darf ein Vermieter die Haltung von Hunden und Katzen verbieten? Welche Rechte haben Mieter, wenn es um Haustiere geht? Als erfahrener Rechtsanwalt für Mietrecht in Bad Segeberg erkläre ich, was in Bezug auf die Tierhaltung in Mietwohnungen rechtlich erlaubt ist und worauf beide Seiten achten sollten.
Rechtliche Grundlagen zur Haustierhaltung in Mietwohnungen
Das Mietrecht in Deutschland regelt zwar schon viele Details des Mietrechts, aber ausgerechnet für die Haustierhaltung gibt es keine spezielle gesetzliche Regelung. Die wichtigsten Vorgaben ergeben sich deshalb aus dem jeweiligen Mietvertrag, dem allgemeinen Mietrecht sowie aus Urteilen des Bundesgerichtshofs (BGH
06.02.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Haftung im Bauträgervertrag – Was Bauherren in Bad Segeberg wissen sollten
Bad Segeberg (em) Für viele ist das eigene Haus, gebaut nach den individuellen Vorstellungen, der große Lebenstraum. Gleichzeitig ist der Erwerb einer Immobilie mit einen Bauträgervertrag aber auch eine der größten Investitionen im Leben. Deshalb ist es besonders wichtig, sich vorher über die Haftung im Bauträgervertrag und die rechtlichen Aspekte dieses Prozesses im Klaren zu sein. Als Rechtsanwalt für Baurecht in Bad Segeberg unterstütze ich Sie dabei, Ihre Rechte als Bauherr zu verstehen und durchzusetzen. In diesem Blogbeitrag erklären wir, welche Haftung der Bauträger gegenüber dem Verbraucher hat und wie Sie sich vor Risiken schützen können.
Was ist ein Bauträgervertrag?
Fangen wir ganz am Anfang an: Ein Bauträgervertrag ist ein Vertrag zwischen einem Bauträger und einem Käufer, in dem der Bauträger verpflichtet wird, auf einem Grundstück eine Immobilie zu errichten und an den Käufer zu verkaufen. Dabei haftet der Bauträger für Baum
16.01.2025
