Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Henstedt-Ulzburg

Frische Ideen für die Weiterbildung - Das neue Herbstprogramm

Henstedt-Ulzburg (em) Das neue Herbstprogramm der VHS Henstedt-Ulzburg bietet mit seinen insgesamt 281 Kursen und Veranstaltungen wieder jede Menge Anregungen, um sich persönlich oder beruflich weiterzuentwickeln. „48 der 281 Angebote sind für das Herbstsemester neu konzipiert worden“ erklärt VHS-Leiter Dr. Jochen Brems, der kürzlich sein 25-jähriges Dienstjubiläum an der Weiterbildungseinrichtung feierte und damit - gemeinsam mit seinem Team – nun das 50. Programmheft veröffentlicht. Getreu dem Ziel der VHS, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen, wird es im „Philosophischen Café“ um Themen gehen, die vielen in Deutschland gerade unter den Nägeln brennen, wie z. B. „Demokratie trotz Rechtspopulismus“ (29.09.) oder das Gefühl einer „Überbordenden Unordnung in der Welt“ (13.10.). Orientierung bieten möchte auch der Vortrag „Quo Vadis Deutschland“ von Matthias Iken am 06.11.2024 im Bürgerhaus, der vielen als stellvertretender Chefredakteur
09.07.2024
DRK Henstedt-Ulzburg

DRK Kursprogramm startet mit Schnupperangebot

Henstedt-Ulzburg (em) Wer im Alter vital und fit bleiben will, um das Leben zu genießen braucht Bewegung! Regelmäßige Bewegung ist unerlässlich, um die Leistungsfähigkeit des Körpers, die Mobilität und Selbständigkeit zu erhalten. Das DRK Henstedt-Ulzburg bietet Ihnen ein buntes Programm aus Gesundheits-kursen, die Ihnen dabei helfen Ihre Gesundheit zu erhalten. Das Kursprogramm wurde gleich um drei Angebote erweitert und startet diesmal mit dem Schnup-pertermin für alle Interessierten. „Ich möchte mit meinen Angeboten dazu beitragen, dass sich die Menschen im Alter sicher und fit fühlen“, so Trainerin Gabriele Kämpfert. Daher bietet sie die Kurse „Rollator-FIT“, „Stuhlgymnastik“ und „Stretching und Entspannung für Ältere“ an. Die Kurse wendet sich an alle Älteren, die sich über ein wenig Abwechselung und Ablenkung in Ihrem Alltag freuen und quasi nebenbei in ruhiger und vertrauensvoller Atmosphäre mit umfangreichen Deh-nübungen ihren Körper wi
21.06.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Die LEGO-Rampe für das Sportland ist da!

Henstedt-Ulzburg (em) Endlich ist sie fertig: Die Gruppe „LEGO Rampen Aktiv“ kann nun Johanna Kreker, Studioleiterin des Fitnessstudios des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU), und Conny Lewin, Geschäftsführerin des SVHU, die dreiteilige Rampe für den Eingangsbereich des Fitnessstudios Sportland übergeben. „Ohne die vielen Spenden von LEGO®- und DUPLO®-Steinen wäre der Bau der Rampe gar nicht möglich gewesen“, dankt Uta Herrnring-Vollmer, die einerseits die Organisatorin der Gruppe „LEGO Rampen Aktiv“ und andererseits wie Britta Brünn ehrenamtliche Inklusionsbeauftragte der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist, allen für ihre Unterstützung. „Wir wissen, wie schwer es vielen fällt, sich von den LEGO®- und DUPLO®-Steinen zu trennen. Die Rampen sind ein weiterer Baustein auf dem Weg zur gelebten Inklusion.“ Conny Lewin und Johanna Kreker freuen sich über die Rampe. Bisher mussten die Besucher:innen mit Kinderwagen und Rollatoren immer die 18 Zentimeter
19.06.2024
VHS Henstedt-Ulzburg

Mit guten (Weiterbildungs-)Vorsätzen ins neue Jahr!

Henstedt-Ulzburg (em) Für viele Menschen ist der Jahreswechsel ein Anlass, um über persönliche oder berufliche Veränderungen nachzudenken. Gute Inspirationen hierfür bieten wie immer die Programme der Volkshochschulen. So hat z. B. die VHS Henstedt-Ulzburg gleich 45 neue Kurse und Veranstaltungen in ihr neues Frühjahrsprogramm aufgenommen. Insgesamt stehen Interessierten nicht weniger als 331 Möglichkeiten für ihr persönliches oder berufliches Wachstum zur Auswahl. Ein Schwerpunkt liegt auch in desem Semester auf dem Thema „Gesundheit und Wohlbefinden“. „Das ist wenig überraschend“, findet Fachbereichsleiterin Maren Frankenthal, „denn Viele suchen nach einem Ausgleich für die steigenden Anforderungen in Beruf und Alltag.“ Neu im Programm sind dafür z. B. Onlinekurse für Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training, Waldspaziergänge mit Meditation und Achtsamkeitsübungen oder ein ganzer Seminartag für „Alltagstaugliche Kurzentspann
17.01.2024
Paracelsus-Kliniken

Gesundheitsforum: „Rückenschmerzen bei Spinalkanalstenose“

Henstedt-Ulzburg (em) Spinalkanalstenosen können an Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule auftreten und zählen zu den häufigsten Rückenproblemen. Am häufigsten ist jedoch die Hals- und Lendenwirbelsäule betroffen. Zugrunde liegen anders als bei den Bandscheibenvorfällen keine akuten Geschehnisse, sondern ein schleichender Prozess im Rahmen von degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule. Charakteristisch ist ein langer Leidensweg mit sich zunehmend entwickelnden hohen Leidensdruck und Verschlechterung der allgemeinen Lebensqualität. Anders als bei der akuten Verlegung des Spinalkanals durch einen Vorfall wird häufig bei der verschleißbedingten Einengung des Spinalkanals die Situation lange von den Patienten toleriert bis häufig das Bild einer Schaufensterkrankheit entsteht. Dies resultiert daraus, dass durch die Einengung der Nerven und die Verstärkung unter Belastung eine Verstärkung der Schmerzen nach einer gewissen Gehstrecke reproduzierbar einsetzt und die Pa
08.03.2019
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Drums Alive – Trommelspaß im Kindergarten

Henstedt-Ulzburg (em) Ganz aufgeregt waren die knapp 40 Vorschulkinder. Hatten sie doch ihre Eltern, Großeltern und Geschwister zu einer Trommelaufführung in die Turnhalle eingeladen. Endlich war er da, ihr „großer Tag“, und die Kinder konnten zeigen, was sie in den letzten Monaten gelernt haben. Beim Drums Alive geht es darum, einfache aber dynamische Bewegungen mit dem pulsierenden Rhythmus der Trommel zu verbinden. Getrommelt wird auf großen gelben Gymnastikbällen. Es macht den Kindern unheimlich viel Spaß und ganz nebenbei erfahren sie dabei eine ganzheitliche Förderung. Dass diese sehr wichtig ist, zeigt der Kindergartenalltag. Vielen Kindern fällt es zunehmend schwerer, aufmerksam zu sein und sich zu konzentrieren. Es gibt Defizite bei der Sprachentwicklung, bei der Koordination von Bewegungsabläufen und im Sozialverhalten. Vielen Kindern fehlt es an gesundem Selbstvertrauen, andere sind hingegen hyperaktiv. Über die Bewegung und den Rhythmus werden d
11.04.2018
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Bewegungskita Schulstraße erhält das Qualitätssiegel

Henstedt-Ulzburg (em) Die Bewegungskita Schulstraße in Henstedt-Ulzburg bekommt am 14. Juli das Qualitätssiegel „Anerkannter Bewegungskindergarten Schleswig-Holstein“ verliehen. Die Sportjugend Schleswig-Holstein zeichnet mit dem Siegel Kindertageseinrichtungen aus, „die Bewegung als universell-nutzbares Mittel zur pädagogischen Arbeit in allen Bildungsbereichenerkennen und nutzen.“ Das Siegel wird im Rahmen eines Sportfestes in der Bewegungskita Schulstraße verliehen, bei dem sich die Kinder in verschiedenen Disziplinen wie Weitsprung, Weitwurf und Sprint ausprobieren dürfen. Wichtige Kriterien für die Verleihung des Siegels sind die Kooperation mit einem Sportverein und die sportpädagogische Schulung des Kita-Personals. Beide Bedingungen hat die Bewegungskita Schulstraße in den letzten Jahren seit 2010 umgesetzt. Es wurde ein Kooperationsvertrag mit dem SV Henstedt-Ulzburg (SVHU) geschlossen. Mit Frau Rita Bartzik kommt seit 2011 für mehrere Stunden in
06.07.2015
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Bewegungskita Schulstraße erhält Qualitätssiegel

Henstedt-Ulzburg (em) Die Bewegungskita Schulstraße in Henstedt-Ulzburg bekommt am 14. Juli 2015 das Qualitätssiegel „Anerkannter Bewegungskindergarten Schleswig-Holstein“ verliehen. Die Sportjugend Schleswig-Holstein zeichnet mit dem Siegel Kindertageseinrichtungen aus, „die Bewegung als universell-nutzbares Mittel zur pädagogischen Arbeit in allen Bildungsbereichen erkennen und nutzen.“ Das Siegel wird im Rahmen eines Sportfestes in der Bewegungskita Schulstraße verliehen, bei dem sich die Kinder in verschiedenen Disziplinen wie Weitsprung, Weitwurf und Sprint ausprobieren dürfen. Wichtige Kriterien für die Verleihung des Siegels sind die Kooperation mit einem Sportverein und die sportpädagogische Schulung des Kita-Personals. Beide Bedingungen hat die Bewegungskita Schulstraße in den letzten Jahren seit 2010 umgesetzt. Es wurde ein Kooperationsvertrag mit dem SV Henstedt-Ulzburg (SVHU) geschlossen. Mit Frau Rita Bartzik kommt seit 2011 für mehrere Stu
02.07.2015