Artikel
Kaltenkirchener Turnerschaft von 1894
Kinder- und Jugendwettkampf in der Sparte „Karate“
Kaltenkirchen (em) Am Montag, 29. Oktober wurden die Kinder und Jugendlichen der Sparte „Karate“ während des Trainings mit einem Wettkampf überrascht.
Die Trainerinnen und Trainer der Kaltenkirchener Turnerschaft boten den jungen Karate-Kämpfern die Möglichkeit, in vertrautem Umfeld Wettkampfluft zu schnuppern. Gestartet wurde in den Disziplinen Kata, dem stilisierten Kampf gegen imaginäre Gegner und Kihon-Ippon-Kumite.
Dies ist eine vereinfachte Kampfform, bei der auf eine angesagte Angriffstechnik Abwehr und Gegenangriff folgen. Der Ablauf des Turniers glich dem eines echten Wettkampfs. Die Kinder und Jugendlichen wurden mit vielen neuen Regeln und japanischen Fachbegriffen konfrontiert. Hier konnten die Wettkampf-Neulinge viel von den „alten Hasen“ lernen, die schon auswärts Erfahrungen gesammelt hatten.
Die Bewertung der Wettkämpfer erfolgte nach den offiziellen Regeln des Karate. Alle Teilnehmer starteten konzentriert und hochmotiviert. Am Ende
01.11.2018
Stadt Kaltenkirchen
Jahrmarkt 2017 – Verkehrsführung und Jugendschutzkontrolle
Kaltenkirchen (em) Für den von Freitag, 8. September, bis Montag, 11. September, stattfindenden Jahrmarkt wurde die Verkehrsführung im unmittelbaren Bereich des Festplatzes in Abstimmung mit der Polizei geändert. Außerdem werden von Mitarbeitern des Ordnungsamtes, des Jugendamtes und der Polizei Jugendschutzkontrollen durchgeführt.
Jeweils ab eine Stunde vor Marktbeginn bis eine Stunde nach Marktbeginn gilt folgende Regelung: Die Norderstraße wird im Zugangsbereich zum Jahrmarkt (Festplatz) für Durchgangsverkehr komplett gesperrt (Ausnahme: Linienverkehr).
Die Zufahrt in die Norderstraße von der Kieler Straße aus wird bereits ab Straßenbeginn gesperrt. Eine Umleitung ist entsprechend beschildert.
Eine Zufahrt zu den Parkplätzen in der Norderstraße ist nur über die Barmstedter Straße möglich.
Die Besucher des Jahrmarktes und die Verkehrsteilnehmer im unmittelbaren Bereich des Festplatzes (insbesondere Norderstraße) werden gebeten, sich auf diese S
05.09.2017
chor82
Rückschau auf ein bewegtes Jahr 2016
Kaltenkirchen (em) Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Kaltenkirchener chor82 fand am Mittwoch, 1. März im Bürgerhaus Kaltenkirchen statt. Auf der Tagesordnung standen der Jahresrückblick des 1. Vorsitzenden Thomas Denker, der Chorleiterin Sabine Mennerich, der Bericht der Kassenwartin und der Kassenprüfer sowie Wahlen einzelner Vorstandsmitglieder.
Sowohl Thomas Denker als auch Sabine Mennerich zogen eine positive Bilanz nach ihrem ersten Jahr in ihren Ämtern. Thomas Denker erinnerte noch einmal an die erfolgreichen Auftritte des Chores im Jahr 2016, zu deren Höhepunkten das Konzert auf der Landesgartenschau in Eutin und das traditionell gut besuchte Weihnachtskonzert in der Kaltenkirchener Michaeliskirche gehörten.
Chorleiterin Sabine Mennerich schloss sich der Bewertung des 1. Vorsitzenden an und bedankte sich für die angenehme Atmosphäre, die ihr den Einstieg in die Arbeit mit dem Chor leicht gemacht habe. Nachdem auch Nicole Hoesch, die Leiter
09.03.2017
CDU
Wahlkampfplakatierung mit sozialem Hintergrund
Kaltenkirchen (em) In den Wahlkämpfen werden von allen Parteien zunehmend die Einweg-Hohlkammerplakate eigesetzt. Gero Storjohann, sein Team und die ehrenamtlichen Helfer bringen aus Kostengründen und auch wegen der Optik die Hälfte als traditionelle Papierplakate weiterhin auf Holzständer an die Straßen.
Im Bekleben ist der Bundestagsabgeordnete aus Seth nach seiner praktischen Lehre in der Jungen Union und dem kommunalpolitischen Ehrenamt selbst Experte im Bekleben mit wasserfestem Spezialkleister und der Bewertung von Plakatständern. Die Empfehlung von Gero Storjohann für stabile Plakatträger ist die Werkstatt für behinderte Menschen Kaltenkirchen, Porschering 2 (Telef. 0 41 91 / 95 36-6).
„Ein DINA0-Plakatständer in guter Qualität kostet hier 12,68 Euro. Sonderwünsche werden freundlich erfüllt und der Wahlkampf erfüllt mit dem Kauf auch einen sozialen Zweck in unserer Region“, empfiehlt Storjohann auch den politischen Mittbewerbern, Kontakt mit der
05.08.2013
AKN Eisenbahn AG
AKN mit neuen Spätzügen am Wochenende
Kaltenkirchen (em) Nachtschwärmer und Kulturfreunde vorgemerkt: Ab dem 15. Dezember 2013 gibt es eine neue Möglichkeit, nach Mitternacht bequem und sicher von Hamburg zurück nach Kaltenkirchen zu fahren. Die AKN bietet sowohl in der Nacht zu Sonnabend als auch zu Sonntag ein zusätzliches Zugpaar auf der Linie A1 von Hamburg Eidelstedt nach Kaltenkirchen: Richtung Hamburg startet der Zug um 1.06 Uhr in Kaltenkirchen (ab Neumünster 0.23 Uhr). Er kommt um 1.52 Uhr in Eidelstedt an, wo Anschluss an die S 3 Richtung Hamburger Innenstadt besteht. Von Eidelstedt fährt der Zug um 2.01 Uhr ab und erreicht Kaltenkirchen um 2.42 Uhr. Fahrgäste aus Richtung Hamburg Innenstadt erreichen diesen Zug mit der S 3 um 1.35 Uhr ab Hamburg Hauptbahnhof.
Entwickelt wurde die Idee zusätzlicher Züge in den Nachtstunden von der AKN und der Stadt Kaltenkirchen gemeinsam. Ziel ist es, Hamburg-Besuchern eine weitere Möglichkeit zu bieten, nach Veranstaltungen und Feiern in der Hansestadt nach H
23.05.2013
AKN Eisenbahn
Große Freude: erneut Bestnoten für Bahnhöfe
Kaltenkirchen (em) Bei der routinemäßigen, halbjährlichen Bewertung der schleswig-holsteinischen Bahnhöfe hat die AKN Eisenbahn AG (AKN) erneut mit Bestnoten abgeschlossen: Das Unternehmen belegte mit der Gesamtnote 1,81 den ersten Platz.
„Unsere eigenen Maßstäbe an Service und Qualität sind sehr hoch und daher freuen wir uns sehr über diese erneut guten Noten“, so AKN-Vorstand Seyb. Die Bahnhofsbereisungen finden einmal im Sommer-, einmal im Winterhalbjahr statt. Es werden dabei landesweit die Bahnhöfe nach den Kriterien Wartekomfort, Information und Service bewertet. „Diese gute Bewertung ist eine Bestätigung für die Arbeit, die alle Mitarbeiter tagtäglich mit großem Einsatz verrichten.“
Die Bewertung der Bahnhöfe erfolgt durch die unabhängige Agentur BahnStadt im Auftrag der LVS, der Landesweiten Verkehrsservicegesellschaft, die den schleswig-holsteinischen Nahverkehr auf der Schiene koordiniert. Fahrgäste, die sich genauer informieren möchten
27.02.2013
Stadt Kaltenkirchen
Infoveranstaltung zum Lärmaktionsplan am 7. Februar
Kaltenkirchen (em) Zur Umsetzung der Umgebungslärmrichtlinie hat die Stadt Kaltenkirchen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz einen Lärmaktionsplan aufzustellen, mit dem eine Bewertung der Lärmsituation des Straßenverkehrslärms im gesamten Stadtgebiet erfolgt und ggf. Lärmprobleme und Lärmauswirkungen geregelt werden.
Zur aktiven Mitwirkung der Öffentlichkeit lädt die Stadt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 7. Februar, um 18 Uhr in den Ratssaal das Rathauses zu einer weiteren Informationsveranstaltung ein. In der Veranstaltung kann über den vorliegenden Entwurf zum Lärmaktionsplan und den künftigen Lärmminderungsmaßnahmen diskutiert werden. Eigene Überlegungen können vorgetragen werden. Die Stadt stellt im Zusammenhang mit den oben genannten Planungen auf ihrer Internetseite unter www.kaltenkirchen.de entsprechende Informationen zur Verfügung. Im Vorwege der Veranstaltung können von jedermann bereits Anregungen schriftlich oder wä
25.01.2013
