Videos
Bürgermeister Stefan Bohlen
Bürgerbeteiligung: "Planen Sie Kaltenkirchens Innenstadt mit!"
23.10.2024
Bürgermeister Stefan Bohlen
"So sollen die Kaltenkirchener bei der Innenstadtplanung mitgestalten"
08.04.2024
Stefan Bohlen Bürgermeister Stadt Kaltenkirchen
So soll Kaltenkirchens Innenstadt attraktiver werden
04.03.2024
Artikel
Stadt Kaltenkirchen
Neue Filiale im Ohlandpark - Schuh Armbruster bleibt Kaltenkirchen treu
04.09.2025
AFD Kaltenkirchen
Sven Wendorf eröffnet Wahlkreisbüro in Kaltenkirchen
Am 17. Juni 2025 hat der Bundestagsabgeordnete Sven Wendorf sein Wahlkreisbüro mitten in der Kaltenkirchener Innenstadt eröffnet. Rund 70 Gäste nahmen an der Eröffnungsfeier teil, darunter neben vielen Bürgern aus ganz Schleswig-Holstein auch der Stellvertretende AfD-Landesvorsitzende und Segeberger Kreissprecher Julian Flak, die Landesschatzmeisterin Andrea Gaidetzka sowie die Pinneberger Kreisvorsitzende und Landesvorstandsmitglied Nicole Baer. Sven Wendorf erklärt hierzu:
„Ich freue mich, mit meinem zentral in unserer Hochburg Kaltenkirchen gelegenen Wahlkreisbüro ab sofort für die Bürger in meinem Wahlkreis eine ständige Anlaufstelle geschaffen zu haben. Zukünftig werden im Wahlkreisbüro in verschiedenen Formaten Informations- und Diskussionsveranstaltungen durchgeführt und natürlich Bürgergespräche geführt werden. Mein Wahlkreisbüro soll ein Ort des lebendigen Austauschs sein. Die ersten Veranstaltungen sind bereits in Planung!
Die Eröffnung war bere
19.06.2025
Stadt Kaltenkirchen
Mitmachen und Mitgestalten: Online-Umfrage zur Innenstadtentwicklung
Kaltenkirchen (em) Ab sofort haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, an einer Online-Umfrage zur zukünftigen Gestaltung der Innenstadt von Kaltenkirchen teilzunehmen.
Die Umfrage besteht aus 20 Fragen und dauert etwa 5 bis 10 Minuten. Sie dient als wichtiger Bestandteil der Vorbereitung von Zielen für einen freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb, der im Jahr 2025 durchgeführt wird.
Der freiraumplanerische Realisierungswettbewerb zielt darauf ab, innovative Ideen für die Neugestaltung der Innenstadt zu entwickeln. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität zu verbessern, den öffentlichen Raum funktionaler und attraktiver zu gestalten sowie ökologische und städtebauliche Anforderungen zu vereinen. So soll die Innenstadt lebenswerter und zukunftsfähiger werden.
„Mit Ihrer aktiven Teilnahme an der Umfrage tragen Sie entscheidend dazu bei, wie unsere Innenstadt künftig gestaltet werden könnte und liefern einen wertvollen Beitrag zur Erarbeitung von Ziele
24.10.2024