Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Bürgermeisterwahl Kaltenkirchen

Naturführung im Schmetterlingsgarten mit Arnold Müller und Bürgermeisterkandidat Stefan Bohlen

Kaltenkirchen (em) Gemeinsam mit Bürgermeisterkandidat Stefan Bohlen (40, CDU) begab sich am letzten Sonntag eine Gruppe interessierter Bürgerinnen und Bürger auf eine Erkundungstour zu einem wahrhaft zauberhaften Naturort – dem Schmetterlingsgarten. Unter der sachkundigen Leitung von Arnold Müller, einem begeisterten Naturkenner, wurde dieser grüne Rückzugsort besucht, der von engagierten Ehrenamtlichen mit Hingabe gepflegt wird.   Die Vielfalt der Natur im Schmetterlingsgarten ist schlichtweg atemberaubend. Was einst als Herzensprojekt einer engagierten Gruppe begann, hat sich zu einer blühenden Oase entwickelt – einem Zuhause für zahlreiche Tiere und Insekten. Die Hingabe und Leidenschaft, mit der dieser Ort gestaltet wurde, sind bewundernswert und spiegeln sich in jeder Ecke wider.  Mehr als nur ein Augenschmaus ist der Schmetterlingsgarten ein wertvoller Beitrag zum Insekten- und Artenschutz. Die sorgfältig ausgewählten Pflanzen und die Schaffung eines na
03.09.2023
Bürgermeisterwahl

Kolja Olef erkundet Kaltenkirchens Schmetterlingsgarten

Kaltenkirchen (em) 6. August 2023 - Am vergangenen Sonntag besuchte der Bürgermeisterkandidat Kolja Olef den Schmetterlingsgarten in Kaltenkirchen und zeigte sich begeistert von der Vielfalt und Schönheit dieses Ortes. Arnold Müller erklärte bei einer detaillierten Führung die Besonderheiten des grünen Idylls. Der Garten, der von einer kleinen Gruppe engagierter Ehrenamtlicher des NABU gepflegt wird, erfreut sich als beliebtes Ausflugsziel bei Besuchern und Einheimischen. Der Besuch im Schmetterlingsgarten bietet eine besondere Gelegenheit, die Natur in ihrer ganzen Pracht zu erleben und sich für den Schutz der Artenvielfalt zu engagieren. Kolja Olef betonte seine Unterstützung für dieses beeindruckende Projekt und freut sich darüber, dass der Garten ein Ort der Begegnung und des Austauschs geworden ist. Eingebettet im Freizeitpark nahe des Schützenhauses erstreckt sich der Garten über eine Fläche von etwa 3 Hektar und beeindruckt mit einer Fülle an insektenfreu
08.08.2023
Diakonisches Werk Altholstein

Das Fest der Nationen im Christophorushaus

Kaltenkirchen (em) Die Tradition geht weiter: Das „Fest der Nationen“ findet dieses Jahr am Samstag, 28. September in Kaltenkirchen statt. Veranstaltungsort ist das Gelände um das Christophorushaus der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Kaltenkirchen am Brookweg 1. Gefeiert wird von 14 bis 17 Uhr. Neben Tanzaufführungen und Musik für Groß und Klein wird ausreichend Gelegenheit für Spiel und Spaß geboten. Leckere Speisen und Getränken umrahmen das Fest, für die Kinder ist auch dieses Jahr wieder die beliebte Hüpfburg aufgebaut. Für Unterhaltung sorgt ein buntes Bühnenprogramm. Die Kinder des Ev.-Luth. Kindergartens Arche Noah werden eine Darbietung geben, ebenso wie der AWO Kunterbunte Hort. Nach Fit for Drums ist auch der TC Roland Bad Bramstedt mit Mini Kids & Crazy Kids auf der Bühne vertreten. Später wird es dann mit einer Tanzgruppe des FSC Sportverein orientalisch. Am Nachmittag können die Gäste zur Diskomusik tanzen. Das Fest
12.09.2019
SOATEBA

SOATEBA feierte 40-jähriges Jubiläumskonzert (Fotogalerie)

Kaltenkirchen (em) In der ausverkauften Bürgerhalle präsentierten die Sänger und Musiker der Band am Sonntag den 13.09.2015 ein Jubiläumskonzert der Spitzenklasse. Vom ersten bis zum letzten Ton begeisterten die elf Sängerinnen, fünf Sänger und die Band (Git: Thomas Eisenblätter, Bass: Sebastian Laatsch, Drums: Tilo Guckuk) unter der Leitung des Bandleaders Bernhard Froh (Keyboards) die Zuhörer. Von dem gut gelaunten Moderator Ilango Ramachandran, der das Publikum mit Witz und interessanten Anekdoten durch den Abend führte, erfuhr das Publikum viel über die Geschichte SOATEBAs. Begleitet von einer Diashow berichtete er zwischen Titeln wie "Lollipop", einem "Les Humphries-Medley" und "Oh Happy Day" von den Anfängen der Band bis hin zur Gegenwart. 1975 stellte sich ein Teil der Sängerinnen und Sänger aus der Bad Bramstedter Gruppe "Roland Singers" auf eigene Füße. Den Namen der Gruppe dachte sich das Gründungsmitglie
28.09.2015
Bürgerhalle

Großes Jubiläum: 40 Jahre SOATEBA am 13. September

Kaltenkirchen (sw/jj) Großes Jubiläumskonzert! Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum gibt SOATEBA Kaltenkirchen am Sonntag, 13. September, in der Bürgerhalle ein ganz besonderes Konzert mit einigen Überraschungen, die natürlich noch nicht verraten werden. Beginn ist um 17 Uhr. Als sich im Jahr 1975 einige Sänger der Bad Bramstedter „Roland-Singers“ in Kaltenkirchen trafen und SOATEBA gründeten, konnte sich niemand vorstellen, dass diese Truppe auch nach 40 Jahren ihres Bestehens zum prägenden Markenzeichen ihrer Heimatstadt gehören wird. Sie spielen auf Sportund Stadtfesten, Geburtstagen sowie beim Kultursommer und Musikfrühling. Die Karten für das Jubiläumskonzert kosten 10 Euro, Schüler zahlen 5 Euro. Für die jüngsten Zuschauer gibt es einen extra Bonbon: Kinder unter 6 Jahren können kostenlos zusehen, sie benötigen keine Karten, haben aber auch keinen Sitzplatzanspruch, sitzen somit auf dem Schoß der Eltern. Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung F
19.08.2015
HolstenTherme

Neue Oase der Ruhe und Entspannung

Kaltenkirchen (lmp/lr) Entspannte Weltreise! In den letzten Monaten hat sich viel getan in der HolstenTherme. Auf 18 Meter Gesamtlänge und 190 Quadratmeter Gesamtfläche wurde der Außenbereich um das Dusch- und Ruhehaus „casa da calma“ im brasilianischen Kolonialstil erweitert. Nach nur sechs Monaten Bauphase konnte das „casa da calma“, aus dem Portugiesischen „Hause der Ruhe“ sowie das „casa da ducha“, das Duschhaus, im Dezember eingeweiht werden. Durch das südamerikanisch thematisierte Gebäude wurde neuer Platz für die SaunenWelt-Gäste geschaffen. Allein in 2013 war die Besucherzahl in der SaunenWelt um 7,7 Prozent gestiegen. Alltagsstress vergessen „Wir haben den Neubau im brasilianischen Kolonialstil detailgetreu umgesetzt und das Dusch- und Ruhehaus erlebnisorientiert gebaut. Der Erholungswert wird durch die gute Lage und den Blick durch die großzügigen Fenster auf den JapanGarten gesteigert“, so Geschäftsführer Stefan Hinkeldey
29.01.2014
Veranstaltungstipp

Gartenbesitzer öffnen die Pforten am 15. und 16. Juni

Kaltenkirchen (rj) Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern, was sich aus verschiedenen Gartensituationen so machen lässt dazu lädt die Aktion „Offener Garten” ein. Vier Gärten in Kaltenkirchen und Umgebung öffnen am 15. und 16. Juni ihre Pforten. So erhalten Besucher des Schmetterlingsgartens im Freizeitpark am Sonntag, 16. Juni, von 10 bis 16 Uhr Ideen und Informationen zur naturnahen Gartengestaltung mit Beispielen, wie auch aus konventionell bewirtschafteten Gärten eine kleine Wunderwelt heimischer Natur zurückgeholt werden kann. Daneben gibt es vom NABU Kisdorfer Wohld auch Kaffee und Kuchen. 400 Koi auf 2500 Quadratmetern Eine grüne, parkähnliche Oase der Ruhe auf 2500 Quadratmetern mit verschiedenen Teichlandschaften, schwimmenden Pflanzeninseln und 400 Koi vom einjährigen bis zu ausgewachsenen Jumbo-Koi bis zu ein Meter Länge bietet der Koipark Oersdorf. Der Garten ist forma
22.05.2013