Unternehmen
Videos
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)
21.10.2021
Artikel
Stadt Neumünster
Kulturgut bewahren - Gründung des Notfallverbundes Rendsburg-Eckernförde-Neumünster
08.10.2025
Museum Tuch + Technik
Webermarkt: Textile Handwerkskunst – modern interpretiert
Neumünster. Zum Forum für hochwertige Handwerkskunst wird das Museum Tuch + Technik in Neumünster am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Oktober 2025, jeweils von 10 bis 18 Uhr: Beim Webermarkt gibt es individuelle und meist handgefertigte Kreationen aus feiner Seide, flauschigen Wollstoffen und rustikalen Leinen- und Baumwollgeweben – aber auch aus Leder, Filz oder Papier.
Die hochwertigen Unikate können die Besucher*innen erwerben: zum Beispiel Kissen, Decken, Tischdecken, ausgefallenen gehäkelten Schmuck, originelle Papierarbeiten oder feinste, handgearbeitete Taschen und Portemonnaies aus robustem Leder. Mit dabei sind in diesem Jahr gut 30 Aussteller*innen aus ganz Deutschland, eine Textilkünstlerin kommt aus Schweden, eine aus Dänemark. Etwa ein Drittel der Aussteller*innen ist zum ersten Mal dabei. Eine Fach-Jury hat die Teilnehmer*innen nach handwerklicher Qualität und künstlerischer Handschrift ausgewählt.
Im Rahmenprogramm sind Spinn- und Webvorführu
07.10.2025
VHS Neumünster
Kochkurs: Kürbisküche für die ganze Familie
Neumünster. Vielfältige Möglichkeiten zur Zubereitung von Kürbis stehen im Mittelpunkt dieses Kurses unter der Leitung von Alexandra Richter am Donnerstag, 16. Oktober 2025, ab 18:00 Uhr. In der Lehrküche der Gemeinschaftsschule Faldera lernen die Teilnehmenden, wie sich Kürbis nachhaltig und gesund zu Suppen, Eintöpfen, Broten oder Desserts verarbeiten lässt.
Die Veranstaltung vermittelt auch theoretisches Wissen zu Nährstoffen und Lagerung. Der Kurs richtet sich an Erwachsene, die ihre Kochkompetenzen erweitern und neue Techniken für die Familienküche kennenlernen möchten. Die Teilnahmegebühr beträgt 55,50 €, darin enthalten ist eine Lebensmittelumlage in Höhe von 17,00 €. Treffpunkt ist die Lehrküche in der Franz-Wieman-Straße 18a, 24537 Neumünster (1. Stock, Zufahrt über den Pöppelmannweg). Eine schriftliche Anmeldung bei der Volkshochschule Neumünster wird bis Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 12:00 Uhr erbeten (E-Mail: [info@vhs-neumuenster.de](mailt
26.09.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
„Live und in Farbe“: Beste Malergesellen zeigen Können bei der NordBau
17.09.2025
Holstenhallen Neumünster GmbH
70. NordBau mit Lösungen für Infrastruktur, Fachkräftegewinnung und Fassadenbegrünung
10.09.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Glänzend: Maler- und Lackierer-Innung Neumünster feiert Freisprechung
Neumünster. Unter blauem Himmel und in festlicher Atmosphäre fand am Freitag, 29. August, die Freisprechungsfeier der Maler- und Lackiererinnung Neumünster statt. Im Garten des Restaurants „Johann & Amalia“ erhob Obermeister Dennis Schulz 14 junge Handwerkerinnen und Handwerker in den Gesellenstand. Mit der feierlichen Übergabe der Gesellenbriefe endete für die Auszubildenden eine prägende Lehrzeit. Zugleich legten sie den Grundstein für ihre berufliche Zukunft.
In seiner Ansprache würdigte Dennis Schulz die Entscheidung der Absolventinnen und Absolventen für das Handwerk. „Wir brauchen euch, die Gesellschaft braucht euch. Ihr habt im Handwerk immer eine Zukunft“, betonte er. Zugleich brach er eine Lanze für die junge Generation, der häufig eine Fixierung auf das Digitale nachgesagt werde: „Ihr liefert mit eurem Abschluss den Gegenbeweis – ihr beweist, dass junge Menschen anpacken können, dass sie sich durchbeißen und lernen können. Ihr wollt mitgesta
05.09.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Mit jedem Schnitt auch ein Stück Kunst: Freisprechungsfeier der Fliesenleger in Neumünster
Neumünster. In den Räumen der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein wurde am Donnerstag, 31. Juli 2025, ein bedeutender Meilenstein gefeiert: 15 Männer und eine Frau wurden offiziell aus ihrer Lehrzeit zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger verabschiedet und in den Gesellenstand erhoben.
Den feierlichen Akt übernahm der ehemalige Obermeister der Innung des Baugewerbes Neumünster, Lothar Kutkowsky, der mit bewegenden Worten die Leistung der Absolventin und Absolventen würdigte. „Der Beruf des Fliesenlegers ist mehr als ein Handwerksberuf – das ist ein Beruf mit Präzision, Sinn für Ästhetik und Beständigkeit“, betonte Kutkowsky in seiner Ansprache. Er erinnerte daran, dass Fliesen weit über den klassischen Einsatz in Bad und Küche hinausgehen: „Sie schaffen Räume, die Leben tragen, verleihen Häusern Struktur, Farbe und Charakter. Mit jedem Schnitt, jeder Fuge und jedem perfekt verlegten Quadrat beweisen Sie nicht nur Technik, sondern auch Kunst.“
04.08.2025
Ausbildungsstellen
Norderstedt
Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
Immobilien
ExpertenTipps
ExpertenTipp:
Matthes Dental
Zahnprothesen mit Kunststofftechnik
ExpertenTipp:
Matthes Dental
Zahnkronen mit Teleskoptechnik
ExpertenTipp: