Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

Schulentwicklungsplan bedarf der Anpassung

Norderstedt (em) Norderstedt ist nach wie vor eine wachsende Stadt. Dadurch ändern sich auch die Bedarfe und Anforderungen an die Infrastruktur. Das veranlasst die CDU-Fraktion in die nächste Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport einen Antrag einzubringen, den Schulentwicklungsplan zu überarbeiten oder bei Bedarf auch neu zu schreiben. „Unsere Schulen kommen in die Jahre und wir planen Baumaßnahmen“, so Tobias Stollberg, bürgerliches CDU-Mitglied im Ausschuss, „dafür müssen wir die Bedarfe und Notwendigkeiten kennen“. Unter dem Titel „Schulentwicklungsplanung 2025“ haben sich 2014 die Fraktionen in der Stadtvertretung auf ein gemeinsames Vorgehen in Sachen Schulentwicklung in Norderstedt geeinigt. Das ist elf Jahre her und inzwischen ist viel passiert: Neue Baugebiete sind entstanden, in alten Baugebieten wurde nachverdichtet und viele Menschen haben in Norderstedt ein daheim gefunden. „Dem muss die Stadt auch als Schulträger Rechnung tragen“, so die Ausschussvorsi
24.02.2025
Henstedt-Ulzburg

Abendliche Erkundung im Biotop Ulzburg-Süd

Henstedt-Ulzburg (em) Zu einer abendlichen Erkundung durch das Biotop am 30.05.2024, auch mit Blick auf die derzeit dort stattfindenden Bauvorhaben der Tennet, lädt die CDU Henstedt-Ulzburg Interessierte herzlich ein. Treffpunkt ist 19:00 Uhr auf dem Penny-Parkplatz Hofstelle Schacht. Unser erfahrener Begleiter ist Johannes Engelbrecht. Er ist seit vielen Jahren der Naturschutzbeauftragte unserer Gemeinde. Manche kennen ihn von den jährlichen Umweltwanderungen. Wir werden etwa 1,5 Stunden spazieren und den Abend in gemütlicher Runde ausklingen lassen.
23.05.2024
Henstedt-Ulzburg

CDU beantragt Festlegung von Personalkostenbudgets im Haushaltsplan

Henstedt-Ulzburg (em) Die CDU-Fraktion beantragt, im Rahmen des Haushaltsplanes 2024 und der Mittelfristplanung 2025 - 2027 Personalkostenbudgets zu beschließen. Die Personalkosten (Konto 5011 – 5139) sollen für 2024 auf 14.600 TEUR, für 2025 auf 15.200 TEUR,  für 2026 auf 16.000 TEUR, für 2027 auf 16.200 TEUR festgelegt werden. Die noch nicht berücksichtigten tariflichen Gehaltsanpassungen für die Beamten und Angestellten in der Zukunft, die die jetzt eingearbeiteten Gehaltssteigerungen von 1,5 % übersteigen, sind darin nicht enthalten. Tarifliche Anpassungen sind jeweils in den Nachtragshaushalten zu berücksichtigen. Gleichzeitig beantragt die CDU Fraktion, die von der Verwaltung vorgeschlagenen Kürzungen (lt. Verwaltungsliste) für das Haushaltsjahr 2024 in Höhe von 780 TEUR (817 TEUR – 35 TEUR) zu übernehmen. Insgesamt ergibt sich für das Haushaltsjahr 2024 aus dieser Maßnahme eine Einsparung in Höhe von 2.160 TEUR. Als Begründung nannte die CDU:    "Der 1. Haushal
21.03.2024
Quickborn

"Ist die Mensaverpflegung an Quickborner Schulen gesichert?"

Quickborn (em) Die CDU-Fraktion beantragt die Aufnahme des Tagesordnungspunktes „Mensaverpflegung an Quickborner Schulen“ zum nächstmöglichen Termin in dem dafür zuständigen Fachausschuss - das dürfte wohl der Ausschuss für Bildung, Kultur und Freizeit (ABKF) sein - und bittet um einen Sachvortrag seitens der Verwaltung. Grund dafür ist, dass es aktuell, aber auch wiederholt zu kurzfristigen als auch zu zeitlich längeren Ausfällen der kompletten Versorgung der Mittagsmahlzeiten an den Quickborner Schulen kommt. Es erfolgt zwar eine Erstattung des entrichteten Geldbetrages, aber die Verlässlichkeit auf ein warmes Mittagessen für die Quickborner Schüler scheint nicht mehr in einem ausreichenden Maß gegeben zu sein. Daher beantragt die CDU-Fraktion als Diskussionsgrundlage einen Sachvortrag der Verwaltung, der Auskunft über die aktuelle Organisation der Verpflegung gibt, die Ausfallgründe sowie die Ausfallzeiten des laufenden Schuljahres aufzeigt und ob perspektivisch an einer a
08.03.2024
Quickborn

Quickborns CDU lehnt Ansiedlungspläne des US-Investors Hillwood in Ellerau ab

Quickborn (em) Quickborns Christdemokraten reagieren verstimmt auf Elleraus Pläne und Äußerungen der CDU in Ellerau.„Wir sind sehr verärgert, um es freundlich zu formulieren,“ äußert sich Quickborns CDU-Fraktionsvorsitzende Annegret Tegen zu den Plänen des US-Investors Hillwood in Ellerau. Bei den Ansiedlungsplänen des US-Investors ist mit täglich zusätzlichen 800 LKW-Fahrten auf der Bahnstraße zu rechnen. „ Die Belastung der Quickborner und Ellerauer Bürger mit Straßenlärm und Feinstaub halten wir für völlig inakzeptabel,“ so CDU-Fraktionschefin Tegen. „ In diesem Zusammenhang sind die Äußerungen der Ellerauer CDU für uns in Quickborn ein Affront gegen die Interessen unserer Stadt. Mit uns hat von Elleraus CDU niemand gesprochen und wir haben dieses Projekt von Beginn an abgelehnt. Insbesondere der Verkehrsabfluss über die Bahnstraße geht ausschließlich zu Lasten Quickborns.“ Nicht nachvollziehbar ist das Vorgehen der Segeberger Kreisverwaltung für dieses Projekt eine Baugen
13.10.2023