Artikel
Norderstedt
Vortrag: Thema „Wasserstoff in Schleswig-Holstein – Status und Chancen
Norderstedt (em) Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lädt herzlich zu einer spannenden Veranstaltung zum Thema „Wasserstoff in Schleswig-Holstein – Status und Chancen ein. Sie bietet die Gelegenheit, sich über die aktuellen Entwicklungen, Zukunftsperspektiven sowie die Herausforderungen im Bereich Wasserstoff zu informieren.
Wasserstoff ist ohne Zweifel eine der Säulen der Energiewende. Aber die in ihn gesetzten Erwartungen sind hoch und vielfach nicht erfüllbar. So gibt es noch viele offene Fragen. Welche der vielen Farben ist noch nachhaltig? Woher sollen die benötigten Mengen kommen? Auch die Nutzung des bislang abgeschalteten Windstroms wird bei weitem nicht ausreichen.
Besonders freut uns, dass wir die ehemalige Referentin für Wasserstoff im Umweltministerium Schleswig-Holstein, Anna Leidreiter, für den Vortrag gewinnen konnten. Sie wird Einblicke in die politischen Rahmenbedingungen, und die strategische Bedeutung von Wasserstoff für die Energiewende in der Reg
16.06.2025
Norderstedt
Antrag für Autofreies Straßenfest in der Ulzburger Straße abgelehnt
Norderstedt (em) Nachdem im November im Umweltausschuss das beliebte Straßenfest aus Kostengründen von CDU, FDP und SPD abgelehnt worden war, beantragten die Grünen in der Stadtvertretung erneut die Bereitstellung der benötigten Gelder. Gegen die Stimmen von Grünen und WiN-FW lehnten CDU, FDP und SPD den Antrag mehrheitlich erneut ab.
„Das Fest war zum einen eine Kampagne zum Thema nachhaltige Mobilität, zum anderen auch eine Super Werbeveranstaltung für unsere Vereine und Verbände und die Geschäfte der Ulzburger Straße, die sich jedes Jahr mit großem Engagement beteiligt hatten“, erklärt die enttäuschte Fraktionsvorsitzende der Grünen Ingrid Betzner-Lunding den erneuten Vorstoß.
Nachdem die SPD mit ihrem gescheiterten Antrag zur Prüfung eines kommerziellen Stadtfestes grundsätzlich den Bedarf an einer solchen Veranstaltung anerkannt hatte, ist es für den grünen Stadtvertreter Marc Giese völlig unverständlich, dass die SPD dem Antrag, dafür 190.000€ in den Nachtragshaushalt
18.12.2024
Norderstedt
Norderstedter Grüne in Klausur
Norderstedt (em) Viele Themen standen auf der Tagesordnung der diesjährigen Klausur der grünen Fraktion Norderstedt. „Wir brauchen diese jährlichen Treffen, um die gesamte Fraktion bei allen Fachgebieten mitzunehmen, so dass alle über ihre jeweiligen Ausschüsse hinaus gut informiert bleiben. So können wir neue Ziele und Wege zu deren Umsetzung entwickeln“, erklärt Fraktionschefin Ingrid Betzner-Lunding.
Zudem wurden Referent*innen eingeladen, um die Fraktion über Gesetzesänderungen im Energie- und Verkehrssektor und deren Auswirkungen auf die Kommunen fortzubilden. Staatssekretär Joschka Knuth referierte über die Novelle des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes. „Es ist wichtig, frühzeitig auf neue Einsparvorgaben im Energiesektor eingestellt zu sein. Wir sind mit den Stadtwerken zwar auf einem guten Weg zur Klimaneutralität, aber dieser Prozess muss von der Stadtvertretung kritisch begleitet werden“, so Arne Lunding, Mitglied des Stadtwerkeausschusses.
Auch im Bere
01.10.2024
Norderstedt
"Kein geförderter Wohnungsbau für prekäre Gruppen"
Norderstedt (em) Der Sozialausschuss der Stadt Norderstedt hat sich in seiner Sitzung am 19.09.2024 gegen weiteren geförderten Wohnungsbau nach dem Norderstedter Modell entschieden. In aller Schärfe kritisiert die Fraktion Die GRÜNEN diese Entscheidung.
Die Verwaltung hatte zwei Standorte in der Lawaetzstraße und einen weiteren östlich des Herman-Klingenberg-Ringes zur Auswahl gestellt, aus denen zwei Standorte zu wählen waren. Dieser Antrag wurde von CDU, AfD und WiN/FW abgelehnt. Da derzeit für keinen weiteren Standort Baurecht vorliegt, werden in absehbarer Zeit keine weiteren dringend benötigten geförderten Wohnungen in Norderstedt entstehen.
„Schon wieder haben die Fraktionen von CDU, AfD und WiN/FW die Stadt ausgebremst und den Bau von günstigen Wohnungen verhindert“, so Peter Goetzke aus dem Sozialausschuss. „Weil wir an einer guten sozialen Durchmischung im Wohnbereich interessiert sind und in der Nähe der drei Standorte schon eine Unterkunft existiert, haben wir Grün
27.09.2024
Norderstedt
"Paralympics auch in den politischen Gremien Norderstedts?"
Norderstedt (em) Im Sozialausschuss vom 19.09. bemühten sich die Fraktionen von CDU und SPD um die Einrichtung eines Beirates für Menschen mit Behinderung. Es folgte eine emotional geführte Debatte.
Die Norderstedter Fraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN lehnte diesen Antrag ab. „Wir wollen real gelebte Inklusion von Menschen mit Behinderungen!“, begründete der sozialpolitische Sprecher Peter Goetzke.
Ausgrenzung entsteht durch einen eigenen Beirat, in dem ausschließlich ausgewählte Vertreter von Menschen mit Behinderung aktiv sind und deren Meinung nach außen kundgeben. „Uns ist es wichtig, eine Öffnung und Teilhabe in allen Gremien und Ausschüssen zu leben. Alle engagierten Menschen sollen sich nach Neigung und Interessen überall einbringen und mitwirken können. Das sind längst gelebte Werte in unserer Partei- und Fraktionsarbeit“, so Goetzke weiter.
Im Sportbereich sind gesonderte Wettbewerbe sicherlich sinnvoll, im täglichen Umgang miteinander nicht. Hier kommt es auf g
20.09.2024
Norderstedt
Einladung zum World Clean-up Day 2024
Norderstedt (em) In diesem Jahr fällt der World Clean-up Day auf den 20. September. Dieser Tag steht für weltweite Müllsammelaktionen an einem festgelegten Tag und wurde vor einigen Jahren in den Kalender der Vereinten Nationen aufgenommen. Er ist mehr als nur eine jährliche Veranstaltung – er ist ein globales Zeichen der Einheit und des Engagements für eine saubere Umwelt.
Jeder einzelne Beitrag zählt, und gemeinsam können wir einen nachhaltigen Unterschied machen und die Zukunft unseres Planeten gestalten und für kommende Generationen bewahren. Deshalb ruft auch der Ortsverband von Bündnis90/Die Grünen zu einer Aktion auf. Treffpunkt ist am Samstag, den 21.9. um 14.00 Uhr an der Brücke der Rathausallee über den Moorbek.
Über die Aktion hinaus soll ein Zeichen gesetzt werden, insgesamt weniger Müll zu produzieren. Und vor allem soll dieser nicht gedankenlos in die Umwelt geworfen werden. Norderstedt bietet vielfältige Möglichkeiten diesen nachhaltig zu entsorgen.
18.09.2024
Norderstedt
Oldtimer-Picknick gehört nicht in den Stadtpark
Norderstedt (em) Mit Missfallen reagiert die Norderstedter Fraktion der Grünen auf das Oldtimertreffen am 7.7. im Stadtpark. „Diese Retroveranstaltung wirkte wie aus der Zeit gefallen und versetzte unsere wunderschönen Naturflächen im Stadtpark in einen Parkplatz der besonderen Art“, bringt es Dagmar Feddern, Mitglied im Umweltausschuss auf den Punkt.
Lärm, Abgase und Fahrzeuge dicht gedrängt an der Promenade, zwischen Bäumen und auf dem Rasen stünden in krassem Gegensatz zu den Kriterien, die dem Stadtpark die Auszeichnung „Green Flag Award“ eingebracht haben. Unter anderem gehören dazu „Umweltmanagement“, „Biologische Vielfalt“, „Umgang mit Umweltauswirkungen“ und „Strategien zur Anpassung an den Klimawandel“. Dies sind Punkte, die nach Ansicht der Grünen mit Autoshows jeglicher Art im Stadtpark nicht in Einklang zu bringen seien.
„Wir lehnen solche Veranstaltungen nicht grundsätzlich ab, aber dafür gibt es geeignetere Orte, meinetwegen der Parkplatz vor dem Kulturwerk,“ s
18.07.2024
Norderstedt
Der Ortsverein der Grünen begrüßt das 100. Mitglied
Norderstedt (em) Die großen Demonstrationen Anfang des Jahres zur Verteidigung der Demokratie haben viele Menschen motiviert, sich auch dauerhaft zu engagieren. So haben die Grünen bundesweit einen großen Mitgliederzuwachs erlebt, der auch noch anhält. Auch in Norderstedt haben sich Menschen entschieden, dass es an die Zeit ist, die eigene Stimme zu erheben und vor Ort aktiv zu werden.
So konnte der Ortsverband von Bündnis90/Die Grünen vor kurzem mit Ulrike Rolff sein 100. Mitglied begrüßen. Ihre persönlichen Themen sind Klimaschutz, Erhalt der Demokratie gegen den Druck von rechts und die Gleichberechtigung der Frau. An allen Baustellen ist schon viel passiert, aber die Aufgaben sind noch groß. Hier möchte Ulrike in Zukunft auf kommunaler Ebene ihren Beitrag leisten. Susan de Vrée und Arne Lunding vom Vorstand begrüßten Ulrike herzlich mit einer Sonnenblume, die noch weiter wachsen und viele Blüten hervorbringen wird. So wie auch der OV zwischenzeitlich weiter gewachsen ist.
16.05.2024
Norderstedt
Grüne in Norderstedt setzt bei den Haushaltsplanungen klare Prioritäten
Norderstedt (em) Die Fraktion der Grünen in Norderstedt setzt bei den Haushaltsplanungen klare Prioritäten: „Schulen und Kitas sind nicht nur eine Pflichtaufgabe unserer Kommune. Auch aus der Überzeugung heraus, dass gute Bildung und Kinderbetreuung ein Standortvorteil und eine Zukunftsinvestition sind, stehen diese Projekte für uns an erster Stelle, bei allem Kostenbewusstsein, welches wir natürlich auch hier an den Tag legen“, so Ingrid Betzner-Lunding, die Fraktionsvorsitzende. Folgerichtig streben die Grünen den Neubau des Campus Glashütte und die gute personelle Ausstattung des Bildungshauses an.
„Fakt ist aber auch, dass gespart werden muss“, so Betzner-Lunding weiter. „Wir haben dazu zahlreiche Vorschläge gemacht, die größtenteils auch schon in den neuesten Haushaltsentwurf eingearbeitet wurden. Etliche Millionen haben wir so schon zusammenbekommen.“ So gehen die Kürzungen beim geplanten Um- und Anbau des Rathauses auf Änderungsanträge der Grünen zurück, ebenso wie zahlre
12.03.2024
Norderstedt
Leistet sich Norderstedt einen Leuchtturm ohne Wärter?
Norderstedt (em) Zur Einstellung der nötigen Planstellen für das neue Bildungshaus in den Doppelhaushalt der Stadt Norderstedt hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen die folgende Mitteilung veröffentlicht: "Im April 2025, also in gut einem Jahr, soll unser neues Bildungshaus (Baubudget 47,5 Mio.) auf ca. 4100 qm Fläche eröffnen. Eine eigens hierfür beauftragte Fachagentur hat nun abschließend den Personalbedarf ermittelt und diesen am 25.1.24 in der Sitzung des Kulturausschusses vorgestellt.
Alle anwesenden Fraktionen - bis auf die AfD - unterstützten in der Diskussion ausdrücklich den Vorsatz, das Projekt gemeinsam zum Erfolg führen zu wollen. Überraschenderweise wurde dann die vorgelegte Beschlussvorlage der Verwaltung zur Einstellung der nötigen Planstellen in den Doppelhaushalt 24/25 mit den Stimmen von CDU, SPD und AfD ohne konstruktive Vorschläge abgelehnt. Die Folge ist, dass nun (angesichts der notwendigen Vorlaufzeit und in Zeiten des Personalmangels) das für den Regelb
01.02.2024
Norderstedt
Grüne Norderstedt bestätigen Vorstand auf Ortsmitgliederversammlung
Norderstedt (em) Auf ihrer Ortsmitgliederversammlung haben Mitglieder und Freunde von Bündnis90/Die Grünen das ereignisreiche Jahr 2023 Revue passieren lassen. Der Vorstand berichtete über die zahlreichen Aktivitäten des Jahres. Die Energiewende und Mobilitätswende sind dabei Schwerpunkte der Grünen Arbeit und Gesprächskreise „Grünschnack“.
Der Kommunalwahlkampf war die größte Aufgabe im Jahr 2023. Das Grüne Wahlprogramm überzeugte und so konnten die Grünen ihren Stimmenanteil um 4%-Punkte auf 17,5% erhöhen. Sie zogen mit 10 Sitzen in die Stadtvertretung ein. Bereits gut eingearbeitete und neue Stadtvertreter*innen bilden nun ein frisches und engagiertes Team, das sich mit zusätzlichen bürgerlichen Fraktionsmitgliedern hochmotiviert und konstruktiv an die Arbeit gemacht hat.
Bei der OB-Wahl im Herbst konnte sich dann bekanntermaßen die beste Kandidatin Katrin Schmieder durchsetzen. Die noch amtierende Sozialdezernentin, die immer zu ihrer grünen Mitgliedschaft gestanden hat
07.12.2023
Norderstedt
Das Geld ist knapp, die Wünsche sind groß
Norderstedt (em) Bei der diesjährigen Klausur der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stand der Doppelhaushalt 2024/2025 im Zentrum. Der größte Teil des Haushaltes ist fix. Kreisumlage, Landesfinanzausgleich und Personalkosten machen bereits mehr als Dreiviertel des Gesamthaushaltes aus. Die Stadt muss gesetzliche Vorgaben im Bereich von Schulen und Kitas erfüllen, ebenso wie soziale Hilfen und die Unterbringung von geflüchteten Menschen.
Co-Fraktionschef Marc Giese: „Umso wichtiger ist es, das begrenzte verbleibende Budget effektiv einzusetzen. Wir müssen zwischen Wunschdenken und Notwendigem unterscheiden.“
Die Themen Soziales, Mobilität und Energie sind den Grünen dabei besonders wichtig. Zusätzlich zu dem bedarfsgerechten Ausbau von Kitas und Schulen muss die Sozialarbeit im Kinder- und Jugendbereich vielseitig und auf die Zielgruppen zugeschnitten ausgeweitet werden. Sport und Kultur sind wichtige Bausteine für den Zusammenhalt der Gesellschaft und führen zur Identifikation
25.09.2023
Norderstedt
Doppelspitze mit Betzner-Lunding und Muckelberg
Norderstedt (em) Am Dienstag den 23.5. fand die konstituierende Fraktionssitzung der grünen Fraktion Norderstedt statt, auf der auch die Fraktionsvorsitzenden gewählt wurden.
Den Fraktionsvorsitz teilen sich wie schon in der vergangenen Wahlperiode Ingrid Betzner-Lunding und Marc Muckelberg, zwei erfahrene Mitglieder der Stadtvertretung. Muckelberg war bislang Vorsitzender des Ausschusses für Schule und Sport und Betzner-Lunding 1. stellvertretende Vorsitzende des Umweltausschusses.
Die in ihrem Amt bestätigte Fraktionsvorsitzende Betzner-Lunding freut sich: „Mit jetzt zehn Mitgliedern in der Stadtvertretung haben wir die Anzahl unserer Sitze dort verdoppelt. Und wir werden mit der gleichen Anzahl an Frauen und Männern in die Stadtvertretung einziehen. Es ist schön, dass viele der Neuen schon seit Längerem als bürgerliche Mitglieder in den Ausschüssen mitgearbeitet haben. Ein erfahrenes Team wird es uns erleichtern, die schwierigen Aufgaben, die jetzt anstehen, zügig anzugeh
24.05.2023
Norderstedt
Diskussion mit dem Umweltminister: Kommunaler Klimaschutz und Energiewende als Chance
Norderstedt (em) Der Ortsverband Norderstedt von Bündnis90/Die Grünen empfing Umweltminister Tobias Goldschmidt zu einem Grünschnack zum Kommunalen Klimaschutz. Im gut besuchten Restaurant Tunici wurden die Herausforderungen an die Kommune von vielen Seiten beleuchtet. Im Impulsreferat erläuterte der Minister, dass die Anstrengungen CO2 einzusparen keinen Selbstzweck sind. Schon heute muss das Land erhebliche Mittel aufwenden, um die Deiche für den auch heute schon steigenden Meeresspiegel zu ertüchtigen. Der Wasserspiegel ändert sich auch auf der Landseite und hat Einfluss auf Biodiversität und Landwirtschaft. Dies war nur ein Beispiel dafür, dass fehlende Investitionen in den Klimaschutz in der Zukunft noch größere Kosten hervorrufen würden.
Auch wenn aktuelle Wärmepumpen eine wichtige Quelle für Einzelhäuser sind, wird als optimale Lösung in Siedlungsgebieten der konsequente Ausbau von Nah- und Fernwärmenetzen gesehen. In diesen Netzen kann dann flexibel je nach Lage auf
11.05.2023