Artikel
Norderstedt
Dialogveranstaltung zur Endlagersuche - Auch Schleswig-Holstein ist noch eine Option
18.11.2025
Norderstedt
Grüne positionieren sich zu Kitabeiträgen und Verpflegungsgeld
Norderstedt. Die Grünen der Stadt Norderstedt positionieren sich zu Kitabeiträgen und Verpflegungsgeld: “Der Schritt, einer Erhöhung der Elternbeiträge zuzustimmen, fällt nicht leicht und Bündnis90/Die Grünen ist bewusst, dass mit dem nächsten Haushalt Eltern mehr belastet werden. Aber wir stehen dazu, damit wir das qualitative Niveau der Betreuung für unsere Kinder hochhalten.”
„Alle Haushaltsposten in allen Ausschüssen werden nach Einsparpotentialen durchleuchtet. Wir sollten uns klarmachen, dass sich Norderstedt für Kinder und Jugendliche finanziell nach wie vor außergewöhnlich stark macht. Aber völlig ohne Erhöhungen werden wir nicht auskommen,“ sagt die Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen Ingrid Betzner-Lunding.
Daher stehe ihre Fraktion hinter dem im Jugendhilfe-Ausschuss getroffenen Beschluss, das seit 16 Jahren nicht erhöhte Verpflegungsgeld ab August nächsten Jahres von 35€ auf 70€ anzupassen und danach preislich an den Verbra
13.11.2025
Norderstedt
Vortrag: Thema „Wasserstoff in Schleswig-Holstein – Status und Chancen
Norderstedt (em) Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lädt herzlich zu einer spannenden Veranstaltung zum Thema „Wasserstoff in Schleswig-Holstein – Status und Chancen ein. Sie bietet die Gelegenheit, sich über die aktuellen Entwicklungen, Zukunftsperspektiven sowie die Herausforderungen im Bereich Wasserstoff zu informieren.
Wasserstoff ist ohne Zweifel eine der Säulen der Energiewende. Aber die in ihn gesetzten Erwartungen sind hoch und vielfach nicht erfüllbar. So gibt es noch viele offene Fragen. Welche der vielen Farben ist noch nachhaltig? Woher sollen die benötigten Mengen kommen? Auch die Nutzung des bislang abgeschalteten Windstroms wird bei weitem nicht ausreichen.
Besonders freut uns, dass wir die ehemalige Referentin für Wasserstoff im Umweltministerium Schleswig-Holstein, Anna Leidreiter, für den Vortrag gewinnen konnten. Sie wird Einblicke in die politischen Rahmenbedingungen, und die strategische Bedeutung von Wasserstoff für die Ene
16.06.2025
Norderstedt
Antrag für Autofreies Straßenfest in der Ulzburger Straße abgelehnt
Norderstedt (em) Nachdem im November im Umweltausschuss das beliebte Straßenfest aus Kostengründen von CDU, FDP und SPD abgelehnt worden war, beantragten die Grünen in der Stadtvertretung erneut die Bereitstellung der benötigten Gelder. Gegen die Stimmen von Grünen und WiN-FW lehnten CDU, FDP und SPD den Antrag mehrheitlich erneut ab.
„Das Fest war zum einen eine Kampagne zum Thema nachhaltige Mobilität, zum anderen auch eine Super Werbeveranstaltung für unsere Vereine und Verbände und die Geschäfte der Ulzburger Straße, die sich jedes Jahr mit großem Engagement beteiligt hatten“, erklärt die enttäuschte Fraktionsvorsitzende der Grünen Ingrid Betzner-Lunding den erneuten Vorstoß.
Nachdem die SPD mit ihrem gescheiterten Antrag zur Prüfung eines kommerziellen Stadtfestes grundsätzlich den Bedarf an einer solchen Veranstaltung anerkannt hatte, ist es für den grünen Stadtvertreter Marc Giese völlig unverständlich, dass die SPD dem Antrag, dafür 190.0
18.12.2024
Norderstedt
Norderstedter Grüne in Klausur
Norderstedt (em) Viele Themen standen auf der Tagesordnung der diesjährigen Klausur der grünen Fraktion Norderstedt. „Wir brauchen diese jährlichen Treffen, um die gesamte Fraktion bei allen Fachgebieten mitzunehmen, so dass alle über ihre jeweiligen Ausschüsse hinaus gut informiert bleiben. So können wir neue Ziele und Wege zu deren Umsetzung entwickeln“, erklärt Fraktionschefin Ingrid Betzner-Lunding.
Zudem wurden Referent*innen eingeladen, um die Fraktion über Gesetzesänderungen im Energie- und Verkehrssektor und deren Auswirkungen auf die Kommunen fortzubilden. Staatssekretär Joschka Knuth referierte über die Novelle des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes. „Es ist wichtig, frühzeitig auf neue Einsparvorgaben im Energiesektor eingestellt zu sein. Wir sind mit den Stadtwerken zwar auf einem guten Weg zur Klimaneutralität, aber dieser Prozess muss von der Stadtvertretung kritisch begleitet werden“, so Arne Lunding, Mitglied des Stadtwerkeausschusses
01.10.2024
Norderstedt
"Kein geförderter Wohnungsbau für prekäre Gruppen"
Norderstedt (em) Der Sozialausschuss der Stadt Norderstedt hat sich in seiner Sitzung am 19.09.2024 gegen weiteren geförderten Wohnungsbau nach dem Norderstedter Modell entschieden. In aller Schärfe kritisiert die Fraktion Die GRÜNEN diese Entscheidung.
Die Verwaltung hatte zwei Standorte in der Lawaetzstraße und einen weiteren östlich des Herman-Klingenberg-Ringes zur Auswahl gestellt, aus denen zwei Standorte zu wählen waren. Dieser Antrag wurde von CDU, AfD und WiN/FW abgelehnt. Da derzeit für keinen weiteren Standort Baurecht vorliegt, werden in absehbarer Zeit keine weiteren dringend benötigten geförderten Wohnungen in Norderstedt entstehen.
„Schon wieder haben die Fraktionen von CDU, AfD und WiN/FW die Stadt ausgebremst und den Bau von günstigen Wohnungen verhindert“, so Peter Goetzke aus dem Sozialausschuss. „Weil wir an einer guten sozialen Durchmischung im Wohnbereich interessiert sind und in der Nähe der drei Standorte schon eine Unterkunft existier
27.09.2024
Norderstedt
"Paralympics auch in den politischen Gremien Norderstedts?"
Norderstedt (em) Im Sozialausschuss vom 19.09. bemühten sich die Fraktionen von CDU und SPD um die Einrichtung eines Beirates für Menschen mit Behinderung. Es folgte eine emotional geführte Debatte.
Die Norderstedter Fraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN lehnte diesen Antrag ab. „Wir wollen real gelebte Inklusion von Menschen mit Behinderungen!“, begründete der sozialpolitische Sprecher Peter Goetzke.
Ausgrenzung entsteht durch einen eigenen Beirat, in dem ausschließlich ausgewählte Vertreter von Menschen mit Behinderung aktiv sind und deren Meinung nach außen kundgeben. „Uns ist es wichtig, eine Öffnung und Teilhabe in allen Gremien und Ausschüssen zu leben. Alle engagierten Menschen sollen sich nach Neigung und Interessen überall einbringen und mitwirken können. Das sind längst gelebte Werte in unserer Partei- und Fraktionsarbeit“, so Goetzke weiter.
Im Sportbereich sind gesonderte Wettbewerbe sicherlich sinnvoll, im täglichen Umgang miteinander nic
20.09.2024
Norderstedt
Einladung zum World Clean-up Day 2024
Norderstedt (em) In diesem Jahr fällt der World Clean-up Day auf den 20. September. Dieser Tag steht für weltweite Müllsammelaktionen an einem festgelegten Tag und wurde vor einigen Jahren in den Kalender der Vereinten Nationen aufgenommen. Er ist mehr als nur eine jährliche Veranstaltung – er ist ein globales Zeichen der Einheit und des Engagements für eine saubere Umwelt.
Jeder einzelne Beitrag zählt, und gemeinsam können wir einen nachhaltigen Unterschied machen und die Zukunft unseres Planeten gestalten und für kommende Generationen bewahren. Deshalb ruft auch der Ortsverband von Bündnis90/Die Grünen zu einer Aktion auf. Treffpunkt ist am Samstag, den 21.9. um 14.00 Uhr an der Brücke der Rathausallee über den Moorbek.
Über die Aktion hinaus soll ein Zeichen gesetzt werden, insgesamt weniger Müll zu produzieren. Und vor allem soll dieser nicht gedankenlos in die Umwelt geworfen werden. Norderstedt bietet vielfältige Möglichkeiten diesen nachhaltig z
18.09.2024