Unternehmen
Videos
Artikel
Bad Segeberg
Sechs Auszubildende und Studierende starten Karriere beim Kreis
Kreis Segeberg. Zwei Kreisinspektoranwärter (duales Studium allgemeine Verwaltung – Public Administration) und zwei Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten sind am 1. August in ihre berufliche Karriere beim Kreis Segeberg gestartet. Zudem absolvieren zwei Studenten erstmals ein duales Studium in anderen Bereichen bei der Kreisverwaltung – einer in Architektur (in Kooperation mit der Hochschule 21 in Buxtehude), der andere im Bauingenieurswesen (in Kooperation mit der Fachhochschule Kiel).
Der Jüngste im Nachwuchsteam ist 19 Jahre alt, der Älteste 30. Die meisten starten frisch nach dem Abitur ins Berufsleben. In den kommenden drei Jahren haben nun alle das gleiche Ziel vor Augen: Sie wollen Verwaltung lernen und verstehen und dabei Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen.
In zwei Einführungswochen machen sich die Auszubildenden und Studierenden mit den Aufgaben und Strukturen der Kreisverwaltung Segeberg vertraut. Sie lernen die verschiedenen
06.08.2025
Bad Segeberg
Neues Portal bündelt Fortbildungsangebote für das Ehrenamt in Schleswig-Holstein
Kreis Segeberg. Ab sofort ist das neue Informationsportal buergerakademie.engagiert-in-sh.de online. Es bietet erstmals einen landesweiten Überblick über Fortbildungsangebote für ehrenamtlich Engagierte in Schleswig-Holstein – anbieterübergreifend und zentral gebündelt. Betrieben wird das Portal vom vhs-Landesverband Schleswig-Holstein. Das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung fördert die Bürgerakademie mit 20.000 Euro.
„So vielfältig wie das Ehrenamt ist, so vielfältig sind die Fortbildungsbedarfe von Ehrenamtlichen, um sich weiterzuentwickeln. Ehrenamtliche sind eine unverzichtbare Stütze unserer Gesellschaft und unserer Demokratie. Wir wollen sie so gut wie möglich unterstützen und das Ehrenamt weiter stärken. Mit dem neuen Portal verbessern wir gezielt den Zugang zu Fortbildungsangeboten und schaffen damit die Voraussetzungen für ein starkes und zukunftsfähiges Ehrenamt“, so Sozialstaatssekretärin Silke Sc
23.07.2025
Bad Bramstedt
Musik verbindet – Konzertreihe ‚WIR IN‘ bringt junge Talente nach Bad Bramstedt
Bad Bramstedt. Was passiert, wenn eine Musikhochschule ihre Türen nicht nur für Studierende, sondern auch für das Publikum öffnet? Es entsteht ein Format wie »WIR IN« – eine Konzertreihe der Musikhochschule Lübeck, die den musikalischen Nachwuchs dorthin bringt, wo Musik sonst selten live erlebt wird: in kleinere Städte, in besondere Räume, in unmittelbaren Kontakt mit den Menschen.
Entstanden aus einem persönlichen Austausch zwischen der Stadt Bad Bramstedt und der Hochschule – vermittelt durch Simone Voicu-Pohl, die Leiterin des städtischen Kurhaustheaters – bietet die Reihe Studierenden die Möglichkeit, außerhalb des geschützten Hochschulrahmens wertvolle Spielpraxis zu sammeln. Für Bad Bramstedt bedeutet das: musikalische Qualität auf hohem Niveau, direkt vor der Haustür.
Am Sonntag, den 29. Juni, um 17 Uhr ist es wieder so weit: Die Konzertreihe macht Station im Bad Bramstedter Schlosssaal. Im Mittelpunkt stehen diesmal junge Flötistinnen und Fl
26.06.2025
Norderstedt
FAIRflixt goot! – Norderstedt stärkt fairen Handel
Norderstedt (em) Im Rahmen des 11. Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerbs “Hamburg! Handelt! Fair! Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam für den Fairen Handel” entwickelt die Projektgruppe, bestehend aus Studierenden der FH Wedel, dem Weltladen, der Stadt Norderstedt und Norderstedt Marketing e.V., neue Impulse für Kommunikation, Zielgruppen und Sichtbarkeit – für Schokolade und Kaffee der Norderstedter Stadtmarke „FAIRflixt goot!“.
„Die Zusammenarbeit mit der FH Wedel zeigt, wie gut Hochschule, Stadt und Zivilgesellschaft zusammenwirken können, um lokal konkrete Beiträge für eine gerechtere Weltwirtschaft zu leisten“, sagt Klaus Schneider, Vorstandsmitglied im Weltladen-Trägerverein Eine Welt für Alle e.V.
Auch die Studierenden profitieren: Bei dem Projekt bringen sie ihr Know-how in nachhaltigem Marketing und digitaler Kommunikation in die Praxis ein. Dabei tri?t sich der Zeitpunkt des Hochschulwettbewerbs gut mit dem Design-Relaunch d
06.06.2025
Quickborn
"Zurechtfinden" Werke aus Holz und Stahl
Quickborn (em) Der Kunstverein Quickborn eröffnet seine Ausstellungsreihe `25 mit dem hochkarätigen Künstler Dieter Koswig unter dem Motto „Zurechtfinden“. 1948, geboren in Halle/Saale, studierte Dieter Koswig von 1969 - 1974 Malerei und Bildhauerei an der Burg Giebichenstein in Halle/Saale und lernte zunächst die handwerkliche Tradition des Deutschen Werkbunds und des Bauhaus-Konstruktivismus kennen.
Von1974 -1979 setzte er sein Studium an der Hochschule für bildende Künste Hamburg Lerchenfeld bei Ulrich Rückriem und Joseph Beuys fort. Hier lernte er die Tendenzen des Minimalismus, der Konzept- und der Prozesskunst kennen. Das alles hat ihn geprägt.
Er sieht sich selbst als Jäger und Sammler und arbeitet mit den klassischen Materialien Stein, Holz und Stahl sowie mit Fundstücken.
13.05.2025
Norderstedt
Konzertreihe Cognito mit Oksana Goretska im Kulturwerk
Norderstedt (em) Oksana Goretska wurde im Oktober 2000 in Cherson (Ukraine) geboren. Sie erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von 6 Jahren. 2010 wurde sie in die Klasse Prof. Stephan Imorde im Rahmen der young academy rostock (yaro) zunächst in das Netzwerk aufgenommen. Seither stellte sie ihr außergewöhnliches Talent als Solistin wie auch Kammermusikerin in verschiedenen Konzerten, unter anderem bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und verschiedenen Hochschul- und yaro-Veranstaltungen, unter Beweis.
2014 spielte sie gemeinsam mit vier weiteren yaro- Schülerinnen beim Lunchkonzert in der Berliner Philharmonie und im November 2015 trat sie im Espresso-Konzert des Konzerthauses Berlin auf. Gleich viermal war Oksana als Solistin mit der Neubrandenburger Philharmonie zu hören und nahm dreimal am Förderprojekt der yaro „young artists in residence“ im Grand Hotel Heiligendamm teil. Im Mai 2016 wurde Oksana beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ mit e
24.03.2025