Stadtmagazin.SH

Videos

Bürgermeisterwahl Kaltenkirchen

Stefan Bohlen will Bürgermeister werden

19.06.2023
Lösungen für E-Mobilität

Verwaltung setzt Bad Segeberg unter Strom

23.03.2023

Artikel

Bad Segeberg

Infoveranstaltung: Bad Segebergs Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung

Bad Segeberg (em) Die Stadt Bad Segeberg beschäftigt sich mit der Frage, wie in Zukunft die Wärmeversorgung in der gesamten Stadt klimaneutral gestaltet werden kann. Um einen strategischen Fahrplan dafür zu erhalten, hat die Stadt gemeinsam mit den Büros IPP ESN Power Engineering aus Kiel und greenventory aus Freiburg einen kommunalen Wärmeplan aufgestellt. Dieser zeigt auf, in welchen Gebieten welche Arten von nachhaltiger Wärmeversorgung möglich und sinnvoll sind. Damit betrifft die Planung alle HauseigentümerInnen im Stadtgebiet. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über die zukünftige Ausrichtung der Wärmeversorgung in Bad Segeberg zu informieren und mit Vertreter*innen aus Verwaltung und den beteiligten Ingenieurbüros in Austausch zu treten. Die Veranstaltung findet am 27. Juni 2024 um 18:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses, Lübecker Straße 9, 23795 Bad Segeberg statt. Im Rahmen der Präsentation wird das erarbeitete Konzept mit den
14.06.2024
Quickborn

"Die Ampel hat keine Zukunft - Neue Trasse statt Ampel-Brücke"

Quickborn (em) Zum nächsten Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt (ASU) am Donnerstag, 13. Juni hat die FDP-Fraktion einen Antrag zur Verkehrsführung Brücke/Ulzburger Landstraße eingebracht. In diesem Antrag wird die Verwaltung gebeten, die Planung für eine alternative Führung der Ulzburger Landstraße im Bereich zwischen dem Ohlmöhlenweg und der Friedrichsgaber Straße aufzunehmen. Die im letzten ASU vorgestellte Untersuchung des Verkehrsgutachterbüros SBI, Hamburg 2024 zum Verkehrsversuch Brücke Ulzburger Landstraße bestätigt, dass die vorhandene Brücke für die vorherrschende Verkehrsstärke ungeeignet und für Kraftfahrzeuge nicht zweistreifig befahrbar ist. Das Fazit der Gutachter lautet, dass für eine sichere und leistungsfähige Abwicklung in der vorhandenen Verkehrsbelastung ein richtlinienkonformer Neubau der Brücke oder eine alternative Verbindung erforderlich sei. Der ASU-Vorsitzende Thomas Katlun erklärt dazu: „Das vorgestellte Gutachten bestätigt, dass die Brüc
11.06.2024
Quickborn

FDP beantragt Prüfung für Bau eines Hallenlehrschwimmbeckens

Qucikborn (em) Die FDP-Fraktion Quickborn beantragt eine umfassende Prüfung für den Bau eines Hallenlehrschwimmbeckens. Die Prüfung soll die Machbarkeit des Projekts bewerten und eine Standort-, Kosten- und Nutzenanalyse beinhalten. Im nächsten Ausschuss für Kommunale Dienstleistungen (AKD) am 11. Juni wird der Antrag zur Diskussion stehen. Für Quickborn ist das Freibad seit Jahrzehnten von herausragender Bedeutung. Es ist Treffpunkt für Jung und Alt, fördert sportliche Aktivitäten und ist gerade als Lehrschwimmbecken nicht mehr wegzudenken. „Als Freibad-Partei haben wir uns deshalb überlegt, wie Möglichkeiten aussehen könnten, unser Kult-Freibad weiter aufzuwerten. Wir wollen den Bau eines Hallen-Lehrschwimmbeckens prüfen lassen“, sagt der stellvertretende AKD-Vorsitzende Marco Reich. Das vorgeschlagene Hallenlehrschwimmbecken soll den Bedarf an ganzjährigen Schwimmaktivitäten und Schwimmkursen decken und insbesondere in den kalten Monaten eine attraktive Option für
10.06.2024

Marktplatz