Stadt.Politik
Videos
Stephan Holowaty | FDP Henstedt-Ulzburg
"Große Gefahren für den Haushalt 2025 in Henstedt-Ulzburg"
01.10.2024
Bad Bramstedt verklagt sich selbst
"Bevormundung und Maulkorb - Die Mitarbeiter haben den Führungsstil von Frau Jeske nicht mehr ertragen"
25.06.2024
Stephan Holowaty | FDP Henstedt-Ulzburg
„Henstedt-Ulzburg ist pleite. Oder doch nicht ganz?“
02.05.2024
Artikel
Norderstedt
CDU Norderstedt unterstützt das Projekt „Meet a Jew“
Norderstedt. Auf der jüngsten Mitgliederversammlung in dieser Woche hat sich die CDU Norderstedt einstimmig für die Unterstützung des Projekts „Meet a Jew“ ausgesprochen. Zudem nimmt sie in einem Positionspapier unter der Überschrift „Jüdisches Leben erlebbar machen“ klar Stellung gegen antisemitische Äußerungen und Vorurteile gegenüber jüdischen Menschen in Deutschland.
Das Projekt „Meet a Jew“ wurde ins Leben gerufen, um konkret gegen Vorurteile und Antisemitismus vorzugehen. Dies soll durch direkte Begegnungen mit in Deutschland lebenden Juden gefördert werden und richtet sich insbesondere an Schulen, um junge Menschen zu erreichen. Es handelt sich dabei um ein bundesweites Projekt, das 2020 entstanden ist und bereits über 3.000 Begegnungen mit mehr als 77.000 Menschen ermöglicht hat. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten wird es vom Zentralrat der Juden in Deutschland durchgeführt. Das Projekt wurde im Gründungsjahr mit dem Deutschen E
30.09.2025
Norderstedt
CDU Norderstedt bereitet mit Abgeordneten Start nach Sommerpause vor
Norderstedt. Mit einem Barbecue-Treffen in Friedrichsgabe hat die CDU Norderstedt die Sommerpause beendet. „Wir wollen ohne Protokoll und Tagesordnung ins Gespräch kommen und uns auf die anstehenden Aufgaben vorbereiten“, erklärte CDU-Vorsitzender Thorsten Borchers, der dazu neben dem Norderstedter Landtagsabgeordneten Patrick Pender, Stadtvertreter, Kreispolitiker und weitere prominente Gäste begrüßte.
Darunter war auch Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein, die direkt von den Haushaltsberatungen in Berlin nach Norderstedt kam. „Es soll keine Steuererhöhungen geben – wir brauchen Ausgabendisziplin. Unser Fokus liegt auf Entlastungen für Industrie, Mittelstand und Freiberufler. Die Einkommenssteuer ist für viele quasi eine Unternehmenssteuer – das darf nicht vergessen werden“, betonte Bernstein.
Auch Ole Plambeck, Landtagsabgeordneter und finanzpolitischer Sprecher der CDU, stellte sich den Fragen der Kommunalpolitiker: „Die Regionalplanung
03.09.2025
Henstedt-Ulzburg
Konstantin von Notz warnt vor Gefahren für Demokratie und kritische Infrastruktur
Henstedt-Ulzburg. Annähernd hundert Personen besuchten die Veranstaltung des Grünen Ortsverbands Henstedt-Ulzburg und diskutierten mit dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bundestag, Dr. Konstantin von Notz, am vergangenen Freitagabend über den Zustand der Demokratie und die Sicherheit kritischer Infrastrukturen in Deutschland.
Unter dem Motto "Wein, Käse und 'ne These" führte die Ortsprecherin Anja Hampel durch den Abend und eröffnete die Diskussion mit einem Zitat von Dr. von Notz: „Unsere Demokratie wird derzeit massiv bedroht – von innen wie außen. Demokratie und Rechtsstaatlichkeit fallen nicht vom Himmel. Aber: Der Einsatz lohnt!“ Dieses Thema zog sich wie ein roter Faden durch die gesamte Veranstaltung.
Besondere Aufmerksamkeit widmete von Notz der kürzlich gescheiterten Wahl der Bundesverfassungsrichter*innen. „Die Ablehnung der Richterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf ist unverständlich und wirft kein gutes Licht auf die Reg
23.07.2025
Norderstedt
Kein "mähfreier Mai" in Norderstedt
Norderstedt. In der Sitzung des Umweltausschusses der Stadt Norderstedt am 16. Juli wurde ein Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen zum sogenannten „mähfreien Mai“ beraten. Ziel des Antrags war es, städtische Grünflächen im Mai nicht mehr zu mähen, um die Biodiversität zu fördern.
Die CDU-Fraktion hatte im Vorfeld beantragt, den Grünen-Vorschlag zunächst in einer ersten Lesung zu beraten, um eine fundierte Grundlage für die Entscheidung zu schaffen. Die Grünen hielten dies für entbehrlich und argumentierten, das Thema sei bereits ausreichend öffentlich diskutiert und in der Presse dargestellt worden. Daher sollte direkt über den Antrag entschieden werden.
Im Verlauf der Sitzung wurde jedoch deutlich, dass der Antrag der Grünen nicht ausreichend begründet war. Die Verwaltung machte klar, dass ein mähfreier Mai in vielen Bereichen bereits gängige Praxis sei und nur dort gemäht werde, wo es aus Gründen der Verkehrssicherheit oder der Nutzung notwendi
18.07.2025
Norderstedt
CDU Norderstedt sprintet beim AOK-Firmenlauf
Norderstedt. Auch in diesem Jahr war die CDU Norderstedt beim AOK-Firmenlauf im Stadtpark Norderstedt am Donnerstagabend stark vertreten. Mit CDU-Chef und Stadtvertreter Thorsten Borchers, Fraktionsvorstandsmitglied Markus Rudolph sowie Ortsvorstands-und Fraktionsmitglied Patrick Seidel gingen die Norderstedter Christdemokraten als einzige Partei motiviert an die Laufstrecke um den See. Markus Rudolph hatte als Ideengeber die Teilnahme an der Veranstaltung organisiert.
Pünktlich um 18.00 Uhr gab Stadtpräsidentin Petra Müller-Schönemann (CDU) das erwartete Startsignal und gut 1300 Läuferinnen und Läufer setzten sich bei sommerlichen Temperaturen in kräftige Bewegung, um zwei Runden um den Stadtparksee zu absolvieren. Die CDU-Laufgruppe zeigte sich motiviert und voller Energie – sowohl beim Start als auch auf der 4,2 Kilometer langen Strecke - die sie in sportlichem Tempo unter dem Applaus zahlreicher Zuschauerinnen und Zuschauer mit viel guter Laune und einem Lächeln
24.06.2025
Norderstedt
"Millionenbau Bildungshaus muss auch dem Coppernicus-Gymnasium zugutekommen"
Norderstedt. Angesichts eines absehbaren Haushaltsdefizits von 30 Millionen Euro für den kommenden Doppelhaushalt 2026/2027 und einer verhängten Haushaltssperre sehen die Fraktion WiN-FW und die FDP-Fraktion bei den Planungen für das 60-Millionen-Euro-Bildungshaus dringenden Handlungsbedarf – insbesondere bei der Nutzung der Flächen. Statt ein Prestigeobjekt mit ausschließlicher Nutzung für Kultur und Volkshochschule zu schaffen, fordern FDP und Win/Freie Wähler, die Räumlichkeiten auch für den Schulunterricht des dringend entlastungsbedürftigen Coppernicus-Gymnasiums zugänglich zu machen.
„Während die Stadt Millionen in ein neues Bildungshaus investiert, platzt das Coppernicus-Gymnasium aus allen Nähten – das passt vorne und hinten nicht mehr zusammen“, so die Fraktionsvorsitzenden Reimer Rathje von der Win/FW und Tobias Mährlein von der FDP-Fraktion. „Wenn wir schon ein Bildungshaus bauen, dann soll es auch der Bildung der Schüler dienen – nicht nur
19.06.2025