Norderstedt (em) Auf der überwiegend unbebauten Fläche südlich der Straße Buckhörner Moor (B-Plangebiet Nr. 291) in der Stadt Norderstedt soll ein neues Wohngebiet in attraktiver, zentrumsnaher Lage entstehen.
Innerhalb eines Investorenwettbewerbs, den die Entwicklungsgesellschaft Norderstedt (EgNo)...
Archiv
Stadt Norderstedt
Vorstellung: Entwürfe für neues Wohngebiet am 16. Februar
05.02.2016
Artikel weiterlesen
CDU
Empörung über Ablehnung einer Info-Veranstaltung
Quickborn (em) Mit Unverständnis haben Quickborns Christdemokraten zur Kenntnis genommen, dass die anderen Parteien ihren Antrag für eine Informationsveranstaltung der Bürger in Quickborn Heide abgelehnt haben, in der die Betroffenen seitens der Verwaltung des Kreises und unter Beteiligung der Stadt...
10.12.2015
Artikel weiterlesen
FDP
Neu gewählter Vorstand startet mit Positionspapier
Bad Bramstedt (em) Der Bleeck ist eine der beiden Herzkammern Bad Bramstedts. Dabei war der bisherige Zustand des Platzes für viele Bürger zu Recht sehr unbefriedigend. Deswegen und wegen der besonderen Bedeutung des Platzes wurde in der Stadtpolitik lange um und über die Umgestaltung des Bleecks di...
23.11.2015
Artikel weiterlesen
BFB-Wählergemeinschaft
Integriertes Ortsentwicklungskonzept beantragt
Henstedt-Ulzburg (em) Wie wünschen wir uns Henstedt-Ulzburg im Jahr 2030?
Die BFB wünscht sich eine ganzheitliche, nachhaltige und insbesondere bürgernahe gemeindliche Entwicklung. Daher beantragt die BFB-Fraktion zur nächsten Umwelt- und Planungsausschusssitzung am 23. November die Durchführung ein...
16.11.2015
Artikel weiterlesen
Seniorenbeirat Neumünster
Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirats am 18. November
Neumünster (em) Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirats Neumünster am Mittwoch, 18. November um 9.30 Uhr im Neuen Rathaus, Raum 1.8, 1.Stock/Südflügel.
Tagesordnung:
Eröffnung und Feststellen der Beschlussfähigkeit
Genehmigung der Tagesordnung
Beschlussfassung über die Niederschrift der Sitz...
11.11.2015
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
„Perspektivenwerkstatt“ am 13./14. November
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt beschreitet ganz neue Wege in Sachen Stadtplanung und lädt für das Wochenende 13./14. November zur „Perspektivenwerkstatt“ ein. Dabei handelt es sich um eine in Norderstedt bislang einzigartige Form der Bürgerbeteiligung. Alle Norderstedterinnen und Norderstedt...
20.10.2015
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster
Radverkehrskonzept wird vorgestellt am 16. Juli
Neumünster (em) Das Radverkehrskonzept wird in Gadeland im Rahmen der Stadtteilbeiratssitzung am Donnerstag, 16. Juli 2015, um 19 Uhr, in der Aula der Grundschule Gadeland vorgestellt.
Für viele Wege in der Stadt ist das Fahrrad immer wieder eine gute Alternative zur Fahrt mit dem eigenen Auto. So h...
14.07.2015
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Stadt informiert über Entwicklungskonzept am 23. Juli
Norderstedt (em) Der Ossenmoorpark ist eine wichtige öffentliche Grünfläche im Stadtgebiet von Norderstedt und soll gemäß der Ziele des Flächennutzungsplanes und des Landschaftsplanes als wichtige Grünverbindung des „Grünen Leitsystems“ entwickelt werden. Um dieses Entwicklungsziel zu erreichen, wir...
13.07.2015
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Wettbewerb: Wie sieht die Stadt 2030+ aus?
Norderstedt (em) Wie sieht die Stadt von morgen aus? Um diese Frage geht es im Wettbewerb „Zukunftsstadt“, den das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Wissenschaftsjahr 2015 startet.
2 ausgewählte Städte, Gemeinden und Landkreise entwickeln dafür gemeinsam mit Bürger/-innen, Wissenschaft,...
16.04.2015
Artikel weiterlesen
CDU
Bewerbung um die Olympischen und Paralympischen Spiele
Bad Segeberg (em) Der Kreis Segeberg begrüßt die Bewerbung der Stadt Hamburg um die Olympischen und Paralympischen Spiele.
Die Verwaltung wird daher beauftragt, sich um eine Beteiligung am Planungsprozess der Hamburger Olympia-Bewerbung zu bemühen und darauf hinzuarbeiten, dass:
der Kreis Segeberg...
27.01.2015
Artikel weiterlesen
ADFC
Fahrradfreundliches Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) will es genau wissen und hat eine bundesweite Umfrage gestartet. Sie wird in Henstedt-Ulzburg von der Wählergemeinschaft Bürger für Bürger (BFB) unterstützt.
Henstedt-Ulzburg hat ein dichtes Radwegenetz, das alle Ortsteile gut verbinde...
20.10.2014
Artikel weiterlesen
FREIE WÄHLER
Neue Verfassung – und niemand hat´s bemerkt
Henstedt-Ulzburg (em) FREIE WÄHLER: „Die Bürgerbeteiligung war mangelhaft. Wir wollen eine Volksabstimmung.“ ! Als Meilenstein in der Geschichte des Landes hat Landtagspräsident Schlie die neue Verfassung Schleswig-Holsteins bezeichnet, die nach einjähriger Diskussion in einem siebenköpfigen Sondera...
13.10.2014
Artikel weiterlesen
Wählergemeinschaft H-U
WHU gratuliert Stefan Bauer zum Wahlsieg!
Henstedt-Ulzburg (em) Henstedt-Ulzburg hat gewählt und der eindeutige Sieger der Bürgermeisterwahl heißt Stefan Bauer. Die WHU gratuliert dem Wahlsieger und wünscht ihm viel Erfolg in den kommenden sechs Jahren seiner Amtszeit. Wir hoffen darauf, dass er seine Wahlkampfthemen, wie stärkere Bürgerbet...
18.03.2014
Artikel weiterlesen
WHU
„Keine Bebauung der Pinnauwiesen am Biotop!“
Henstedt-Ulzburg (em) In den letzten Monaten ihrer absoluten Mehrheit hat die CDU den Bebauungsplan für die Pinnauwiesen kurz vor der Kommunalwahl 2008 gegen die Stimmen von WHU und SPD in aller Eile durchgepeitscht. Jetzt soll dieser sieben Jahre alte Plan der Firma Manke geändert werden, weil sich...
28.02.2014
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Intensive Bürgerbeteiligung bei der „ZukunftsWerkStadt“
Norderstedt (em) Nachhaltige Stadtentwicklung funktioniert nur, wenn die Bürgerinnen und Bürger mitreden. Zu diesem Ergebnis kommt die Initiative Wissenschaft im Dialog. Die Wissenschaftler hatten die Bürgerbeteiligungsprozesse innerhalb des bundesweiten Projekts „ZukunftsWerkStadt (ZWS)“ untersucht...
28.02.2014
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Bürger sollen mitgestalten
Henstedt-Ulzburg (em) Ab sofort können sich Interessierte auf der Internetseite www.hu-mitgestalten. de anmelden. Über die neue Internetseite werden alle Bürgerinnen und Bürger an wichtigen politischen Entscheidungen für Henstedt-Ulzburg beteiligt. Im ersten Schritt sind die Einnahmen und Ausgaben, ...
29.10.2013
Artikel weiterlesen
Meinung und Politik
Was wird aus dem Seekamp-Grundstück?
Neumünster (red) Sprichwörtlich ein „heißes Eisen“ scheinen die Planungen der Stadtverwaltung zu sein, die das Grundstück des ehemaligen Kirchenkreisjugendheims am Seekamp im Stadtteil Einfeld betreffen.
Das Grundstück, mitten in bester Wohn- und Villenlage, soll dreigeteilt und dann nach und nach v...
01.10.2013
Artikel weiterlesen
Meinung und Politik
Neue Mitte – der passende Name fürs neue Quartier?
Kaltenkirchen (rj) Ist das nun die „Neue Mitte“ oder nicht? Als Zugpferd für die Innenstadt soll das einmal fertige Quartier am Bahnhof die südliche Achse der Holstenstraße bilden. Doch die geänderte Bebauung als auch der Projektname stoßen auf Kritik.
Es fing so harmonisch an, als die Wuppertaler F...
01.10.2013
Artikel weiterlesen
Veranstaltungstipp
Fachtagung zum Thema Bürgerkommune am 26. September
Neumünster (em) Das Ehrenamt und das bürgerschaftliche Engagement stehen am Donnerstag, 26. September, um 19 Uhr im Saal des Kiek in (Gartenstraße 32) im Mittelpunkt. Die Brücke Neumünster, die Brücke Schleswig-Holstein, der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein und die Stadt Neumünster laden alle interes...
20.09.2013
Artikel weiterlesen
Kaltenkirchen
Flottmoorpark: Wie soll er aussehen?
Kaltenkirchen (rj) Die vorläufig letzte Runde der Bürgerbeteiligung zum neuen Flottmoorpark ist beendet, nach den Sommerferien beschäftigt sich der Bau- und Umweltausschuss mit dem Thema.
Danach könnte eine Entscheidung in der Stadtvertretung fallen. Ein erster Entwurf steht: mit einem Wegenetz aus ...
27.06.2013
Artikel weiterlesen
Norderstedt
Zukunftswerkstatt weiter fördern?
Norderstedt (rj) Kennen Sie schon das Balkonkraftwerk? Die Mini-Solaranlage für Balkon und Garten, die direkt an die Haussteckdose angeschlossen werden kann, ist eine von zahlreichen Ideen der Zukunftswerkstatt Norderstedt. Die finanzielle Förderung durch das Bundesministerium endet nun vorerst.
An ...
27.06.2013
Artikel weiterlesen