Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Artikel

Stadt Bad Bramstedt

Neue Archivarin Ruth Jakobs bringt Bad Bramstedts Geschichte ins digitale Zeitalter

Bad Bramstedt. Mit großer Leidenschaft verbindet Ruth Jakobs, die neue Archivarin der Stadt Bad Bramstedt und des Amtes Bad Bramstedt-Land, die Geschichte der Region mit den Chancen der digitalen Zukunft. Nach einem halben Jahr im Amt zieht die Historikerin eine erste Bilanz – und gibt einen Ausblick, wie sie die Archive für Bürgerinnen und Bürger noch zugänglicher machen möchte. „Ich bin sehr froh, zwei Archive mit solch guten Voraussetzungen zu betreuen“, erklärt Jakobs. „Mein Vorgänger Manfred Jacobsen hat mir Archive hinterlassen, wie man sie sich nur wünschen kann. Der Verpackungs- und Verzeichnungsgrad ist enorm hoch, es gibt fast keine Rückstände und jede Akte ist perfekt verschlagwortet.“ Besonders hebt sie zudem die von Jacobsen aufgebaute Fachbibliothek hervor. Jakobs hat Alte und Neuere Geschichte sowie Medienwissenschaften in Düsseldorf studiert und anschließend mehrere Jahre zur Basler und Zürcher Lokalgeschichte am Institut für Jüdische
20.08.2025
Stadt Bad Bramstedt

Büroleitung der Stadt Bad Bramstedt mit sofortiger Wirkung freigestellt

Bad Bramstedt. Die Stadt Bad Bramstedt teilt in einer Pressemitteilung vom heutigen Montag mit, dass die Büroleitung der Stadtverwaltung mit sofortiger Wirkung und unwiderruflich freigestellt wurde. Diese Entscheidung stellt eine personalinterne Maßnahme dar, die nun verwaltungsintern weiterbearbeitet wird. Im Zuge dieser Personalveränderung kann es gegebenenfalls zu einer Umstrukturierung oder Neubesetzung der betroffenen Position kommen. Die Stadtverwaltung wird die Öffentlichkeit zu gegebener Zeit über weitere Entwicklungen informieren. Weiter bittet die Stadt Bad Bramstedt um Verständnis, dass aus Rücksicht auf die laufenden internen Abläufe und zum Schutz der Persönlichkeitsrechte aller Beteiligten derzeit keine weiteren Details zu dieser Personalangelegenheit kommuniziert werden können.
28.07.2025
Stadt Bad Bramstedt

„Klein.Stadt.Klang“ Musik, Spiel und Begegnung in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Am Sonntag, den 1. Juni 2025, feiert Bad Bramstedt nicht nur einen verkaufsoffenen Sonntag, sondern zugleich ein neues, gemeinschaftlich getragenes Veranstaltungsformat: „Klein.Stadt.Klang“. Zwischen 10 und 18 Uhr erleben Besucherinnen und Besucher einen Tag voller Musik, Spiel und Begegnung – mit einem großen Familienfest auf dem Bleeck, dem Osterau Festival auf der Insel, einer interaktiven Stadtrallye und geöffneten Geschäften in der Innenstadt. Besonders passend: Der 1. Juni ist auch Internationaler Kindertag – und macht deutlich, welche Rolle Kinder, Familien und gemeinschaftliche Erlebnisse für das Leben in der Stadt spielen. Bleeck wird zum Festplatz für Familien In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Bad Bramstedt wird auf dem Bleeck ein inklusives Kinderfest veranstaltet. Neben Hüpfburg, Bobby-Car-Rennen, Kinderschminken und Torwand-Aktion gibt es kreative Mitmachstände sowie um 14:30 Uhr ein Live-Konzert des Kinderliedermacher
29.05.2025
Stadt Bad Bramstedt

Schloss Bad Bramstedt soll barrierefrei werden

Bad Bramstedt (em) Ein bedeutender Meilenstein für mehr Teilhabe in Bad Bramstedt: Nach fast zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts „Inklusion vor Ort“ wurde Anfang April durch die Stadt Bad Bramstedt über die Kreisverwaltung Segeberg ein Förderantrag für den barrierefreien Umbau des Schlosses gestellt. Geplant sind ein Aufzug sowie ein öffentlich zugängliches barrierefreies WC – Maßnahmen, die das historische Gebäude und den umliegenden Schlossgarten für alle Menschen dauerhaft nutzbar machen sollen. Die Stadt Bad Bramstedt wurde 2022 gemeinsam mit Kaltenkirchen und Wahlstedt als Impulskommune für das kreisweite Sozialraumprojekt „Inklusion vor Ort“ ausgewählt. Ihre geografische Lage und sozialräumliche Struktur machen sie zu einem idealen Modellstandort. Ziel des Projekts ist es, Menschen, die Barrieren erleben, mit jenen zusammenzubringen, die Verantwortung für den Abbau dieser Barrieren übernehmen – ob aus Verwaltung, Zivilgese
26.05.2025
Stadt Bad Bramstedt

Gemeinsam Barrieren abbauen: Beirat für Menschen mit Behinderungen zeigt Präsenz

Bad Bramstedt (em) Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, der jährlich am 5. Mai begangen wird, hat der Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Bramstedt am Samstag, den 10. Mai, mit einem Informationsstand auf dem Wochenmarkt ein deutliches Zeichen für Inklusion und Teilhabe gesetzt. Unter dem Motto „Barrieren sichtbar machen – Verständnis fördern“ lud der Beirat Bürgerinnen und Bürger dazu ein, den eigenen Alltag aus einer anderen Perspektive zu erleben. Besucherinnen und Besucher konnten ausprobieren, wie es ist, sich mit einem Rollstuhl durch die Innenstadt zu bewegen, einen Rollator zu benutzen oder sich mit einem Blindenstock zu orientieren. Die Aktion machte auf eindrucksvolle Weise deutlich, welchen Herausforderungen Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder Sehbehinderungen im öffentlichen Raum täglich begegnen. „Auch wenn es manchmal wie ein kleiner Schritt erscheint – für uns
16.05.2025
Stadt Bad Bramstedt

Bad Bramstedt gibt Startschuss für neues Wohnquartier „Moorstücken“

Bad Bramstedt (em) Mit dem gestrigen Satzungsbeschluss der Stadtverordnetenversammlung ist der Weg frei für eines der bedeutendsten Stadtentwicklungsprojekte in Bad Bramstedt: Im geplanten Quartier mit dem Arbeitstitel „Moorstücken“ entstehen nicht nur über 300 neue Wohneinheiten, sondern auch eine moderne Kindertagesstätte – ein starkes Zeichen für das Wachstum und die Zukunftsfähigkeit der Stadt. Bereits am vergangenen Mittwoch, dem 26. März, wurde ein weiterer Meilenstein erreicht: Die Stadt Bad Bramstedt und die BIG BAU haben den städtebaulichen Vertrag unterzeichnet. Dieser bildet die rechtliche Grundlage für das Baurecht sowie für die Inanspruchnahme von Fördermitteln. Die klare Aufgabenverteilung: Die Stadt Bad Bramstedt realisiert den Bau der Kindertagesstätte, während die BIG BAU für die Wohnbebauung verantwortlich ist. Das Projekt wurde über mehrere Jahre hinweg vorbereitet und über verschiedene Amtszeiten hinweg kontinuierlich weiteren
02.04.2025
Stadt Bad Bramstedt

Ehrenamt in Bad Bramstedt jetzt noch sichtbarer

Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt hat eine neue digitale Anlaufstelle für freiwilliges Engagement: Unter www.freiwilligen-boerse.badbramstedt.de bietet die Freiwilligenbörse ab sofort Informationen, Beratung und konkrete Möglichkeiten für alle, die sich ehrenamtlich engagieren möchten – oder für Organisationen, die Unterstützung suchen. „Ehrenamtliches Engagement ist ein unverzichtbarer Teil unserer Stadtgesellschaft“, sagt Bürgermeister Felix Carl. „Ich freue mich, dass die Freiwilligenbörse mit ihrer neuen Website noch besser sichtbar wird. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts in Bad Bramstedt.“ Die Freiwilligenbörse gibt es seit vielen Jahren, zwischenzeitlich war die frühere Website jedoch abgeschaltet worden. Die Nachfrage blieb – sowohl von Seiten aktiver Ehrenamtlicher als auch von Interessierten, die sich informieren wollten. Nun geht die Freiwilligenbörse mit einer modernen, übersichtlichen Seite erneut
31.03.2025
Stadt Bad Bramstedt

Neuer Veranstaltungsrhythmus für Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt bekommt einen neuen Veranstaltungsrhythmus: Politik und Verwaltung haben gemeinsam beschlossen, das Airprobt-Festival künftig nur noch alle drei Jahre stattfinden zu lassen. Dieser Schritt dient der Entlastung des städtischen Haushalts, da eine jährliche Finanzierung des Festivals nicht mehr tragbar ist. Bislang war das Airprobt-Festival fest mit dem verkaufsoffenen Sonntag verbunden und bildete gemeinsam mit diesem einen wichtigen Anziehungspunkt für Besucherinnen und Besucher.  Bürgermeister Carl bedauert die Entscheidung, sieht aber auch die Chancen des neuen Konzepts: „Die Entscheidung ist angesichts der finanziellen Situation nachvollziehbar, auch wenn es natürlich schade ist, da das Airprobt-Festival sich gerade erst etabliert hatte. Umso wichtiger ist es, dass wir mit anderen spannenden Veranstaltungen weiterhin attraktive Formate für unsere Stadt schaffen.“  Zukünftig wird es jedes Jahr ein großes Event in Bad Br
27.02.2025