Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Henstedt-Ulzburg

„Traumquote“ an der VHS - Alle Teilnehmer:innen erreichten Schulabschluss

Henstedt-Ulzburg. „Es zählt für mich zu den schönsten Momenten meiner Tätigkeit, wenn ich Menschen wie Ihnen zu diesem ganz besonderen Erfolg gratulieren darf“, sagte VHS-Leiter Dr. Jochen Brems in seiner kleinen Ansprache an die Absolvent:innen des gerade zu Ende gegangenen ESA-Vorbereitungskurses.  Nach einem Jahr täglichen Abendunterrichtes und einer aufregenden Prüfungsphase waren die neun Teilnahmer:innen zu einer kleinen Feierstunde zusammengekommen, um ihre staatlichen Abschlusszeugnisse für den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss) in Empfang zu nehmen. „Die Bestehensquote des Lehrgangs beträgt dieses Mal 100 Prozent, was für Lehrgänge dieser Art eine kleine Sensation ist“, freute sich auch Moritz Füller, der sich als Bildungsmanager des Kreises Segeberg von Beginn an für die finanzielle Unterstützung dieser Kurse durch den Kreis eingesetzt hat.  Es war bereits der vierte Durchgang an der VHS Henstedt-Ulzburg, de
17.07.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

32 Nationen zu Gast in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Sie kamen aus ganz verschiedenen Teilen der Welt und lernten für einen Tag die Gemeinde Henstedt-Ulzburg kennen: Kürzlich fand im Rahmen der Pflege der Patenschaft mit dem „Lehrgang Generalstabs-/Admiralstabsdienst International“ (LGAI) der Führungsakademie der Bundeswehr das jährliche Treffen statt. 38 Gäste aus 32 unterschiedlichen Nationen konnten der Bürgervorsteher Henry Danielski und die 1. Stellvertretende Bürgermeisterin Claudia Meyer im Ratssaal des Rathauses empfangen.  „Wir freuen uns besonders, dass unter den zahlreichen Offizieren in diesem Jahr auch zwei Frauen aus den beiden Heeres-Hörsälen des LGAI dabei waren“, sagte Claudia Meyer, die gemeinsam mit Henry Danielski die Gemeinde Henstedt-Ulzburg vorstellte. Im Anschluss standen beide ausgiebig für Fragen zur Verfügung. „Es kamen viele interessierte und gute Nachfragen – das sind wir bei den jährlichen Besuchen von solch hochrangigen militärischen Gästen bereits
25.11.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Fit für IT: Schüler der Olzeborchschule mit sehr guten Ergebnissen

Henstedt-Ulzburg (em) Neun Schüler/innen der achten Klasse der Olzeborchschule nutzten die letzten Sommerferien, um sich in einem einwöchigen Vollzeitlehrgang der VHS Henstedt-Ulzburg für die beruflichen Anforderungen der Computernutzung bereit zu machen.  Auf dem Lehrplan standen der professionelle Umgang mit den Programmen Word und Powerpoint, aber auch die effektive Nutzung des Internets für Recherchen und Kommunikation. In einer anschließenden, mehrstündigen Prüfung hieß es dann, das Gelernte in praxisnahen Aufgabenstellungen umzusetzen. Angeleitet wurden die Teilnehmer/innen dabei wieder von der erfahrenen Dozentin Michaela Wolf, die diesen Lehrgang bereits in seiner siebzehnten Auflage durchführte.  In einer kleinen Feierstunde dankte VHS-Leiter Dr. Jochen Brems zunächst den Vertreter/innen der Bürgerstiftung und des Kreises Segeberg, die die vollen Kosten des Lehrgangs in Höhe von ca. € 3.000,- gmeinsam übernommen hatten. Margitta Neumann und Heinz
29.10.2024
VHS Henstedt-Ulzburg

Erfolgreicher Lehrgang - Zehn Teilnehmer:innen erreichten Schulabschluss

Henstedt-Ulzburg (em) Es war ein Moment der großen Freude und auch der Erleichterung – nach einem Jahr intensiven Unterrichtes hielten zehn Teilnehmer/innen des „Vorbereitungskurses zum Ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses“ endlich ihr amtliches Zeugnis in den Händen. Es war bereits der dritte Durchgang dieser Art an der VHS Henstedt-Ulzburg, der es erwachsenen Menschen ermöglicht, ihren Abschluss in einem Jahr Abendunterricht nachzuholen. „Ihr könnt alle stolz auf Euch sein, denn Ihr habt in diesem einen Jahr Unglaubliches geleistet“, betonte die Mathematiklehrerin Barbara Pena de Müller, die hauptberuflich an der Olzeborchschule unterrichtet. Da viele der Kursteilnehmer:innen erst vor wenigen Jahren nach Deutschland gekommen sind, war es vor allem die deutsche Sprache, die für sie ein großes Lernhindernis darstellte. „Nach so kurzer Zeit einen Schulabschluss in einer fremden Sprache abzulegen, ist eine riesige Herausforderung, die ihr erfolgreich geme
24.07.2024
VHS Henstedt-Ulzburg

VHS bietet Quereinsteiger-Qualifikation für Kita-Bereich an

Henstedt-Ulzburg (em) Der zunehmende Fachkräftemangel wirkt sich besonders auf die Situation der Kita-Betreuungen aus. So müssen trotz eines gesetzlichen Rechtsanspruches immer häufiger Anmeldungen von Kindern abgewiesen werden - nicht, weil es keine Plätze gäbe, sondern weil es einfach an Betreuungspersonal fehlt. Dieses Problem hat das schleswig-holsteinische Bildungsministerium veranlasst, seine Regelung bzgl. sogenannter „Quereinsteiger:innen“ zu aktualisieren. Ab 2022 können auch berufsfremde Personen als pädagogische Zweitkraft eingesetzt werden, wenn Sie eine 480-stündige Fortbildung und ein begleitendes 500-stündiges Praktikum absolviert haben. Diese Möglichkeit der Qualifizierung ist an zwei Voraussetzungen gebunden: Die Teilnehmer:innen müssen über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen, die dem Niveau 4 des so genannten „Deutschen Qualifizierungsrahmens“ (DQR) entspricht und eine zweijährige Berufstätigkeit vorweisen können. Sind diese K
20.06.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Volker Gülk nach 18 Jahren als Götzberger Ortswehrführer verabschiedet

Henstedt-Ulzburg (em) Die Ortswehr Götzberg der Freiwilligen Feuerwehr Henstedt-Ulzburg hat eine neue Führungsspitze. Bei der Jahreshauptversammlung am 2. Februar 2024 fanden die Wahlen im Gerätehaus der Ortswehr Götzberg statt, die in der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. Februar 2024 bestätigt wurden. Nachdem sich Volker Gülk nach 18 Jahren als Ortswehrführer nicht wieder zur Wahl gestellt hat, wurden Hendrik Barton als sein Nachfolger und Torben Krogmann als stellvertretender Ortswehrführer durch die Bürgermeisterin Ulrike Schmidt vereidigt. Stolze drei Amtszeiten hatte der 53-jährige Volker Gülk dieses Amt bekleidet. „Mehr als 18 Jahre haben Sie die Götzberger Ortswehr geleitet. Das ist eine mehr als außergewöhnliche Leistung und dafür möchten wir Ihnen heute noch einmal unseren herzlichen Dank sowie Respekt aussprechen. Denn solch ein Engagement ist nicht selbstverständlich“, sagte Bürgervorsteher Henry Danielski bei der Verabschiedung. „In dies
29.02.2024
VHS Henstedt-Ulzburg

Mit guten (Weiterbildungs-)Vorsätzen ins neue Jahr!

Henstedt-Ulzburg (em) Für viele Menschen ist der Jahreswechsel ein Anlass, um über persönliche oder berufliche Veränderungen nachzudenken. Gute Inspirationen hierfür bieten wie immer die Programme der Volkshochschulen. So hat z. B. die VHS Henstedt-Ulzburg gleich 45 neue Kurse und Veranstaltungen in ihr neues Frühjahrsprogramm aufgenommen. Insgesamt stehen Interessierten nicht weniger als 331 Möglichkeiten für ihr persönliches oder berufliches Wachstum zur Auswahl. Ein Schwerpunkt liegt auch in desem Semester auf dem Thema „Gesundheit und Wohlbefinden“. „Das ist wenig überraschend“, findet Fachbereichsleiterin Maren Frankenthal, „denn Viele suchen nach einem Ausgleich für die steigenden Anforderungen in Beruf und Alltag.“ Neu im Programm sind dafür z. B. Onlinekurse für Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training, Waldspaziergänge mit Meditation und Achtsamkeitsübungen oder ein ganzer Seminartag für „Alltagstaugliche Kurzentspann
17.01.2024