Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

CDU

Einwohnerversammlung über Straßenausbaubeiträge in Seth

Seth (em) Die Bürgermeisterin Maren Storjohann führte in der Turnhalle Seth eine Einwohnerversammlung zum Thema „Straßenausbaubeiträge“ durch. Alle Sitzplätze in der zur Hälfte bestuhlten Halle waren besetzt. Als Gast referierte Professor Dr. Marcus Arndt drei Stunden anschaulich und für den Laien verständlich über das aktuelle Thema. Der Fachanwalt für Verwaltungsrecht beantwortete Fragen aus der Zuhörerschaft und es gab die Möglichkeit zu persönlichen Meinungsäußerungen durch die Einwohner. Nach der Aufhebung der Regelung durch die Landesregierung zum 26. Januar dieses Jahres, wonach die Anwohner wesentliche Teile der Finanzierung zu leisten hatten, gibt es für die Gemeinden nun verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung. Der Referent gab keine Empfehlung ab. Sein Vortrag diente der Information für die Einwohner und zur Entscheidungsfindung für die nächste Gemeindevertretung in ihrer Eigenverantwortung für die Gemeinde. Das stellte Arndt glei
18.04.2018
Stadt Kaltenkirchen

Einwohnerversammlung mit Schwerpunkt Internet

Kaltenkirchen (em) Am Donnerstag, 16. November findet um 19 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Holstenstraße 14, Kaltenkirchen die Einwohnerversammlung der Stadt Kaltenkirchen statt. Hauptthema ist in diesem Jahr die Verfügbarkeit von schnellen Internetverbindungen im Stadtgebiet Kaltenkirchen. Die Digitalisierung ist eine Herausforderung unserer Zeit und bewegt nicht nur die Telekommunikationsfirmen und Gewerbebetriebe in der Stadt, sondern auch die Einwohnerinnen und Einwohner. Zur Einführung in das Thema werden Herr Olaf Nimz von der Stadtwerke Kaltenkirchen GmbH, Herr Benjamin Stotz von der wilhelm.tel GmbH und Herr Rafael Stockmar und der TK Stockmar GmbH kurze Vorträge zum Stand der Glasfaser- und Breitbandversorgung im Stadtgebiet Kaltenkirchen und der allgemeinen derzeitigen Versorgungslage halten und einen Ausblick auf die weitere Entwicklung des Telekommunikationsbereichs geben. „Ich gehe von einer angeregten Diskussion am Ende der Vorträge der 3 Fachl
09.11.2017
Stadt Kaltenkirchen

Interessante Erkenntnisse: Besuch des Büsumer Ärztezentrums

Kaltenkirchen (em) Eine Delegation aus Stadtvertretern, der Ärzteschaft und des Seniorenbeirates besuchte am 16. März mit Bürgermeister Hanno Krause und Mitarbeitern der Stadtverwaltung das Büsumer Ärztezentrum. Anlass des Besuchs waren die Hinweise in der Einwohnerversammlung am 17. November 2016 zum Thema ärztliche Versorgung, die sowohl von den Einwohnern als auch von den Ärzten beklagt wurde. Oftmals bestehen lange Wartezeiten bei den Ärzten. Damals versprach Bürgermeister Hanno Krause sich gemeinsam mit der Stadtvertretung vor Ort über das sog. Büsumer Modell zu informieren. In Büsum wurde die Delegation von Thomas Rampoldt, Geschäftsführer des Ärztehauses Büsum und der Ärztegenossenschaft Nord, Harald Stender, Koordinator für ambulante Versorgung des Kreises Dithmarschen und Bürgermeister Jürgen Lüthje empfangen und umfassend über die Entstehungsgeschichte, die Struktur sowie die Organisation des Ärztezentrums in Büsum unterrichtet, das als
20.03.2017