Videos
Artikel
FDP Ortsverband Norderstedt
FDP sagt „Nein“ zu Kürzungen in der Förderung der Jugendarbeit
Norderstedt. In der Sitzung am 13.11.2025 sind sie wieder auf der Tagesordnung des Jugendhilfeausschusses, die Vorschläge der Verwaltung für mögliche Einsparungen. So sollen beispielsweise die Richtlinien der Stadt zur Förderung der Jugendarbeit angepasst werden mit dem Ergebnis, dass in Zukunft ehrenamtliche Jugendleitungen weniger Geld erhalten, wodurch jährlich 9.000 € gespart werden könnten.
„Was für ein Wahnsinn“, kommentiert der FDP-Fraktionsvorsitzende Tobias Mährlein dieses Vor-haben, „für diesen geringen Betrag demotivieren wir die ehrenamtlichen Jugendleiter, von denen wir sowieso zu wenige haben, und machen die ehrenamtliche Jugendarbeit noch schwieriger! Gleichzeitig versenken wir weiterhin jährlich über 70.000 € in eine marode Immobilie auf Fehmarn, weil CDU und SPD gegen einen Verkauf des unbewohnbaren Jugendlandheimes in Lemkenhafen gestimmt haben“.
Die FDP-Fraktion hatte im vergangenen Hauptausschuss einen Verkauf dieser Immobili
13.11.2025
Bündnis 90/Die Grünen Norderstedt
Grüne positionieren sich zu Kitabeiträgen und Verpflegungsgeld
Norderstedt. Die Grünen der Stadt Norderstedt positionieren sich zu Kitabeiträgen und Verpflegungsgeld: “Der Schritt, einer Erhöhung der Elternbeiträge zuzustimmen, fällt nicht leicht und Bündnis90/Die Grünen ist bewusst, dass mit dem nächsten Haushalt Eltern mehr belastet werden. Aber wir stehen dazu, damit wir das qualitative Niveau der Betreuung für unsere Kinder hochhalten.”
„Alle Haushaltsposten in allen Ausschüssen werden nach Einsparpotentialen durchleuchtet. Wir sollten uns klarmachen, dass sich Norderstedt für Kinder und Jugendliche finanziell nach wie vor außergewöhnlich stark macht. Aber völlig ohne Erhöhungen werden wir nicht auskommen,“ sagt die Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen Ingrid Betzner-Lunding.
Daher stehe ihre Fraktion hinter dem im Jugendhilfe-Ausschuss getroffenen Beschluss, das seit 16 Jahren nicht erhöhte Verpflegungsgeld ab August nächsten Jahres von 35€ auf 70€ anzupassen und danach preislich an den Verbra
13.11.2025
FDP Ortsverband Norderstedt
FDP lehnt Wiedereinführung von Straßenbaubeiträgen entschieden ab
29.10.2025
Stadt Norderstedt
Haushaltssperre der Stadt Norderstedt aufgehoben - Stadtvertretung beschließt 3. Nachtragshaushalt für 2025
Norderstedt. Am Dienstag, 7. Oktober, hat die Norderstedter Stadtvertretung den dritten Nachtragshaushalt für das laufende Jahr beschlossen. Dem voraus ging eine langwierige, teils kontrovers geführte Debatte. Mit diesem Beschluss ist die seit Mai 2025 für die Stadt Norderstedt geltende Haushaltssperre ab sofort aufgehoben.
Von der Haushaltssperre waren alle Ausgaben betroffen, zu denen die Stadt nicht rechtlich oder vertraglich verpflichtet war oder die nicht zwingend für die Aufrechterhaltung des Verwaltungsbetriebs und die Sicherheit erforderlich waren.
Mit dem Nachtragshaushalt wurde die Ausgabensituation der veränderten Einnahmesituation der Stadt Norderstedt – unter anderem durch zurückgehende Steuereinnahmen – angepasst.
„Der heutige Beschluss schafft Planungssicherheit und ein Stück Luft zum Atmen – zumindest bis zum Jahresende“, sagte Norderstedts Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder. „Klar ist aber auch: Der Sparkurs geht weiter! Der Na
08.10.2025
Haus & Grund Norderstedt
35 Jahre Mietspiegel Norderstedt - Nebenkosten belasten Haushalte stärker
Norderstedt. Der ab 01. September gültige neue Mietspiegel der Stadt Norderstedt für die Jahre 2025/2026 ist der 35. Mietspiegel der Stadt und zugleich der letzte Mietspiegel, welcher von dem verdienten Mitarbeiter der Stadt Norderstedt, Herrn Michael Holstein, zu verantworten war. Der Vorsitzende von Haus & Grund Norderstedt, Herr Sven Wojtkowiak, hierzu: „Wir bedanken uns bei Herrn Holstein für seine sachliche und professionelle Herangehensweise. Er hat großen Verdienst daran, dass der Norderstedter Mietspiegel auf so einer großen Datenbasis fußt und somit ein etabliertes und weit anerkanntes Instrument ist, um einen neutralen Vergleich der Mietwerte anzustellen.“
Die Steigerung der Mieten fällt diesmal mit durchschnittlich 3,3 % pro Jahr ähnlich aus, wie im letzten Mietspiegel. Auch wenn die durchschnittliche Steigerung der Mieten seit der erstmaligen Auflage im Jahre 1999 insgesamt um 47,09 % gestiegen sind - was gewaltig klingt - so haben sich im gleichen Zeit
21.08.2025
FDP Ortsverband Norderstedt
Haushaltssperre Norderstedt - Investitionen werden verschoben
Norderstedt. Die FDP Norderstedt zur Haushaltslage in der Stadt:"Die Haushaltslage der Stadt Norderstedt ist bekanntlich sehr schwierig, aktuell besteht eine Haushaltssperre. Und wenn die Einnahmen sinken, dann muss man sich einmal intensiv um die Ausgaben kümmern. Einen ersten Schritt dazu hatte die FDP-Fraktion mit einem Antrag im gestrigen Hauptausschuss gemacht. Für sieben bereits beschlossene Investitionsmaßnahmen sollte eine Verschiebung auf einen späteren Zeitpunkt beschlossen werden.
„Von unseren sieben vorgeschlagenen Maßnahmen wurden fünf mit Mehrheit angenommen, das empfinden wir als großen Erfolg“, so der FDP-Fraktionsvorsitzende Tobias Mährlein in einer ersten Stellungnahme. „Und das kann natürlich nur ein Anfang sein, weitere Beschlüsse müssen folgen! Wir werden strukturell in der Verwaltung Änderungen herbeiführen müssen, um die Gesamtkosten in den Griff zu kriegen“, so Tobias Mährlein weiter.
„Unser oberstes Ziel muss es sein, durc
17.06.2025
Stadt Norderstedt
Oberbürgermeisterin fordert: Land muss Finanzierung von Ganztagsbetreuung sicherstellen
Norderstedt. Die Stadt Norderstedt bietet für alle Grundschulkinder eine Ganztagsbetreuung an – rund 2.600 Kinder nutzen dieses Angebot. Umgesetzt wird der Ganztag von der BEB gGmbH, der städtischen Gesellschaft für Bildung, Erziehung und Betreuung. Was vor zehn Jahren mit dem Bildungsanspruch, der Chancengleichheit und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf begann, erfüllt die Stadt Norderstedt bereits seit August 2023, also deutlich vor dem offiziellen Anspruch ab Mitte 2026 durch den vom Bundesgesetzgeber mit Zustimmung aller Bundesländer beschlossenen Rechtsanspruch.
Sollte der Ganztag beziehungsweise der Rechtsanspruch in der Umsetzung scheitern oder ins Stocken geraten, hätte das gravierende Auswirkungen auf den Haushalt der Stadt. Die Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Landesverbände fordert nun in einer Pressemitteilung die Sicherung der Investitionsförderung.
Norderstedts Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder schließt sich der Forderung der Kommunalen L
02.05.2025
