Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Sozialwerk Norderstedt e.V.

Nachhaltig tauschen statt kaufen: Tauschflohmarkt in Garstedt

Norderstedt. Das Netzwerk Norderstedt (NeNo) veranstaltet am Freitag, den 28. November 2025, von 14 bis 17 Uhr seinen beliebten Tauschflohmarkt im Saal des Seniorentreffs Garstedt in der Kirchenstraße 53. Die kostenlose Veranstaltung bietet eine nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Einkauf und fördert gleichzeitig den Gemeinschaftssinn. Das Konzept ist denkbar einfach: Teilnehmer bringen bis zu zehn gut erhaltene Haushaltsgegenstände oder saubere Kleidungsstücke mit, die gemeinschaftlich auf Tischen präsentiert werden. Im Anschluss können sich alle Besucher ebenfalls bis zu zehn Artikel aussuchen, die ihnen gefallen.  Die Veranstaltung steht allen offen – auch wer nichts zum Tauschen mitbringt, ist herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl sorgen Kaffee, Tee und Kekse, die zum gemütlichen Verweilen einladen. Interessierte können sich vor Ort über weitere Angebote informieren, darunter die "Nachbarn für Nachbarn-Gruppen", das "Patengroßelternprojekt"
10.09.2025
Politik

CDU Norderstedt bereitet mit Abgeordneten Start nach Sommerpause vor

Norderstedt. Mit einem Barbecue-Treffen in Friedrichsgabe hat die CDU Norderstedt die Sommerpause beendet. „Wir wollen ohne Protokoll und Tagesordnung ins Gespräch kommen und uns auf die anstehenden Aufgaben vorbereiten“, erklärte CDU-Vorsitzender Thorsten Borchers, der dazu neben dem Norderstedter Landtagsabgeordneten Patrick Pender, Stadtvertreter, Kreispolitiker und weitere prominente Gäste begrüßte. Darunter war auch Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein, die direkt von den Haushaltsberatungen in Berlin nach Norderstedt kam. „Es soll keine Steuererhöhungen geben – wir brauchen Ausgabendisziplin. Unser Fokus liegt auf Entlastungen für Industrie, Mittelstand und Freiberufler. Die Einkommenssteuer ist für viele quasi eine Unternehmenssteuer – das darf nicht vergessen werden“, betonte Bernstein. Auch Ole Plambeck, Landtagsabgeordneter und finanzpolitischer Sprecher der CDU, stellte sich den Fragen der Kommunalpolitiker: „Die Regionalplanung
03.09.2025
Haus & Grund Norderstedt

35 Jahre Mietspiegel Norderstedt - Nebenkosten belasten Haushalte stärker

Norderstedt. Der ab 01. September gültige neue Mietspiegel der Stadt Norderstedt für die Jahre 2025/2026 ist der 35. Mietspiegel der Stadt und zugleich der letzte Mietspiegel, welcher von dem verdienten Mitarbeiter der Stadt Norderstedt, Herrn Michael Holstein, zu verantworten war. Der Vorsitzende von Haus & Grund Norderstedt, Herr Sven Wojtkowiak, hierzu: „Wir bedanken uns bei Herrn Holstein für seine sachliche und professionelle Herangehensweise. Er hat großen Verdienst daran, dass der Norderstedter Mietspiegel auf so einer großen Datenbasis fußt und somit ein etabliertes und weit anerkanntes Instrument ist, um einen neutralen Vergleich der Mietwerte anzustellen.“ Die Steigerung der Mieten fällt diesmal mit durchschnittlich 3,3 % pro Jahr ähnlich aus, wie im letzten Mietspiegel. Auch wenn die durchschnittliche Steigerung der Mieten seit der erstmaligen Auflage im Jahre 1999 insgesamt um 47,09 % gestiegen sind - was gewaltig klingt - so haben sich im gleichen Zeit
21.08.2025
Stadt Norderstedt

Live-Kunst-Event „Norderstedter Trude“ abgesagt

Norderstedt. Das für den 13. September geplante Event „Norderstedter Trude“ wird abgesagt. Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass die Zahl von Anmeldungen von Künstlerinnen und Künstlern für die Live-Kunst-Aktion diesmal recht klein gewesen war. Die Absage erfolgt zumal vor dem Hintergrund, dass angesichts der laufenden Haushaltssperre alle öffentlichen, von der Stadt finanzierten Veranstaltungen auf dem Prüfstand stehen. In den Jahren 2021 und 2023 hatte die Stadt unter dem Motto „eine Kunstaktion für alle“ zusammen mit örtlichen Künstlerinnen und unter dem Titel „Norderstedter Trude“ das Event organisiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer malten, zeichneten und gestalteten unter freiem Himmel und im direkten Kontakt mit dem Publikum ihre Kunstwerke. „Wir hoffen, dass in den kommenden Jahren und unter dann hoffentlich besseren Voraussetzungen die ‚Norderstedter Trude‘ wieder durchstarten und ein größeres Publikum begeistern kann“, sagt
15.08.2025
FDP Ortsverband Norderstedt

Hermann-Klingenberg-Ring: "Die Sorgen der Bürger werden nicht ernst genommen"

Norderstedt. „Das ist doch unglaublich, wie auf die berechtigten Sorgen der Bürger überhaupt nicht eingegangen wird“, empört sich der FDP-Fraktionsvorsitzende Tobias Mährlein nach der gestrigen Sitzung der Stadtvertretung. Auf der Tagesordnung stand der Beschluss für einen weiteren städtischen Wohnungsbau nach dem Norderstedter Modell, einem zu 100% geförderten Bau für Geflüchtete und Wohnungslose, die es auf dem Wohnungsmarkt besonders schwer haben. Die Anwohner hatten im Vorwege große Bedenken geäußert, da bereits im direkten Umfeld an der Lawaetzstraße eine größere Unterkunft für Geflüchtete existiert. Integration könne aber nur mit einer vernünftigen sozialen Durchmischung gelingen, und hier sehen die Anwohner eine mögliche Überlastung dieses Wohngebietes. FDP und CDU hatten daher noch versucht, mit einem Änderungsantrag zur Tagesordnung eine Beschlussfassung zu verhindern und den Tagesordnungspunkt lediglich zu beraten, dafür aber keine
24.07.2025
FDP/WIN

"Millionenbau Bildungshaus muss auch dem Coppernicus-Gymnasium zugutekommen"

Norderstedt. Angesichts eines absehbaren Haushaltsdefizits von 30 Millionen Euro für den kommenden Doppelhaushalt 2026/2027 und einer verhängten Haushaltssperre sehen die Fraktion WiN-FW und die FDP-Fraktion bei den Planungen für das 60-Millionen-Euro-Bildungshaus dringenden Handlungsbedarf – insbesondere bei der Nutzung der Flächen. Statt ein Prestigeobjekt mit ausschließlicher Nutzung für Kultur und Volkshochschule zu schaffen, fordern FDP und Win/Freie Wähler, die Räumlichkeiten auch für den Schulunterricht des dringend entlastungsbedürftigen Coppernicus-Gymnasiums zugänglich zu machen. „Während die Stadt Millionen in ein neues Bildungshaus investiert, platzt das Coppernicus-Gymnasium aus allen Nähten – das passt vorne und hinten nicht mehr zusammen“, so die Fraktionsvorsitzenden Reimer Rathje von der Win/FW und Tobias Mährlein von der FDP-Fraktion. „Wenn wir schon ein Bildungshaus bauen, dann soll es auch der Bildung der Schüler dienen – nicht nur
19.06.2025
FDP Ortsverband Norderstedt

Haushaltssperre Norderstedt - Investitionen werden verschoben

Norderstedt.  Die FDP Norderstedt zur Haushaltslage in der Stadt:"Die Haushaltslage der Stadt Norderstedt ist bekanntlich sehr schwierig, aktuell besteht eine Haushaltssperre. Und wenn die Einnahmen sinken, dann muss man sich einmal intensiv um die Ausgaben kümmern. Einen ersten Schritt dazu hatte die FDP-Fraktion mit einem Antrag im gestrigen Hauptausschuss gemacht. Für sieben bereits beschlossene Investitionsmaßnahmen sollte eine Verschiebung auf einen späteren Zeitpunkt beschlossen werden.  „Von unseren sieben vorgeschlagenen Maßnahmen wurden fünf mit Mehrheit angenommen, das empfinden wir als großen Erfolg“, so der FDP-Fraktionsvorsitzende Tobias Mährlein in einer ersten Stellungnahme. „Und das kann natürlich nur ein Anfang sein, weitere Beschlüsse müssen folgen! Wir werden strukturell in der Verwaltung Änderungen herbeiführen müssen, um die Gesamtkosten in den Griff zu kriegen“, so Tobias Mährlein weiter. „Unser oberstes Ziel muss es sein, durc
17.06.2025