Stadtmagazin
Stadtmagazin

Unternehmen

Videos

Norderstedter Zukunftsdialog

Vielfalt und Inklusion als Chance für die Arbeitswelt

30.04.2024

Artikel

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Inklusionsagentur Norderstedt geht auf die Straße

25.11.2025
Norderstedt

Premiere in Norderstedt: HSV lädt zum ersten Walking Football-Turnier mit Bundesliga-Beteiligung

Norderstedt. Die Walking Football Sparte des HSV richtet am 30.August ein Turnier aus, bei dem überwiegend Mannschaften der 1. und 2. Bundesliga, sowie Teams aus Dänemark und Holland teilnehmen. Dieses Turnier ist das erste und bislang einzige seiner Art.  Walking Football ist eine noch relativ junge Sportart, die derzeit exponentiell wächst. Sie richtet sich an Spieler:innen, die aufgrund ihres Alters oder körperlicher Beeinträchtigungen nicht mehr laufen können oder wollen. Gespielt wird auf einem Kleinfeld mit je sechs Spieler:innen. Auch wenn einige Vereinsnamen nach großen sportlichen Erfolgen klingen, wird der Focus auf Spaß und Gesundheitsaspekt gelegt.  Walking Football ist seit kurzem als Präventionssport anerkannt, in diversen medizinischen Studien wurden Vorteile für körperliche und mentale Gesundheit nachgewiesen. Der DFB listet in Deutschland zur Zeit circa 710 Teams, mit stark steigender Tendenz. Dabei entdecken auch immer mehr Proficlubs die Vortei
25.08.2025
Stadt Norderstedt

Neues Amt für Kinder, Jugend und Familien unterstützt Familien in Norderstedt

Norderstedt. Im neuen Amt für Kinder, Jugend und Familien der Stadt Norderstedt sind das Jugendamt und das Amt für Kindertagesbetreuung künftig unter einem Dach vereint. „Mit diesem Schritt stellen wir die Bedürfnisse von Familien noch stärker in den Mittelpunkt unseres Handelns“, sagt Kathrin Rösel, Zweite Stadträtin und Sozialdezernentin. Das neu gegründete Amt wird sich zukünftig zentral um die Anliegen von Kindern, Jugendlichen und Familien kümmern. „Unser Ziel ist es, Familien noch wirkungsvoller zu unterstützen und vorhandene Ressourcen effizienter zu nutzen“, so die Sozialdezernentin. „Egal ob es um frühkindliche Bildung, Erziehungsfragen oder Angebote für Kinder und Jugendliche geht – Eltern und Kinder profitieren nun von einer ganzheitlichen Begleitung“, sagt Amtsleiterin Karina Jungsthöfel. Sie leitete zuvor drei Jahre lang das Jugendamt der Stadt Norderstedt. Rund 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im neuen Amt.  Durch die Zu
20.06.2025
Stadt Norderstedt

Es ist Zeit für den„Stadtputz“ in Norderstedt - Jetzt anmelden

Norderstedt (em) Es ist wieder Zeit für den gemeinsamen „Stadtputz“. Das große Müllsammeln in Norderstedt findet von Sonntag, 9. März, bis Sonnabend,15. März, statt. Dann werden einmal mehr öffentliche Grünanlagen, Spielplätze und Wegesränder von achtlos weggeworfenem Müll befreit. Das Betriebsamt der Stadt Norderstedt unterstützt die freiwilligen Helferinnen und Helfer bei der Organisation und kümmert sich um die fachgerechte Entsorgung des gesammelten Abfalls.  Zahlreiche Norderstedterinnen und Norderstedter haben sich bereits zum „Stadtputz“ angemeldet – weitere Freiwillige werden gesucht. Mit dabei sind Schulklassen, Kitas, Nachbarschaftsgruppen, aber auch viele Einzelpersonen. Alle, die in Norderstedt wohnen, ob jünger oder älter, sind aufgerufen, sich beim Betriebsamt zu melden und auch in diesem Jahr mitzumachen, damit Norderstedt sauber und damit attraktiv bleibt.  Auch in diesem Jahr wird eine inklusive Sammelgruppe dabei sein, in der Mensch
05.03.2025
Inklusionsagentur Norderstedt

Ehrenamtliche Power für Inklusion gesucht!

Norderstedt (em) Der Arbeitskreis Partizipation - Mitmachen und Teilhabe setzt sich weiterhin aktiv für die Förderung von Beteiligungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung und echte Teilhabe in Norderstedt ein. Um dieses Ziel zu erreichen, werden ab sofort ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht, die sich als Selbstvertreter*innen, Menschen mit Behinderung oder Inklusionsaktivistinnen und Inklusionsaktivisten für die genannten Ziele einsetzen möchten.  Der Arbeitskreis Partizipation ist eine Anlaufstelle, die den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteurinnen und Akteuren fördert. Das Ziel ist die gemeinsame Förderung der Inklusion in Norderstedt sowie die Planung konkreter Maßnahmen zur Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Um dieses Vorhaben zu unterstützen, sind engagierte Selbstvertreterinnen, Menschen mit Behinderung sowie alle Personen, die sich für Inklusion einsetzen möchten, herzlich eingeladen, si
25.10.2024
Bündnis 90/Die Grünen Norderstedt

"Paralympics auch in den politischen Gremien Norderstedts?"

Norderstedt (em) Im Sozialausschuss vom 19.09. bemühten sich die Fraktionen von CDU und SPD um die Einrichtung eines Beirates für Menschen mit Behinderung. Es folgte eine emotional geführte Debatte. Die Norderstedter Fraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN lehnte diesen Antrag ab. „Wir wollen real gelebte Inklusion von Menschen mit Behinderungen!“, begründete der sozialpolitische Sprecher Peter Goetzke. Ausgrenzung entsteht durch einen eigenen Beirat, in dem ausschließlich ausgewählte Vertreter von Menschen mit Behinderung aktiv sind und deren Meinung nach außen kundgeben. „Uns ist es wichtig, eine Öffnung und Teilhabe in allen Gremien und Ausschüssen zu leben. Alle engagierten Menschen sollen sich nach Neigung und Interessen überall einbringen und mitwirken können. Das sind längst gelebte Werte in unserer Partei- und Fraktionsarbeit“, so Goetzke weiter. Im Sportbereich sind gesonderte Wettbewerbe sicherlich sinnvoll, im täglichen Umgang miteinander nic
20.09.2024
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH

Norderstedter Unternehmen diskutieren über die Chancen von Vielfalt und Inklusion

08.05.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Beratungstermine von FRAU & BERUF im Mai und Diversity Tag

29.04.2024