Stadtmagazin.SH

Archiv

Stadt Norderstedt

Pläne zur Bebauung des Kringelkrugweges vorgestellt

Norderstedt (em) Im Norderstedter Stadtteil Harksheide soll das Wohngebiet Kringelkrugweg durch eine Arrondierung („Abrundung“) des heutigen Siedlungsrandes ergänzt werden. Es handelt sich um eine Fläche (Bebauungsplan Nr. 326) von annähernd 1,7 Hektar westlich des Kringelkrugweges/nördlich des Hark...
05.12.2017
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Verlängerung der Oadby-and-Wigston-Straße

Norderstedt (em) Der Norderstedter Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr hat den Entwurf der Planung zur Verlängerung der Oadby-and-Wigston-Straße sowie die Neuordnung der dort ansässigen Nutzungen beschlossen. Die städtebauliche Konzeption beinhaltet, außer der Schaffung eines leistungsfähigen...
04.12.2017
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Geplante Erweiterung der Park-and-Ride-Anlage

Norderstedt (em) Während seiner Sitzung am 21. September hat der Norderstedter Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit an der Planung zur Erweiterung der Park-and-Ride-Anlage am Haltepunkt Meeschensee beschlossen. Die 13. Flächennutzungsplanänderung ...
30.11.2017
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

1. Spatenstich für neues Gewerbegebiet

Kaltenkirchen (em) Am Mittwoch, 27. September, führten Vertreter der Stadtvertretung und Bürgermeister Hanno Krause gemeinsam mit Vertretern des Städtenetzwerkes NORDGATE den symbolischen 1. Spatenstich für die Erschließung des neuen Gewerbegebietes „Westlich der Grashofstraße“ (B-Plan 80) durch. Mi...
28.09.2017
Artikel weiterlesen
WKS

WKS fördert Strukturwandel in der Gärtnersiedlung Gönnebek

Bad Segeberg (em) Der Bürgermeister der Gemeinde Gönnebek, Knut Hamann, möchte die Zukunft des Gebietes sichern und hat dafür Maike Moser, Geschäftsführerin der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS) mbH um Unterstützung gebeten. Die Gärtnersiedlung in Gönnebek wurde in den 6...
23.06.2017
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Segeberg

Weitere Entwicklung im LevoPark auf gutem Weg

Bad Segeberg (em) Auf Initiative des Landrates hat am 1. Februar ein gemeinsames Gespräch mit der Stadt Bad Segeberg und dem LevoPark zur weiteren Vorgehensweise zur gewerblichen Entwicklung des LevoParks stattgefunden. Teilgenommen haben u.a. Bürgermeister Schönfeldt und Herr Wachholtz jun.. Mit de...
03.02.2017
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Grote: Visionen für die Zukunftsstadt Norderstedt

Norderstedt (em) Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote blickt zum Beginn der vierten Amtszeit als Leiter der Stadtverwaltung voraus auf die „Zukunftsstadt Norderstedt“: Herr Grote, am 1. Dezember, beginnt Ihre nunmehr vierte Amtszeit als Oberbürgermeister unserer Stadt. Was sind Ihre wichtigsten Ziel...
30.11.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Übergabe der neuen Feuerwache Kaltenkirchen (Fotogalerie)

Kaltenkirchen (em) Nach 20 Monaten Bauzeit konnte die Feuerwehr Kaltenkirchen in die neue Feuerwache in der Süderstraße einziehen. Der Neubau wurde notwendig, da die alte Feuerwache im Kisdorfer Weg über die Jahrzehnte viel zu klein wurde, ein von der Feuerwehrunfallkasse geforderter Umbau der alten...
24.10.2016
Artikel weiterlesen
FDP

Norderstedt muss qualitativ wachsen!

Norderstedt (em) Das ist das Ergebnis einer Veranstaltung zum Thema „Die Zukunft der Norderstedter Stadtentwicklung“, an der auf Einladung der FDP Norderstedt mehr als fünfzig interessierte Bürger teilgenommen haben. Norderstedts Erster Stadtrat und oberster Stadtplaner Thomas Bosse stellte dafür vo...
19.08.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Quickborn

Stellenausschreibung: „Koordination Verwaltungsgemeinschaft“

Quickborn (em) Seit dem 1. Januar 2013 bilden die amtsfreie Gemeinde Bönningstedt, die amtsfreie Gemeinde Hasloh und die Stadt Quickborn eine Verwaltungsgemeinschaft. Die Gemeinden werden ehrenamtlich verwaltet. Die verwaltungsmäßige Begleitung der beiden Gemeinden durch die Stadt Quickborn wird in ...
02.08.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Segeberg

Pläne einer Gemeinschaftsunterkunft werden auf Eis gelegt

Bad Segeberg (em) Der Kreis nimmt auf Grund von bauplanungsrechtlichen Hindernissen derzeit Abstand von seinen bisherigen Plänen zur Erweiterung seiner Gemeinschaftsunterkunft Schackendorf für Asylbewerber und Flüchtlinge. Geplant war, die vorhandene Gemeinschaftsunterkunft in Schackendorf durch ein...
19.02.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Segeberg

LevoPark: Ausschließlich gewerbliche Bauflächen

Bad Segeberg (em) Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Mittelzentrum Bad Segeberg/Wahlstedt hat in ihrer Sitzung am 8. Dezember mit breiter Mehrheit beschlossen, die 16. Änderung des Flächennutzungsplanes für das Gelände des LEVO-Parks mit geändertem Inhalt weiter zu betreiben. Nunmehr sollen ...
10.12.2015
Artikel weiterlesen
CDU-Ortsverband

Bürgerentscheid über die 4. Änderung des B-Plans 96

Henstedt-Ulzburg (em) Die Wähler haben am Sonntag entschieden: der B-Plan 96 soll um nahezu zwei Drittel kleiner ausfallen als ursprünglich geplant. Auch wenn 70 Prozent der Wahlberechtigten nicht zur Abstimmung gegangen sind und insoweit kein Interesse an diesem Thema zeigten, wird die CDU-Fraktion...
15.10.2015
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Stadt informiert über Entwicklungskonzept am 23. Juli

Norderstedt (em) Der Ossenmoorpark ist eine wichtige öffentliche Grünfläche im Stadtgebiet von Norderstedt und soll gemäß der Ziele des Flächennutzungsplanes und des Landschaftsplanes als wichtige Grünverbindung des „Grünen Leitsystems“ entwickelt werden. Um dieses Entwicklungsziel zu erreichen, wir...
13.07.2015
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Neues Baugebiet – Pläne liegen jetzt im Rathaus aus

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt stellt für den Bereich Knickweg/ Fadens Tannen einen Bebauungsplan (B-Plan Nr. 294) auf. Vorgesehen ist die Errichtung von annähernd 30 bis maximal 40 Wohneinheiten in Form von Einfamilien- und Doppelhäusern. Mit der Entwicklung des Bebauungsplans reagiert die ...
29.04.2015
Artikel weiterlesen
Neujahrsauftakt

Hanno Krause berichtet über positive Entwicklung

Kaltenkirchen (em) Am 4. Januar trafen sich Bürger, Landrat, Bürgermeister von Umlandgemeinden und Gäste zum großen Neujahresempfang in Kaltenkirchen. Bürgermeister Hanno Krause hieß alle Anwesenden herzlich willkommen. „Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gäste, sehr geehrter Herr Lan...
05.01.2015
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Planung des Stadt zur Flüchtlingssituation am 11. November

Norderstedt (em) Fast jeden Tag kann man in den Medien etwas über die Krisenherde in dieser Welt lesen. Viele Menschen verlassen ihre Heimat, weil sie sich dort nicht mehr sicher fühlen oder ihnen die Lebensgrundlagen fehlen. Seit dem vergangenen Jahr steigen die Flüchtlings- und Asylbewerberzahlen ...
10.11.2014
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster

Ergebnisse der Ratsversammlung in Kurzform

Neumünster (em) Zusammenfassung aus Teil I und Teil II der Ratsversammlung. Die Kleine Anfrage der SPD-Ratsfraktion betrifft den Flohmarkt der Holstenköste und wurde von Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras beantwortet. Die Anfrage der Ratsfraktion BfB/PIRATEN betrifft die Kooperation zwischen dem Jobc...
05.06.2014
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Einladung zum öffentlichen Workshop am 14. April

Norderstedt (em) Der Ossenmoorpark ist eine wichtige öffentliche Grünfläche im Stadtgebiet Norderstedt und soll gemäß der Zielsetzungen des Flächennutzungsplanes und des Landschaftsplanes als wichtige Grünverbindung des „Grünen Leitsystems“ entwickelt werden. Um dieses Entwicklungsziel zu erreichen,...
09.04.2014
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Skateanlage Friedrichsgabe: Sitzung am 19. Februar

Norderstedt (em) Hat sich die Friedrichsgaber Skateanlage bewährt? Der Norderstedter Umweltausschuss wird sich auf seiner Sitzung am kommenden Donnerstag mit dem Betreuungskonzept für die Skatebahn Quickborner Straße beschäftigen. Ausschussvorsitzender Joachim Brunkhorst (CDU) lud die Mitglieder des...
18.02.2014
Artikel weiterlesen
Wählergemeinschaft HU

Wagenhuber-Bebauung: WHU ist von CDU schwer enttäuscht

Henstedt-Ulzburg (em) Die Diskussion über die Bebauung der Industriebrache auf dem Rhen wird seit über einem Jahr geführt. „Wir erinnern uns an Vorschläge, über 340 Wohneinheiten auf diesem Gelände zu errichten, was einer Einwohnerzahl von mind. 500 Menschen oder mehr entsprechen könnte. Wir erinner...
04.12.2013
Artikel weiterlesen