Stadtmagazin.SH

Archiv

Stadt Neumünster

Weihnachts- und Neujahrsgrüße aus dem Rathaus

Neumünster (em) Stadtpräsident Friedrich-Wilhelm Strohdiek und Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras übermitteln Weihnachts- und Neujahrsgrüße: „Liebe Neumünsteranerinnen, liebe Neumünsteraner, das Jahr 2012 neigt sich langsam dem Ende entgegen und in einigen Tagen dürfen wir alle das neue Jahr 2013 beg...
21.12.2012
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster

Großer Zapfenstreich zum Landesmusikfest

Neumünster (em) Vom 7. bis 9. September werden über 1.000 Musikerinnen und Musiker aus dem ganzen Land die Stadt Neumünster zum Klingen bringen. Mit zahlreichen Platzkonzerten und Wertungsspielen, bei hoffentlich schönem Wetter, werden sie die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt mit vielfäl...
06.09.2012
Artikel weiterlesen
Vicelinkirche

Musikalische Vesper am 26. August

Neumünster (em) Am 26. August, um 18 Uhr, veranstaltet die Vicelinkirche Neumünster eine musikalische Vesper mit Werken von Heinrich Schütz und seinem Umfeld. Chorwerke und Kleine geistliche Konzerte für Gesang und Continuo, Orgelwerke von Matthias Weckmann und vielen weiteren werden vorgestellt. Es...
13.08.2012
Artikel weiterlesen
Veranstaltungstipp

Orgelkonzert in der Vicelinkirche am 21. Juli

Neumünster (em) Die Ev.-Luth. Vicelin-Kirchengemeinde Neumünster veranstaltet am Samstag, 21. Juli, um 18 Uhr ein Orgelkonzert. Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten. ...
17.07.2012
Artikel weiterlesen
Stadtmagazin

20 Fragen an Peter Schultz, freischaffender Künstler

Neumünster (rj) Sie tragen Titel wie „Schlecker-Muscheln am Meerbusen“, „Piep-Show“ oder „Frosch zieht blank“. Die neuen Acryl-Bilder von Maler Peter Schultz laden ein zum Schmunzeln in eine kuriose, bunte und freche Tierwelt. Wo hatte er nicht schon seine Finger im Spiel: bei der Schwanenparade 200...
20.06.2012
Artikel weiterlesen
Polizei

Einbruch in der Vicelinkirche

Neumünster (em) Ein aufmerksamer Passant bemerkte kurz vor Mitternacht am 8. April gegen 23.50 Uhr drei Personen, die mit Taschenlampen an und in der Vicelinkirche hantierten. Seine Beobachtungen teilte er sofort der Polizei über den Ruf 110 mit. Nur wenige Minuten später trafen die ersten Beamten a...
11.04.2012
Artikel weiterlesen
Veranstaltungstipp

Winterlicher Markt zwischen Museum und Vicelinkirche

Neumünster (os) Auf Grund des traditionellen Weihnachtsmarktes auf dem Großflecken zieht der Wochenmarkt in diesem Jahr bis einschließlich 30. Dezember 2011 auf den in diesem Jahr fertiggestellten Kleinflecken um. „Die Prämiere dazu hatten wir schon bei bestem Wetter am Pfingstenwochenende“, erläute...
06.12.2011
Artikel weiterlesen
Veranstaltungstipp

Sparkassen-Weihnachtsdorf – Neues und Bewährtes

Neumünster (em) Auch im 5. Jahr seines Bestehens wird das Sparkassen-Weihnachtsdorf auf der Südspitze des Großfleckens als Teil des Neumünsteraner Weihnachtsmarktes wieder mit Neuem und Bewährtem locken. Veranstalter Ingo Kluge setzt nach wie vor u.a. wieder auf den mit Mulch bedeckten Boden, auf ge...
18.11.2011
Artikel weiterlesen
Veranstaltungstipp

Tag des offenen Denkmals am 11. September

Neumünster (rj) „Romantik, Realismus, Revolution Das 19. Jahrhundert”, so ist der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 11. September, betitelt. Denkmalschützerin Christiane Wilbrandt von der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt beginnt um 11 Uhr am Haupteingang des Alten Rathauses und dauert etwa ...
05.09.2011
Artikel weiterlesen
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Vicelin

Das ist der neue Pastor für Vicelin

Neumünster (rj) Ole Kosian ist neuer Pastor der evangelischen Vicelinkirchengemeinde in Neumünster. Der 31-Jährige stellte sich seiner Gemeinde beim Gottesdienst am Sonntag, 28. August, um 10 Uhr offiziell vor. Im Anschluss an seine Einführung gab es einen kleinen Empfang und die Gelegenheit zum gem...
29.08.2011
Artikel weiterlesen
Vicelinkirche

Chorkonzert am 25. Juni

Neumünster (em) Ein romantisches Chorkonzert steht am Samstag, 25. Juni, von 18 Uhr in der Vicelinkirche Neumünster auf dem Programm. Der Bachchor Neumünster tritt unter Leitung von Hans-Jürgen Schnoor auf. Der Eintritt ist frei, aber es wird um Spenden gebeten. ...
23.06.2011
Artikel weiterlesen