Artikel
Kaltenkirchener Turnerschaft
Erfolgreiche Nachwuchsarbeit - Karatekas bestehen Kyu-Prüfungen
Kaltenkirchen. Am 29. September 2025 haben drei weitere Karatekas der KT erfolgreich ihre Kyu-Prüfungen abgelegt. Mit großem Trainingsfleiß und viel Durchhaltevermögen erreichten sie den nächsten Schritt auf ihrem Karate-Weg:
8. Kyu (Gelbgurt): Jolene Stolz
7. Kyu (Orangegurt): Younes Abdo und Thomas Daedler
Eine Kyu-Prüfung ist für Karatekas ein wichtiges Etappenziel. Der Weg dorthin dauert in der Regel mindestens ein Jahr, in dem regelmäßig trainiert wird. Dabei geht es nicht nur um das Erlernen von Bewegungen und Techniken, sondern auch um Disziplin, Konzentration und körperliche Fitness.
Die Prüfungen bestehen aus verschiedenen Teilen: Grundübungen, Partnertraining und festgelegten Bewegungsabläufen, die hohe Aufmerksamkeit und Präzision erfordern. Alle drei Prüflinge konnten hier durch starke Leistungen überzeugen.
Doch eine bestandene Prüfung bedeutet im Karate nicht, „fertig“ zu sein. Vielmehr ist sie nur ein weiterer Meilenstein a
01.10.2025
Kaltenkirchener Turnerschaft
Karatekas der KT überzeugen mit Einsatz und Teamgeist bei Norddeutschen Meisterschaft
Kaltenkirchen. Die Norddeutsche Meisterschaft des Deutschen JKA Karatebundes (DJKB) gilt als eines der Highlights der Wettkampfsaison. In Hannover traten mehr als 300 Karatekas aus dem gesamten Bundesgebiet an – ein starkes Teilnehmerfeld, das die Bedeutung der Meisterschaft eindrucksvoll unterstrich.
Für die Karatekas der Kaltenkirchener Turnerschaft bedeutete dies eine besondere Herausforderung. Zwar gab es in diesem Jahr weniger Platzierungen als gewohnt, doch gerade diese Umstände machten die erreichten Erfolge umso wertvoller. Die Athletinnen und Athleten bewiesen Kampfgeist, Zusammenhalt und Sportsgeist – Eigenschaften, die im Karate wichtiger sind als Pokale. So konnten die Kaltenkirchener trotz starker Konkurrenz einige ganz besondere Höhepunkte feiern.
Sensei Lars Möhle zeigte sich trotz seines frühen Ausscheidens in den Kata- und Freikampf-Einzelwettbewerben als starkes Vorbild: Als ein befreundetes Dojo aus Erfurt aufgrund einer Verletzung nicht vollständ
23.09.2025
JFV Südholstein
"Unvergessliches Erlebnis" JFV Südholstein beim Gothia Cup erfolgreich
Henstedt-Ulzburg/Kaltenkirchen. 1939 Mannschaften aus 74 Nationen haben in der Woche vom 13.07. bis 19.07.2025 am Gothia Cup, dem größten Fußballjugendturnier der Welt teilgenommen. Ausgetragen wurden dabei rund 4.900 Spiele auf 119 Sportplätzen. Alleine der Knivberg ist eine Sportstätte mit 25 Kunstrasen- und Naturrasenplätze. Es sind die Teams und Teilnehmer aus der ganzen Welt, die das Turnier so besonders machen. Ein Treffpunkt für die Jugend der Welt, ganz unabhängig von Religion, Hautfarbe oder Nationalität. Sven Firsching vom JFV Südholstein berichtet von dem unvergesslichen Erlebnis:
"Unter dem Dach des JFV Südholstein waren 4 Jungs-Mannschaften und weitere 12 Mädchen-Mannschaften bei der 50. Auflage in Göteborg dabei. Insgesamt nahmen über 250 Spieler und Spielerinnen im Alter von 9 bis 18 Jahren an diesem einzigartigen und unvergesslichen Jubiläumsevent teil.
Die Stimmung fand bereits zu Reisebeginn seinen Höhepunkt und schien diesen Höchststand n
24.07.2025
Stadt Kaltenkirchen
Vielfältiges Angebot trifft auf große Resonanz bei STARTER OPEN Air 2025
24.06.2025
Immobilien
ExpertenTipps
ExpertenTipp:
